1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

smtp pop

  • Bridgeguard
  • 2. Dezember 2007 um 19:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bridgeguard
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 2. Dezember 2007 um 19:48
    • #1

    soweit ich das nun gesehen habe gab es die Probleme schon mehfach
    allerdings fand ich keine klare Lösung

    ich kann meine mails abrufen
    ich kann sie aber NICHT senden

    Begründung:
    Mein Mail Provider will, dass man vor dem senden die Mails abruft
    Deswegen such ich nun verzweifelt eine Möglichkeit wo ich das "Pop" anklicken kann
    wo finde ich das?

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 2. Dezember 2007 um 20:02
    • #2

    Hi

    Mit Control+Shift+t kannst du deine Mails abrufen.

    Dein Provider wünscht eine Methode, die langsam zu den Antiquitäten zählt...

    Bruno

  • Bridgeguard
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 2. Dezember 2007 um 20:11
    • #3

    und wie kann ich nun senden?
    ach ja ich hab version 2.0.0.9

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 2. Dezember 2007 um 20:28
    • #4

    Hier findest du alle Tastenbefehle: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Kurzbefehle

  • Bridgeguard
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 2. Dezember 2007 um 20:30
    • #5

    nimms mir nicht übel
    hast du mein problem gelesen?
    ich bekomm die mails NICHT raus wegen dieser POP geschichte

    was muss ich wo umstellen damit ich Mails über diese POP server einstellung schicken kann?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Dezember 2007 um 20:33
    • #6

    Hi Bridgeguard,

    und willkommen im Forum (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Bei dem völlig veralteten Verfahren "smpt after pop" hast du in der Regel 3-5 Minuten Zeit, um nach dem letzen Abholen deine Mails zu versenden.

    Also 2 Lösungen:
    - Du machst einen ganz normalen Abruf (dazu gibts einen Button ...) und beeilst dich beim Schreiben und Absenden ... .
    - Oder du klickst auf "späterSenden", was die fertige Mail lediglich in den Postausgangsordner schiebt und dort liegen lässt. Dann klickst du auf den Abrufen-Button und unmittelbar danach auf "Nachrichten aus dem Postausgang senden".

    Ich gebe zu, dass das etwas umständlich ist (den Dank dafür bitte an deinen Provider ...).
    Um die Sache zu vereinfachen hat Thunder das Add-on "MagicSLR" programmiert. Wenn du dieses installiert hast, kannst du dir (nicht nur) für alle oben beschriebenen zusätzlichen Kommandos eigene Icons in die Iconleiste ziehen. Dann geht das fast genau so schnell, wie normales senden (bei einem Provider, der ein zeitgemäßes Verfahren der Authentisierung benutzt).

    MfG Peter (<= ... wie oben gesagt ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Dezember 2007 um 20:38
    • #7
    Zitat von "Bridgeguard"

    Mein Mail Provider will, dass man vor dem senden die Mails abruft


    Interessehalber: Welcher Provider ist das?

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 2. Dezember 2007 um 20:40
    • #8

    Doch, ich habe dein Problem gelesen.
    Zitat: "Mein Mail Provider will, dass man vor dem senden die Mails abruft"
    - Also, erst abrufen mit Control+Shift+t.
    - Dann wirst du eine gewisse Zeit Zeit zum senden haben.
    - Dann deine Mails senden.

    Eine Einstellung, die diese Methode im Thunderbird einrichtet kenne ich nicht. Wie gesagt, diese Art ist recht antik. Ich mag mich noch schwach erinnern, dass GMX diese Methode vor Jahren verwendet hatte.

  • Bridgeguard
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 2. Dezember 2007 um 20:53
    • #9

    also mein mail - provider ist Strato.de
    ich hab nun mails abgerufen
    und dann mehrfach umgehend versuht eine testmailr auszuschicken
    aber es ergab sich immer wieder die selbe situation
    momentan hab ich bei konten:
    server: pop3.strato.de

    smtp: server: smtp.strato.de

    die ports sind frei
    aber immer wieder steht drin "server nicht verfügbar oder verbindung abgelehnt"

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 2. Dezember 2007 um 21:03
    • #10

    Hier http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm habe ich andere Einstellungen für Strato gefunden:

    Strato
    Posteingangsserver: POP3: post.strato.de, IMAP: imap.strato.de
    Postausgangsserver: post.strato.de
    Benutzername: MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP".

    Beim SMTP kannst du auch die heute übliche Authentifizierung benützen (Benutzername, Passwort).

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Dezember 2007 um 21:04
    • #11
    Zitat von "Bridgeguard"


    die ports sind frei
    aber immer wieder steht drin "server nicht verfügbar oder verbindung abgelehnt"

    Und wir Trottel sind allesamt auf die Anfrage wegen "smtp after pop" reingefallen. :-(
    Woher weißt du, dass die Ports frei sind?
    Wie hast du das getestet?

    Ich habe keine Lust, das mit der Authentisierung bei Strato nachzusehen. Mir fehlt der Glaube, dass Strato kein SMTP-Auth anbieten sollte.

    Und wenn du dir nicht angewöhnst, die Shifttaste an der richtige Stelle zu betätigen, dann bekommst du zumindest von mir keine Antwort mehr.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Dezember 2007 um 21:09
    • #12

    Spaßeshalber:

    Zitat

    Unterstützt STRATO auch SMTP AUTH (SMTP mit Authentifikation (ASMTP))?

    Ja, den Dienst, der E-Mail noch komfortabler macht, bieten wir an. Durch SMTP mit Authentifikation sind Sie nun noch unabhängiger.

    Vor dem Versand einer E-Mail ist nun nicht mehr zwingend der Abruf Ihrer Mailbox (SMTP after POP) erforderlich.

    http://www.strato-faq.de/view.php4?articleid=101

    Das schreibe ich, damit andere hier mitlesende Strato-User nicht zusätzlich verunsichert werden. Es gibt übrigens extra auch einen Hinweis für Thunderbird bei Strato.

  • Bridgeguard
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2007
    • 2. Dezember 2007 um 21:26
    • #13

    ich hab nun folgendes beim postausgang geändert:
    beschreibung: post.strato.de
    server: post.strato.de
    benutzername: meine mailaddy

    Servereinstellungen
    servertyp: pop (warum steht bei mir nicht pop3?)
    server: post.strato.de
    benutzername: meine mailaddy


    hab danach den thunderbird neu gestartet aber das selbe problem
    ich kann mails abrufen aber nicht senden
    langsam geht mir das wirklich auf die nerfen

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 2. Dezember 2007 um 21:48
    • #14

    Hi!

    Ich habe in den Strato-FAQs gefunden:
    Posteingangsserver: "pop3.strato.de" und
    Postausgangsserver: "smtp.strato.de".

    Versuche es mal damit und vergiss auch nicht, den SMTP-Server dem Konto zuzuordnen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™