1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort

  • Michel0164
  • 30. Oktober 2007 um 23:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Michel0164
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Okt. 2007
    • 30. Oktober 2007 um 23:31
    • #1

    Hi,

    ich brauche bitte eure Hilfe. Ich kann Mails empfangen, aber nicht senden. Beim senden kommt immer die Meldung

    "Geben sie bitte ihr Passwort für Michael auf mail.arcor.de ein".

    Ich gebe mir das bekannt Passwort ein, und die Mail wird nicht gesendet. Die Meldung kommt noch mal.
    Im Passwort - Manager von Thunderbird habe ich alle Passwörter schon gelöscht.
    Ich benutze Version 2.0.0.6

    Würde mich freuen, wenn ich hilfe bekommen könnte.

    Danke Michael

    PS:. Die Meldung kommt auch nach einer Neuinstallation und beim Neustart von dem Mailprogramm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Michel0164 (30. Oktober 2007 um 23:58)

  • Michel0164
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Okt. 2007
    • 30. Oktober 2007 um 23:34
    • #2

    Ich meine Passwort :-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2007 um 01:04
    • #3

    Hallo Michael,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schau bitte mal nach, ob du einen Postausgangs-Server in den Konten-Einstellungen eingegeben und diesen dann dem Konto auch zugeordnet hast?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Michel0164
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Okt. 2007
    • 31. Oktober 2007 um 10:12
    • #4

    Hi Wolf,

    ich danke dir für deine schnelle Antwort. Inzwischen kann ich E-Mails versenden. Ich habe das Häckchen im Menü
    SMTP- Server Sicherheit und Authentifizierung weg gemacht. Seitdem geht es. Wenn ich aber ein Passwort neu vergeben will, wird es nicht anerkannt. es kommt immer die selbe Aufforderung,ein Passwort für mail.arcor.de einzugeben.
    Und dass funtzt nicht.

    Hast du noch ein Tipp für mich?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2007 um 11:27
    • #5

    Hi Michael,

    wenn du mit deinem Provider (!) ein neues PW vereinbart hast, dass musst du zuerst das alte PW im PW-Manager löschen, damit es neu eingetragen werden kann.
    Völlig unverständlich ist mir, wieso du den Haken für die Authentifizierung entfernt hast und es jetzt funktioniert?
    Sollte das wirklich so sein, dass Arcor die Authentifizierung mit "smtp after pop" durchführt???

    Hintergrund:
    Um die Spammer etwas zu ärgern, wurden nachträglich in das uralte Sendeprotokoll smtp (heißt nicht umsonst "Simple Mail ...") Mechanismen zur Anmeldung des sendenden Mailclients eingefügt.
    Eines heißt "smtp after pop", also erst am pop-Server anmelden, und dann hast du ein paar Minuten Zeit zum Senden. Die modernere Methode nennt sich "smtp-auth", also du musst dich auch beim Senden mit Benutzername und PW authentifizieren.
    Genau das wird mit dem bewussten Haken realisiert.

    Alle mir bekannten MTA, welche noch "smtp after pop" benutzen, haben nichts gegen den zusätzlichen Versuch mit smtp-auth. Meine Vermutung ist also, dass in deinen smtp-Einstellungen etwas nicht stimmen kann ==> genauestens überprüfen!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michel0164
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Okt. 2007
    • 31. Oktober 2007 um 13:10
    • #6

    Hi Peter,

    danke für die schnelle Hilfe. Bringt es was Thunderbird, zu deinstallieren, alles neu Installieren und das Konto neu einzurichten?


    Mfg Michael

    PS ich mag auch keinToFu bin Fleisch fresser :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2007 um 19:07
    • #7

    Hi,

    nach Lesen unserer Dokumentation ... wirst du wissen, dass TB sauber zwischen Programm- und Benutzerdateien trennt. Du kannst das Programm also so oft wie du willst de- und wieder installieren - dein Benutzerprofil bleibt das gleiche und wird (normalerweise) vom neu installierten Programm gleich wieder übernommen.
    Aber niemand hindert dich daran, mehrere Profile anzulegen, zwischen diesen zu wechseln, sie zu löschen und neu anlegen zu lassen usw.
    Alles das ist in der Dokumentation beschrieben ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michel0164
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    30. Okt. 2007
    • 31. Oktober 2007 um 19:54
    • #8

    Hi,

    ich werde das noch mal ausprobieren. Ansonsten gehts ja. TB nutze ich alleine mit Familie.

    Schönen Abend noch, und danke nochmal für die Hilfe.

    Mfg Michael

  • mwernst55
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    7. Jan. 2006
    • 6. November 2007 um 01:05
    • #9

    Hallo,

    ich habe im TB genau nach einer Möglichkeit gesucht, durch PW mich automatisch zu authentifizieren, nachdem ich im Outlook festgestellt hatte, wei einfach das einzurichten ist. Aber ich habe mir im TB die Augen aus dem Kopf gesucht. Oder ist dieser PW-Manager eine Add-on, welches erst installiert werden muss?

    Gruß
    Michael

  • mwernst55
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    7. Jan. 2006
    • 6. November 2007 um 01:12
    • #10

    Um das noch genauer zu beschreiben, bei jedem Öffnen von TB bzw. dem ersten Versenden einer Mail in einer Sitzung wird das PW abgefragt. Aber meiner Meinung nach müsste das ja auch vollautomatisch gehen. (2.0.0.6)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2007 um 08:43
    • #11

    Hi Michael,

    ja selbstverständlich geht das "vollautomatisch". Zumindest "normalerweise" und wenn du den Haken für die Speicherung gesetzt hast.

    Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen den Passwortmanagern von Thunderbird und einigen alternativen Mailprogrammen (der PW-Manager ist natürlich im Programm eingebaut, also kein Add-on):
    Bei vielen Programmen kannst du das Passwort bei der Einrichtung des Kontos, also "vorher" eingeben und speichern. Beim TB eben nicht. Hier wird das PW erst dann benötigt, wenn es bei einer erfolgreichen Verbindungsaufnahme vom Server zum ersten mal abgefragt wird. Der TB reicht also diese Abfrage einfach nur zum Nutzer durch. Und wenn du dann den bewussten Haken gesetzt hast, wird es (normalerweise ...) gespeichert und an den Server weitergegeben.

    Ich sehe an dieser Vorgehensweise zwei Vorteile:
    1. Es findest quasi eine echte Kontrolle statt, ob du den Server wriklich erreicht hast. Nur dann will dieser ja das Passwort.
    2. Mitunter gibt es Gründe das PW nicht auf dem Rechner zu speichern. Hier hast du diese Möglichkeit es jedesmal neu einzugeben.

    Nun, genau dieses willst du aber (wie wohl mindestens 90 % aller Nutzer ...) NICHT.
    Wenn du also den Haken gesetzt hast, und er das PW trotzdem nicht speichern will, dann nutze bitte mal unsere Suchfunktion. Ich kann mich daran erinnern, dass in den letzten Tagen mehrere Nutzer dieses Problem hatten - weiß aber jetzt nicht aus dem Kopf, was die Lösung war. Stichworte zumindest "Passwort".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • brunadi
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    28. Okt. 2007
    • 6. November 2007 um 15:26
    • #12
    Zitat von "Michel0164"

    Hi Wolf,

    ich danke dir für deine schnelle Antwort. Inzwischen kann ich E-Mails versenden. Ich habe das Häckchen im Menü
    SMTP- Server Sicherheit und Authentifizierung weg gemacht. Seitdem geht es. Wenn ich aber ein Passwort neu vergeben will, wird es nicht anerkannt. es kommt immer die selbe Aufforderung,ein Passwort für mail.arcor.de einzugeben.
    Und dass funtzt nicht.

    Hast du noch ein Tipp für mich?

    Bin zwar bei einem anderen provider, habe aber dasselbe Problem.
    Ohne Haken geht es, sonst nicht.

    Gruß brunadi

    Windows 7, Thunderbird 31.1.1

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2007 um 23:16
    • #13

    brunadi,
    ist alles providerabhängig. Manche erfordern es grundsätzlich, andere lassen es gemischt zu (mit dem generellen Nachteil von SMTP after POP) andere bieten die SMTP-Authentifizierung gar nicht an.

    Bei anderen wiederum kann man das Verfahren auf der Webseite einstellen (GMX z.B.).

    Bei mir kann mit Arcor nur mit SMTP-Authentifizierung versenden.

    Und das wird bei allen Arcor-usern so sein.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™