Thunderbird verliert sein Profil - obwohl es da ist!

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Hallo,


    Thunderbird erkennt wohl ein Profil nicht mehr. Ich hatte mehrere Adressen bei Thunderbird zusammengefasst und nun von den einen auf den anderen Tag erkennt Thunderbird das Profil wohl nicht mehr, obwohl ein Profilordner mit dem Namen "phv2rrz0.default" im richtigen Verzeichnis ist und Dateien à la "Inbox" sind auch da. Habe dafür ehrlich gesagt keine Erklärung.


    Das sind nicht die ersten Probleme mit Thunderbird, das ich ansonsten sehr sehr gerne benutze für meine Mails. Habe bereits Anfang März Probleme mit dem Update gehabt (siehe Blogartikel: http://www.timoheuer.com/2007/03/02/thunderbird-probleme/). Aber diese sind ernster.

  • Quote from "theuer"

    So ist das auch bei mir der Fall. Doch wie reimportiere bzw. wiederherstelle ich die Dateien?


    Ich würde nicht von hinten anfangen und erst mal dem Virenscanner das Scannen des Profilverzeichnisses verbieten.


    Dann lassen sich Maildateien mit mbox-Import importieren. Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten (umkopieren der Maildateien oder manuelles Anpassen der Prefs.js) aber für dich wäre das wohl die beste Möglichkeit, wieder zu deinen Mails zu kommen. Die Konten sind mit der Prefs.js weg - die musst du neu anlegen.
    Erstelle einfach ein neues Profil und dann installierst du dir die Erweiterung mbox-Import
    und importierst aus dem alten Profil deine Mails.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • xpi-dateien sind Erweiterungen.


    Die musst du Installieren. Wie?


    siehe hier


    Aber pass auf: manche Erweiterungen schreiben einen Button in die Auswahl der Symbolleiste. Die muss Du dann anklicken und Dir den Button auf diese Leiste ziehen.

    Edited once, last by Arran ().

  • Danke für die großartige Hilfe, auch einem Newbie wie mir gegenüber. Trotzdem muss ich wegen dem mBox-Import nochmal kurz was fragen: Welche Datei muss ich dort auswählen? Wenn ich auswähle, er solle den Ordner "mail.yahoo.de" nach dieser mBox-Datei untersuchen, findet er keine.

  • hmh, dann hast Du evtl. einen globalen Posteingang gewählt und Deine Mails sind innerhalb des Ordners local Folders zu finden.
    In dem folgenden Link findest Du noch mal den Weg zu Deinem Profilordner und in diesem findest Du den Ordner mail und darin local folders und pop* (für Deine Pop-Konten). Aber sieh Dir auch mal den "unterlink" Dateien im Profil an. (z.B. Dateien ohne Endung = Maildateien)
    Der Profilordner?

    Quote

    sieh mal hier: http://www.thunderbird-mail.de…tion1.5/profil_ordner.php


    oder gib mal %appdata%/thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein


    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    Quote

    Danke für die großartige Hilfe, auch einem Newbie wie mir gegenüber.

    gerade als Newbie braucht man mal Hilfe. Nur servieren wir halt nicht immer alles auf einem Silbertablett sondern zeigen Wege auf :wink:

    Quote

    rotzdem muss ich ... nochmal kurz was fragen:

    und das ist dann völlig ok!

  • Moin,
    so nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Das vorherige Problem ist zwar behoben, doch ein neues hat sich mit offenbart. Beim Anlegen des ersten Kontos fragte er ja standardmäßig nach dem Passwort. Habe es eingetippt und hab auch gleich den Haken für "Passwort dauerhaft speichern" reingehauen. Beim zweiten Konto fragt(e) Thunderbird jedoch nicht mehr nach einem Passwort.


    Wieso? "Denkt" Thunderbird, ich hätte dort dasselbe wie beim ersten Konto?