1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neue Mail ->automatisch Signatur anhängen(Grafik+Text)

  • simsus
  • 26. Juli 2007 um 11:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 26. Juli 2007 um 11:01
    • #1

    Hallo!

    Ein viel bearbeitetes Thema: Signaturen in TB.
    Die Suche ergab leider keine Lösung für mein Problem:

    Ich habe via TB eine Mail mit Grafik und Text als Signatur erstellt und als Vorlage gespeichert.
    Der Nutzer selber hat leider noch die Angewohnheit, auf "Verfassen" zu klicken um eine neue Mail zu erstellen und nicht in den Vorlage Ordner zu schauen ;-)

    Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass diese Misch-Signatur automatisch geladen wird, wenn man eine neue Mail verfasst?
    Add-Ons oder so etwas?

    MfG

    Marcel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juli 2007 um 11:10
    • #2

    Hi Marcel,

    es gibt den EXTERNALTEMPLATELOADER
    Damit kann man unter Verfassen eine Vorlage auswählen.
    Vielleicht geht das.
    Wobei: eine Signatur, die in den Konten-Einstellungen angegeben wurde, wird bei Auswahl des Absenders doch automatisch eingefügt...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 26. Juli 2007 um 11:16
    • #3

    Hallo Marcel,

    da du eine Vorlage erstellt hast kommt wahrscheinlich nur der ExternalTemplateLoader in Frage.

    https://nic-nac-project.de/~kaosmos/templateloader-en.html

    Damit sollte es auch möglich sein beim Verfassen automatisch ein Vorlage zu öffnen.

    Zitat von "Paolo Kaosmos"

    You can set a template for each identity e you can choose if you want to load it automatically with every new message or load it by hand.


    Gruß
    Werner

  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 27. Juli 2007 um 08:37
    • #4

    Hi!

    Besten Dank für den genialen Tipp.

    Signatur konnte erstellt werden und funktioniert auch lokal.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass die Signatur aus dem Netz geladen wird?
    Ich muss die Signatur auf mehreren Rechnern einrichten und da wär es hilfreich, wenn ich nur eine WebAdresse angebe. Brauch dann nur jeweils die Datei auf dem Webserver ändern und fertig ;-)

    Gruss Marcel

  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 12. September 2009 um 13:08
    • #5

    nic-nac-project.de scheint offline zu sein.
    Wo bekomme ich den ExternalTemplateLoader noch her?
    Nutze mittlerweile TB 2.0.0.23.
    Gibt es sonst eine Alternative?

    Marcel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2009 um 17:04
    • #6

    Hallo,
    ist bei Kaosmos normal, dass er nicht immer im Netz ist. Jetzt ist er es aber.
    ExtTemplateLoader

    Zitat

    Gibt es sonst eine Alternative?

    Nun, du kannst ja auch ohne Add-on für jedes in TB vorhandene Konto eine andere Signatur automatisch einfügen lassen.
    Wenn das nicht ausreicht: Ein anderes Add-on kenne ich nicht.

    Gruß

  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 13. September 2009 um 10:00
    • #7

    Hi!

    Besten Dank für den Link und die Info :-D

    Ich habe es bereits mit Eingabe der HTML Datei als Signatur probiert.
    Wenn sie lokal gespeichert wird, funktioniert es. Sobald sie aber im Netz auf einem Webspace abgelegt ist, dann übernimmt er die Einstellung nicht und leert das Feld wieder.
    Ist etwas komisch, da ich es selber erfolgreich ausprobiert habe.
    Macht es einen Unterschied ob IMAP oder POP3 Postfach?

    Marcel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. September 2009 um 10:31
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Wenn sie lokal gespeichert wird, funktioniert es. Sobald sie aber im Netz auf einem Webspace abgelegt ist, dann übernimmt er die Einstellung nicht und leert das Feld wieder.


    ja, wenn man es nicht gelesen hat, wie es geht, kommt man nicht drauf, weil die Bezeichnung des betr. Kästchens nicht eindeutig ist.
    Lies:
    HTML-Nachricht verfassen (u.a. Einfügen von Grafiken)

    Das klappt nur, wenn die Signatur in TB selbst erstellt wurde. Mit in bspw. Word erstellten Signaturen geht das nicht.
    Lies aber auch über die Problematik bei HTML-Signaturen und deren evtl. Folgen:

    Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)

    Gruß

  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 14. September 2009 um 16:56
    • #9

    Hi!

    Besten Dank für deine Links.
    Das Problem mit den HTML Mails ist mir selber bewusst, nur demjenigen, dem ich das einrichten darf, nicht wirklich. ;)
    Da kommt es aufs Aussehen an.

    Wenn ich die Artikel richtig verstanden habe, dann sind HTML Vorlagen generell möglich, aber nur die Grafik extern ablegbar.
    Damit hat es sich mit einer zentralen HTML Vorlage erledigt. :(
    Die Vorlage hatte ich mal mit TB erstellt und sie dann im HTML Code etwas angepasst. Dass es dadurch dann nicht mehr verwendbar ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da sie lokal gespeichert als Vorlage zu öffnen und zu nutzen geht :-D

    Mit dem externalTemplateLoader eher möglich? Hab ihn auf den Zielrechner leider nicht installieren und testen können.
    (Bzw. hab ihn deinstalliert, da es mit der "externen" HTML Signatur geklappt hatte ;-) )

    Marcel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2009 um 18:12
    • #10

    Hallo,
    wie gesagt, bei Signaturen, die in TB selbst erzeugt wurden, geht es.
    Bei anderen HTML-Dateien ginge es vielleicht(!), wenn der Zusatz moz-do-not-send mit dem Wert "true" an die richtige Stelle im HTML-Tag des betr. Programms eingefügt wird.
    Reine Grafikdateien als Signatur dagegen sind immer möglich. Man macht beispielsweise einen Screenshot der kompletten Signatur (in welchem Programm ist egal)und speichert diese als Grafikdatei ab. Diese lädt man auf einen Server, fügt die Grafik in die Signatur ein und entfernt den Haken bei "Dieses Bild an die Nachricht anhängen".
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2009 um 18:30
    • #11

    Hi,

    hier ein paar Gedanken zum Nachladen einer extern gespeicherten Signatur (also nur der Link in der Mail):

    Und bei all denen, die aus Sicherheits- und Vernunftsgründen das Nachladen von externen Dateien untersagt haben, kommt die Mail dann eben ohne Signatur.
    Das dürften neben sicherheitsbewussten Privatanwendern garantiert auch Firmen sein, die sich einen ausgebildeten Admin leisten (können). Sollte der Absender dieser Mail gar ein Geschäftsmann sein, kann er sogar noch rechtlichen Ärger bekommen, weil er die (IMHO mitunter sinnfreie) Impressumspflicht verletzt.

    Es gibt bei Klickibunti + Nachladen nicht nur technische Probleme ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™