1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbücher verschwunden

  • autorosenheim
  • 4. Dezember 2007 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • autorosenheim
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 12:01
    • #1

    Hallo
    nach einer Neuinstallation sind alle adressbücher verschwunden.
    Wie bekomme ich die verschiedenen abooks wieder zu thunderbird.
    Ich weiß, dass alle Adressen in sent enhalten sind, aber ich habe keine Ahnung,
    wie die Adressen aus sent wieder ins Adressbuch zurückgefiltert werden können.
    Ebenso ist es mir bis heute nicht gelungen, die Unteradressbücher wieder
    bei Thunderbird zu integrieren.
    Wer kann mir helfen?
    Gruß
    K. Raum

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Dezember 2007 um 14:28
    • #2

    Hallo Autorosenheim und willkommen im Forum.

    1. Sind NUR die Adressbücher verschwunden oder auch noch etwas anderes?
    2. Hast Du vor der neuinstallation einen Back-up gemacht?
    3. Hast Du im Profil (C:\Dokumente und Einstellungen\DeinName\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\????????.default) irgendwelche Dateien namens abook.mab (evtl. mit Zusätzen) und/oder history.mab?

    Gib bitte Laut, dann schauen wir mal weiter.

  • autorosenheim
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 5. Dezember 2007 um 21:42
    • #3

    Hallo Arran,
    ich habe in der Vergangenheit immer wieder backups gemacht und finde über "suchen"
    jede Menge abook.mab mit verschiedenen Nummern. Aber der Import misslingt.
    Außerdem weiß ich die Bezeichnung der Unterordner nicht.
    Die umfangreichste abook Datei ist vermutlich durch zu schnelles Löschen verloren gegangen, so dass ich vorherige Dateien rekonstruieren muss, jedoch fragt das Importprogramm leider nicht nach abook.map format, sondern nach outlook, ldif, csv und andere Formate, die Thunderbird gar nicht verwendet.
    Vor 2 Jahren habe ich mal abooks als ldif abgespeichert (weiß nicht mehr wie das geht)
    und damit funktionierte das Einbinden problemlos.
    Gruß
    Autorosenheim

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. Dezember 2007 um 13:48
    • #4

    Hallo

    Importieren im Sinne von Datei bearbeiten geht nicht, denn die mab-Datei benötigt ja keine Bearbeitung mehr.

    Thunderbird jetzt schliessen und den Explorer öffnen (ich habe dafür einen Explorer, der es mir erlaubt zwei Explorerfenster offen zu halten, so dass ich immer den Inhalt von 2 Ordnern sehe. Sehr nützlich).

    Nimm mal eine der gesicherten mab-Dateien und kopiere sie in Dein Profil, wo die anderen mab-Dateien sind. Versichere Dich, dass Du keine mit einer bereits existierenden Nummer nimmst.

    TB wieder starten und nachsehen, ob im Adressbuch nun das soeben importierte auch da ist.

    Wenn ja, dann das gleiche mit allen anderen machen, aber schaue darauf, dass Du immer andere Nummern hast (sonst überschreibt es die ein bestehendes und dann sind die Daten echt verloren...) Natürlich bei ausgeschaltetem Thunderbird! Nun öffne eines der neuen Adressbücher nach dem anderen und verschiebe die darin gespeicherten Adressen in das "Persönliche Adressbuch". Danach kannst Du alle "Hilfsadressbücher" wieder löschen. Im Idealfall hast Du dann noch zwei Adressbücher: das Persönliche Adressbuch und das gesammelte Adressen (die beide nicht gelöscht werden können, müssen jedoch keine Adresskarten enthalten). Nun eröffnest Du soviele Adressbücher wie Du benötigst (zbFreunde, Freundinnen, Geschäft, Foren, etc)
    und verteilst diese Adressen wieder. Jetzt müsstest Du ein perfektes Adressbuch haben.

    Wenn nein, dann melde Dich bald wieder, denn dann wird die Übung etwas komplizierter, geht aber trotzdem.

    Noch etwas: Es ist vielleicht ratsamer als viele Adressbücher zu haben, alles in nur ein neues Adressbuch (zB mit dem Titel "Meine Adressen") zu verschieben und dann dort sogenannte Verteillisten zu erstellen (gemäss obigen Beispielen).
    Begründung: Mit Verteillisten wird jede Adresskarte nur EINMAL erfasst und als interner Link in den Listen aufgenommen. Wenn Du also eine Adresse in mehreren Kategorien benötigst, musst Du mit der diversen Adressbücher-Lösung evtl. Mutationen mehrmals vornehmen (resp. Du arbeitest mit unterschiedlichen Adressen, was ja auch nicht gerade zeitsparend ist). Bitte achte darauf, immer alle Mutationen im Adressbuch vorzunehmen und nicht via den Verteillisten. Ich habe bei mir schon Fehler festgestellt, wenn ich über die Verteillisten mutiert habe...

  • autorosenheim
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 7. Dezember 2007 um 19:54
    • #5

    Das hat beim ersten Versuch geklappt. Vielen Dank für die gute Beschreibung.
    Jetzt versuche ich noch die sent Dateien einzugliedern, aber die scheinen nicht im gleichen Profil/Ordner/default zu stecken wie abook.
    Das Durcheinander kommt bei mir wahrscheinlich daher, dass ich mein Betriebssystem
    2x intalliert habe (auf versch. HD) und wenn dann eine davon sauber läuft, verlinke ich zu der
    2. Partionen, damit ich nicht einen Teil der Daten auf der einen und den anderen Teil auf der
    2. Partition habe.
    Falls es da noch ergänzende Hinweise gäbe, wäre ich dankbar aber das Hauptproblem ist dadurch gelöst, dass ich jetzt weiß, dass sich abooks mit unterschiedlicher Numerierung, ergänzen.
    Herzliche Grüße aus Rosenheim
    Karlheinz

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. Dezember 2007 um 03:00
    • #6
    Zitat von "autorosenheim"

    Das hat beim ersten Versuch geklappt. Vielen Dank für die gute Beschreibung.

    Freut mich, dass es geklappt hat.

    Zitat von "autorosenheim"

    Jetzt versuche ich noch die sent Dateien einzugliedern, aber die scheinen nicht im gleichen Profil/Ordner/default zu stecken wie abook.

    Doch, doch, im gleichen Profil schon, aber die sind weiter unten zu finden: im Ordner Mail unter Local Folders findest Du alle Dateien (die ohne Endung), die die eigentlichen Mails enthalten. Die gleich benamsten *.msf-Dateien sind reine Indexdateien und können ohne weiteres gelöscht werden. Nur bitte nicht die Dateien OHNE ENDUNG. Sonst ist dann Hopfen und Malz verloren.

    Wenn Du diese Datei lokalisiert hast, importierst Du sie wieder wie oben an den gleichen platz im gültigen Profil.


    Viel Erfolg.

  • karolus
    Gast
    • 10. Dezember 2007 um 12:14
    • #7

    hallo zusammen,
    ähnliches prob habe ich mit tb auch.
    von einenm start zum anderen ist mein persönliches a-buch verschwunden.

    *** und das alles kurz vor weihnachten ***

    jetzt hab ich die tips von arran versucht zu befolgen, aber alle abook.mab sind sowieso schon lt. suche im profil.
    die "gesammelten adressen" sind nach wie vor da, nur das "persönliches a-buch" halt nicht.
    schon seltsam.
    was kann ich tun?
    ich hab zwar eine datei dabei, mit namen "abook.mab.bak" aber die läßt sich durch mein "mozbackup" auch nicht öffnen oder wiederherstellen.

    hier meine mab dateienim profil:
    a-book.mab 5kb
    a-book.mab.bak 560kb
    a-book-1.mab 9kb
    a-book-2.mab 6kb
    a-book-3.mab 22kb
    dazu noch eine
    history.mab 41kb

    die importmöglichkeiten beschränken sich alle auf outlook o.ä., da kann man wenig mit tun.
    vielleicht kann mir jemand helfen?

    baldige antworten wären schön, wie gesagt:
    kurz vor weihnachten, wo man ja "überhaupt keinem" schreibt. :evil:

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Dezember 2007 um 13:16
    • #8

    Achtung: «a-book.mab» ist von Dir falsch geschrieben, es sollte «abook.mab» heissen!!!

    Wichtig: Thunderbird abschalten!!!

    Benenne die abook.mab um in abook-A.mab
    Kopiere die abook.mab.bak um in abook.map
    Thunderbird einschalten (wenn Du willst :mrgreen: )
    Adressbuch kontrollieren.

    Dem Forum danken, wenn es klappt, sonst Melden und Ausgangslage wieder herstellen.

  • karolus
    Gast
    • 10. Dezember 2007 um 13:46
    • #9

    hi arran,
    hast recht, der bindestrich war mir dazwischengerutscht.
    die dateien heißen real wie du gesagt hast.
    jetzt habe ich das getan, was du meintest, allerdings wie kann ich "umkopieren" statt "umbenennen"?
    "Benenne die abook.mab um in abook-A.mab
    Kopiere die abook.mab.bak um in abook.map"
    ich hab jetzt erstmal umbenannt und dann erschien die fehlermeldung:

    korrupte adressbuch-datei
    eine ihrer adressbuchdateien abook.mab konnte nicht gelesen werden.
    eine neue abook.mab wird erstellt und ein backup der alten datei mit namen abook.mab.bak wird im gleichen verzeichnis erstellt.

    irgendwie hab ich ein prob zwischen umbenennen und umkopieren(wie?, wohin?)
    und da du das so explizit betonst, scheint ja ein unterschied zu sein?

    ausgangslage ist wiederhergestellt ! ;-)

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Dezember 2007 um 15:41
    • #10

    Umbenennen ist einer Datei einen neuen Namen (oder Endung) zu geben, sonst alles so lassen wie es ist.

    Kopieren heisst eine zweite identische Datei anlegen. Umkopieren heisst eine Datei kopieren bei gleichzeitiger Namensänderung. Das bedeudet, dass die alte Datei erhalten bleibt.

    Am besten machst Du das im Datei-Explorer mittels Rechtsklick auf die Datei. Dann sollten sich die Möglichkeiten in einem Fenster öffnen und Du wählst das richtige aus. Setze die zu kopierende Datei schnell in einen anderen Ordner, nenne sie dann um und kopiere sie zurück.

    Hast Du noch die ursprünglich Datensicherung?

  • karolus
    Gast
    • 10. Dezember 2007 um 16:15
    • #11

    also,
    ich habe die datei abook.mab.bak ins gleiche ? verzeichnis kopiert, es erscheint dann im ordner als "kopie von abook.mab.bak", dann umbenannt in abook.mab.
    alles ok
    beim öffnen von tb wieder die gleiche meldung "korrupte ...",
    tb wird geöffnet, legt mir gleichzeitig eine neue abook.mab mit 2 kb an und eine abook.mab-1.bak mit der größe der abook.mab.bak
    desgleichen hab ich mal versuchsweise die abook.mab.bak in ein anderes verzeichnis verschoben, dort umbenannt und dann wieder als abook.mab zurückverschoben.
    immer das gleiche negative ergebnis mit der "korrupt"-meldung
    mach ich was falsch, oder wie geht es ?

  • karolus
    Gast
    • 10. Dezember 2007 um 16:31
    • #12

    hi arran,
    ich hab gerade noch eine datei abook.mab mit 30 kb gefunden, hab sie reinkopiert und hab meine adressen wieder.
    nur die große abook.mab.bak mit 560 kb funzt allerdings nicht.
    würd mich schon interessieren, was da alles drin ist?
    vielleicht die alten daten, die mir bei upgrade von ff 2.0.0.07 auf 2.0.0.08 seltsamerweise dann bei tb verlorengegangen sind.
    vielleicht finde ich auf ähnliche weise auch diese ganzen älteren mails noch irgendwo, die damals alle die biege gemacht haben, aber ich schätze, daß ich da in anderen verzeichnissen kramen muß, oder?
    wenn du da auch einen tipp hättest ...

    dankbarkeit ist dir gewiß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Dezember 2007 um 19:06
    • #13

    Schau mal, was Du hier findest:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\vxfvwwjs.default\Mail

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Dezember 2007 um 19:10
    • #14

    Tipp:

    Die Erweiterung MoreFunctions ForAddressBook kann die ganzen genannten mab-Dateien importieren:

    Zitat

    - possibility to import/export the addressbooks in the native format (file mab);

    Vielleicht ist das besser als die ganze Umbenennerei.

  • miss_pepper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Apr. 2012
    • 13. April 2012 um 09:48
    • #15

    "Wenn nein, dann melde Dich bald wieder, denn dann wird die Übung etwas komplizierter, geht aber trotzdem."

    Hallo Arran,

    Leider ging es bei mir nicht so einfach. Kannst Du mir die Anleitung für die komplizierte Übung schicken?

    Danke
    miss_pepper

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. April 2012 um 10:18
    • #16

    Hallo miss_pepper,

    der letzte Beitrag in diesem Faden datiert 10.12.2007. Ob Arran da am 13.04.2012 oder später noch mal reinschaut ist fraglich.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. April 2012 um 15:03
    • #17

    Hallo
    miss_pepper
    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen und schon gar nicht an einen fast 5 Jahre alten.
    4 Erstellen neuer Themen
    Bitte eröffne also ein eigenes neues Thema und beschreibe dein Problem und dann gib uns auch gleich die erbetenen Angaben.
    Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. April 2012 um 15:23
    • #18

    @ rum

    Ich hatte die Beitragsschreiberin schon zuvor per PN gebeten, einen neuen Thread zu eröffnen. Hier also der neue Thread: Adressbücher verschwunden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™