1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

falsche Mails im Posteingang!!

  • lalison
  • 7. August 2007 um 23:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 7. August 2007 um 23:17
    • #1

    Hallo,

    Ich benutze TB 2.0.0.6. Seit kurzem erhalte ich von TB Spam-Mails, die vom Provider Yahoo gar nicht in meinen Posteingang gelangen, sondern automatisch in den Spam-Ordner einsortiert werden.

    Seltsam erscheint mir auch, dass diese Spams zwar nicht an meine Mail-Adresse gerichtet sind, aber dennoch in mein Postfach gelangen. So erhalte ich z.B. Mails an diese verschiedenen Adressen: haubi2002@yahoo.de; guido.koen@yahoo.de; guenter_suessdd@yahoo.de usw.

    Zwei Sachen verstehe ich nicht:

    1) wieso Mails, die nicht in meinem Posteingang sind, von TB trotzdem herunter geladen werden und
    2) wieso Mails mit fremden Anschriften überhaupt bei Yahoo in mein Postfach gelangen.

    Yahoo selbst konnte dieses Problem bis jetzt nicht lösen.

    Hat jemand damit Erfahrung?

    Viele Grüsse

    lalison

  • muzel
    Gast
    • 7. August 2007 um 23:30
    • #2

    Hallo lalison,

    noch nichts von BCC gehört?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Header_%2…dkopie_.28BK.29
    Spam geht oft an eine BCC-Liste.
    Und nimm mal die Mailadressen wieder raus, sonst bekommen die Empfänger noch mehr Spam.

    Gruß, muzel

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 7. August 2007 um 23:37
    • #3
    Zitat von "lalison"

    1) wieso Mails, die nicht in meinem Posteingang sind, von TB trotzdem herunter geladen werden ...


    Das liegt wahrscheinlich an deinen Einstellungen bei Yahoo, ich nehme an dass unter "POP-Zugang und Weiterleitung" die Option "Ich möchte alle Nachrichten erhalten; auch die, die SpamGuard für Spam hält." aktiviert ist.

    Gruß
    Werner

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 8. August 2007 um 01:08
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für Euere schnellen Antworten.

    Zitat

    ….noch nichts von BCC gehört?


    Ich bin stets davon ausgegangen, dass der Spammer richtige Adressen braucht, um seine Spams verteilen zu können. Bei mir sind jedoch willkürliche Zeichenfolgen als Adresse ins Postfach gelangt, die mit meiner Adresse nichts zu tun haben. Das würde doch bedeuten, dass Spams ohne richtigen Empfänger vom Provider in einem beliebigen Postfach abgeliefert werden könnten. Muzel, ist dies falsch?

    Zitat

    …nimm mal die Mailadressen wieder raus, sonst bekommen die Empfänger noch mehr Spam.


    Das verstehe ich auch nicht. Selbstverständlich werde ich die unsinnigen Mailadressen löschen. Aber wer soll denn Spams weiterleiten können außer mir selbst, wenn diese Adressen nicht gelöscht würden.

    Zitat

    ……Das liegt wahrscheinlich an deinen Einstellungen bei Yahoo

    Danke für den Hinweis. Ich habe dies sofort geändert.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 8. August 2007 um 08:36
    • #5

    Also nochmal langsam zum mitschreiben: Spam geht etweder an echte Adressen, die die bösen Spammer irgendwo ergattert haben, auf irgendwelchen Webseiten, die sie ständig durchsuchen, also möglicherweise auch hier. Deshalb bitte aus deinem Beitrag entfernen, es könnten ja funktionierende Mailadressen sein.
    Die andere Methode ist Raten, also quasi mit der Schrotflinte an alle möglichen erfundenen Adressen Spam schicken, die eine oder andere könnte ja funktionieren.
    Und die Mails gehen dann an eine BCC-Liste (wo du auch drinstehst) an an eine Adresse im"AN"-Feld, so daß du deine Adresse gar nicht siehst.
    - m.

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (8. August 2007 um 08:39)

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 8. August 2007 um 08:36
    • #6
    Zitat von "lalison"

    Ich bin stets davon ausgegangen, dass der Spammer richtige Adressen braucht, um seine Spams verteilen zu können.


    Natürlich braucht man deine Adresse um dir Mails zu senden, aber in diesem Falle kannst du die Adresse nicht sehen weil der Spammer sie im BCC-Feld eingetragen hat. Diese Methode wird normalerweise auch beim Versand von Newslettern angewendet.

    Gruß
    Werner

  • lalison
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 8. August 2007 um 18:14
    • #7

    Hallo,

    ich stehe auf dem Schlauch.

    Zitat

    ......aber in diesem Falle kannst du die Adresse nicht sehen weil der Spammer sie im BCC-Feld eingetragen hat

    Ich denke, die Mail-Adresse, die im BCC-Feld angegeben wird, muß doch genau der Adresse entsprechen, wo die Mail abgeliefert wird. Das ist meine eigene Adresse. Das müsste doch auch die Adresse sein, die der Spammer angegeben hat.

    Zitat

    ......Die andere Methode ist Raten, also quasi mit der Schrotflinte an alle möglichen erfundenen Adressen Spam schicken, die eine oder andere könnte ja funktionieren

    Die erfundenen Adressen sind aber doch ganz verschieden von meiner Empfängeradresse. Für mich ist das so, wie wenn jemand einen Brief an Müller schreibt, der dann durch die Post oder hier durch Yahoo bei Schulze abgeliefert wird.

    Mein Postfach ist für einen bestimmten Namen. Dieser Name entspricht jedoch in keinem Fall dem, der in den Spams angegeben ist.

    Meiner Ansicht nach dürften durch Yahoo nur Mails in das Postfach gelangen, wo der Name der Mail-Adresse genau dem Namen des Postfaches entspricht. Nachdem das aber nicht so zu sein scheint, bitte ich Euch um Ratschläge, wie ich das blockieren kann.

    Den Absendernamen blockieren bringt ja nichts, nachdem es sich um keine bestimmten Absender handelt.

    Vielen Dank und ich Bitte für weitere Information.

    Zitat

    .........????? hat Folgendes geschrieben:

    Wie kann ich diesen Bezug entsprechend einstellen, damit nicht nur „Zitat“ erscheint?

  • muzel
    Gast
    • 8. August 2007 um 18:20
    • #8
    Zitat

    Und die Mails gehen dann an eine BCC-Liste (wo du auch drinstehst) ... so daß du deine Adresse gar nicht siehst.

    Zitat von "lalison"

    Text

    So etwas? Nach quote ="Name" einfügen.

    Jetzt verheddere ich mich schon selbst mit dem quoten...

    - m.

    2 Mal editiert, zuletzt von muzel (8. August 2007 um 18:32)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. August 2007 um 18:31
    • #9

    hi lalison,


    Zitat von "lalison"

    Wie kann ich diesen Bezug entsprechend einstellen, damit nicht nur „Zitat“ erscheint?

    entweder Du klickst auf Zitat und löschst den überflüssigen Teil oder:

    Code
    statt 
    [quote]das ist ein Zitat[/quote]


    ergänzt Du beim quote: ="abcd"

    Code
    [quote="abcd"]das ist ein Zitat [/quote]


    und erhältst

    Zitat

    statt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. August 2007 um 18:38
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Ich denke, die Mail-Adresse, die im BCC-Feld angegeben wird, muß doch genau der Adresse entsprechen, wo die Mail abgeliefert wird. Das ist meine eigene Adresse. Das müsste doch auch die Adresse sein, die der Spammer angegeben hat.

    Tut sie ja auch. Aber ins An-Feld tragen Spammer gewöhnlich nichts ein oder eine weitere Mailadresse.
    Tragen sie nichts ein, siehst du im An-Feld "undisclosed recipients" oder die betr. Mailadresse. Deine Mailadresse erscheint nicht, ist aber trotzdem im Quelltext (strg+U) unter "Delivered-to" zu sehen.
    Alternativ lass dir mal alle Kopfzeilen anzeigen, unter Ansicht, Kopfzeilen, alle.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™