1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden der Nachricht

  • mgraeme
  • 6. November 2007 um 08:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. November 2007 um 08:01
    • #1

    Hallo,

    ich bekomme folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Sendender Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 <banki.karoly@mail.datanet.hu>; Relay access denied. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang.

    Die Mail-Adresse ist korrekt, habe ich verglichen. Für mich ist rätselhaft, dass das Ganze gestern plötzlich nicht mehr funktioniert hat, ohne dass ich eine Veränderung vorgenommen hätte.

    mfG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2007 um 08:18
    • #2

    Hi

    Du hast in den 1 1/2 Jahren seit deiner Anmeldung doch sicherlich schon einmal unsere Suchfunktion (genau vor deinem linken Auge ...) entdeckt.
    Ich habe dort deine Fehlermeldung eingegeben (genau so: "Relay access denied") und sieben Threads zu diesem Thema erhalten. Ich habe zwar dort nicht reingesehen, bin mir aber sehr sicher, dass da was zur Problemlösung drinsteht.
    Falls nicht, melde dich bitte noch einmal.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2007 um 22:48
    • #3

    mgraeme.
    auch wenn es nicht so scheint, lies dir mal genau diesen Thread durch:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29211

    Ob portable oder nicht, das Problem ist bei beiden gleich.

    Generelles Problem: Versenden von Mails im Ausland bei inländischem Internetprovider. Ob das ein deutsches Mailkonto im Ausland ist oder ein ausländisches Mailkonto im Inland, ist egal.

    Gruß

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. November 2007 um 15:29
    • #4

    Hallo,


    sorry dass ich mich erst jetzt wieder melden kann, ich war nur anderthalb Tage in Deutschland, und mit dem Aufenthalt muss auch das Problem zu tun haben. Die Diskussion zu dem Thema hatte ich weitgehend zur Kenntnis genommen, leider nicht extra in meinem Posting erwähnt. Leider fand ich darin nichts - bis auf die Server-Frage, die angesprochen wurde, die aber nach allem, was ich da lese, nichts mit meinen Einstellungen zu tun hat.

    Interessant ist für mich, dass bei meiner Rückkehr nach Ungarn sofort wieder alles klappte. Bei dem Problem, nach dessen Lösung ich mich erkundigt hatte, ging es um das Versenden einer Mail von meinem ungarischen Mail-Konto (...@mail.tvnet.hu) an eine ebenfalls ungarische Mail-Adresse (...@mail.datanet.hu).

    Ich hatte auch noch die Leute von Congster angerufen (mein Provider in Deutschland), die sich aber überhaupt nicht vorstellen konnten, dass das Problem Relay access denied etwas mit ihnen zu tun hat.

    Interessanterweise kenne ich dieses Problem umgekehrt mit meinen deutschen E-Mail-Adressen in Ungarn nicht. Ob deren Server besser auf die Verarbeitung von Mails aus den verschiedensten Ländern und Sprachgebieten besser eingerichtet sind?

    Oder hat das alles doch nichts mit den Servern in unterschiedlichen Staaten zu tun? Ist aber doch merkwürdig, dass anderthalb Tage lang in Deutschland hartnäckig die Antwort relay access denied zu lesen war mit der Aufforderung, die Mail-Adressen zu überprüfen, und nach meiner Rückkehr beim ersten Versuch alles ok war.

    Was könnte ich also in derartigen Fällen in Deutschland tun?

    MfGjavascript:emoticon (':roll:')
    Rolling Eyes

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2007 um 17:32
    • #5

    Hallo,
    wenn es in Ungarn klappt, dann hast du Glück gehabt. Schon wenn man in Belgien ist, kann man keine Mails mehr über einen Mailklienten und Port 25 versenden.
    Also mit 587 versuchen oder einem einheimisches Mailkonto oder Googlemail, was auf der ganzen Welt klappen soll.
    Gruß

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. November 2007 um 18:20
    • #6

    Hallo mrb,

    in Ungarn klappt ja alles herrlich, auch wenn ich die deutschen Mail-Adressen benutze, was ich einfach wunderbar finde, nachdem ich Dein Posting gelesen habe.

    Ich müsste also - wenn ich das richtig verstehe - bei meinem nächsten Aufenthalt in Deutschland für das Versenden von Mails mit der ungarischen Absenderadresse Port 587 einstellen - und weiter nichts, stimmt's? Das könnte dann eventuell klappen? Oder ich kann gleich Port 587 einstellen und mal versuchen, ob es auch hier in Ungarn damit geht.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Grüße. :o

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2007 um 19:20
    • #7

    Das kann klappen, wenn der jeweilige Provider Port 587 unterstützt. Es gibt aber auch Fälle, wo es gar nicht geht.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™