1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Hilfe, Thunderbird hat meine Mails auf web.de gelöscht

  • thunderbirdie
  • 10. Dezember 2007 um 16:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2007 um 16:05
    • #1

    Hallo,

    um meine Web-eMail Adressen auf meinem Computer durch ein Mail Programm zu vereinigen, habe ich heute Mozilla Thunderbird angelegt.

    Ich konnte wunderbar von meinem web.de Konto Mails importieren, aber zu meiner Verblüffung bzw. Erschrecken waren danach die Mails auf meinem Web.de Account verschwunden, bzw nicht alle, sondern alle aus meinen angelegten Ordnern und dem Hauptposteingang. Die Mails im Nebenposteingang "Unbekannt" (wie es bei web.de so schön heisst) sind desweilen alle bestehen geblieben. Einen Teil der auf der Seite verschwundenen Mails habe ich im Posteigang von Thunderbird wiedergefunden, aber ein großer restlicher Teil ist verschwunden.

    Ich hoffe sehr, dass diese Mails noch irgendwo im Orbit schwirren oder wiederherstellbar sind und hoffe auf Hilfe hier in dem Forum!!

    Vielen Dank im Voraus, ich hoffe ich habe detail-genug geschrieben, wenn nicht bitte nachfragen, ich tu alles um die Mails wieder zu kriegen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2007 um 20:10
    • #2

    Hi thunderbirdie,

    und willkommen im Forum.
    Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club derer, die vor der Benutzung eines Programmes nicht die Dokumentation lesen. Aber keine Sorge, der Club ist voller Mitglieder ... .

    Es ist nun mal Standard, also so gewollt, dass beim pop3-Abruf eines Mailservers die Mails aus dem Posteingang des Servers abgeholt, auf dem Client gespeichert und danach auf dem Mailserver gelöscht werden. Seit 1982 machen das Mailclients so, wenn sie sich an den Standard halten ... .

    Die Mails müssten sich also jetzt im entsprechenden Ordner des Thunderbird befinden.

    2 Möglichkeiten:
    Entweder du schickst die Mails einfach wieder postwendend an dich selbst zurück (dabei verändert sich aber der Absender), oder du nutzt eine entsprechende Erweiterung (irgend etwas mit "MailRedirect" oder so ähnlich. Einfach mal bei Erweiterungen suchen.
    Mit dieser Erweiterung soll wohl der Absender bleiben.

    Ja, wenn du vorher mal einen kleinen Blick in die Dokumentation oder auch in das Einstellmenue getan hättest, dann hättest du gesehen, dass Thunderbird die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" hat, mit deren Hilfe du den pop3-Standard etwas verbiegen kannst ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 10. Dezember 2007 um 20:13
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...2 Möglichkeiten:
    Entweder du schickst die Mails einfach wieder postwendend an dich selbst zurück (dabei verändert sich aber der Absender), oder du nutzt eine entsprechende Erweiterung (irgend etwas mit "MailRedirect" oder so ähnlich. Einfach mal bei Erweiterungen suchen.
    Mit dieser Erweiterung soll wohl der Absender bleiben.

    Kleiner Service-Link

    http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/

  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2007 um 21:10
    • #4

    hallo peter,

    danke erstmal für deine antwort.

    das mit dem zurück schicken ist schon längst geschehen....

    das komische ist aber, dass nicht alle mails, die auf dem server gelöscht wurden, sich auch in meinen ordnern wieder finden..... ?! ..... das heisst sie sind irgendwo im thunderbird orbit, aber in keinem der ordner....?! was tun?

    danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2007 um 21:29
    • #5

    Dann hat vielleicht das Junkfilter seine Arbeit getan? Was hast du denn da für Einstellungen? Wenn du Glück hast: Verschieben nach "Junk". Wenn du Löschen eingestellt hast ... .

    Du könntest vielleicht noch die endungslosen mbox-Dateien in deinem Profil (bei beendetem Thunderbird) mit einem Editor öffnen und nach bestimmten Schlagwörtern suchen lassen. Damit kannst du zumindest ermitteln, ob die Mail in der mbox-Datei ist. Wenn ja, gibt es Möglichkeiten. Zumindest, wenn du noch nicht komprimiert hast.

    Ansonsten gibt es den dummen Spruch vom Leergeld ... .
    Aber noch haben wir Hoffnung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 10. Dezember 2007 um 22:00
    • #6

    hallo,

    ich habe bisher gar keine einstellungen unter dem junk filter vorgenommen. auch finde ich nicht die redirect einstellung (aber das ist jetzt wirklich egal) und den haken mails auf server belassen finde ich auch nicht. wo ist das genau?

    ich bin schon so verzweifelt, ist es nicht möglich die konten wieder her zu stellen

    war unter den versteckten ordnern in

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\o1703obj.default\Mail\Local Folders..

    da sind ja die ganzen mailkonten aufgelistet, allerdings leider nicht jede mail einzeln sondern als *msf-datei. sagt dir das wasoder weisst du, wie ich zumindest als textdatei, diese wieder herstellen könnte?

    danke

    nachtrag: ich habe im internet nur diesen link gefunden
    https://www.pctipp.ch/praxishilfe/ku…herstellen.html
    habe auch die dateien gefunden die ich vermisse zumindest einen teil davon, also aber ich habe eben NUR die msf dateien und nicht das andere double davon...... weiss jemand wie ich darauf die mail wieder herstelle? DANKE!!

    Einmal editiert, zuletzt von thunderbirdie (10. Dezember 2007 um 23:48)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Dezember 2007 um 22:50
    • #7
    Zitat von "thunderbirdie"

    und den haken mails auf server belassen finde ich auch nicht. wo ist das genau?


    Hallo,

    > Extras > Konten > Server-Einstellungen > Häkchen bei "Nachrichten auf dem Server belassen"!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 11. Dezember 2007 um 01:55
    • #8

    Hast Du ausser den *.msf-Dateien auch gleichlautende Dateien ohne Endung? Ja? Dann kannst Du ein Gläschen «Chlöpfmoscht» trinken, denn dort sind Deine Mails.

  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2007 um 12:25
    • #9

    nein, in dem besgaten ordner sind nur die msf dateien....... hilft das????

    erkenne auch die mails, also die titel und adressen.....

    wie bekomm ich deie texte wieder???

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 11. Dezember 2007 um 15:13
    • #10

    Letzter Rettungsanker:

    Suche auf Deinem gesamten Computer, egal auf welcher Festplatte und in welchem Ordner nach einer Datei genannt: «Inbox». Dann notiere mal den Pfad und die Grösse und gib das bekannt. Liste ALLE auf, wenn du mehrere findest. Am besten verwendest Du dazu einen Explorer, vielleicht hast Du ja einen mächtigeren als den simplen Windows-Explorer?

  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2007 um 19:30
    • #11

    hm, also hab mal mit der herkömmlichen suchmahine gesucht, da finde ich aber nichts, also null, obwohl es ja inbox dateien gibt, nur eben nicht im richigen format. komisch. muss ich einstellungen beachten, so dass er auch die versteckten ordner durchsucht? oder gibt es irgendeine software suchmaschine?

    danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Dezember 2007 um 19:41
    • #12

    Sag mal, ganz ehrlich, du hast wirklich die Dokumentation und dort speziell den Passus welcher die Dateien im Profil erklärt, durchgelesen?

    Manchmal lese ich aus deinen Antworten heraus, dass das noch nicht der Fall ist.
    Dann wüsstest du nämlich,
    - dass die .msf-Dateien lediglich die Indexdateien sind, die du bedenkenlos löschen kannst. (Sie werden dann automatisch neu erstellt)
    - dass sich die Mails in den endungslosen Dateien mit dem gleichen Präfix wie die .msf befinden, also zum Beispiel "inbox"
    - dass sich das Profil in einem "versteckten" Pfad befindet, du also auch die "versteckten" Ordner durchsuchen musst

    Also suche zuerst mit Bordmitteln oder evtl. auch besser dafür geeigneten Programmen nach diesen endungslosen Dateien. Ziehe bei der Suche alle "Register". Nötigenfalls kannst du auch mit bestimmten Recoveryprogrammen nach gelöschten Dateien suchen (EasyRecovery pro, zum Beispiel). Frage Freunde und Bekannte, ob einer so etwas auf einer Rettungs-CD hat. Noch ist nicht alles verloren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 11. Dezember 2007 um 23:37
    • #13

    Lieber Peter,

    danke für die rasche Antwort!

    Ich finde "am Computer herum doktern" und dadurch neue Erkenntnisse erwerbe sehr interessant, aber ich bin wahrlich kein Profi, weswegen ich mich auch in dieses Forum begeben habe.

    Mit Aussagen wie "du musst auch in verseckten Ordnern suchen" kann ich alkso, entschuldige mein mangelndes Wissen, leider nict so vel anfangen, genau wie mit der Aussage, dass ich die Dokumentation lesen soll.... wo finde ich diese?

    Deswegen kann ich auch keine Freunde und BEkannte nach Rettungs-CD's fragen, ich wüschte ich könnte es, aber dann wäre ich nicht hier......

    Ich bin aber gerne bereit, alle "Register" zu ziehen, um meine Mails wieder zu finden.... wie muss ich genau vorgene? WIe finde ich "die Bordmittel" für die Suche nach versteckten Pfaden?? Vielen Dank für die weitere Hlfe und auf ein erfolgreiches Gelingen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2007 um 00:36
    • #14
    Zitat von "thunderbirdie"


    Mit Aussagen wie "du musst auch in verseckten Ordnern suchen" kann ich alkso, entschuldige mein mangelndes Wissen, leider nict so vel anfangen, genau wie mit der Aussage, dass ich die Dokumentation lesen soll.... wo finde ich diese?


    Hallo,

    eine kleine Zwischeninformation:

    bez. versteckte Ordner - unter XP > Start > Systemsteuerung > Ordneroptionen > Ansicht > Versteckte Dateien und Ordner > Alle Dateien und Ordner anzeigen
    bez. Dokumentation - entweder auf dieser Seite oben links unter "Navigation" oder oben rechts der Button "Dokumentation".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thunderbirdie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 12. Dezember 2007 um 01:19
    • #15

    hallo wolf

    damke für die antwort

    die ordneroption

    alle dateinen anzeigen hatte ich schon bestätigt, habe auch einsicht in meine thunderbird ordner dadurch geaht, trotzdem werden diese bei der explorersuche nicht aufgezeigt....... ?!!?!? danke und grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™