1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

kann altes Profil nicht übernehmen..

  • asvir
  • 25. Oktober 2007 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • asvir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2006
    • 25. Oktober 2007 um 12:01
    • #1

    Hallo, und guten Tag.

    Habe im Forum nachgesehen aber das von mir geschilderte Problem nicht gesehen.
    Hatte mein W2K SP4 mit Thunderbird ausgerüstet, mit dem Profil unter D:\Tunderbird Mail und darunter die Ordner "Konten Lokale Ordner" und "Konten Server Einstellungen".
    Der Ordner "Konto Server Einstellungen" verzweigt sich in Drafts.sbd, Inbox.sbd und Trash.sbd und viele Dateien im Ordner "Konto Server Einstellungen"

    Nun war - mal wieder - der Zeitpunkt gekommen um W2K neu aufzusetzen, diesmal ohne die Backups zu verwenden, denn diese Backups waren auf einen anderen Laufwerk - aber im
    selben Rechner - und trotzdem dieses eine Mal korrompiert.

    Frühere Backups liessen sich ohne weiteres betätigen und in Betrieb nehmen. AUCH TB !!

    Dieses mal ist es anderes: W2K ( SP4 ) neu installiert, updates von MS, Programme installiert usw.
    Nur bei Thunderbird ist es anders: diesmal habe ich die neuere Version 2.0.0.6 (20070728) runtergeladen und in Betrieb genommen. Konto eingerichtet und läuft.

    Jetzt kommen wir zum Problem

    Ich gebe in den jeweilen Stellen "D:\Tunderbird Mail\Konten Lokale Ordner" und "D:\Tunderbird Mail\Konten Server Einstellungen" ein aber diese werden ignoriert.
    Er komm muntei von C: wieder, mit dem von ihm angelegtes Profil

    Die Stukturen der Profile sehen mit Windows Explorer in der neuen Version anders aus als in der Alten.

    Mache ich einen Fehlrer oder spielen die versionen nicht miteinander???

    Ich will ja nur das alte Profol in der Neuinstallation haben...

    Dank im voraus

    asvir

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2007 um 13:22
    • #2

    Hi avir,

    zuerst einmal sind keine (nennenswerten) Probleme beim Umstieg von v 1.x auf v 2.x bekannt.
    Du darfst nur nicht bei einem unter v 2.x benutzten Profil zurück zur alten Version ... .

    Am Einfachsten ist es, wenn du das komplette Nutzerpofil, also ...\Dokumente und ...\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird <=== den kompletten Ordner, aus dem alten System an gleiche Stelle auf dem neuen System kopierst. Entweder vor Installation des Programmes, oder an Stelle des bei der Installation angelegten, im Prinzip leeren, Ordners \Thunderbird.
    Dieses Profil wird (normalerweise) sofort erkannt, und es ist "alles wie vorher".

    Welche bedeutung die einzelnen Datenen haben, ist in unserer Dokumentation sehr gut erklärt.
    Mach am Besten erst einmal Bestandsaufnahem, was du überhaupt an Sicherung vorliegen hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • asvir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2006
    • 27. Oktober 2007 um 13:23
    • #3

    Hallo, Peter,
    Schönen Dank für die schnelle Antwort auf eine schon x-mal gestrelte Frage !!

    Jetzt, Samstag, so zwischendurch, habe ich mir dieZeit genommen, einige Screenshots von "vorher" und "nachher" aus dem WinExplorer erstellt.

    Nun werde ich die beiden Profiles extra ablegen, TB deinstallieren, auf C:\Programme den Ordnera Anlegen, das alte Profil reinkopieren und TB rein-installieren.

    Wenn es nacher läuft, was ich hoffe, möchte ich trotzemdas Profil in D:\ haben, damit es sich von alleine ergänzt und jederzeit eine Wiederherstellung von C:\ ohne Verluste möglich ist.

    Also, auf geht´s zum fummeln...!
    Danke und schönes WE

    asvir

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2007 um 16:08
    • #4

    Hi,

    es ist auch sehr vernünftig, auf einem Rechner eine saubere Trennung zwischen Benutzerdaten und Systemdaten+Programmen durchzuführen. Bei meinem Betriebsystem ist das von Hause aus so :-), aber bei einem "anderen großen Softwareunternehmen" hat es sich wohl noch nicht herumgesprochen. Hier muss der Benutzer (der Käufer) selbst Hand anlegen.

    Du kannst ja problemlos (und sogar mit WinDOSen-Bordmitteln) die "eigenen Dateien" auf eine zweite Partition verlegen. Entweder dort rein, oder an eine andere Stelle auf der Datenpartition kopierst (nicht gleich verschieben!) du den Ordner \Profiles aus dem o.g. \Thunderbird-Ordner. Dieser und zumindest die dort befindliche profiles.ini muss an Ort und Stelle bleiben! In der profiles.ini wird auf den Speicherort des Profiles verwiesen, TB sucht also nach dieser Datei!
    Jetzt kannst du den TB mit Hilfe des Profilmanagers (=> Dokumentation ...) starten und auf das verschobene/kopierte Profil verweisen. Und schon hast du alles so, wie du es willst. Jetzt könntest du die nicht mehr benötigten Profile auf c: löschen - oder als Sicherung dort belassen. Ein Blick in die profiles.ini zeigt dir, was eigentlich passiert ist.

    Alles klar?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • asvir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2006
    • 27. Oktober 2007 um 17:16
    • #5

    Hallo, Peter:

    Natürlich kann es nicht laufen, - läuft auch nicht, kam mit den neuen Mails hoch - wenn man nur das tut, was ich im vorigen Beitrag erwähnt habe.

    Nachdem ich TB neu installiert habe, wusste er schon über meinen Provider Bescheid... woher denn ???

    Bei den .inis habe ich jetzt noch alte Einträge gefunden...

    Nu werde ich mich mit den .inis weiterbeschäftigen...

    Danke und Gruss

    asvir

  • asvir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2006
    • 27. Oktober 2007 um 17:18
    • #6

    Hallo Peter,
    Ergänzung: er kam mit der neuen Staffel von Mails hoch, die "alten" ("vorher") sind immer noch auf D:\ und lachen sich eins...
    asvir

  • asvir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2006
    • 28. Oktober 2007 um 17:34
    • #7

    ERGÄNZUNG 2

    Hallo nochmal(inzwischen ist es sonntag)

    2.Frage(n)

    Hier ist die ini von C, Einstellungen, Admin, Anwendungsdaten, Thunderbird:
    DIE ZEILEN HABE ICH NACHTRÄGLICH FÜR DIESE FRAGESTELLUNG NUMMERIERT !!!


    1 [General]
    2 StartWithLastProfile=1

    3 [Profile0]
    4 Name=default
    5 IsRelative=1
    6 Path=Profiles/uiad047p.default

    Z 1 : Was verbirgt sich hinter den Namen in Zeile 1 ?
    Kann man das ändern ?

    Z 2 : dieses last profile1
    Gibtes ein last profile 0, wäre das nächste 2

    Z 3 : hier verstehe ich dass das profile 0 default heisst (Zeile 4) dessen
    Pfad in Zeile 6 beschrieben ist

    Was ist dann Zeile 5 ???

    Nachdem ich die Alten Profile jetzt auf ein externes laufwerk gelegt habe, und idese vom Rechner getrennt habe, warde ich TB deinstalleren,
    alle Spuren - Wie oben bei C, Enstellungen, Anwendungen... löschen,
    die registry nach Thunderbird durchsuchen und diese Einträge löschen.

    Den Rechner danach vom DSL trennen und Thunderbird von der gespeicherten Setup installieren,
    Die INHALTE der Profilpfade werde ich ersetzen...dann werde ich sehen ob meine "alten" Mails wieder da sind.
    Dann Provider einrichten (WICHTIG : Mails für 90 Tagr auf Provider belassen ), es sei denn er hat mich schon aufgefordert, ein neues Konto einzurichten, dann wird er hoffentlich die Mails holen die er noch nicht hat, es werden einige doppelt sein, denn die 90 Tage Aufbewahrungszeit ist länger als die Zeit seit es nicht mehr läuft.

    WENN das klappt, DANN kann ich erst versuchen das Profil auf D zu kriegen....

    Was meinst Du dazu ?
    Denke an die Fragen zur Profile.ini

    Danke, schönen Sonntag abend

    asvir

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2007 um 14:43
    • #8

    Hallo asvir,

    ich antworte mal zur Profiles.ini...

    Code
    1 [General]
    2 StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    3 [Profile0]
    4 Name=default
    5 IsRelative=1
    6 Path=Profiles/uiad047p.default

    Zeile 2> Soll mit dem letzten Profil gestartet werden? Steht hier eine 0 wird der Profilmanager gestartet und du kannst das Profil bei jedem Start wählen.

    Zeile 5 Wenn Relative=1 liegt das Profil unterhalb von %appdata%\thunderbird. In deinem Fall z.B. in %appdata%\thunderbird\profiles\uiad047p.default
    also relativ zum Profilverzeichnis erfolgt dann auch nur die Pfadangabe...
    steht dort eine 0 liegt das Profil außerhalb des Standard-Profilpfades. Dann muss der Pfad komplett, und in der Schreibweise des jeweiligen Betriebssystems angegeben werden.

    Unter Windows wäre das z.B.

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\thunderbird

    Also eigentlich steht es ja alles in der Ini drin...:lol:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 29. Oktober 2007 um 17:45
    • #9

    Hi asvir

    Den ganzen Thread habe ich nicht sehr genau durchgelesen (Sorry ;-)). Wenn ich dein Problem aber richtig verstehe, willst du doch einfach dein Profil aus dem Betriebssystem weg, auf eine "nur-Datenharddisk" verschieben. Auch ich habe das so gemacht:

    - Die Programmmverknüpfung im Startmenü mit Rechtsklick öffnen, Eigenschaften wählen und am Ende der Verknüpfung ein -p anhängen. Zwischen Verknüpfung und -p muss ein Leerzeichen stehen. Ist die Verknüpfung in Anführungszeichen eingeschlossen, muss der Befehl ausserhalb davon liegen: "Laufwerk:\Pfad\Programme\thunderbird.exe" -p

    - Verknüpfung schliessen und Thunderbird starten. Jetzt wird der Profilmanager gestartet. Dort legst du ein neues Profil am gewünschten Ort an. Bei mir liegt das in: E:\_DATEN\_Thunderbird_Profil

    - Thunderbird gleich wieder beenden und das -p aus der Verknüpfung entfernen.
    Jetzt kannst du den ganzen Inhalt des alten Profils in den neuen, noch jungfräulichen Ordner kopieren. Thunderbird wird künftig auf den neuen Ort zugreifen.

    - Die einzigen zwei Dateien die im alten Profil in "C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird" liegen bleiben müssen, sind die profiles.ini und die registry.dat.

    Das wär's
    Bruno

    [edit]
    Überprüfe nach dem "endgültigen" Neustart in den Server-Einstellungen, ob die Pfade "Lokales Verzeichnis" an den neuen Ort zeigen.

    An Peter:
    Sehe gerade, dass du weiter oben dasselbe geschrieben hast...

  • asvir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Aug. 2006
    • 30. Oktober 2007 um 22:00
    • #10

    danke an Beide, werde es probieren.

    Habe es geschafft, die alten Daten sind wieder da, die neuen hat TB ´runtergeladen, wie prognostiziert, (schulterklopfen), jetzt muss noch alles auf D...
    wollma sehn

    asvir

  • NSA
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Okt. 2007
    • 31. Oktober 2007 um 09:29
    • #11

    Moin zusammen,

    irgendwie verstehe ich es nicht...

    Ich bin von WinXP auf openSUSE umgezogen und möchte mein Thunderbird auch dort nutzen. Ich habe ihn auch schon installiert und dachte, wenn ich die alte Profil-Datei von XP in den entsprechenden Ordner von TB auf Linux kopiere, die andere Profil-Datei lösche, dann klappt das. Es klappt nicht. In der profiles.ini ist der PFad zur vorherigen Profil-Datei angegeben. Den würde ich gerne ändern. Wie mache ich das?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2007 um 11:08
    • #12

    Hallo NSA,

    Zitat von "NSA"

    In der profiles.ini ist der PFad zur vorherigen Profil-Datei angegeben. Den würde ich gerne ändern. Wie mache ich das?

    Datei editieren (Path-Zeile deiner Umgebung anpassen).

    Der pfad muss bis zur Stelle wo die Prefs.js des Profils liegt angepasst werden. Vollständig wenn IsRelativ=0 - oder relativ ab StandardProfilpfad wenn das Profil im Standardpfad liegt und du IsRelativ=1 nehmen möchtest.
    Du kannst natürlich auch, wenn du mit dem Editieren nicht so fit bist, auch den Profilmanager starten, und dort mit einem neuen Profil auf dein Profilverzeichnis verweisen. Siehe dazu auch die Doku zum Thema Profile :wink:


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 10:11
    • #13

    Hallo, was immer funktioniert ist "mozbackup" runterzuladen bei http://www.mozbackup.de/ , hab das schon ein paar mal gemacht und hat immer ohne jegliche Probleme funktioniert.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. November 2007 um 20:03
    • #14

    Hallo flw,

    bitte lies mal das Posting von NSA. Ich bin gespannt wie du mozBackup auf OpenSuse installieren willst...:wink:

    Außerdem postest du auch noch einen falschen Link der auf eine nicht offizielle Seite des Programms verlinkt. Das hier ist die offizielle Seite:

    http://mozbackup.jasnapaka.com/de/

    und wer sich nur ein kleines bisschen mit dem Dateisystem auskennt, benötigt solche Tools auch nicht wirklich.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. November 2007 um 11:27
    • #15

    Richtig. Man liest ja hier im Forum auch immer wieder negative Kritik über MozBackup.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™