MozBackUp Sicherungsordner macht sich selbständig...

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • XP pro Sp2 Thunder 06.
    Aus (nachvollziehbaren) Gründen habe ich meinen Sicherungsordner für Mozbackup auf die Partition D (Thundersicherung) gelegt.
    Regelmässig Backups gemacht, funzt alles wunderbar.
    Bis zur ersten Wiederherstellung.
    Da fehlten dann plötzlich bei allen Emailadressen die Ordner wie Gesendet.... usw.
    Nach langer Ratlosigkeit und umeinandersuchen, habe ich endlich in den Konteneinstellungen (Servereinstellungen - Lokales Verzeichnis) feststellen müssen, dass Backup zwar die Ordner wieder hergestellt hat, aber nun auf C: verweist ... Profile... also im (ursprünglich einmal vorgesehen, aber von mir nicht gewünschten) Originalordner.
    Soll heißen, Backup übernimmt nicht die Einstellung, die Daten wie gewünscht und vorgegeben und gesichert auf D: auch wieder auf D: zu schreiben, sondern schreibt und trägst sich neu ein auf C:


    Weiß jemand Näheres?
    Vielen Dank im Voraus

  • Hallo,

    Quote

    Regelmässig Backups gemacht, funzt alles wunderbar.


    man hat nur ein Backup, wenn man auch die Wiederherstellung getestet hat.
    Mozbackup ist scheinbar nicht intelligent genug, aus der profiles.ini und der prefs.js die richtigen Informationen herauszulesen. Nun, es ist auch nicht einfach - in meiner prefs.js tummeln sich Linux- und Windows-Pfade, gültige und uralte, ungültige Einträge, erstaunlich, daß das alles funktioniert.
    Mein Profil liegt auf X:, und Mozbackup, das ich testweise installiert habe, spuckte beim Versuch, es zu sichern, nur Fehlermeldungen aus.
    Ich denke mal, man kann Mozbackup benutzen, wenn man sein Profil am Standardort läßt, alles andere ist riskant.
    Man braucht dieses Tool aber nicht wirklich. Es gibt andere Möglichkeiten:
    http://www.thunderbird-mail.de…ps_der_Thunderbirdprofile
    Konntest du deine Daten retten? Die profiles.ini im Profil"rest" auf C: (dort muß sie bleiben, im Gegensatz zu den anderen Profildateien) sollte auf dein Profil auf D: verweisen, evtl. reicht das schon.


    HTH, muzel

  • Hi Muzel, Danke für Deine Antwort.
    Wie gesagt, ich habe alles auf C: und eben nur die eMailkonten
    Konteneinstellungen-Servereinstellungen->Lokales Verzeichnis auf D eingestellt.
    Bei der Wiederherstellung hat er nun also dieses Lokale Verzeichnis völlig neu unter C eingerichtet/erstellt.
    D. h. ich mußte anschließend in sämtliche Kontos um dieses Verzeichnis wieder auf D einzurichten/umzuswitchen.
    Anschließend ging´s problemlos.
    Halt bloß blöd, wenn man jedesmal nach einem BackUp alle Konten erst wieder auf D verweisen muß.
    So gesehen ist das schon eine nicht sehr geglückte Konfiguration von dem Tool, denn BackUp sollte schon Backup sein.. :-))
    werde mal Deine Empfehlung probieren..


    Danke nochmal

  • Hallo,


    Du kannst auch auf jegliche Tools verzichten und einfach den Mailordner in ein Backup-Verzeichnis kopieren.


    Ich handhabe das so, zusätzlich sichere ich auch den Profilordner durch Kopieren und im Backup-Verzeichnis einfügen (meine Mails liegen nicht im profilordner).

  • Hi,
    oder so... :)


    Stimmt, geht genauso schnell, mach ich halt in Zukunft nach meiner C noch ein kleines Backup von dem Thundermailordner mit...


    Gruß
    gerndrin