1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Passwortabfrage

  • Powertippse
  • 19. März 2007 um 17:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Powertippse
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2007
    • 19. März 2007 um 17:50
    • #1

    Hallo, liebe Foris,

    ich habe folgendes Problem: Mein Passwort für die Mailabfrage habe ich ganz bewusst nicht gespeichert. Wenn ich Mails abrufen will, versucht TB die eVerbindung mit dem Server herzustellen, ohne das Passwort abzufragen. Irgendwann kommt dann die Meldung "Verbindung wegen Zeitablauf abgebrochen" oder so ähnlich. Beim nächsten Versuch kommt dann die Passwortabfrage und alles klappt wie geschmiert.

    Wie kann ich TB dazu bringen, schon beim ersten Mal das Passwort abzufragen?

    Gruß

    Pt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. März 2007 um 19:14
    • #2

    Hallo Powertippse,

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Vermutung; ich nehme mal an, dass dieses Problem immer dann auftaucht, wenn TB bereits innerhalb der Sitzung das Konto abgefragt hatte. Er versucht dann, die scheinbar noch bestehende Verbindung zu nutzen, wofür er kein PW bräuchte.
    Hat es einen besonderen Grund, warum Du das PW nicht abspeicherst?
    Ich wollte das auch erst nicht, weil ich denke, dass Passwörter nicht auf den PC gehören.
    Wenn Du es aber mit einem Masterpw sicherst, wirst Du bei Sitzungsbeginn nach dem Masterpw. gefragt. Das wiederum ist Verschlüsselt hinterlegt und stellt eine ausreichende Sicherheit dar.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 19. März 2007 um 23:07
    • #3

    Hallo,

    auch ich hatte anfangs Bedenken, meine für das jeweilige Konto andere PW abzuspeichern. Aber wie oben von rum beschrieben habe ich es dann auch gemacht, und es klappt mit dem Masterpasswort prima und erleichtert die Arbeit. Das ist auf jeden Fall eine prima Sache! :smoker:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. März 2007 um 08:32
    • #4

    Guten Morgen,

    ja, zumal es vermutlich schwieriger ist, das verschlüsselte Masterpw. zu knacken statt die unverschlüsselte Verbindung und Übertragung des Passwortes zum Server abzufangen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. März 2007 um 08:46
    • #5

    Hi,

    es gibt auch noch einen erwähnenswerten, aber nicht dokumentierten Grund für die Verwendung eines Masterpasswortes:

    Es gab in der Vergangenheit häufig Anfragen von Nutzern, die nachweislich nie ein Masterpasswort vergeben haben und urplötzlich nach einem gefragt wurden. Welches sie natürlich nicht kannten.
    Ursache: Vermutlich Herumspielen mit Zertifikaten, aber letzteres nicht bestätigt.

    Und genau das trat noch nie auf, wenn der Nutzer vorher ein Master-PW gesetzt hatte.

    Und ich kann das, was rum in seinem letzten Beitrag geschrieben hat nur bekräftigen. Es gibt wirklich keinen Grund, den PW-Manager nicht zu nutzen.

    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Powertippse
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2007
    • 20. März 2007 um 16:42
    • #6
    Zitat von "rum"


    Vermutung; ich nehme mal an, dass dieses Problem immer dann auftaucht, wenn TB bereits innerhalb der Sitzung das Konto abgefragt hatte. Er versucht dann, die scheinbar noch bestehende Verbindung zu nutzen, wofür er kein PW bräuchte.

    Dazu passt, dass das Phänomen vor allem dann auftritt, wenn seit dem letzten Abruf einige Zeit vergangen ist. Allerdings tritt es auch auf, wenn eine Internetverbindung noch/wieder besteht.

    Was nun die Passwort-Speicherung angeht: Es wird oft empfohlen, für verschiedene Konten usw. auch verschiedene Passwörter zu benutzen. Die dadurch erreichte Sicherheit wird aber wieder eingeschränkt, wenn ich die verschiedenen Passwörter auf dem PC hinterlege und sie durch ein gemeinsames Passwort sichere. Und soooo mühsam ist es dochh nicht, gelegentlich ein Passwort einzugeben. Was micht stört ist, dass ich erst einige Zeit warten muss, bis TB den ersten Verbindungsversuch als gescheitert betrachtet. Ich kann diese Zeit vermutlich irgendwo einstellen, aber zu kurz sollte sie wohl auch nicht sein.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. März 2007 um 16:47
    • #7

    nun, dass Du online bist heißt ja nicht, dass eine Verbindung zum Mailserver bestehen bleibt. Der schmeißt Dich nach einiger Zeit raus :roll:
    Ich habe für insgesamt 13 Konten 13 verschieden Passwörter, aber alle im Manager und mit Masterpw. gesichert. Das ist der Schutz, falls jemand an meinen Rechner, meine Datei geht.
    Wie gesagt: beim Versenden des PW liegt die größere Gefahr.
    Die Timeout-Einstellung ist imho Serverseitig und nicht TB spezifisch. Und dann sollte der Server sofort zurückmelden: Du bist nicht mehr angemeldet. TB sagt nur, wenn ich keine Verbindung erhalte, wie lange soll ich warten. Diese Zeit kannst Du unter Extras/Einstellungen/Erweiter eingeben.
    Stellst Du sie aber zu kurz ein, hast Du beim Versand von Dateien mit Anhang evtl. Probleme, da auch hier in der Zwischenzeit keine Rückmeldung vom Server kommt und TB evtl. die Verbindung als gecancelt betrachtet und einen Fehler ausgibt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. März 2007 um 20:07
    • #8
    Zitat von "Powertippse"


    Was nun die Passwort-Speicherung angeht: Es wird oft empfohlen, für verschiedene Konten usw. auch verschiedene Passwörter zu benutzen. Die dadurch erreichte Sicherheit wird aber wieder eingeschränkt, wenn ich die verschiedenen Passwörter auf dem PC hinterlege und sie durch ein gemeinsames Passwort sichere.

    Was den ersten Satz betrifft, da stimme ich dir voll zu.
    Aber der zweite Satz ist dann wieder <sorry> Blödsinn.
    Wie oft wird denn bei dir eingebrochen und der PC geklaut? Diesen physischen Zugriff brauchst du nämlich.
    Und wie viele Leute kennst du, die das zur Kryptoanalyse notwendige knowhow haben? (Wir wollen uns jetzt nicht über die Stärke dieser Verschlüsselung der Passwortdatei streiten!)
    Und wie oft sendest du deine PW zur Anmeldung an deine Mailboxen über das böse Internet?
    Wendest du konsequent TLS/SSL an?

    So, und jetzt überdenke bitte noch einmal deinen o.g. Satz.


    Zum Rauswurf vom Server:
    Mit Hilfe des universellen telnet-Befehles (DAS Schweizer Offiziersmesser des Administrators) und einer Uhr mit Sekundenzeiger/-Anzeige kannst du sehr schnell die Zeit feststellen, nach der dich bei fehlendem Traffic der Mailserver rauswirft.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Powertippse
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2007
    • 21. März 2007 um 12:20
    • #9

    Ehrlich gesagt, wurde bei mir noch nie eingebrochen. Ich habe trotzdem eine Hausratversicherung. Ich hatte auch noch nie einen Autounfall, mein Auto ist trotzdem kaskoversichert.

    (Ich bin auch noch nie gestorben, habe aber trotzdem ne Lebensversicherung :-))

    Liebe Grüße

    Pt

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 21. März 2007 um 12:29
    • #10

    hi!
    eben aus diesen gründen vewende den passwortmanager und bei paranoia sichere das ganze mit einem masterpasswort. ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. März 2007 um 12:29
    • #11

    *jokemodus an*
    hmh, Du siehst also, Du hast Dich veranlasste gesehen Maßnahmen für den Fall der Fälle zu ergreifen, damit evtl. Auswirkungen abgefedert werden.
    Hausrat geklaut, abgebrannt=> Hausratversicherung
    Autounfall=> Kaskoversicherung
    Dauerhaft Tschüß sagen=> Lebensversicherung
    Passwörter auf dem PC=> Passwortmanager
    oder in Konsequenz:
    Passwörter nicht auf dem PC
    nie Sterben
    Auto verkaufen
    in den Wald ziehen
    *jokemodus aus*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Powertippse
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2007
    • 21. März 2007 um 12:46
    • #12

    Kann leider nicht antworten, bin in den Wald gezogen und finde keinen Hotspot :)

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 21. März 2007 um 12:50
    • #13

    hi!
    brieftauben verwenden! :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Juli 2014 um 16:44
    • #14

    Hallo,

    ich schließe diesen uralten Thread, um weitere Versuche, Beiträge anzuhängen, zu vermeiden.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™