1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Doppelte Adressen ausfiltern

  • GuidoC
  • 4. Oktober 2007 um 13:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GuidoC
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Okt. 2007
    • 4. Oktober 2007 um 13:01
    • #1

    Hallo.

    Wenn ich in einer E-Mail mehrere Gruppen als Empfänger eintrage, kann es passieren, dass Adressen doppelt vorhanden sind. Und zwar dann, wenn diese Adressen zu mehr als einer Gruppe gehören.
    Wie kann ich diese doppelten Adressen ausfiltern?

    Natürlich könnte ich meine Adressgruppen so zusammenstellen, dass eine Adresse niemals in mehreren Gruppen enthalten ist. Aber das ist unpraktisch bis realitätsfremd.

    Es wäre mir schon geholfen, wenn ich beim Verfassen der E-Mail die Liste der Empfängeradressen alphabetisch sortieren könnte. Dann wären doppelte ja direkt untereinander und daher leicht zu erkennen und zu löschen.
    Gibt es vielleicht eine passende Erweiterung?

    Danke, Guido

    P.S. Thunderbird 2.0.0.6

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Oktober 2007 um 18:56
    • #2

    Hallo GuidoC und willkommen im Forum. Du hast Dir da ja eine kleine Knacknuss ausgesucht. Im Prinzip muss ich sagen, dass ich keine Antwort weiss.

    Hast Du überprüft, ob die Adresse wirklich doppelt oder noch mehrfach angeschrieben werden?

    Im Prinzip wird jede Adresse ja nur einmal erfasst, die Verteillisten (ich gehe mal davon aus, dass Du die mit Deinen "Gruppen" meinst) sind ja nur unterschiedliche Ansichten. Das gilt allerdings nur pro Adressbuch. Wenn du mit mehreren Adressbüchern arbeitest, kann es ohne weiteres zu Mehrfachaussand kommen.

    Überprüfe das mal, indem Du zwei unterschiedlich bezeichnete Verteilisten erstellst und dann Deine eigene, und noch zwei bis drei andere von Leuten, mit denen Du schnell telefonisch den Empfang abchecken kannst, erfasst. Nimm nicht alle Adressen immer in beide Verteillisten rüber. Dann verschickst Du das Mail an beide Listen und machst eine Statistik, ob alle Empfänger, die doppelt geführt wurden, das Mail doppelt erhalten haben. Nimm Dich sebst auch rein, wenn Du über mehrere Email-Adressen verfügst.

    Dann berichte mal.

  • GuidoC
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Okt. 2007
    • 9. Oktober 2007 um 11:00
    • #3

    Hallo Arran,

    Zitat

    Du hast Dir da ja eine kleine Knacknuss ausgesucht.


    8)

    Zitat

    Hast Du überprüft, ob die Adresse wirklich doppelt oder noch mehrfach angeschrieben werden?


    Nein, ich wollte nicht "am lebenden Objekt" üben. Aber ich habe Deine Anregung aufgenommen und mit ein paar Test-Adressen und Adressbüchern experimentiert. Das Ergebnis hat mich überrascht: Doppelte E-Mails wurden in jedem Fall aussortiert, der Helfer war aber nicht TB!

    Aber im Einzelnen:
    In einem Adressbuch buch1 habe ich 3 E-Mail-Adressen angelegt (adr1, adr2, adr3) und 2 Verteillisten (lst1, lst2). Listen-Zuordnung: lst1 =[adr1, adr2]; lst2 =[adr1,adr3].
    Außerdem habe ich das Adressbuch buch2 angelegt mit 2 E-Mail-Adressen (adr_x1, adr_x2) und eine Liste lst_x1, wobei adr_x1=adr1 sowie lst_x1=[adr_x1,adr_x2].

    Ich habe jetzt 2 E-Mails geschickt.
    1. E-Mail: Eingetragen sind die Listen lst1 und lst2. Angekommen ist die E-Mail je 1mal bei den Adressen adr1, adr2 und adr3. Verwirrend ist, dass die Kopie im "Gesendet"-Ordner 4 Empfänger enthält, nämlich die Adresse adr1 doppelt!
    Das Gleiche gilt für die empfangenen E-Mails: Die Liste der Empfänger enthält die Adresse adr1 doppelt.
    2. E-Mail: Eingetragen sind die Listen lst1 und lst_x1. Angekommen ist die E-Mail je 1mal bei den Adressen adr1, adr2 und adr_x2. Die doppelte Adresse adr1=adr_x1 wurde also erkannt und ausgefiltert.
    Verwirrend ist auch hier, dass die Kopie im "Gesendet"-Ordner die ungefilterte Empfänger-Liste enthält (Adresse adr1 doppelt).
    Das Gleiche auch wieder bei den empfangenen E-Mails.

    Ein Nachprüfen ergab dann aber, dass *nicht* TB die doppelten E-Mail-Adressen aussortiert, sondern brav an alle Adressen verschickt, auch doppelt. Nein, es war der Mail-Server, der die E-Mails auf doppelte Adressen prüfte und aussortierte.

    Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob jeder Mail-Server so komfortabel arbeitet. Dazu kommt, dass manche E-Mail-Server nur eine begrenzte Anzahl E-Mails auf einmal annehmen, so dass man (bei großen Listen) sowieso mehrere E-Mails verschicken muss, und da greift das Aussortieren doppelter Mails gar nicht mehr.

    Tja. Ich finde, dass TB hier noch erweiterungsfähig ist:
    - Doppelte E-Mails aussortieren (macht er bisher nicht), auch bei Listen aus verschiedenen Adressbüchern
    - Zu große Anzahl von Empfängern automatisch aufteilen und in mehreren E-Mails verschicken.

    Gruß, Guido

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2007 um 15:12
    • #4

    Hi Guido,

    mal ganz ehrlich: TB ist nicht für Spezialanwendungen konzipiert, sondern einfach ein guter Mailclient.
    Dass was Du willst, kann ich nachvollziehen, aber dafür gibt es wiederum spezielle Programme.
    Ein Bekannter von mir versendet z.B. regelmäßig Newsletter und kommt dabei exakt an die gleichen Grenzen. Er hat sich jetzt ein Newsletter-Programm besorgt, was automatisch direkt vor dem Versenden die verschiedenen Gruppen abgleicht, doppelte Adressen entfernt und eine einstellbare Größe für max. BCC-Zahl hat.
    Das gibt es allerdings dann auch nicht mehr in Kostnix-Varianten.

    Zitat

    Tja. Ich finde, dass TB hier noch erweiterungsfähig ist:

    das hast Du richtig erkannt, es ist ein großer Vorteil, dass man TB erweitern kann und sich so das, was man benötigt, oft mit Add_ons realisieren lässt. Jetzt musst Du nur noch jemanden finden, der das Add_on schreibt oder bereits geschrieben hat. Versuch mal oben bei den Buttons Erweiterungen und Add_Ons Dein Glück.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • GuidoC
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 10:46
    • #5

    Hallo nochmal

    Zitat

    mal ganz ehrlich: TB ist nicht für Spezialanwendungen konzipiert, sondern einfach ein guter Mailclient.


    Das ist wohl Ansichtssache. Es kommt schon mal vor, dass man eine Mail an mehrere Gruppen schickt (das müssen ja nicht mal viele Empfänger sein), und dabei Empfänger auch doppelt vorkommen. Ich halte das nicht für eine Spezialanwendung.
    Dagegen ist das Aufteilen der Empfängeradressen in "Portionen" sicher speziell.

    Zitat

    Ein Bekannter versendet regelmäßig Newsletter und kommt an die gleichen Grenzen. Er hat sich ein Newsletter-Programm besorgt ...


    So regelmäßig habe ich das Problem auch wieder nicht, dass sich ein professionelles Programm lohnt.

    Zitat

    ... jemanden finden, der das Add_on schreibt oder bereits geschrieben hat.


    Ich habe mir die Mühe gemacht, alle für TB verfügbaren Add-ons durchzusehen: Kein Erfolg. Weder beim Ausfiltern von doppelten Empfängern, noch beim Aufteilen der Empfänger-Liste.

    Wie könnte ich jetzt jemand finden, der mein Problem zu seinem macht, sprich: das Add-on für mich (und andere natürlich) schreibt?

    Guido

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 15:08
    • #6

    Offenbar ist das nicht ein grosses Problem für die TB-Anwender, denn dieses Thema ist in den zwei Jahren, in denen ich dabei bin, noch nie erörtert worden, zumindest habe ich das via Forensuche nicht gefunden.

    Aber es ist Dir ja klar, dass es zwar auf Deiner Machine "Verwirrung" gibt, jedoch die Mails bei den Empfängern offenbar nicht doppelt ankommen. Damit wäre Deine Ursprungsfrage ja eigentlich positiv beantwortet.

    Was Du auch machen kannst (und was ich schon gemacht lange habe), Verteillisten erstellen, die Adressen aus diversen Adressbüchern enthalten. So kannst Du die Doppeltkeit einfach pro Verteilliste überprüfen und doppelte, sofern es überhaupt noch welche gibt, ausscheiden.

    Damit müsstest Du ja über die Runden kommen. Füge doch einfach alle Adressen in ein einziges Adressbuch zurück, liquidiere die doppelten, dann musst du halt Deine Verteillisten nochmals überarbeiten — et voilà, keine Doppels mehr, auch hicht auf Deiner Maschine.

    Noch etwas: korrigiere nie eine Adresse innerhalb einer Liste, sondern immer im Adressbuch...

  • GuidoC
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    4. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 16:08
    • #7
    Zitat

    Aber es ist Dir ja klar, dass es zwar auf Deiner Machine "Verwirrung" gibt, jedoch die Mails bei den Empfängern offenbar nicht doppelt ankommen. Damit wäre Deine Ursprungsfrage ja eigentlich positiv beantwortet.


    Eigentlich, soso. Das ist schon etwas übertrieben, denn TB hat das Problem ja eben nicht gelöst, sondern der E-Mail-Server. Wenn ich einen anderen E-Mail-Server nutze ... naja.

    Nein, meine Frage ist ganz klar nicht positiv beantwortet: TB kann derzeit doppelt verschickte E-Mails nicht ausfiltern.
    Klarheit muss schon sein. Damit kann ich dann auch durchaus leben.

    Guido

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 13. Juni 2008 um 23:14
    • #8

    Ich habe fast das gleiche Anliegen, allerdings in abgewandelter Form:
    Gibt es eine Möglichkeit, Adressen einer Liste alphabetisch zu sortieren? Es kommt nämlich vor, dass ich nicht weiß, ob eine bestimmte Adresse schon in einer Verteilerliste vertreten ist, es aber ziemlich aufwendig wäre, diese zu durchforsten. Auch für den Fall, dass sie grundsätzlich nur einmal geschickt wird: Der Übersichtlichkeit halber würde ich mir diese Möglichkeit auf jeden Fall wünschen.

    Schöne Grüße

    Joni

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2008 um 11:40
    • #9

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    im Augenblick habe ich keinen Tb zur Verfügung, aber kannst du das Gewünschte nicht unter Ansicht > Sortieren nach einstellen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juni 2008 um 15:09
    • #10

    Guten Tag Joni,

    verstehe ich auch nicht, klick auf den Spaltenkopf sortiert doch die Liste? Zumindest habe ich das eben erfolgreich sowohl in meiner Arbeits- als auch in der Testversion so gesehen. :nixweiss:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 16. Juni 2008 um 20:30
    • #11

    Ach so, ich war da wohl ein wenig neben der Kappe....
    Ja, das funktioniert ja auf jeden Fall. Aus irgendeinem (mir nicht mehr bekannten) Grund war ich auf der Suche nach einer Sortierung in dem Bearbeiten (=Eigenschaften) -Fenster der Liste :stupid:

    Aber vielen Dank für die Hilfe!

    Joni

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™