1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dauer der Visuellen Posteingangsmeldung

  • Nemisis
  • 20. November 2007 um 16:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 20. November 2007 um 16:50
    • #1

    Hallo Com ,

    beim Posteingang wird doch ein Visueller Popup eingeblendet in dem steht von Wem die Mail ist und der Betreff.
    Da die visuelle Meldung nur sehr kurz erscheint und man bei mehreren Mails gar nicht auf einmal lesen kann was genau " angekommen " ist , wollte ich die Anzeige gern verlängern.

    In den Allgemeinen Einstellungen kann man nur den Inhalt der Meldung beeinflussen,nicht aber die Zeit.

    Daher wollte ich gern wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Dauer der Anzeige in den config einzustellen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2007 um 17:15
    • #2

    Hi Nemisis,

    ja, du hast richtig gesucht. In den "offiziellen" Einstellmöglichkeiten gibt es diese Einstellung nicht. Es wäre auch viel zu unübersichtlich, wenn alle Einstellmöglichkeiten in den Menues verzeichnet wären ... .

    Du kannst aber nach ... Einstellungen >> Erweitert >> Konfiguration bearbeiten gehen.
    Dort findest du sämtliche Einstellmöglichkeiten.

    Aber: ich persönlich weiß nicht, welche der vielen Optionen das ist - mir reicht die vorgegebene Zeit ... .
    Ich kann mich aber gut erinnern, dass die Frage schon mal kam und auch beantwortet wurde. Nutze bitte sie Suchfunktion des Forums, du wirst den Beitrag finden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 20. November 2007 um 17:56
    • #3

    hallo Peter ,

    wo die Config sind , war mir schon klar *G* sonst hätte ich sie ja nicht erwähnt.

    was die SuFu betrifft.... ich hab vor dem Posting bereits danach gesucht aber nichts gefunden.
    Da ich auch nicht soooo der TB Experte bin , hab ich auch in den Config den Wert der für die Dauer zuständig ist, nicht gefunden.

    Daher würde ich mich freuen wenn ich eine Antwort hier im Thread bekommen würde.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 20. November 2007 um 17:59
    • #4

    Hi!

    Für spezielle Anpassungen siehe bitte in der Thunderbird-Dokumentation den Abschnitt "Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen". Es ist gleich der erste Eintrag dort.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 20. November 2007 um 18:56
    • #5
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hi!

    Für spezielle Anpassungen siehe bitte in der Thunderbird-Dokumentation den Abschnitt "Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen". Es ist gleich der erste Eintrag dort.

    Gruß, Sünndogskind_2


    hallo Sünndogskind ,

    ja super, vielen danke für diesen Hinweis genau das hab ich gesucht.
    hab den Wert jetzt auf 10 sec. gesetzt und bin damit auch zufrieden.

    aber mal eine Frage nebenbei....

    Wenn durch die Voransicht eine Mail samt Header ausgelesen wird, könnte dann Schadhafter Code der in einer Mail enthalten sein könnte, ausgelöst werden ?? oder würde das erst beim eigentlichen öffnen der Mail passieren ??

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2007 um 21:07
    • #6
    Zitat von "Nemisis"

    Wenn durch die Voransicht eine Mail samt Header ausgelesen wird, könnte dann Schadhafter Code der in einer Mail enthalten sein könnte, ausgelöst werden ?? oder würde das erst beim eigentlichen öffnen der Mail passieren ??

    Das ist echt eine komplizierte Frage.
    Ich möchte nicht derjenige sein, der mit völlig ruhigem Gewissen sagt, dass absolut nichts passieren kann. Diese nach bestem Wissen JETZT gemachte Aussage kann morgen schon nicht mehr stimmen.
    Ich weiß auch noch, dass es zu Zeiten uralter Versionen eines bekannten und kostenlos mitgelieferten "schnellen" Mailprogrammes sehr gefährlich war, die Voransicht zu benutzen.
    Das lag einfach daran, dass in der Ansicht (egal welcher!) im Programm eingebettete Interpreter ohne Rückfrage beim Benutzer in der Mail vorhandenen Schadcode einfach ausführen konnten. Diese Lücke wurde durch den bekannten Hersteller dieses Programmes recht schnell geschlossen. In anderen Programmen wurden derartige Interpreter gar nicht erst eingebaut. So auch im Thunderbird.

    Wenn du wirklich deine Mails ohne Sorge betrachten willst, dann beschränke dich auf die reine Textansicht. Da ist nur drin, was du siehst ... . Und wenn du Klickibunti magst, kannst du nach der Textansicht immer noch mit der Erweiterung "Allow HTML temp" auf die "schöne bunte" Ansicht umschalten.

    Nebenbei: Sicherlich kannst du verdächtige Mails ohne vorheriges Ansehen löschen. Macht ja wohl hoffentlich jeder so. Aber niemand gibt dir die Garantie, dass die Mail deines guten Freundes auch wirklich von ihm kommt. Und dann schaust du sie dir doch an :-)

    Und noch was: Auf der Webseite der c't gibt es einen wunderbaren Mailchecker. Dort kannst du deinen Mailclient und den Browser "auf Herz und Nieren" checken lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nemisis
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 20. November 2007 um 21:40
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Wenn du wirklich deine Mails ohne Sorge betrachten willst, dann beschränke dich auf die reine Textansicht. Da ist nur drin, was du siehst ... . Und wenn du Klickibunti magst, kannst du nach der Textansicht immer noch mit der Erweiterung "Allow HTML temp" auf die "schöne bunte" Ansicht umschalten.

    Nebenbei: Sicherlich kannst du verdächtige Mails ohne vorheriges Ansehen löschen. Macht ja wohl hoffentlich jeder so. Aber niemand gibt dir die Garantie, dass die Mail deines guten Freundes auch wirklich von ihm kommt. Und dann schaust du sie dir doch an :-)

    MfG Peter

    hi Peter ,

    sorry sei nicht böse aber deine Antworten ist mir leider zu schwammig.
    ich verwende meine TB im ganz normalen Standardmodus mit allen Features die er von Haus aus mit sich bringt. Einzig was er bekommen hat ist die Erweiterung Enigmail und das Theme Azerty.
    Da ich ihn auch so verwenden will wie er von Haus aus ist, ( und da bringt er nun mal die Voransicht mit ) möchte ich mich auch nicht großartig in Abwählen von eigenen Features festlegen.
    Gut, du sagts zwar das du dich da nicht festlegen kannst ..ist ja auch soweit in Ordnung .
    Ich dachte eben nur das es was die Voransicht von TB betrifft , bereits schon irgendwelche Erkenntnisse gibt bzw. eine Info wie die Voransicht bei TB mit dem Mail Inhalt umgeht.

    PS: das niemand mehr unbekannte Mails öffnet sollte eigentlich heute zu Tage jedem kar sein ^^
    Jedoch erreicht jede Mailadresse mal eine Spam Mail oder auch eventuell mal etwas aggressiveres und nur für den Fall der Fälle wollt ich fragen wie die Voransicht in TB damit umgeht.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. November 2007 um 21:52
    • #8
    Zitat von "Nemisis"

    sorry sei nicht böse aber deine Antworten ist mir leider zu schwammig.


    Das ist aber verständlich, denn als User können wir hier noch weniger eine garantierte Aussage machen als ein Autor.

    Grundsätzlich führt Thunderbird eigentlich* keinen Code aus.

    *jaja, zu schwammig ;)

    Und zwischen Voransicht und dem Öffnen der Mail besteht - soweit ich weiß - in dieser Hinsicht kein Unterschied. Aber jede Software hat Sicherheitslücken - auch wenn sie noch nicht alle gefunden wurden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2007 um 22:15
    • #9
    Zitat von "allblue"

    Grundsätzlich führt Thunderbird eigentlich* keinen Code aus.

    *jaja, zu schwammig ;)

    Und zwischen Voransicht und dem Öffnen der Mail besteht - soweit ich weiß - in dieser Hinsicht kein Unterschied. Aber jede Software hat Sicherheitslücken - auch wenn sie noch nicht alle gefunden wurden.

    Dem kann ich wirklich nichts hinzufügen.
    Thunderbird ist "quelloffene Software". Jeder, der dazu die Fähigkeiten mitbringt, kann die Quellen auf Herz und Nieren prüfen. Und es gibt sehr viele Leute, die genau das immer und immer wieder tun. (Ich kanns nicht, oder zumindest nicht in dem erforderlichen Maße ...) Wie bei jeder mir bekannten Software werden dabei auch immer wieder mehr oder minder bedeutende Schwachstellen aufgedeckt, die aber auch relativ schnell geschlossen werden.
    Ich persönlich vertraue diesem Mechanismus der öffentlichen Kontrolle. Sowohl was Anwendungen wie Mailclients und Browser, aber auch kryptologische Verfahren (eben mein Thema ...) betrifft. Deshalb nutze ich auch konsequent ein Betriebssystem, welches ebenso quelloffen ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™