1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort wird nicht akzeptiert

  • Klaus Overmann
  • 29. Juli 2007 um 12:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 29. Juli 2007 um 12:42
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    ich habe 2.0.0.5 und ein zweites Konto eingerichtet und bin nach dem Aufsatz " Postausgang-Server (SMTP) einrichten " verfahren.
    Wenn ich nun eine Mail senden will, öffnet sich das Passwort-Fenster. Egal was ich für ein Passwort eingebe, es wird nichts akzeptiert.
    Im ersten Konto klappt alles normal.
    Ich habe auch alle Passwörter gelöscht und wieder neu eingegeben. Es klappt einfach nicht.

    Was mache ich da?

    Liebe Grüße

    Klaus

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 29. Juli 2007 um 12:52
    • #2

    Hallo Klaus,

    gestern gab es ein ähnliches Problem und in dem Beitrag wurde so ziemlich alles angesprochen was man beachten sollte, ich wieder hole mich da ungern. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29543

    Gruß
    Werner

  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 29. Juli 2007 um 13:11
    • #3

    Hallo,

    ich habe alles so gemacht, wie gestern beschrieben.

    Egal was ich für ein Passwort eingebe, es wird nicht akzeptiert.

    Liebe Grüße

    klaus

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. Juli 2007 um 11:19
    • #4
    Zitat von "Klaus Overmann"

    ich habe alles so gemacht, wie gestern beschrieben.


    Hallo Klaus, ich fürchte so kommen wir nicht weiter.

    Da dir niemand von den Helfern im Forum über die Schulter sehen kann wenn du an deinem PC sitzt sind wir schon darauf angewiesen dass du deine Aktionen und Einstellungen ausführlicher beschreibst um dir helfen zu können.

    Wenn Thunderbird Fehlermeldungen ausgibt solltest du diese unbedingt hier wiedergeben.

    Außerdem wäre es interessant zu erfahren bei welchem Mail-Provider das Konto geführt wird denn da gibt es einige Besonderheiten die dir vielleicht noch nicht bekannt sind.

    Gruß
    Werner

  • Global Associate
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    7. Aug. 2006
    • 30. Juli 2007 um 11:51
    • #5
    Zitat von "Klaus Overmann"

    " Postausgang-Server (SMTP) einrichten "

    http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

    -GA-

  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 30. Juli 2007 um 12:20
    • #6

    Hallo Werner,

    vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Gestern war ich nicht so gut drauf.

    Das besagte 2.Konto möchte ich über Freenet anlegen. Das erste ist über GMX angelegt.

    Ich habe mir über Freenet und Thunderbird eine Hilfe kopiert und bin dann systematisch so vorgegangen. Wichtig war auch der Aufsatz von Thunderbird
    "Postausgangs-Server (SMTP) einrichten".
    Als Benutzername habe ich klaus.overmann angegeben.

    Wenn ich nun eine Nacgricht senden will, kann ich so viele unterschiedliche Passwörter eingeben wie ich will. Danach öffnet sich immer wieder direkt ein leeres Passwort-Fenster. Ab und zu kommt eine Fehlermeldung: "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mailserver mx.freenet.de antwortet. permission demied ".

    Ich hoffe, daß ich mich nun klarer ausgedrückt habe.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. Juli 2007 um 12:25
    • #7
    Zitat von "Klaus Overmann"

    Als Benutzername habe ich klaus.overmann angegeben.


    Das könnte der Fehler sein, Global Associate hat dazu einen hilfreichen Link angegeben (der übrigens auch in dem anderen Thread zu finden ist) und in der dortigen Liste steht bei freenet folgendes.

    Zitat

    Posteingangsserver: mx.freenet.de (POP3 und IMAP)
    Postausgangsserver: mx.freenet.de
    Benutzername: Benutzername@freenet.de
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.


    Gruß
    Werner

  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 30. Juli 2007 um 13:09
    • #8

    Hallo Werner,

    vielen Dank für die schnelle Hilfe.
    Leider bin ich kein Computerexperte und verstehe die Sprache nicht so gut.
    Kannst Du mir klar und einfach sagen, was ich machen soll.
    Wie heißt z.B. der Link von Global Associate. Und was fur einen Benutzername nehme ich nun.

    Leider muß ich jetzt weg und kann erst morgen berichten, wie es weiter gelaufen ist.

    Bis dann und liebe Grüße

    Klaus

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. Juli 2007 um 14:08
    • #9
    Zitat von "Klaus Overmann"

    Wie heißt z.B. der Link von Global Associate.


    Das ist die Zeile in seinem Beitrag die man anklicken kann, aber den Link brauchst du nicht mehr weil ich die entscheidende Information von der verlinkten Seite als Zitat in meine letzte Antwort übernommen hatte.

    Zitat von "Klaus Overmann"

    Kannst Du mir klar und einfach sagen, was ich machen soll.


    Dann zitiere ich einfach mal aus der Hilfe von freenet, besser kann ich das nämlich nicht erklären. :wink:

    Zitat von "freenet"

    Geben Sie im Feld "Benutzername" bitte Ihre komplette E-Mail-Adresse an (z.B. "max.mustermann@freenet.de"). Die Adresse dient als Benutzername, mit dem sich der E-Mail Client beim Server anmeldet.


    Gruß
    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juli 2007 um 14:09
    • #10

    Hi Klaus,

    ist doch ganz einfach: Jeder Provider legt selbst fest, was er als Benutzername sehen will. Bei gmx laeuft es am Besten mit der Kundennummer, bei anderen Providern gilt der Suffix der Mailadresse und bei einigen die gesamte Mailadresse. Und wie du in Werners Beitrag siehst, musst du bei Freenet eben "Benutzername@freenet.de" verwenden. Und deinen Benutzernamen kennst du doch :-)
    Die Server hat Werner auch genannt.
    Und die "SMTP-Authentifizierung" bedeutet, dass du den Haken bei "Authentifizierung mit Benutzername und PW" setzen musst. Wichtig ist auch, dass du in den Kontoeinstellungen eben diesen smtp-Server auch wirklich fuer dieses Konto angibst.
    Das wars dann schon.

    MfG Peter

    Edit: So geht es einem, wenn man jemand anderem in die Sache pfuschen will :-)
    Viele Gruesse aus Daenemark! (deswegen ue und ae und oe ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. Juli 2007 um 15:02
    • #11
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wichtig ist auch, dass du in den Kontoeinstellungen eben diesen smtp-Server auch wirklich fuer dieses Konto angibst.


    Die Einstellung scheint korrekt zu sein denn sonst würde Klaus nicht die Fehlermeldung "Der Mailserver mx.freenet.de antwortet permission denied" bekommen.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Viele Gruesse aus Daenemark! (deswegen ue und ae und oe ... .)


    Schonmal gut zu wissen dass ich in 14 Tagen auch ohne Umlaute auskommen muss. :wink:

    Gruß
    Werner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Juli 2007 um 15:06
    • #12

    [OT on] @ Peter & Werner
    Wieso habt ihr alle Urlaub und ich nicht? Und da heißt es immer, den Selbstaendigen geht es gut. So'nen Mist

    Aber ich goenne Euch Euren schoenen Urlaub.
    Warum ich keine Umlaute nehme? (Nein, ich bin nicht in Daenemark, aber ich fuehle mich dann so...):roll:
    [OT of]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juli 2007 um 15:28
    • #13
    Zitat von "wm44"


    Die Einstellung scheint korrekt zu sein denn sonst würde Klaus nicht die Fehlermeldung "Der Mailserver mx.freenet.de antwortet permission denied" bekommen.

    Das war nur der Vollstaendigkeit halber :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 31. Juli 2007 um 10:35
    • #14

    Hallo Ihr Lieben,

    zuerst einmal möchte ich mich für Eure Hilfsbereitschaft bedanken. Sehr nett von Euch.
    Leider haben all Eure Vorschläge nicht funktioniert. Meine Mailadresse als Benutzername zu verwenden hatte ich übrigens von mir aus schon probiert. Es hatte nicht geklappt.
    Ich bin jetzt noch mal alles gewissenhaft durchgegangen, ob sich vielleicht Schreibfehler eingeschlichen haben. Alles scheint in Ordnung zu sein. Und trotzdem erscheint nach Eingabe des Passwortes immer wieder aufs neue das Paswort-Fenster.
    Bei Postausgang-Server (SMTP) steht: Freenet - mx.freenet.de.

    Ich hoffe Euch fällt noch was ein.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 31. Juli 2007 um 18:33
    • #15

    Hi Klaus!

    Ich nehme an, dass du den Standardport 25 verwendest. Auch wenn - nach der Fehlermeldung zu urteilen - der Mailserver mx.freenet.de darüber offenbar erreichbar ist, könntest du es dennoch mal mit dem alternativen Port 587 probieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 31. Juli 2007 um 22:00
    • #16

    Hallo Sünndogskind_2,

    leider hat auch Dein Vorschlag, den Port auf 587( auch glaube so hieß die Zahl ) einzustellen nicht funktioniert.

    Ich habe mir gedacht nochmals alles zu löschen und das Konto nochmal neu einzurichten. Was haltet Ihr davon. Vielleicht hat sich ja doch ein Fehler eingeschlichen.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • Klaus Overmann
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    27. Jul. 2006
    • 1. August 2007 um 19:20
    • #17

    Hallo Sünndogskind_2,

    ich habe auf Dein Schreiben gestern schon geantwortet. Hat wohl nicht funktioniert.
    Dein Vorschlag leider auch nicht.

    Ich hoffe Euch geht nicht die Puste aus. Ich mag ja gerne große Nüsse knacken. Aber in meinem therapeutischen Bereich.

    Ich lade Euch also ein, meine Problemnuß zu knacken.

    Ihr könnt mir ja sagen, was Ihr zur Belohnung haben wollt.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • robek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Nov. 2009
    • 28. November 2009 um 22:26
    • #18

    2.0 Windows 7

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. November 2009 um 01:23
    • #19
    Zitat von "robek"

    2.0 Windows 7


    Danke für die Information! :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™