1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Quick Locale Switcher

  • Dave_
  • 27. März 2007 um 17:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dave_
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2007
    • 27. März 2007 um 17:56
    • #1

    Hallo !

    Hab wie jeder hier ein kleines Problem mit dem Update von Thunderbird.
    Habe auf den Quick Locale Switcher upgedatet, lief auch einwandfrei.
    Dann habe ich die Sprachen "Ausgehakt", welche ich nicht benutze und schaltete dann auf Deutsch als Standard, ab dem Zeitpunkt kann ich Thunderbird nur im abgesicherten Modus (ohne Extentions) starten, da ich sonst:
    <label id...> <menuitem id..> <key id..> etc.
    Fehlermeldungen als einziges angezeigt bekomme.
    Habe die Erweiterungen schon deinstalliert, bekomme aber nach wie vor diese Fehlermeldungen.
    Bitte um schnellstmögliche Hilfe

    Danke im vorraus...
    Gruß Dave_ :?

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. März 2007 um 09:29
    • #2

    Hallo Dave,

    die genannte Erweiterung habe ich nicht installiert und kenne sie nicht im Detail, aber einiges ist mir schon unklar.

    Sprachen "die du nicht benutzt" hast du normalerweise auch nicht installiert, es sei denn, es handelt sich zum Beispiel um eine SuSE-Installation, die alle Sprachen mitliefert.

    "Ausschalten" bringt da gar nichts, man muss sie einfach nur nicht "einschalten".

    Wenn der Fehler an der Erweiterung liegt, sollte er nach Deinstallation und Neustart nicht mehr als Fehlermeldung angezeigt werden. Wird er dennoch angezeigt, solltest du in deinem Profilordner nach einer Einstellungsdatei für diese Erweiterung suchen und sie gegebenenfalls löschen.

    Wenn du keine eigene Datei findest, hat die Erweiterung vermutlich ihre Spuren in der prefs.js hinterlassen und du solltest die entsprechenden Zeilen in der prefs.js - bei ausgeschaltetem Thunderbird - löschen und die prefs.js sichern.

    Wenn das alles nichts hilft und du nicht mit einem neuen Profil von vorne anfangen willst, kannst du die Fehlermeldung unterdrücken (ich gehe davon aus, du meinst den breiten grauen Streifen mit der roten Meldung unten am Bildschirm). Das ist aber ein Notbehelf bis auf weiteres und nur sehr bedingt zu empfehlen, da damit ja auch alle anderen Fehlermeldungen unterdrückt werden.

    Vorgehensweise: Erweiterung Stylish installieren, dann den fertigen Code für diese Beeinflussung unter userstyles.org suchen und kopieren.

    Joke

  • Dave_
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2007
    • 28. März 2007 um 10:50
    • #3

    Vielen Dank für deinen Hinweis, mit der prefs.js Datei, habe diese gelöscht, da ich den Eintrag nicht spezifizieren konnte, musste nur EMAil Account neu eingeben und alles lief wieder.

    Nochmals Danke David ;-)

  • Hochbass
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Okt. 2004
    • 11. April 2007 um 08:47
    • #4

    Ich benutze den Quick local switcher ebenfalls, zusammen mit dem deutschen Sprachpaket.

    Hab aber jetzt aus unerfindlichen Gründen ein Problem.

    Das Sprachpaket für 1.5.0.10 erkennt mein TB 5.10 nur als 5.08 und läßt sich nicht mehr installieren.

    Woran liegt das, das die Erweiterung meint ich hätte nur TB1.5.08?


    Das alle Erweiterungen weg waren, ist irgendetas passiert.

    Da ich aberportable installiert habe, kann ich auch nichteinfach die deutsche Version benutzen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™