Mehrere Emailadressen in einem Konto

  • Hallo,


    ich versuche gerade, mehrere (IMAP-) Emailadressen in einem Konto einzurichten, hier: eine .de-Adresse und eine .com-Adresse. die .de-Adresse ist bereits eingerichtet und schon seit längerer Zeit in Benutzung. Nun soll eine .com-Adresse hinzugefügt werden.


    Über mehrere Identitäten kann ich in den Kontoeinstellungen weitere Emailaddies angeben, dennoch habe ich keinen Zugriff auf die zusätzliche .com-Adresse, weil ich nicht weiß, wo ich Benutzername und Postausgangsserver für die .com-Adresse angeben soll, die unterschiedlich sind zu der .de-Adresse. Geht das überhaupt, zwei Emailadressen in EINEM Konto anzugeben?


    Über Abhilfe wäre ich sehr dankbar.
    VG,
    Alexander


    ps. ich möchte KEINEN globalen Posteingang haben

  • Hallo und guten Tag b.sights,


    da Du ja tatsächlich weiter Konten und nicht nur Aliase hast, musst Du über Datei/Neu/Konto ein neues Konto anlegen. Zuerst wird von TB der Postausgangsserver des Standardkontos übernommen, deshalb danach in Konten-Einstellungen linke Spalte ganz unten den Postausgangsserver anlegen und dann auf wiederum auf der linken Seite der Einstellungen das Konto anklicken und in der rechten Fensterhälfte den Postausgangsserver zuweisen

  • Äh. Vielen Dank, rum, aber das war nicht die Frage. Es geht um EIN Konto, dass ZWEI Emailadressen verwaltet, eine .com, eine .de Adresse. Beide laufen über den gleichen Provider, haben aber natürlich unterschiedliche Posteingangs- und ausgangsdaten.
    Da ich schon einige Konten eingerichtet habe, würde ich nun gerne auch mal etwas 'Platz sparen' und nicht für jede Emailaddy ein Konto einrichten. Wie muss ich da also vorgehen?


    VG
    Alexander

  • das hier

    Quote

    musst Du über Datei/Neu/Konto ein neues Konto anlegen

    ist schon so gemeint. Du sagst es ja

    Quote from "Alexander"

    haben aber natürlich unterschiedliche Posteingangs- und ausgangsdaten


    Du kannst nicht mit einem Konto die Daten eines anderen abfragen. Dann müsstest Du die Konten auf POP umstellen und global führen, was Du aber ausdrücklich auch nicht willst.
    In anderen Worten: jedes Postfach (Haus) hat seinen eigenen Briefkasten und es kann Post von anderen Mitbewohnern (Aliase) eingeschmissen werden, aber nicht von anderen Adressen (Haus nebenan)

  • Welche Lösung gibt es denn für folgende Situation:


    Ich möchte gerne zwei Bereiche in Thunderbird einrichten und somit mehr Struktur und Übersicht in meinen Emailverkehr bekommen: einen nationalen (.de-Adressen) und einen internationalen (.com Adressen) Bereich. In diesen einzelnen Bereichen sind jeweils mehrere Emailadressen angelegt (z.B. eine Adresse nur für Daten, eine für das Kontaktformular, eine OpenBC-Adresse etc.pp.) - das soll mir mehr Übersicht verschaffen, was von wo kommt.


    Kann ich solch ein 'system' bei mir anbringen? Z.Zt. sieht es so aus, dass ich rd. 10 Konten eingerichtet habe und es mittlerweile etws unübersichtlich wird, schon deshlab, weil ich anscheinend auch nicht die Reihenfolge der Konten bestimmen kann (was steht ganz oben, was ganz unten?).


    Vielen Dank für Deine Hilfe, rum!
    Alexander