1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Export des Adressbuchs nach Windows Kontakte (Vista)

  • pietercornelis
  • 13. Dezember 2007 um 12:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pietercornelis
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Dez. 2007
    • 13. Dezember 2007 um 12:17
    • #1

    Kann mir jemand sagen, wie man das Adressbuch von Thunderbird (Version 2.0.0.9) nach Windows Kontakte (Vista) exportiert?

    Danke schon mal,

    pc

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2007 um 12:33
    • #2

    Hi pietercornelis, willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der Weg für Export/Import sollte über das LDIF-Format gehen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • pietercornelis
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Dez. 2007
    • 13. Dezember 2007 um 12:45
    • #3

    Ja, klasse, danke! Nur: Wie mache ich aus der .mab-Datei eine .ldif-Datei?

    Ratlos,

    pc (übrigens ebenfalls Sonntagskind...)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2007 um 13:05
    • #4

    Na du bist mir ja ein Sonntagskind! ;)

    Sag jetzt bitte nicht, dass du dich noch nie mit den verschiedenen Funktionen von TB beschäftigt hast, die die Menüs bieten. Im Menü des Adressbuchfensters findest du z.B. "Extras >> Exportieren... >> ". Unter Vista (Windows Mail?) sollte es entwas Ensprechendes für den Import geben.

  • pietercornelis
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Dez. 2007
    • 13. Dezember 2007 um 13:27
    • #5

    Dochdoch, ich kann Dir versichern, daß ich mich stundenlang mit diesem wunderbaren Programm beschäftigt habe. Aber wenn ich die Option "Exportieren" aufrufe, will Thunderbird nur LDIF-Formate exportieren, das Adressbuch ist aber im mab-Format abgelegt. Die interessante Frage ist also, wie aus dem mab-Format ein LDIF-Format wird. Wenn ich das weiß, werde ich den Rest schon hinkriegen.

    Herzlich,

    pc

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Dezember 2007 um 13:36
    • #6

    mab ist das TB-interne Format. Exportiere doch einfach mal ein Adressbuch im LDIF-Format. Speichere die Datei dabei außerhalb des TB-Profilverzeichnisses und - nur damit du siehst, was LDIF (LDAP Datenaustauschformat) ist - schau sie dir mit einem Texteditor an. Die so formatierten Adressen sollte Windows Mail importieren können. Das gute, alte Outlook Express kann es jedenfalls.

  • pietercornelis
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Dez. 2007
    • 13. Dezember 2007 um 14:12
    • #7

    Okay, jetzt hab ich's. Herzlichen Dank (und viele weitere Sonntage)!

    pc

  • Pitter53
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Jul. 2007
    • 3. Januar 2008 um 19:37
    • #8

    Hallo ihr beiden es ist ja schön das es bei euch klappt. Bei mir kommt beim import in die Windows-Kontakte immer eine Fehlermeldung "Fehler beim Importieren in die Windows-Kontakte". Das ist sehr aussagekräftig. Kann mir einer bei diesem Problem helfen?

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2008 um 19:36
    • #9
    Zitat von "Pitter53"

    Hallo ihr beiden es ist ja schön das es bei euch klappt. Bei mir kommt beim import in die Windows-Kontakte immer eine Fehlermeldung "Fehler beim Importieren in die Windows-Kontakte". Das ist sehr aussagekräftig. Kann mir einer bei diesem Problem helfen?

    Ich habe das gleiche Problem. Aus Thunderbird eine LDIF-Datei zu exportieren ist kein Problem. Nur beim Importversuch nach "Windows-Kontakte" von Vista kommt immer diese Fehlermeldung :(

    Thunderbird: 2.0.0.17 unter Win XP SP3

    Windows Kontakte von Windows Vista HomePremium SP1

  • thiredup
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Jun. 2009
    • 3. Juni 2009 um 20:38
    • #10

    Hatte das gleiche Problem. Die Fehlermeldung kommt, weil die Export-Funktion von Thunderbird einen Fehler zu haben scheint.
    Der Code der LDIF-Datei sieht für jeden Kontakt so aus:

    Code
    dn: cn=Dr. Xy Z,mail=xyz@freenet.de
    objectclass: top
    objectclass: person
    objectclass: organizationalPerson
    objectclass: inetOrgPerson
    objectclass: mozillaAbPersonAlpha
    cn: Dr. Xy Z
    mail: xyz@freenet.de
    modifytimestamp: 0Z


    Bei einigen Kontakten sieht das jedoch so aus:

    Code
    dn:: Y249RmFiaWFuIEjDtmhuLG1haWw9ZmFiaS5ob2VobkBnbXguZGU=
    objectclass: top
    objectclass: person
    objectclass: organizationalPerson
    objectclass: inetOrgPerson
    objectclass: mozillaAbPersonAlpha
    givenName: Fabian
    sn:: SMO2aG4=
    cn:: RmFiaWFuIEjDtmhu
    mail: xyz@gmx.de
    modifytimestamp: 0Z
    Alles anzeigen

    Mit diesen Daten kann das WIndows-Tool nichts anfangen und spuckt besagte Fehlermeldung.
    Erste Lösung: Daten per Hand mit dem Editor ändern, so dass es wieder stimmt. Dabei umbedingt die doppelten Doppelpunkte beachten!!!

    werde nach einer "professionelleren" Lösung Ausschau halten und sie ggf. hier posten.

    Liebe Grüße,
    thiredup

    Edit: das ganze unter WIndows 7 Ultimate RC und Thunderbird Version 2.0.0.21 (20090302)

  • chpfeiffer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Nov. 2004
    • 7. Februar 2010 um 02:44
    • #11

    Gibt es zu dem oben genannten Fehler schon etwas neues? Ich bin gerade mit Thunderbird 3.0.1 unter Win 7 Prof. 64 bit. darüber gestoplert. Ich vermute der Fehler tritt dann auf wenn der Kontakt einen Umlaut im Namen hat. (nur eine Vermutung)

    Desweiteren werden bei mir die Geburtstage nicht übernommen.
    Zusätzlich sind die Sonderzeichen falsch impotiert.

  • U1000jörg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Sep. 2010
    • 20. September 2010 um 00:37
    • #12

    Das Problem beschäftigt mich auch schon eine geraume Zeit.
    Wenn es nicht so Mühsam wäre fast 400 Mailadressen von Hand wieder in die Maschine zu klappern, hätte ich es schon getan. Wobei ich es in der Zeit die ich mit der Scheisse schon vertan habe, schon fast fertig haben könnte.
    Ich will wieder zu Windows Mail zurück, da es mit seinen zusätzlichen Funktionen für mich einfach praktischer ist als der Donnervogel.
    Das Problem sind aber die Mailadressen die von Thunderbird so demoliert werden, das Windows sie nicht mehr lesen kann.
    Das fängt mit der Unfähigkeit bei den Umlauten ( ä ö ü ) an, reicht über die Sonderzeichen ( ß `& ) bis zu Absätzen bei den Bemerkungen im Adressbuch, die man Alle einzeln finden und mühselig von Hand umschreiben muss. Dabei ist es egal wo in einem Adressensatz die Sonderzeichen oder Umlaute stehen, wenn welche vorhanden sind ist der Datensatz hin.
    Wer dann sein Adressbuch erfolgreich in eine Ldif Datei formatiert und gespeichert hat, ist aber noch nicht am Ende.
    Thunderbird 3.1.4 beschriftet jetzt die Adressfelder für Strasse Ort und Postleitzahl mit mozillaHomeStreet, mozillaHomeLocalityName und mozillaHomepostalcode
    Wie sollte Windows damit was anfangen können?

    Hat jemand noch eine Idee wie man die Adressdaten wieder brauchbar und Windowskompatibel machen kann?

  • Babst
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jan. 2015
    • 23. Januar 2015 um 12:28
    • #13

    Die Frage ist schon leicht angestaubt, trotzdem hier noch eine ungefähre Lösung des Problems:
    Die exportierte ldif-Datei in Word als TXT-Datei öffnen (evtl. Umweg über Editor).
    Die nicht importierbaren Datensätze geben sich durch den Beginn "dn::" statt dn, gefolgt von einfachem Doppelpunkt zu erkennen.
    Jetzt alle harten Zeilenumbrüche über Suchen/Ersetzen in weiche tauschen (^p zu ^l), dann die ganze Datei sortierbar machen, indem der weiche Umbruch vor den Datensatzanfängen "dn:" zu einem harten transformiert wird, also über Suchen/Ersetzen ^ldn: zu ^pdn:
    Anschließend wird der Ausdruck dn:: in AA:: ersetzt. Nun kann das ganze Dokument sortiert werden (alles markieren, unter dem Reiter Tabelle verbirgt sich "Sortieren"). Alle Absätze, die mit AA beginnen und am Anfang des Dokuments stehen, sind korrupt, sie werden gelöscht bzw. unter anderem Namen abgesichert, damit man die Datensätze später in TB umlautfrei editieren kann.

    Jetzt noch die übrigen weichen Umbrüche in harte zurückverwandeln, und alles unter neuem Namen und mit der Endung ldif im reinen Text-Format abspeichern. Der Import dieser Datei sollte nun störungsfrei ablaufen.

  • Dima68
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2015
    • 3. März 2015 um 15:20
    • #14

    Super, vielen Dank. Das war mir eine Hilfe :)

    VG

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.488
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. März 2015 um 15:45
    • #15

    Hallo,

    ich schließe hiermit den eigentlich uralten Thread.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™