1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie heißt die Standard-(Default)-Mail und wo finde ich sie

  • fhautog
  • 20. Juni 2007 um 14:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fhautog
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Jun. 2007
    • 20. Juni 2007 um 14:09
    • #1

    Thunderbird 2.0.0.0 Macintosh

    Hallo Thunderbirdnutzer!
    Da man ja anscheinend eine Vorlage nicht automatisch als Standard-Mail definieren kann, wäre es vielleicht ein Weg, die Standardmail zu ersetzen.
    Wo finde ich diese auf der Festplatte.
    Oder kann man diese über den Konfigurator definieren?
    Für jede Hilfe dankbar

    Frank Hautog

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 20. Juni 2007 um 14:13
    • #2

    Hallo Frank,

    eventuell hilft dir auch diese Erweiterung:

    https://nic-nac-project.de/~kaosmos/templateloader-en.html

    Joke

  • fhautog
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Jun. 2007
    • 20. Juni 2007 um 14:33
    • #3

    Hallo Joke, danke für die schnelle Antwort, aber anscheinend ist der Zusatz für Windows XP geschrieben.
    Ich werde es mal mit XP ausprobieren.
    Gruß Frank

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 20. Juni 2007 um 14:47
    • #4

    Deine Antwort klingt kryptisch - die Erweiterung wurde für Thunderbird geschrieben und funktioniert sogar unter Linux!

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2007 um 14:48
    • #5

    Joke

    Zitat von "Joke"

    Deine Antwort klingt kryptisch

    Zitat von "fhautog"

    Thunderbird 2.0.0.0 Macintosh

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fhautog
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Jun. 2007
    • 20. Juni 2007 um 14:56
    • #6

    Hallo Joke,
    ich bin noch nicht so vertraut mit Thunderbird auf dem MAC. Habe ihn erst ein paar Monate.
    Aber Du hattest Recht, es klappt mit dem gleichen Templateloader auf beiden Systemen.
    Danke für die Hilfe.
    Mit freundlichem Gruß
    Frank Hautog

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 20. Juni 2007 um 14:57
    • #7

    Joke schrieb "wurde für Thunderbird geschrieben" und ging davon aus, dass Erweiterungen, die nicht eindeutig auf ein bestimmtes OS eingeschränkt sind, für Thunderbird allgemein genutzt werden können - liege ich da falsch?

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2007 um 15:00
    • #8

    hmh, ich weiss es nicht :roll: :cry:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2007 um 19:38
    • #9

    Hi,

    normalerweise :-) funktionieren die Erweiterungen auf allen Plattformen.
    Aber was ist schon "normal" ... .

    Die einzige Erweiterung (bei den relativ wenigen, die ich nutze), die in der gleichen Form (!) nicht unter Linux und Windows läuft, ist Lightning. Hier gibt es eine Win- und eine Lin-Version. Aber auch erst seit 0.31. Sehr schade, denn da musste ich kleine Klimmzüge machen.

    Ich gebe zu, dass der Mac mitunter recht stiefmütterlich behandelt wird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 20. Juni 2007 um 19:47
    • #10

    ... und, was Linux/Windows angeht, zum Beispiel Minimize to Tray oder New Mail Icon, zwei Gründe, warum ich Linux und Windows mit getrennten Profilen fahre - aber da wird es eigentlich immer erwähnt, dass die Erweiterung OS-abhängig ist.

    Joke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™