1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie am einfachsten Backup anlegen?

  • Freches Klößchen
  • 8. Dezember 2007 um 14:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Freches Klößchen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    29. Jun. 2007
    • 8. Dezember 2007 um 14:24
    • #1

    Hallo,

    wie lege ich am einfachsten ein Backup meines Profils an?

    Bitte um eure Antworten.

    Vielen Dank im Voraus.

    Schöne Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Dezember 2007 um 14:58
    • #2

    Hi Freches Klößchen,

    also, am allereinfachsten geht das, wenn du:
    - deinen Thunderbird beendest,
    - den Explorer öffnest und bis zu deinem Profilordner gehst (XP: c.\Dokumente und ...\<dein Konto>\Anwendungsdaten\Thunderbird <= der da)
    - und diesen Ordner dann irgendwohin wegsicherst. Memorystick, ext. Festplatte oder meinetwegen auch nur an gleicher Stelle als "Kopie von Thunderbird".

    Egal was passiert, du kannst diesen Ordner bei einem Crash jederzeit an seine angestammte Stelle kopieren, den TB starten und alles ist wie vor dem Unfall. Normalerweise ..., aber zumindest hast du die besten Ausgangsbedingungen im Bedarfsfall.
    Selbstverständlich hilft dir eine Kopie des Ordners auf der eigenen Festplatte nur, wenn du ein ausschließliches Thunderbird-Problem hast. Aber allein das hätte schon vielen Leuten geholfen ... .

    Besser wäre es natürlich, du machst dir Gedanken, über ein komplettes Backup aller deiner Daten. Aber das war hier nicht Thema.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. Dezember 2007 um 15:51
    • #3

    Da kann ich Peter nur unterstützen. Besser als jedes «spezialisiertes» Backup-Programm, Denn mit dieser Methode sicherst Du damit die Dateien genau so, wie sie sind, ohne sie zu kompakten oder eine ähnliche Dateibearbeitung.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Dezember 2007 um 20:12
    • #4

    Ich verwende zum Sichern und Wiederherstellen meiner thunderbirdprofile immer das Programm Mozbackup.
    Darin sehe ich eigentlich den einfachsten Weg.
    Das ist vor allem sehr praktisch, weil ich thunderbird inzwischen auf 3 rechnern verwende und mein Profil immer nur einmal aktualisieren brauche. außerdem kann ich mir auch aussuchen, was ich sicher möchte.
    http://www.mozbackup.de/

    auch wenn auf der Seite gewisse risiken angekündigt sind, habe ich gott sei Dank noch nie Probleme gehabt, und für firefox verwende ich das Programm seit Sommer, für thunderbird natürlich erst, seit ich den in angriff genommen habe.
    Aber es erspart halt gerade unter vista das lästige Suchen des Profiles auf den endlos verschlungenen Pfaden dieses Betriebssystems :-)
    Und was mich natürlich besonders freut ist, dass es mit Screenreadern recht gut bedienbar ist.
    Downloadlink:
    http://get.load-balance.net/?c3w4f
    Download deutsches Sprachpaket:
    http://get.load-balance.net/?wefcv

    In Memoriam Rothaut

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 8. Dezember 2007 um 20:26
    • #5

    Als Link zu MozBackup sollte man lieber die offizielle Seite angeben, nämlich
    http://mozbackup.jasnapaka.com/ bzw.
    http://mozbackup.jasnapaka.com/de/

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Dezember 2007 um 21:19
    • #6

    tut mir echt leid, Das war die erste deutschsprachige Seite, die mir google angezeigt hat, und ich gehe immer davon aus, dass sich vielleicht jemand zuerst in Deutsch über was informieren möchte und dort ja dann den Link zur Originalseite zur Verfügung hat.
    Ich gelobe Besserung, oder noch besser, ich überlasse derartige Vorschläge in Zukunft besser intelligenten Menschen.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™