1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Anonyme Empfängerliste

  • Leon
  • 11. Dezember 2007 um 20:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Leon
    Gast
    • 11. Dezember 2007 um 20:26
    • #1

    Hallo,

    leider habe ich unter den Stichpunkte, nach denen ich gesucht habe, hier im Forum keinen Eintrag zu meiner Frage gefunden, deshalb schreibe ich jetzt mal einen Beitrag.

    Ich benutze die Version 2.0.0.9 (französisch) und wollte gerne wissen, ob es möglich ist, dass wenn ich eine Adressenliste angelegt habe, nicht die einzelnen Mailadressen bei den Empfängern erscheinen sondern nur der Listenname, z.B. "Deutschkurs13".

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten,


    Leon.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Dezember 2007 um 21:00
    • #2

    Hi Leon, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Dass die Empfänger deinen Listennamen als einzige Adresse sehen, lässt sich meines Wissens leider nicht realisieren. Alle Empfängeradressen müssen gültige E-Mail-Adressen sein. Die Liste würde bei Eintrag in das An:-Feld in Adressen umgesetzt, die dann jeder Empfänger sieht.

    Wenn nicht jeder Empfänger die Adressen der anderen Empfänger mitbekommen sollen, benutzt man für "An:" seine eigene Adresse, die ohnehin jeder kennt, und für die eigentlichen Empfänger "Bcc:". Da lässt sich auch eine Liste eintragen.

    Der sehr schöne Artikel Das Geheimnis der »blinden Durchschläge« beleuchtet die Sache genauer.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Dezember 2007 um 21:57
    • #3
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Wenn nicht jeder Empfänger die Adressen der anderen Empfänger mitbekommen sollen, benutzt man für "An:" seine eigene Adresse, die ohnehin jeder kennt, und für die eigentlichen Empfänger "Bcc:". Da lässt sich auch eine Liste eintragen.


    Natürlich kann man bei "An:" auch dies eintragen:

    Code
    Deutschkurs13 <deineeigeneadresse@anbieter.de>
  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Dezember 2007 um 22:32
    • #4
    Zitat von "allblue"

    Natürlich kann man bei "An:" auch dies eintragen:

    Code
    Deutschkurs13 <deineeigeneadresse@anbieter.de>


    Eine sehr gute Idee! Das funktioniert natürlich. :)
    Da hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 12. Dezember 2007 um 11:56
    • #5

    Nützlich dafür ist vor allem das Add-On «AddBCCtoAddressbook» von Kaosmos. Damit kann man die Liste einfach mit dem Cursor markieren, dann auf BCC klicken und schon stehen alle adressen im richtigen Feld.

    Bitte bei Listen immer darauf achten, dass alle Email-Adressen korrekt mit x@y.z verfasst sind und keine Adresse ohne Email gespeichert ist.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Dezember 2007 um 18:01
    • #6
    Zitat von "Arran"

    Nützlich dafür ist vor allem das Add-On «AddBCCtoAddressbook» von Kaosmos. Damit kann man die Liste einfach mit dem Cursor markieren, dann auf BCC klicken und schon stehen alle adressen im richtigen Feld.


    Diese Erweiterung ist relativ unnötig, auch ohne Erweiterung geht es ganz einfach im Verfassen-Fenster per Rechtsklick:

    Externer Inhalt xs322.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™