1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autoarchivierung wie in Outlook

  • SteRe
  • 12. April 2007 um 18:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SteRe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Jul. 2006
    • 12. April 2007 um 18:07
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich diskutiere schon jetzt schon ne reichliche Stunde mit einem Bekannten über Mail Clients. Noch nutz er Outlook, überlegt aber zu TB zu wechseln - aus meiner Sicht ein guter Schritt ;-)
    Verständlicherweise möchte er dabei auf diverse Funktionen nicht verzichten. So gibt es bei Outlook wohl eine Autoarchivieren Funktion, die es ermöglicht Mails nach Datum abzulegen. Damit sind sie aus den Inboxdateien verschwunden, aber immernoch schnell griffbereit. Wenn ich das System richtig verstanden habe legt Outlook in diesem Fall eine neue pst Datei an und verschieb die betreffenden Mails samt Ordnerstruktur dahin. Diese neue Datei kann dabei wohl gleich noch komprimiert werden. Die Datei wird als eigenständiger Ordner in Outlook eingebunden, wodurch man relativ schnell wieder auf die alten Mails zugreifen kann.

    Mir ist klar, dass man dieses Verhalten manuell nachbauen kann, indem man ein eingenes Konto anlegt, die Mails kopiert und über Filter entsprechend bereinigt. Aber das kann bei einer ausgefeilten Ordnerstruktur und vielen Konten durchaus lästig werden.

    Daher die Frage, gibt es dies Funktion in TB (2) oder einer Erweiterung?

    MfG Ste-Re

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 13. April 2007 um 10:29
    • #2

    Hallo Ste-Re;

    so richtig in dem Sinne wie in Outlook habe ich noch keine Funktion/Erweiterung gesehen.
    Allerdings gibt es eine Erweiterung die automatisch Mails abspeichert, vielleicht wäre die was für Deinen Bekannten: Autosave

    Gruß

  • SteRe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Jul. 2006
    • 13. April 2007 um 18:26
    • #3

    Hallo Crabbe,

    nein damit wirds wohl nicht wie gewünscht gehen. Aber trotzdem Danke.

  • drake
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2007
    • 29. Juni 2007 um 14:24
    • #4

    Hallo,

    bin auf meiner Suche nach "autoarchivieren" auf dieses Thema gekommen.

    Hat jemand von Euch eine Idee wie man so etwas mit dem Donnervogel umsetzen kann? Es sollte so funktionieren:

    Die Mails sollen nach einer einstellbaren Anzahl von Tagen "autoarchiviert" werden.

    Damit meine ich das eine Ordnerstruktur gleich der der "Local Folders" nachgebaut wird und alle Mails die älter als die eingestellte Anzahl von Tagen sind beim Start von Thunderbird automatisch dorthin verschoben werden und das Archiv dann auf gleicher Ebene wie die "Local Folders" eingebunden ist.

    Ich verwende Thunderbird Version 2.0.0.4 (20070604)

    Danke für 's lesen meiner Frage.

    Grüße, Drake.

  • MarcusMuench
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Aug. 2007
    • 18. August 2007 um 19:26
    • #5

    Ja, so ein Plugin suche ich auch. So hätte man die Chance, Mails ab einem bestimmten Alter unter Beibehaltung der Verzeichnisstruktur zu archivieren und eventuell extern zu speichern. Mein Thunderbirdprofil ist fast ein Gigabyte groß, da könnte ich sicher einiges an Platz sparen.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 18. August 2007 um 19:56
    • #6

    drake und MarcusMuench:

    Hi, eure Bedürfnisse sind nicht unbedingt identisch.

    Ich unterscheide mal diese Fälle als Beispiel:

    1. Man will nur die Mails der letzten 4 Tage sehen, die anderen sind unwichtig.

    Hierzu legt man die gesamte Ordnerstruktur als virtuelle Ordner an (siehe Doku dazu), dabei kann man festlegen, dass nur Mails angezeigt werden, die bis 4 Tage alt sind.

    Der eigentliche "echte" Ordner wird dabei nicht berührt, seine Dateigröße ändert sich also nicht.

    2. Man will die Dateigröße seiner Maildateien verkleinern.

    Wer ein Profil der Größe 1 GB hat, hat vermutlich folgende Probleme:
    - Er benutzt Thunderbird dazu, die Anhänge von E-Mails aufzubewahren. Das ist nicht Sinn der Sache, obwohl es einige machen. Besser ist es, die Anhänge extern auf der Festplatte zu speichern und danach in der Mail in Thunderbird zu löschen

    oder

    - Er hat vergessen, die Ordner regelmäßig zu komprimieren

    3. Es soll eine Sicherung erstellt werden

    - Man kann einen neuen Ordner in Thunderbird dazu verwenden

    oder

    - Um extern Mails zu sichern und überhaupt ein extern Backup von allem inkl. Einstellungen zu machen, reicht es, einfach den Profilordner zu kopieren.

    oder

    - Wer gerne seine Mails einzeln extern speichern möchte, kann dies mit diesen Erweiterungen tun:
    - TB AutoSave http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/
    - SmartSave https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2887
    - ImportExportTools http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2007 um 22:17
    • #7

    Hi SteRe,

    schön, dass du für den Thunderbird Werbung machst.
    Das schreibe ich dir, obwohl wir Helfer (oder etwas erfahreneren User) persönlich absolut nichts davon haben.

    Ich kann mich, was deine eigentliche Frage betrifft, auch nur 100%ig allblues Meinung anschließen.
    Trotzdem noch meine persönliche Meinung dazu: Thunderbird spielt wirklich in einer anderen Liga als Outlook! Und TB wollte und will auch niemals Outlook Konkurrenz bieten. Eher schon Outlook-Express oder anderen MUAs dieser Klasse.Und in Verbindung mit Hunderten von Erweiterungen - die von externen Programmierern und völlig unabhängig von den eigentlichen Mozilla-Programmierern erstellt werden - haben wir ein Leistungsspektrum erreicht, welches viele andere Programme weit übertrifft. Aber einige Sachen gibt es eben nicht und wird es vielleicht auch nie geben. Wenn nicht vielleicht einer der o.g. Entwickler eine Notwendigkeit dafür sieht.
    Ich möchte auch noch ganz nebenbei das Preis-Leistungsverhältnis ansprechen. Da ist wohl TB fast unschlagbar.

    Das sind Argumente, welche ich bringe, wenn jemand unbedingt bei Outlook oder einem anderen gewohnten Progrmm bleiben will.Als universelles Führungsinstrument im kommerziellen Bereich ist Outlook in Verbindung mit einer entsprechenden Serverarchitektur eben kaum zu schlagen. Ich würde auf mein Lotus Notes auf Arbeit auch nur sehr ungern verzichten ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hanshermann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    7. Dez. 2005
    • 5. September 2007 um 09:38
    • #8

    Hi allblue,

    ich denke, Deine Aufzählung läßt den Gedanken der Archivierung respektive den des eigenlichen Potfaches unberücksichtigt. Ich bin auch auf diesen Artikel gestossen, weil ich Probleme mit der Archivierung habe. Für mich ist der Mailclient im Grunde nichts anderes wie der frühere Posteingangs/-ausgangskorb auf dem Schreibtisch. Aktuelles bleibt als Dokument auf dem Schreibtisch liegen, Erledigtes wandert in die Ablage und Unwichtiges fliegt gleich in den Papierkorb.

    Seit meinem Umstieg von LotusNotes (geschäftlich) auf TB (nur noch privat) suche ich nach einer passenden Lösung, wie ich aus meinem Mailclient gleich Dokumente in eine pasende Ordnerstruktur ablegen kann.
    Muß ich nun meine an sich gewohnte Arbeitsweise an TB anpassen, oder habe ich nur noch nicht die richtigen Erweiterungen für mich gefunden?

    Viele Grüße :-) h.h.

  • SteRe
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    4. Jul. 2006
    • 10. Oktober 2007 um 10:55
    • #9

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi SteRe,

    schön, dass du für den Thunderbird Werbung machst.
    Das schreibe ich dir, obwohl wir Helfer (oder etwas erfahreneren User) persönlich absolut nichts davon haben.

    Gern doch. Soweit möglich versuche ich gute Produkte an Bekannte weiter zu geben und in meinen Augen gehört TB auf jeden Fall zu Software, die weiterverbreitet werden sollte!!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...
    Thunderbird spielt wirklich in einer anderen Liga als Outlook! Und TB wollte und will auch niemals Outlook Konkurrenz bieten.
    ...
    Als universelles Führungsinstrument im kommerziellen Bereich ist Outlook in Verbindung mit einer entsprechenden Serverarchitektur eben kaum zu schlagen.
    MfG Peter


    Es streitet auch keiner ab, das TB und Outlook andere Interessen verfolgen und somit in verschiedenen Ligen spielen. Dennoch wäre die von mir angesprochene Fragestellung nach einer möglichen Autoarchivierung hilfreich - und da Outlook lange Zeit (wahrscheinlich noch immer und noch in ein paar Jahren) als DIE PIM Software geführt wurde liegt der Vregleich nunmal nahe. In einem der Posts, ich glaube von allblue, kam der Hinweis auf virtuelle Ordner - ich denke damit ließe sich die Sache auch recht gut realisieren. Also danke für den Hinweis

    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 19:15
    • #10

    Hi,

    ja, man kann vieles mit virtuellen Ordnern und anderen Methoden realisieren.
    Es hat auch etwas mit den eigenen Erfordernissen zu tun.

    Wie halte ich es persönlich?
    - Mails, die ich als "wichtig" deklariere, exportiere ich automatisch mit der entsprechenden Erweiterung als .eml
    - und das gesamte Mailprofil sichere ich täglich (!) mitsamt meines kompletten /home-Verzeichnis auf eine externe Platte. Ist unter Linux ein einziger Befehl. Geht aber auch ähnlich auf der WinDOSe.

    Mein Erfordernis ist also nicht, eine bestimmte Backup-Ordnerstruktur für die Mails zu haben, sondern ein jederzeit aktuelles Backup, mit dem ich "im Fall der Fälle" meine sämtlichen Benutzerdateien zurückspielen kann.
    Damit hat für mich der Festplattencrash seinen Schrecken verloren.

    LoNo kenne und liebe (!) ich auf Arbeit auch. Möchte es dort nicht missen und werde es niemals mit unserem kleinen netten Thunderbird vergleichen. Es ist eine andere Liga, in dem die beiden Programme spielen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™