Senden nicht mehr möglich

  • Hallo
    Ich kann seit heute morgen ohne jede Änderung an den Einstellungen mit TB nicht mehr versenden. Egal welchen Account ich nutze (gmx/1und1) ist der Server nicht verfügbar.
    Kann mir jemand helfen?

  • Hallo Tuffgong


    Leider ist meine Kristallkugel gerade ausser Haus (sie geniesst den Sonnenschein am Meer vor dem Haus) um darin lesen zu können, was GENAU mit deinem TB los ist.


    Könntest Du etwas mehr an Informationen rüberschieben?

  • Hallo,
    mache einen Telnetbefehl.
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540


    Entferne mal zumindest ein Konto (einschl. SMTP-Einstellungen) und erstelle es neu.
    Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Also,
    den telnet befehl hab ich gemacht.
    gibt keine verbindung.
    also router oder firewall problem.
    win2000 netgear router
    was mache ich jetzt und wieso ging das gestern nioch und heute nicht mehr?
    gruß
    tg

  • Ich bin in diesem Gebiet nicht unbedingt ein Experte.
    Ist das ein DSL-Router, der sich selbst ins Internet einloggt?
    Welche Firewall benutzt du, die im Router?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ich bin da auch kein Experte.
    Das ist ein Netgear DSL Router. Aufm REchner hab ich keine Firewall. also denke ich, die im Router. Allerdings kann meine Frau von Ihrem Rechner aus problemlos senden und empfangen mit TB.
    Was soll ich denn nun machen?

  • So. Nochmal:
    Mails abrufen funktioniert von keinem Rechner. Auch nicht von dem meiner Frau und nicht mit dem Laptop. Scheint also am Router zu liegen.
    Ich hab mich da jetzt durch alle Sachen durchgeklickt und konnte nix finden.
    Kennt sich da jemand aus?
    HILFE!

  • Hi tufftong,


    mach mal folgendes:


    Konsole oder DOS-Fenster oder Eingabeaufforderung öffnen und eingeben:


    1. ping <IP des Routers, zum Beispiel 192.167.1.1> ENTER
    2. ping http://www.ard.de ENTER
    3. telnet pop.1und1.de 110 ENTER


    Natürlich ohne die Zahlen 1-3, und ENTER ist die entsprechende Taste.
    Und dann schreibst du hier, was du für ein Ergebnis bekommen hast. Du wirst mit Sicherheit entweder eine fortlaufende Ausgabe von Zahlen und am Ende Zeiten erhalten oder eine eindeutige fehlermeldung. Bzw. bei telnet eine deutliche Begrüßung oder einen Fehler.
    Und genau das beschreibst du dann mit 1., 2. und 3.


    OK?


    > Was soll ich denn nun machen?
    Schlimmstenfalls die Frau bitten, dass sie dich an ihren Rechner lässt :)


    MfG Peter


    Edit: Dasmit dem Rechner der Frau hat sich ja nun auch erledigt. Du kannst jetzt sicher sein, dass es nicht an den PCs, sondern an der Internetverbindung liegt. Router von Netz trennen, bis 10 zählen, wieder einstecken, ein paar Minuten warten und die von mir genannten Tests machen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • zu 1.)
    ANtwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    ANtwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=64
    ANtwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=64
    ANtwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=64
    Ping-Statistik für 192.168.1.1:
    Pakete:Gesendet =4 Empfangen = 4 Verloren = 0


    zu 2.)
    ANtwort von 213.200.97.158: Bytes=32 Zeit=45ms TTL=59
    ANtwort von 213.200.97.158: Bytes=32 Zeit=44ms TTL=59
    ANtwort von 213.200.97.158: Bytes=32 Zeit=45ms TTL=59
    ANtwort von 213.200.97.158: Bytes=32 Zeit=43ms TTL=59
    Ping-Statistik für 213.200.97.158:
    Pakete:Gesendet =4 Empfangen = 4 Verloren = 0


    zu 3.)
    +ok POP server ready H mimap44


    nach einem augenblick kommt dann:
    -ERR time limit exceeded


    Verbindung zu Host verloren




    Bitte sehr
    Und nun?

  • Hast Du evtl. die Rechnung nicht bezahlt?


    Mir ist das kürzlich passiert: Ich habe seit 2 Jahren eine monatliche Abbuchung über die Kreditkarte von £5.49 gehabt für einen Info-Service im Net. Dann ist Ende Februar die Gültigkeit abgelaufen und ich bekam dann Anfangs März die Mitteilung, dass das Abonnement gelöscht worden sei, da ich das neue Ablaufdatum nicht rechtzeitig eingegeben habe und ich mich bitte gefälligst neu anmelden müsse. Jeder andere Dienst frägt mich jeweils rechtzeitig an, wenn das Ablufdatum naht, so dass ich das mutieren kann. Auf jeden Fall war die Dienstleistung für mich nicht so wichtig, dass ich mich gezwungen sah, mich neu anmelden zu müssen!!!

  • Welche Rechnung?
    Ich bin bei T-com und es funktioniert ja alles. Also Internet und mail abrufen geht. Nur Senden nicht. Kann also mit der Leitung nix zu tun haben.

  • Das Problem ist gelöst:


    Port 25 ging nicht mehr. Warum auch immer. Nach Umstellung auf Port 587 funzt alles wieder prächtig.


    Danke.


    Warum Port 25 von heute auf morgen nicht mehr funktioniert hat, weiß ich nicht.

  • Sorry, dass ich jetzt erst wieder reinschaue.
    Es ist schön, dass es wieder funktioniert. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass entweder ein Internet-Provider oder ein Mailprovider einfach so den Port 25 sperrt. Dies würde sich aber sofort in dieversen Foren niederschlagen ... .


    Kann es evtl. sein, dass du an deinem "Firewall" etwas verstellt hast? Du kannst natürlich den telnet-Befehl auch mit den smtp-Servern und Port 25 und auch mit 587 testen. Einfach probieren. Evtl. auch mal den "Firewall" komplett deaktivieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!