1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein SSL-mail versandt mit TB 2.0.0.5 möglich

  • urmel376
  • 29. Juli 2007 um 20:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 29. Juli 2007 um 20:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne unter MAC-OS 10.4.9 und Thunderbird 2.0.0.5 via T-Online e-mails mit SSL versenden. Dies klappt leider nicht. Empfangen klappt.
    Mit der Mac-eigenen Software Mail 2.1.1 klappt es (Die erkennt sogar gleich, dass beim Senden nicht der Port 465 sondern 25 genutzt werden muß :-) )

    Hat jemand eine Idee, wie ich TB dazu überreden kann mails via SSL zu versenden?

    Gruß Urmel376

  • muzel
    Gast
    • 29. Juli 2007 um 22:06
    • #2

    Hallo Urmel376,

    ich habe zwar keine Ahnung vom Mac, aber "klappt (nicht)" ist kein besonders informative Fehlerbeschreibung. Und

    Zitat

    Die erkennt sogar gleich, dass beim Senden nicht der Port 465 sondern 25 genutzt werden muß Smile

    ist etwas verwunderlich. Für SSL ist nun mal Port 465 der Standard - aber du kannst jeden beliebigen anderen einstellen. Wo liegt also das Problem?

    Gruß, muzel

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 30. Juli 2007 um 00:13
    • #3

    Hallo muzel,

    ich habe für beide e-mail-Clients die gleichen SSL-Einstellungen:
    Empfang: securepop.t-online.de:995
    Senden: securesmtp.t-online.de:25.
    Auch der User ist identisch.

    Ergebnis: Der Mac-e-mail-Client tut es, und der Thunderbird-e-mail-Client tut es nicht. Meldung:
    Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen
    Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der
    Postausgangs-Server (SMTP) "securesmtp.t-online.de" ist
    entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.
    Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen
    korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im
    Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren
    Netzwerk-Administrator.

    Soviel zur Fehlermeldung.

    Gruß urmel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Juli 2007 um 02:16
    • #4

    Hallo urmel,

    kennst du diese Info?
    http://www.primacom.net/~z6295510/tonlinepop3.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 30. Juli 2007 um 09:27
    • #5

    wolf: POP3/SMTP ist kostenpflichtig, wenn man nicht über T-Online eingewählt ist, egal ob mit oder ohne SSL.
    Urmel: Hast du es mal mit Port 465 versucht?
    Hast du eine "Firewall", die evtl. dazwischenfunkt?
    Bist du sicher, daß bei deinem anderen Mailclient tatsächlich Port 25 benutzt wird?

    - m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juli 2007 um 14:19
    • #6

    Hi urmel,

    und wenn du selbst mal "Administrator" spielst und mittels telnet untersuchst, ob dein Rechner den Server ueberhaupt erreicht? Das kannst du auch mit verschiedenen Ports testen. Telnet gibt es im Uebrigen auch auf dem mac (terminal => telnet ...).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 30. Juli 2007 um 20:12
    • #7

    @muzel: Ja hatte ich. Der Port 465 ist ja bei TB per default für SSL eingestellt. Kein Erfolg.

    Mac-mail zeigt mir jedenfalls bei der Einstellung zum Postausgangs-Servers an, dass der Port 25 eingestellt ist (und das nochmal zur Erinnerung: von alleine). Im Service-Chat mit TOL hatte mir der Supporter auch den Port 25 genannt (hatte ich nirgends auf den help-Seiten von TOL gefunden). TB funktioniert nicht, weder mit Port 465 noch mit 25.
    Das Versenden von Mails mit SSL über Mac-Mail klappt ohne Probleme (mit Port 25).

    Die Frage nach der Firewall dürfte sich doch erledigen, wenn eine Programm (Mac-Mail) es tut. Btw. es ist die Router-Firewall aktiv.

    Peter_Lehmann: Ist es sinnvoll, wenn es das Mac-Mail-Programm es tut?

    @All: Funzt es bei jemanden überhaupt, SSL mit TB und T-Online?

    Gruß Urmel

  • Kuppie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 1. August 2007 um 21:55
    • #8
    Zitat von "urmel376"

    ich habe für beide e-mail-Clients die gleichen SSL-Einstellungen:
    Empfang: securepop.t-online.de:995
    Senden: securesmtp.t-online.de:25.
    Auch der User ist identisch.

    Ergebnis: Der Mac-e-mail-Client tut es, und der Thunderbird-e-mail-Client tut es nicht. Meldung:
    Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen
    Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der
    Postausgangs-Server (SMTP) "securesmtp.t-online.de" ist
    entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.
    Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen
    korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im
    Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren
    Netzwerk-Administrator.

    Soviel zur Fehlermeldung.

    Gruß urmel

    Alles anzeigen

    Hallo urmel,

    ich habe genau die gleichen Probleme unter Windows.

    Wenn ich mit den gleichen Einstellungen den Outlook Express verwende, dann kann ich Mails ohne Probleme versenden.

    Ich bin nun schon mehrere Tage auf der Suche nach einer Lösung. Leider bisher ohne Erfolg. T-Online hat mir leider bisher auch nicht weitergeholfen.

    Ich hoffe nun vielleicht hier einen Tipp zu bekommen.

    Gruß
    Frank

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2007 um 22:25
    • #9

    @kuppi,

    Zitat

    TB funktioniert nicht, weder mit Port 465 noch mit 25.


    Könnte es sein, dass du den Postausgangsserver dem falschen Konto zugeordnet hast?
    Dazu unter Extras, Konten, auf das Konto klicken und im rechten Fenster kontrollieren, ob dort der richtige SMTP-Server zugeordnet ist.

    Gruß

  • consi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Sep. 2007
    • 7. September 2007 um 15:13
    • #10

    Moin, moin,
    hier ein kleiner Tipp:
    im T-Online-Paket Call& Surf Comfort Plus ist nun auch das sog. eMail Paket integriert (u.a. für SSL-Verschlüsselungen).

    Mittels dieses Pakets und folgender Einstellungen:
    POP: securepop.t-online.de, Port: 995
    SMTP: secure-asmtp.t-online.de, Port 25
    funktioniert der verschlüsselte Betrieb bei TB und die häufige Fehlermeldung, dass der SMTP-Server unter xxxsmtp.t-online.de nicht verfügbar ist oder die Verbindung ablehnt bleibt aus.
    Vielleicht hilfts ja etwas weiter

    Viel Spass :D

  • tihnk
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Sep. 2007
    • 22. September 2007 um 12:17
    • #11

    Hallo zusammen,
    ich hab ähnliche Probleme (die z.Z. noch nicht gelöst sind).

    Hier eine Linkliste von t-online zur Konfiguration von e-Mail-Programmen:


    T-Online Server
    Welche Einstellungen muss ich in meinem eMail-Programm vornehmen, um T-Online eMails ohne Einwahl über T-Online zu nutzen?
    Wie stelle ich Outlook Express auf SSL-Verschlüsselung um?
    e-Mail Postfach unter Ihrer Internet-Adresse
    Konfiguration e-mail Konten (pdf, nur für Domain Mail u. Homepage)

  • tihnk
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Sep. 2007
    • 22. September 2007 um 17:34
    • #12

    Soo, jetzt. Ich habe das t-online e-Mail Paket.

    Folgendes Problem:

    Externer Inhalt img523.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Einstellungen sind gemäß http://service.t-online.de/c/14/78/63/1478632.html.

    Hier die genauen Einstellungen:
    IMAP-Server: secure-imap.t-online.de
    Port: 993 (Standard)
    Es ist SSL aktiviert, sichere Authentifizierung aber nicht.

    SMTP-Server: securesmtp.t-online.de
    Port: 465 (Standard)
    Es ist SSL aktiviert.

    Über IMAP/SSL lässt sich auf die Mailbox zugreifen. Aber der Versuch über SMTP/SSL e-Mail zu versenden scheitert an obiger Fehlermeldung.

    Die Möglichkeiten, smtpmail.t-online.de, mailto.t-online.de oder gar secure-asmtp.t-online.de (nur für Domain-Mail mit SSL?), funktionieren ebenfalls nicht mit SSL-Verschlüsselung. Port-Veränderungen führen nur zu einer veränderten Fehlermeldung, nicht zu einer Lösung des Problems.

    Was muss ich genau einstellen bei SMTP?

    Nachtrag: Wenn man über secure-asmtp@t-online.de und die TLS-Verschlüsselung arbeitet funktioniert alles einwandfrei. Ist die TLS-Verschlüsselung der SSL-Verschlüsselung gleichwertig/identisch oder sogar noch besser?

    Nachtrag2: Ok, Markus Repges gibt Aufschluss. TLS 1.0 ist quasi SSL 3.1 und damit neuer als SSL. Damit kann man ohne schlechtes Gewissen TLS verwenden. :) Schade nur, dass t-online darüber keinen Aufschluss gibt, mit der Angabe "SSL" eher verwirrt auf der Homepage und sich auch über Ports ausschweigt und überhaupt nur die Config für OjE angibt und man daraus bekanntlich eher unschlauer wird.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. September 2007 um 21:55
    • #13

    Hi tihnk,

    du fragst, ob TLS besser ist als SSL und fügst gleichzeitig den zur Beantwortung deiner Frage richtigen Link ein.
    Hast du diesen Link denn auch mal benutzt? Dort steht doch alles wissenswerte.

    Mit einfachen Worten:
    - TLS ist eine Weiterentwicklung von SSL.
    - Die Unterschiede sind für dich als Anwender relativ uninteressant (SSL ist deswegen nicht "unsicherer".)
    - Der Vorteil für den Anwender ist, dass er keine Verändung des Ports gegenüber unverschlüsseltem Betrieb vornehmen muss.

    Aber:
    - "TLS wenn möglich" ist Blödsinn, es wird Sicherheit vorgegaukelt, die evtl. gar nicht vorhanden ist.
    - Du weißt, dass die Verschlüsselung der Verbindung eine Verschlüsselung der Mails nicht ersetzt, also keine End-to-End-Verschlüselung ist?


    Nebenbei:
    1. Das alles habe ich im Forum schon mindestens 5x geschrieben, hättest also nicht mal googlen müssen ... .
    2. Die Bemerkung mit dem "schlechten Gewissen" sagt mir, dass du es zwar gelesen hast, aber ... .
    3. Bei tonline ist meistens alles anders ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tihnk
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Sep. 2007
    • 22. September 2007 um 22:14
    • #14

    Guten Abend Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi tihnk,

    du fragst, ob TLS besser ist als SSL und fügst gleichzeitig den zur Beantwortung deiner Frage richtigen Link ein.
    Hast du diesen Link denn auch mal benutzt? Dort steht doch alles wissenswerte.

    Ja, habe ich. :)

    Zitat


    Mit einfachen Worten:
    - TLS ist eine Weiterentwicklung von SSL.
    - Die Unterschiede sind für dich als Anwender relativ uninteressant (SSL ist deswegen nicht "unsicherer".)
    - Der Vorteil für den Anwender ist, dass er keine Verändung des Ports gegenüber unverschlüsseltem Betrieb vornehmen muss.

    Ja, das hab ich in meinem Nachtrag ja auch so in etwa dargestellt. :)

    Zitat


    Aber:
    - "TLS wenn möglich" ist Blödsinn, es wird Sicherheit vorgegaukelt, die evtl. gar nicht vorhanden ist.
    - Du weißt, dass die Verschlüsselung der Verbindung eine Verschlüsselung der Mails nicht ersetzt, also keine End-to-End-Verschlüselung ist?

    Beides ist mir bewußt und - wie sagt man so schön - werde ich auch beherzigen. :D

    Zitat


    Nebenbei:
    1. Das alles habe ich im Forum schon mindestens 5x geschrieben, hättest also nicht mal googlen müssen ... .


    Ja, ist eine schlechte Angewohnheit von mir, erst zu googlen. ;)

    Zitat


    2. Die Bemerkung mit dem "schlechten Gewissen" sagt mir, dass du es zwar gelesen hast, aber ... .

    Das mit dem schlechten Gewissen bezog sich nur darauf, dass mir bislang nicht bewußt war, dass TLS 1.0 besser ist als SSL 3.0 (ich war bislang - ohne mich je näher damit beschäftigt zu haben - davon ausgegangen, dass das anders herum wäre... vielleicht suggeriert durch die Nummern...). Und nicht darauf, dass ich etwas suche, finde, nicht lese und dann nachfrage!! :D Dafür bin ich schon zu lang im INet unterwegs und hab schon (früher) zu oft eins auf den Deckel bekommen. 8)

    Zitat


    3. Bei tonline ist meistens alles anders ... .


    GMX spinnt, Web.de versendet falsche Rechnungen, t-online ist anders, arcor hat andere Mängel, AOL hackt sich in dein Rechner, dass er zerbröselt, freenet hat nen grünen Hahn... gibt es denn einen Provider, der normal ist? :lol:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2007 um 22:37
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    gibt es denn einen Provider, der normal ist?


    Die wenigsten Probleme habe ich bei dem Mailprovider gehabt, über den ich auch ins Internet gehe. Die Ausstattung ist großzügig bemessen und wohl mit kostenpflichtigen Konten anderer Mailprovider ohne weiteres vergleichbar.
    Ich spreche von 1und1.
    Da ich selbst fast alle Konten der gängigen Mailprovider habe und sie auch nutze, kann ich das gut beurteilen.
    Der kostenlose Account von Arcor kommt bei mir ganz gut weg.
    GMX dagegen hat mir mal tatsächlich eine Rechnung über 15 cent geschickt, weil ich versehentlich eine der 10 kostenlosen SMS als (kostenpflichtige) Flash-SMS versendet habe.
    Gruß

  • tihnk
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Sep. 2007
    • 26. September 2007 um 07:41
    • #16

    Hallo,

    der Vollständigkeit halber die laut t-online Service korrekten Konto-Einstellungen für das e-Mail-Paket (Stand: September 2007) mit sicherem IMAP und sicherem SMTP:

    Code
    |----------------------------- --------------------------
    |Server Name: secure-imap.t-online.de
    |Port: 993 (Default: 993)
    |Use name and password: [x]
    |User Name: meinemailadresse@t-online.de
    |Use secure connection:
    |[ ]No [ ] TLS, if available [ ] TLS [x] SSL
    |----------------------------- --------------------------
    |Description: securesmtp.t-online.de
    |Server Name: securesmtp.t-online.de
    |Port: 25 (Default: 25)
    |Use name and password: [x]
    |User Name: meinemailadresse@t-online.de
    |Use secure connection:
    |[ ]No [ ] TLS, if available [x] TLS [ ] SSL
    Alles anzeigen

    Tags: Verschlüsselung, t-online, sicher, Übertragung, e-Mail, SMTP, IMAP, TLS, SSL, e-Mail Paket

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™