1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheitsfehler-Domainnamen stimmen nicht!

  • mr.juziu
  • 3. November 2007 um 15:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mr.juziu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Okt. 2007
    • 3. November 2007 um 15:20
    • #1

    Hallo,habe mir Thunderbird eingerichtet,alles funktioniert wunderbar nur...wenn ich die Mails von meinem Domainanbieter abholen möchte kommt die Sicherheitsfehler-Meldung.Weis jemand wie ich die Meldung abschalten kann oder wie ich Thunderbird "beibringen" kann,dass die Seite OK ist?
    Gruss,mr.juziu

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2007 um 17:48
    • #2

    Hi,

    du weißt schon, dass Output auch was mit Input zu tun hat?
    - Deine Einstellungen soll uns unsere Glaskugel sagen?
    - Und Fehlermeldungen lesen wir in der B****-Zeitung?

    (Ich habe selbstverständlich eine Vermutung, aber etwas mitarbeiten solltest du schon.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • h.euchler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 6. Mai 2008 um 15:58
    • #3

    Hallo Peter,

    ich habe das gleiche Problem:
    Die E-Mail Adresse meines Kontos ([email='xxx@designstaat.de'][/email]) stimmt nicht mit der Server-Adresse des Providers (host-europe.de) überein, worin TB ein SIcherheitsfehler diagnostiziert...
    Gibt es die Möglichkeit, die Warnung abzustellen? Ansonsten geht bei jedem Versuch Mails abzurufen das Warnungsfenster auf.

    Ich hoffe das war genug Input - ansonsten gerne mehr ;)

    Gruß, H.

    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen!Mod. rum

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. Mai 2008 um 19:02
    • #4

    Thunderbird verhält sich absolut korrekt, ein Blick in die FAQ deines Anbieters hilft:

    http://www.hosteurope.de/faq/index.php?cpid=594

    Daraus:

    Zitat

    Bei der verschlüsselten Übertragung von E-Mails ist es zur Vermeidung von Warnhinweisen nötig, den Hostnamen des Mailservers im E-Mailprogramm zu ändern. Im E-Mailprogramm ist dann nicht mehr "mail.ihredomain.tld" (z.B. "mail.minisite-demo.de"), sondern der eigentliche Name des Servers anzugeben. Dieser lautet z.B. "mini001.webpack.hosteurope.de" oder "server002.webpack.hosteurope.de".

    Gleiches gilt für den Mailserver zum Versand (SMTP-Server), der auf ebendiesen Namen umgestellt werden muss.

    Welcher Server für Sie der richtige ist, können Sie in Ihrem KIS unter "Administration -> Webhosting -> Konfigurieren -> Allgemeines" heraus finden.

    Technischer Hintergrund dabei ist, dass das Zertifikat, welches der Verschlüsselung zugrunde liegt auf einen bestimmten Rechnernamen ausgestellt ist und dieser bei der Verbindung überprüft wird. Bei einer Shared Hosting Umgebung wie den Minisites ist es so nicht möglich, für alle Kunden ein eigenes Zertifikat zu erstellen, da nur ein Zertifikat pro IP-Adresse genutzt werden kann.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. Mai 2008 um 20:43
    • #5

    Das Add-on "Remember Mismatched Domains" hilft bei dem "Problem" ebenfalls:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2131

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. Mai 2008 um 20:59
    • #6
    Zitat von "Thunder"

    Das Add-on "Remember Mismatched Domains" hilft bei dem "Problem" ebenfalls:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2131


    Das ist aber halt nur Symptombekämpfung :D . Warum nicht den "echten" Server eintragen?

    Wobei das mit SSL eh nur eine dringende Vermutung von mir war, denn bei

    Zitat von "h.euchler"

    Ich hoffe das war genug Input -


    stand da nix von ;)

  • h.euchler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mai. 2008
    • 7. Mai 2008 um 13:08
    • #7

    Vielen Dank - auch für die xxx !
    Hatte am korrekten Verhalten von Thunderbird keine Zweifel, ich wusste nur nicht, wie ich die Kontoeinstellung entsprechend ändern muss.

  • Len
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Mai. 2008
    • 17. Juli 2008 um 17:54
    • #8

    Ich hab das gleiche Problem.
    Hab also dieses Forum gelesen und in der Kontoeinstellung den Servernamen auf den umgestellt, der in der Fehlermeldung genannt wird. Nun funktioniert das Abrufen der mails nicht mehr. "kann nicht mit Server (...) verbunden werden".
    Was muß ich anders machen?

    Gruß Len

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™