1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrmals "Antworten" wird fast unlesbar

  • Benutzer 20423 gelöscht
  • 6. September 2007 um 23:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 6. September 2007 um 23:47
    • #1

    TB 2.0.0.6 HTML-Modus

    Hallo und Moin,

    es gibt Mail-Adressaten, wo wir beide immer wieder auf "Antworten" klicken und somit ist die Hierarchie aller Mail nacheinander sichtbar, also vom Ursprung angefangen. Das hat auch einen Sinn und ist auch angebracht.
    Nur stört es mich, dass bei einer größeren Anzahl von Antworten innerhalb einer Mail dann am Ende immer öfter ein Satz steht und links davon sind ja die farbigen Balken der Historie. Dann wird der Satz unterbrochen und das nächste Wort steht in der Zeile darunter allein und z.B. hinter dem ersten farbigen blauen Balken, also weiter links, dann geht in der nächsten Zeile der Satz weiter, aber wieder weiter rechts, dann kommt wieder eine Zeile mit nur einem Wort hinter dem grünen Balken, dann nächste Zeile geht der Satz wieder rechts weiter usw. usw. Das ganze ist aber im Original ein einziger Satz. Und das bei mehreren Sätzen!
    Fazit: bei einer Mail mit mehreren Antworten wird es am Ende immer mehr unlesbar aufgrund der ewigen Zeilenumbrüche! Ist das normal???

    Oder kann das an den Einstellungen des Empfängers liegen, der ja auch wieder "antwortet"???

    Schwierig, das zu erklären! :roll:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. September 2007 um 14:58
    • #2

    Hallo,

    vielleicht bekommst du dein Problem mit dieser Erweiterung in den Griff:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quote_Colors/

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 7. September 2007 um 16:26
    • #3
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    vielleicht bekommst du dein Problem mit dieser Erweiterung in den Griff:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quote_Colors/


    Danke schon mal. Mag sein, dass es für die Zukunft besser ist, aber nicht für vorhandene EMail. Da werden Sätze ganz zerstückelt und auf andere Ebenen verteilt.

    So sieht es aus:

    Externer Inhalt img262.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. September 2007 um 16:41
    • #4

    Da hat wohl zwischendurch mal ein Programm nicht korrekt umbrochen. (?)

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 7. September 2007 um 23:23
    • #5
    Zitat von "allblue"

    Da hat wohl zwischendurch mal ein Programm nicht korrekt umbrochen. (?)

    Das wäre eine Möglichkeit. Oder, wenn jemand "antwortet" im Textmodus??? Kennt dieses Phänomen sonst niemand?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2007 um 02:08
    • #6

    Zur Ergänzung noch folgende Einstellungsmöglichkeiten unter "mail.quoted_graphical":
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…uoted_graphical

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Benutzer 20423 gelöscht
    Gast
    • 8. September 2007 um 23:21
    • #7
    Zitat von "graba"

    Zur Ergänzung noch folgende Einstellungsmöglichkeiten unter "mail.quoted_graphical":
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…uoted_graphical


    Sorry, aber das hat auch nichts gebracht. Es scheint so zu sein, dass nur ich das Problem habe. Und ich meine, der/die Antwortende hat auch den HTML-Modus, weil dort meine Grafiken sichtbar sind.

  • renew
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2007
    • 9. November 2007 um 12:50
    • #8

    Wo wir beim Thema sind: Kann man diese Balken irgendwie deaktivieren und stattdessen die Zitate klassisch mit dem Prefix >> erscheinen lassen?

    Ich suche schon seit einer halben Stunde, aber finde im Forum nichts dazu (kann auch sein, dass ich die falschen Suchbegriffe verwende).

    Herzlichst
    René

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. November 2007 um 12:59
    • #9

    Eigentlich geht das mit dem Link im Beitrag drüber.

  • renew
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2007
    • 9. November 2007 um 13:49
    • #10
    Zitat von "allblue"

    Eigentlich geht das mit dem Link im Beitrag drüber.

    Danke für den Tipp!

    Jetzt habe ich die Einträge wie dort beschrieben so geändert:

    Zitat

    true (Standard) : Quoting-Balken beim Antworten auf Nachrichten/News.

    false : Beim Antworten auf Nachrichten/News werden Quote-Zeichen (>) Zeichen gesetzt.
    Jeweils Neustart erforderlich.
    U.U. muss man in gleicher Weise "mail.quoteasblock" auf false gesetzt werden.
    Möchte man Mails in format=flowed ebenfalls ohne Balken angezeigt bekommen, muss man zusätzlich noch "mailnews.display.disable_format_flowed_support" auf true setzen.
    Gilt nur für Plain-Text-(Rein-Text)Nachrichten.

    Nach den beschriebenen Änderungen macht er mir nun weiterhin einen Balken vor die zitierte urspr. Nachricht. (witzigerweise macht er aber vor Zitathierarchien darunter - sprich vor älteren Zitaten - jetzt die Klammern (>>). Wie gesagt, vor den aktuell beantworteten Text macht er weiterhin den Balken (es ist jetzt also genau ein Balken immer vorhanden).

    Was muss ich ggf. noch tun?

    Gruß
    René

  • renew
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2007
    • 9. November 2007 um 14:23
    • #11

    OK...hab jetzt noch ein wenig an den Textformat-Einstellungen hin- und hergeklickt und jetzt funzt es auf einmal (fragt mich aber bitte nicht, was ich da jetzt genau geklickt habe...) :angel9:

  • delcour
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2005
    • 6. Dezember 2007 um 23:55
    • #12

    Schade, dass Du es nicht mehr weißt. Ich habe nämlich nach einer Neuinstallation das gleiche Problem.

    mail.quotet.graphical steht auf "false".

    Das bringt ja schonmal eine enorme Verbesserung.

    Aber wie man beim Lesen (beim Schreiben ist alles OK) den allersten Balken auch noch zu Quotezeichen umgewandelt bekommt, harrt (zum xten Male) wieder einer Lösung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Dezember 2007 um 15:25
    • #13

    Hallo,
    dann lies mal diesen Thread mit allen Links:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ebalken#p124552
    Gruß

  • delcour
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2005
    • 17. Dezember 2007 um 19:22
    • #14

    Hallo!

    Danke, gemeint ist der Link zu holgermetzger.de

    Also, so geht es:

    1) Laut Anleitung in der Datei user.js den Eintrag

    user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);

    auf deaktiviert und

    user_pref("mail.quoted_graphical", true);

    auf false setzen. Ich habe das stattdessen in der erweiterten Einstellungsmenü gemacht. Das klappt auch.

    2) Im Profilverzeichnis einen neuen Unterordner chrome anlegen und dort eine Datei userContent.css anlegen mit dem Inhalt:

    blockquote[type=cite] {
    padding-bottom: 0 !important;
    padding-top: 0 !important;
    padding-left: 0 !important;
    border-right: none !important;
    border-left: none ! important;
    }

    Mir hatte Schritt zwei gefehlt.

    Gruß

    Delcour

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Dezember 2007 um 21:30
    • #15

    Hallo Delcour,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™