1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Viren in "Inbox"

  • flw
  • 13. November 2007 um 09:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 09:53
    • #1

    Hallo, ich habe 2 Viren in der Datei "Inbox" der Virenscanner benennt sie um, aber beim nächsten Scan sind sie wieder da. Was kann ich tun??

    Ich benutze Thunderbird Version 2.0.0.6

    Gruß Franz

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. November 2007 um 10:09
    • #2

    Du kannst die beiden betroffenen Mails in Thunderbird löschen, dann auch aus dem Papierkorb löschen.

    Danach "Alle Ordner komprimieren".

    Fertig.

    Lass das nicht von deinem Antivirenprogramm machen.

  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 10:22
    • #3

    wenn das mal so einfach währe, ich bokomme nur die Meldung das in der Datei "inbox" die beiden Viren sind und deren Namen. Wenn ich sie aber suche, wir nichts gefunden, und in welchen Mails sie sind weiss ich auch nicht

    Gruß Franz

  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 11:04
    • #4

    ich habe jetzt die meisten der gespeicherten Mail gelöscht und auch den Papierkorb und den Junk mail Ordner gelöscht,
    die Datei "inbox" hatte vorher 807 MB und nach der Löschung hat Sie immer noch 807 MB und die Viren sind immer noch da. Ist mir etwas rätselhaft das Ganze. Gruß Franz

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. November 2007 um 12:06
    • #5

    Komprimiere mal alle Deine Ordner.

  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 12:59
    • #6

    hab ich schon

    Gruß Franz

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. November 2007 um 14:38
    • #7

    Und trotzdem noch 807MB drin? Du solltest besser alle Unterordner in das Verzeichnis «Arbeitsordner» erschieben. Es ist sehr viel besser, wenn die Inbox sozusagen leer bleibt. Gerade wegen eventuellem Virenbefall. Das löschen derselben geht dann viel einfacher, sicherer und viel weniger aufwendig.

  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 17:26
    • #8

    wie ist das gemeint? Ich habe kein Verzeichniss Arbeitsordner. Ich habe das Hauptverzeichniss "Lokale Ordner" und darin befinden sich dann: "Posteingang", "Postausgang", "Entwürfe", "Gesendet", "Papierkorb", "Junk-Mail" und "Spam".
    Ich habe im "Posteingang" noch einige Unterordner in denen ich meine Mails sortiere und teilweise aufbewahre aber das sind bei weitem nicht so viele. Es ist mir rätselhaft wo diese 800MB herkommen. Grüße Franz

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. November 2007 um 17:41
    • #9
    Zitat von "flw"

    Es ist mir rätselhaft wo diese 800MB herkommen.


    Wenn es dir tatsächlich komisch vorkommt, bezweifele ich, dass du wirklich die Ordner komprimiert hast.

    Menü Datei > Alle Ordner komprimieren

  • flw
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. November 2007 um 17:55
    • #10

    ich hatte die Inbox Datei direkt komprimiert und das hat nichts gebracht, jetzt hat der Orner nur noch 8MB und die Viren sind weg. Vielen Dank für den Tip!!!! Gruß Franz

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. November 2007 um 19:05
    • #11

    Ja klar, denn Du hast offenbar nicht jeden Unterordner auch komprimiert.

    Der «Arbeitsordner» ist bei mir auf der gleichen Ebene wie Deine 7 Ordner (die ich auch habe). Den habe ich selber eröffnet, indem ich auf der allerobersten Ebene rechts geklickt habe und dann einen neuen Ordner mit diesem Namen erstellt habe.

    So sind bei mir alle Systemordner schön getrennt am Anfang und dann kommen alle Arbeitsordner. Ausnahme: den Ordner Vorlagen habe ich in Unterordner meiner Firmen unterteilt; das aus reiner Bequemlichkeit.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™