1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup mit IMAP

  • fabske
  • April 25, 2007 at 12:59 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • fabske
    Member
    Posts
    25
    Member since
    8. Oct. 2005
    • April 25, 2007 at 12:59 AM
    • #1

    Das Prinzip der Ordner komprimieren ist mir bei SMTP klar. Aber bei IMAP habe ich noch Fragen. Was ich gerne hätte:
    Meine E-Mails wie bisher per IMAP verwalten, aber Thunderbird soll jedes Mal wenn ich online gehe, alle Nachrichten lokal runterladen und speichern. Wenn ich eine E-Mail dann lösche, verschwindet sie zwar aus meinen Ordnern, aber sie ist ja noch da, weil ich noch nicht komprimiert habe, richtig?
    Irgendwann nach 3 Monaten, will ich dann mein Thunderbird Verzeichnis in die Datensicherung speichern und DANACH alle Ordner komprimieren. Dann müssten eigentlich in der Datensicherung alle E-Mails die ich in den 3 Monaten empfangen und versendet habe gespeichert sein, auch wenn ich sie zuvor teilweise schon "gelöscht" hatte, richtig? Sodass ich irgendwann mal in 5 Jahren diese Datensicherung hernehmen kann und schauen, was ich alles für E-Mail Verkehr hatte.

    Aber welche Einstellungen muss ich dazu treffen? Reicht es in den Konton bei allen meinen Konten unter "Offline und Speicherplatz" anwähle "Die Nachrichten beim Offline-Arbeiten verfügbar machen"?
    Vielen Dank

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,521
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • April 25, 2007 at 1:34 AM
    • #2

    Dieser Beitrag ist doppelt gepostet.

    Lösche doch bitte in dem folgenden Thread deinen letzten Beitrag:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ghlight=#139975

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • April 25, 2007 at 8:42 AM
    • #3

    Hallo fabske, guten Morgen.
    Bist Du Dir da sicher?

    Quote

    Das Prinzip der Ordner komprimieren ist mir bei SMTP klar.

    Ordner komprimieren ist das Eine, SMTP das Andere, nämlich ein Protokoll für den Versand von Mails http://de.wikipedia.org/wiki/Smtp :roll:

    Theoretisch im Großen und Ganzen ist Deine Idee der Datensicherung ok, praktisch jedoch mit Vorsicht zu genießen.
    Thunderbird kann beim Offline gehen die Mails herunterladen. Solange Du online bist, macht er das noch nicht.
    Siehst Du Dir also Deine Mails nach dem Abruf an und löschst eine davon noch während Du online bist, ist sie definitiv weg.
    Auch wenn mal eine Störung in der Indexdatei oder gar Maildatei auftritt, gibt es Probleme. Der Posteingang ist nun mal kein guter Speicherort.
    Es gibt diverse Möglichkeiten:
    Du kannst in Deinen IMAP-Konten auf dem Server einfach einen Ordner zum Archivieren anlegen und per Filter TB sagen, dass alle Mails direkt beim Eingang in den 2. Ordner kopiert werden sollen, dass allerdings erzeugt natürlich doppelten Traffic, dafür kümmert sich aber auch Dein Provider um die Datensicherung :wink:

    Du kannst auch, und so würde ich es machen bzw. mache ich es, einen lokalen Ordner im TB anlegen und alle Mails per Filter (oder nur die, welche Du aufbewahren willst per manuell ausgelösten Filter oder per Hand) da rein kopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fabske
    Member
    Posts
    25
    Member since
    8. Oct. 2005
    • April 25, 2007 at 8:54 AM
    • #4

    Alles klar, danke rum!
    Allerdings hab ich nur 50 mb speicherplatz auf meinem IMAP account und ich denke nicht, dass sich mein Provider um meine Datensicherung kümmern will.

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • April 25, 2007 at 9:01 AM
    • #5

    na ja, die 50 MB sind nicht gerade reichlich.
    Aber die Datensicherung macht der Provider mit Sicherheit, da er bei einem Serverproblem sonst gleich noch andere Probs hätte :wink:
    Ob er allerdings bereit wäre, ältere Daten zu restaurieren...
    Aber ich sagte ja schon: ich bevorzuge die 2. Variante

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:09 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™