Masterpasswort vergessen [erl.]

  • Hallo zusammen,


    aus irgendeinem blöden Grund habe ich das Masterpasswort vergessen mit dem alle anderen Passwörter verschlüsselt werden sollen. Kann mir jemand sagen wie ich das zurücksetzen kann bitte.
    Selbst eine Deinstallation des Programms hatte nicht den gewünschten Erfolg. Jedesmal wenn ich das Masterpasswort einrichten möchte fragt er mich erst nach dem alten Passwort, ohne das ich kein neues einrichten kann.
    H I L F E !!!


    Besten Dank schon mal im Voraus

  • Hallo FunnyTinkabell,


    am besten du legst eine neue Pw-Datei an...


    Wie macht man das?


    lege eine neue Datei in deinem Profilverzeichnis an(OK, diesen Schritt musst du nicht unbedingt machen)


    gehe in about:config
    entweder über eine Erweiterung oder über Extras>Einstellungen>Erweitert>Allgemein Erweiterte Konfiguration (about:config) lege einen Filter auf sign... das ganze sieht dann so aus:


    Danach:


    gehe mal in about:config und setze mal einen Filter auf signon - z.B. so:



    nun editierst du den oben makierten wert trage irgendeinen anderen Dateinamen ein oder den Dateinamen von der Datei die du vorher angelegt hast.


    vergleich und gucke auch mal auf die Einstellung: signon.expireMasterPassword und stelle sie wie im bild ein.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Danke dir für dein Hilfeangebot, aber damit ist mein Problem nicht gelöst. Mit deinem Tipp sind nur alle meine gespeicherten einzelnen Passwörter weg und ich muss bei jeder Abfrage alle erneut eingeben.


    Ich suche nach einer Möglichkeit das MASTERPASSWORT zurückzusetzen, damit ich ein neues eingeben kann. Das ist derzeit nicht möglich da immer zuerst nach dem alten Passwort gefragt wird, obwohl ich das Programm bereits deinstalliert und wieder neu installiert habe.


    Weiß vielleicht noch wer Rat.

  • Hi FunnyTinkabell,


    das, was du suchst, "eine Möglichkeit, das MASTERPASSWORT zurückzusetzen", wirst du nicht finden.
    Genau darum, um das ungewollte Auslesen und den Missbrauch der PW zu vermeiden, wird die Passwortdatei verschlüsselt. Ein "Zurücksetzen" würde die Verschlüsselung ad absurdum führen.


    Sicherlich gibt es Möglichkeiten der Kryptoanalyse. Vielleicht hat auch ein in Kryptoanalyse erfahrener Programmierer schon ein "Cracktool" für das Master-PW geschrieben (==> google ist dein Freund).


    Ich sehe das aber als Leergeld!
    Wer zu f*** ist, sein Master-PW aufzuschreiben, der muss eben seine gespeicherten PW neu eingeben. Das übt ... .


    Warum es absolut nichts nützt, das Programm zu de- und neu zu installieren, erkennst du, wenn du dich mit der Dokumentation befasst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter,


    ich dachte er sucht nach einer Möglichkeit das Masterpasswort zu eliminieren mitsamt den gespeicherten Passwörtern... Es hörte sich so an als ob man das nicht mehr raus bekommt... Da ich nie eins vergeben habe (es gibt andere Möglichkeiten) würde mich mal interessieren ob man durch löschen der Passwort-Datei das Masterpasswort mit löscht.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo muzel,


    Quote

    cert8.db und key3.db zusätzlich zur PW-Datei


    hatte die beiden Dateien auch schon vermutet, war mir aber nicht sicher.


    Danke für den Link.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hi,


    Ich habe bislang auch in derartigen Fällen den Usern durch Löschen aller drei Dateien helfen können. Wobei ich mir gar nicht mehr so sicher bin, ob das Löschen der cert... und key ... wirklich erforderlich ist. IMHO speichern diese lediglich die Server- und Empfängerzertifikate sowie Schlüssel. Also alles X.509.


    Wenn wir uns die PW-Datei (signons.txt) mal mit und mal ohne Master-PW ansehen, dann sieht man ja schon das Ergebnis der Verschlüsselung. Werde mal die signons.txt umbenennen und sehen. Aber heute nicht mehr ... .


    Schlaft schön.


    MfG Peter


    Und nebenbei: Habe nach 2 Minuten googlen einen "TB-Masterpasswort-Cracker" entdeckt. Wäre ja auch ein Wunder, denn soooo schlimm ist das auch nicht. Allerdings machen die in der kostenlosen Testversion nur PW mit drei Zeichen ... . Und BruteForce dauert eben auch bei einem komplexen PW etwas. Unter Umständen Stunden bis Wochen. Wenns reicht ... .
    Ich bleibe auch bei meiner Aussage, mit der ich FunnyTinkabell geantwortet habe. Leergeld ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ergänzung:


    Habs doch noch gemacht ...:
    - signons.txt umbenannt
    - TB gestartet ==> wollte natürlich die PW haben ... .
    - selbige eingegeben
    - den Haken bei Master-PW entfernt
    - und er fragt nie wieder nach einem Masterpasswort
    - und alle meine Zertifikate sind noch drin!


    FunnyTinkabell:
    Die ganze Übung hat bei 9 Konten genau 4 Minuten gedauert ... .
    (Selbstverständlich aus einer im TrueCrypt-Container gespeicherten Textdatei per copy und paste.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vielen Dank euch allen.
    Ich habe die Daten gelöscht (######.s, cert8.db und key3.db) und danach einfach das Programm neu gestartet. Zwar musste ich einmalig noch einmal sämtliche Passwörter eingeben aber dafür konnte ich mir auch ein neues MasterPW anlegen ohne immer nach dem alten gefragt zu werden.
    Hoffentlich merk ich mir den Trick für meine nächste Alzheimerattacke *gg*

  • Hallo ich als newbie hab da mal extrem viele fragen , da mir das gleiche passiert ist , da ich nun 2 monate im Urlaub war und na ja ... i wie weiß ich es einfach nicht mehr !!!
    1,


    Wo und wie amch ich das hab keine Einstellungen dazu gefunden, hab den deutschen client.


    2, Wo soll den die signons.txt datei sein , Windows 7 und meine wenigkeit finden diese einfach nicht !


    Bitte um rasche antwort.


    MFG



    Edit von Mod. rum:ich habe das Zitat mal als solches dargestellt :)

    Edited once, last by rum: Zitat Tags gesetzt und im Zitat die Leerzeilen entfernt ().

  • Hallo DjTobsi,


    dein Beitrag ist extrem schwer zu lesen.

    Quote

    Das hier ist übrigens ein Zitat. Text markieren, auf "Quote" klicken.


    Hier ist das Profilverzeichnis mit den gesuchten Dateien.


    HTH, muzel

  • Hallo DjTobsi


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Muzel hat dir ja bereits gesagt, wie man ein Zitat macht. Bitte beim Antworten den Button Antworten oder QuickReply benutzen und nur dann und das zitieren, was wirklich sinnvoll ist, sonst mag das keiner lesen. Danke!


    und beachte bitte unterhalb das Titels mal das Datum

    Quote

    FunnyTinkabell » Mi 07.03.2007 00:30:51

    , denn die Beschreibungen und Bilder zu TB stimmen nach 3,5 Jahren nicht mehr.



    Unter Punkt 11 der Anleitungen findest du neben dem von muzel empfohlenen Artikel auch einen mit Erklärungen zu den Profildaten und wenn du nach dem Lesen dieser Lektüre dann Fragen hast, melde dich!

  • Hallo ja sorry mein 1ter Post war echt fünr Popo , aber schaut auf die Uhrzeit und dann vor allem war ich etwas gestresst, egal back to the topic ;)


    Danke erst einmal für die schnellen Antworten, hat mir sehr geholfen, doch muss ich sagen auf grund dessen da ich ja am anfang nicht so die ahnung hatte kann man auch anderst die PW abfrage umgehen , einfach ganz oft auf das x klicken bei der abfrage des MPw und schon kan man ohne probleme in den ordnern rumstöbern...
    also vondaher bringt ja irgentwie das MPw ja dann rein null, wenn trozdem eine 3te Person meine alten mails durchsuchen kann oder gibts da noch zusatz module irgentwo ?



    Danke schon mal im vorraus

  • Hi,


    Quote from "DjTobsi"


    sorry mein 1ter Post war echt fünr Popo , aber schaut auf die Uhrzeit

    na ja, wir kennen weder deinen Job (ok, der könnte DJ sein...), noch deinen Standort und Beides könnte es bedingen, dass die Uhrzeit für dich Normalität ist :rolleyes:
    TB legt die Daten im Profilordner: der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails... ab und der ist frei zugänglich und die Mails in den Maildateien im MBox-Format sind im Klartext lesbar, siehe Punkt 11 und 12 der Anleitungen. Selbst wenn TB also durch ein Passwort am Starten gehindert würde, könnte jeder auch nur etwas gewiefte User, also Kids ab ca 8 Jahren :rolleyes: , schnell an die Daten, der Schutz wäre eine Farce.
    Die Passwörter deines Mailaccounts sollen verhindern, dass jemand deine Mails abruft oder für dich sendet und TB bietet dir nur die Möglichkeit, diese PWs komfortabel zu speichern und damit nicht jeder da dran kann, kannst du sie mit einem Masterpasswort sichern. Dann verschlüsselt TB die Passwortdatei und nur mit dem Master-PW kommst du dran, ok.
    Deinen Donnervogel vor Fremdnutzung schützen ist aber Aufgabe des Betriebssystems, dafür gibt es dann Benutzerkonten.
    mehrere Nutzer
    Bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/de…ssword_%28Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...

  • STOP STOP STOP es geht doch noch leichter hier:
    wenn ihr das Masterpasswort bei Mozilla Thunderbird vergessen habt ist das kein Problem! Öffnet mozilla thunderbird(Klickt 3x auf abbrechen im PW Fenster) > Extras > Fehlerkonsohle > Fehler dort gebt ihr unter code follgenden code ein:

    Code
    openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xul")


    wenn ihr das Getan habt öffnet sich ein Fenster mit follgendem text:
    Wenn sie Ihr Master-Passwort zurücksetzen, gehen all Ihre gespeicherten Web- undE-mail-Passwörter, Formulardaten, persöhnliche Zertifikate und privaten Schlüssel verloren. Soll ihr Master-Passwort Trotzdem zurückgesetzt werden?
    In deisem Fall klicken sie auf Zurücksetzten. Starten sie Mozilla Thunderbird neu und es ist kein Master-Passwort mehr notwendig.



    Wieso so umstendlich meins geht besser

    Edited once, last by rum: Überflüssiges Fullqoute entfernt ().

  • Guten Tag


    Nach mehrmaligen Mahnungen von Thunderbirt habe ich heute die Vers. 3.1 runtergeladen.
    Seit dem komme ich nicht mehr im Thunderbird rein, da plötzlich ein Master-Password verlangt wird, das ich nicht habe.
    Mein Provider ist "gmail".
    Als normale User fällt es mir schwer, Thundebirt wieder in Funktion zu bringen.
    Ich bitte um Hilfestellung.
    Danke im Voraus


    Jose


    Unerwünschtes Doppelposting! Bitte hier Re: Dringend! Passwort vergessen weiterschreiben! Danke!
    Mod. graba