1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird über IMAP mit Exchange Server

  • stefanf24
  • 4. Dezember 2007 um 18:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stefanf24
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 18:37
    • #1

    Ich nutze Thunderbird (2.0.0.9) u.a. als Email Client für einen Exchange Server (2003?), wenn ich unterwegs bin. Die Anbindung erfolgt über IMAP. Funktioniert im Grunde alles reibungslos, es gibt nur ein Problem mit dem Exchange Ordner "Gelöschte Objekte" und seiner Zuordnung in Thunderbird.

    Ich habe in die user.js folgenden Eintrag eingefügt:
    user_pref("mail.server.server6.trash_folder_name", "Gel&APw-schte Objekte");

    Jetzt habe ich einen Ordner "Gelöschte Objekte" und einen Ordner "Gel&APw-schte Objekte" sowohl in Thunderbird als auch in Exchange. Der Standard Trash-Ordner in Exchange ist der Ordner "Gelöschte Objekte". Emails, die in Outlook, also direkt auf den Exchange Server, gelöscht werden, werden in Thunderbird in den gleichnamigen Ordner synchronisiert. Dieser ist leider in Thunderbird nicht der Standard Trash-Ordner, der heißt nämlich "Gel&APw-schte Objekte". Emails, die in Thunderbird gelöscht werden, werden in diesen Ordner verschoben, der wiederum mit dem gleichnamigen Ordner auf dem Exchange Server synchronisiert wird. Ich habe also zwei Trash-Ordner, möchte aber erreichen, dass es nur einen gibt, der auf beiden Seiten "Gelöschte Objekte" heißt und der korrekt synchronisiert wird.

    Ähnliche Einträge in die user.js für "Entwürfe" und "Gesendete Objekte" funktionieren im übrigen perfekt. Auch wenn es so ganz gut geht, wäre es super, wenn jemand einen Tipp für den Trash-Ordner hätte.

    Danke
    Stefan

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 3. Juli 2009 um 14:07
    • #2

    Es kommt auch darauf an was der Client kann. Wenn du wie ich ein Linuxsystem mit vollständiger UTF-8 Unterstützung hast, dann solltest du ruhig mal folgendes probieren:
    user_pref("mail.server.server6.trash_folder_name", "Gelöschte Objekte");

    Für Windowssysteme wäre sicher folgendes richtig:
    user_pref("mail.server.server6.trash_folder_name", "Gel&APY-schte Objekte");

    Achtung: ö = &APY-

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2009 um 15:31
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "wobtec"

    dann solltest du ruhig mal folgendes probieren:


    dann hoffen wir mal, dass Stefan nach 1 1/2 Jahren Abwesenheit hier noch einmal vorbeischaut.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wobtec
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jun. 2004
    • 3. Juli 2009 um 19:20
    • #4

    Mir ging es in erster Linie darum einen Lösungsansatz zu diesem bei den Suchmaschinen gut platzierten Beitrag zu ergänzen.

    Einmal editiert, zuletzt von wobtec (4. Juli 2009 um 21:35)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2009 um 19:29
    • #5

    Was ich in diesem speziellen Fall, der vorher noch nie behandelt wurde, für wirklich lobenswert halte.
    Danke.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™