1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Versenden von emails - connect error 10060

  • christian bengsch
  • 17. August 2007 um 13:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • christian bengsch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 17. August 2007 um 13:14
    • #1

    Hallo Liebe Mitbenutzer,

    seit einigen Tagen kann ich keine emails mehr über mein Thunderbird versenden. Fehlermeldung: Fheler beim Senden der Nachricht: der Mail Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet. Cannot connect to SMTP server....connect error 10060.

    Ich habe meines Wissens nichts verstellt, war allerdings einige Tage auf Reise mit Notebook. Email-Empfang klappt wie immer.

    Danke fürs Überlegen/Lösen,

    Christian

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 18. August 2007 um 13:11
    • #2

    Hallo Christian,

    Der Error 10060 ist ein sog. "Connection Timeout". Das besagt, dass keine Verbindung zu dem angegebenen Server auf dem angegebenen Port aufgebaut werden konnte. Dieser Fehler wurde TB von Windows zurückgegeben.
    Es gibt allerdings hunderte von Fehlerursachen, sodass ich dir keinen eindeutigen Lösungsweg aufzeigen kann.
    Die häufigsten Ursachen sind aus meiner Erfahrung:
    1. Falscher Port eingestellt (sieh mal in den SMTP-Einstellungen nach).
    2. Falscher Server eingestellt (vielleicht hat sich der NAme des Servers zwischenzeitlich geändert).
    3. Firewall verhindert die Verbindung.
    4. Routing ist falsch eingerichtet. Das geschieht häufig, wenn man eine VPN-Software installiert.
    5. Server ist nicht erreichbar.

    Grüße,
    Michael

  • christian bengsch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 20. August 2007 um 17:22
    • #3

    Hallo Michael,

    danke, daß Du Dir Zeit genommen hast zur Beantwortung meiner Frage. Leider komme ich mit den Vörschlägen nicht weiter, bzw. hatte daraufhin nochmal geprüft. Ich muss mich wohl in mein Schicksal fügen und die Festplatte neu formatieren und alles neu draufspielen.

    Viele Grüße, Christian

  • christian bengsch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 22. August 2007 um 10:47
    • #4

    Hallo Michael,

    da ich es jetzt beheben konnte und Du Dich mit Deinen Überlegungen für mich eingesetzt hast, will ich zumindest auch für andere Nutzer den lösungsweg in diesem Fall zeigen. Ich habe also nicht formatiert sondern: Innerhalb des Mozilla Thunderbird habe ich bei << Konten-Einstellungen bearbeiten >> <<Postausgang-Server (SMTP)>> bearbeiten und den Punkt <<Verschlüsselte Verbindung verwenden>> auf <<TSL, wenn möglich>> gesetzt. Dann ging es wieder.

    Danke für Deine Hilfe,

    Christian

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. August 2007 um 13:23
    • #5
    Zitat von "christian bengsch"

    ... den Punkt <<Verschlüsselte Verbindung verwenden>> auf <<TSL, wenn möglich>> gesetzt. Dann ging es wieder.


    Trotz des Erfolgs obiger Maßnahmen noch ein Hinweis zu "TLS, wenn möglich":
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=tsl+m%F6glich
    Hier vor allem die beiträge von Peter_Lehmann lesen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 22. August 2007 um 20:05
    • #6

    Hallo Christian,

    Das erstaunt mich nun wirklich. Hattest Du vielleicht vorher statt "TLS, wenn möglich" den Eintrag "SSL" angewählt?
    Wenn ja, dann erstaunt es mich nicht mehr so sehr, da dann men Punkt 1. zugetroffen hätte ;-)

    Liebe Grüße,
    Michael

  • christian bengsch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Aug. 2007
    • 23. August 2007 um 10:22
    • #7

    Hallo Michael,

    ja, mich erstaunt auch vieles. Vor allem weil es noch nicht der Weisheit letzter Schluss war, was ich an einem anderen Rechner im Hause bemerkt habe. Es scheint eine Kombination zu sein aus zwei Einstellungen:
    TSL, wenn möglich (vorher, bei 2-jähriger Nutzung ohne Probleme war dies immer auf << nie >> gestellt gewesen)
    Port 587 (vorher bei 2-jähriger.... Port 25).

    Mein provider ist 1und1, vielleicht hatte er etwas geändert, wo ich jetzt "mitziehen" musste. Danke nochmals für Deinen Input,

    Christian

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 23. August 2007 um 19:41
    • #8

    Moin Christian,

    Es ist möglich, dass 1&1 nur noch das Versenden über Port 587 zulässt. Technisch gesehen ist Port 25 eigentlich nur für die Kommunikation der Mailserver untereinander gedacht. - Vor einiger Zeit hat auch AOL den "mutigen" Schritt gewagt, Port 25 komplett zu sperren:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/56418
    Dass "TLS, wenn möglich" funktioniert und "Nie" nicht, kann eigentlich nur bedeuten, dass 1&1 keinen unverschlüsselten Mailversand mehr zulässt (dann müsste aber auch "TLS" funktionieren). Dies wäre aus meiner Sicht auch ein guter, aber sehr mutiger Schritt.
    In jedem Fall hätte Dich Dein Provider informieren sollen, dass sich etwas ändert.

    Grüße,
    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. August 2007 um 20:17
    • #9

    Hi Christian,

    getestet und verbindlich:
    1.) Du kannst bei 1und1 sowohl den Port 25 als auch 587 verwenden.
    2.) Du kannst die Verschlüsselung mit TLS verwenden.
    3.) Das war ""schon immer" so und es gab in letzter Zeit auch keine Änderungen.

    Ich selbst habe die Sendeports bei allen meinen Mailkonten (versch. Provider) auf 587 umgestellt, weil ich mitunter über einen AOL-Zugang gehen muss. Wie du die bestmögliche Verschlüsselung (TLS >> SSL >>NIE) testen kannst, und warum "TLS wenn möglich" Blödsinn ist, habe ich schon so oft beschrieben, dass ich es nicht mehr mag (==> Suchfunktion ...).

    Mein Tipp, wenn es "auf einmal" nicht mehr geht: "Firewall" ... . Und natürlich die von Michael genannten Ratschläge.
    Und dann will ich auch wieder einmal an den telnet-Befehl erinnern.

    MfG Peter
    ( nixblicker: viele Grüße!)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Matz-Maus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Sep. 2007
    • 4. September 2007 um 23:26
    • #10

    nabend,

    habe in meinem postausgansserver den benutzernamen verändert
    von "NAME" in "NAME@meinedomain.de. Hatte nichts verstellt gehabt.
    Jetzt kann ich wieder senden. Naja, Verwunderwelt COMPuttY

    gruß matthias

    ps benutze version 2.0.0

  • Shadowcat
    Mitglied
    Beiträge
    111
    Mitglied seit
    4. Aug. 2007
    • 5. September 2007 um 05:51
    • #11
    Zitat von "Matz-Maus"

    nabend,
    Naja, Verwunderwelt COMPuttY

    nö, PROVIDERWELT :evil: :twisted:

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • budapest
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Apr. 2020
    • 21. April 2020 um 23:35
    • #12
    Zitat von nixblicker

    Hallo Christian,

    Der Error 10060 ist ein sog. "Connection Timeout". Das besagt, dass keine Verbindung zu dem angegebenen Server auf dem angegebenen Port aufgebaut werden konnte. Dieser Fehler wurde TB von Windows zurückgegeben.
    Es gibt allerdings hunderte von Fehlerursachen, sodass ich dir keinen eindeutigen Lösungsweg aufzeigen kann.
    Die häufigsten Ursachen sind aus meiner Erfahrung:
    1. Falscher Port eingestellt (sieh mal in den SMTP-Einstellungen nach).
    2. Falscher Server eingestellt (vielleicht hat sich der NAme des Servers zwischenzeitlich geändert).
    3. Firewall verhindert die Verbindung.
    4. Routing ist falsch eingerichtet. Das geschieht häufig, wenn man eine VPN-Software installiert.
    5. Server ist nicht erreichbar.

    Grüße,
    Michael

    Alles anzeigen

    Hi Christian,

    Thank you very much for your advices in Thunderbird error message 10060. A day my mailing system stopped to send messages. I was working on the problem without success, It was interesting that after istallation a new version I could send just the first time. I didn't pay attention on installation of Avast VPN.

    4. Routing ist falsch eingerichtet. Das geschieht häufig, wenn man eine VPN-Software installiert.

    After stopping the Avast VPN the sending happenes OK.

    Thank you again

    Peter

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2020 um 23:44
    • #13

    Hallo,

    diesen uralten Thread schließe ich jetzt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 21. April 2020 um 23:45

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern