1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner komprimieren - wieviel KB?

  • pewi
  • 14. Dezember 2007 um 10:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pewi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Nov. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 10:11
    • #1

    Welche Einstellung ist eigentlich sinnvoll unter Extras>Einstellungen>Erweitert>Offline & Speicherplatz>Speicherplatz>KB?

    Ich habe den Haken bei Ordner komprimieren gesetzt und (auf Verdacht) 1024 KB gewählt.

    Meine Frage ist nun, ob das eine sinnvolle Einstellung ist bzw. wovon das abhängig ist oder ob es eine "Formel" gibt, dies sinnvoll zu berechnen.
    Darauf gestoßen bin ich, nachdem ich in letzter Zeit immer häufiger (meist mehrmals täglich) aufgefordert werde, Ordner zu komprimieren. Das nervt!

    Ich arbeite mit Version 1.5.0.13.
    Nach einer Sicherung mit MozBackup ist die damit erstellte pcv-Datei z.Zt. ca. 500MB groß.
    (Vielleicht helfen diese Infos ja) :eek:

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 11:50
    • #2

    Ich glaube, das hängt rein von persönlichen Vorlieben und von Deiner Bereitschaft ab, Speicherplatz zu reduzieren. Vor allem HTML-Mails, benötigen extrem viel Platz auf der HD, bei intensiven Grafiken bis zu 20x mehr als Reintext Mails. Wenn es Dich sehr nervt, was ich mir fast nicht vorstellen kann, dann verdopple doch mal die Zahl. Ich persönlich lasse nie automatisch komprimieren, sondern mache das beim abendlichen Computerabschluss, zusammen mit dem Back-up des Profils.

    Was ich Dir aber auch auf den Weg geben möchte ist, dass Du Deine Sicherungspolitik überprüfen solltest. MozBackup wird hier gar nicht empfohlen. Es hat sich gezeigt, dass die durch das Programm gezippten Dateien ziemlich Fehleranfällig werden und gelegentlich der Grund für schwere Fehler sind. Die sog. händische Profil-Speicherung geht genau so schnell wie die des Moz-Backups und da es sich um eine reine Kopie des Profils möglichst auf ein anderes Speichermedium handelt (andere Festplatte [intern oder extern], USB-Stick, Speicherkarte), wird den Dateien auch nichts passieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 12:05
    • #3

    Hi,

    meine Ergänzung zu Arrans imho völlig korrekter Meinung:
    Wie groß dein Gesamtprofil ist, ist relativ unwichtig. Du kannst problemlos ein Dutzend Ordner (= entsprechend viele mbox-Dateien) mit "angemessener" Größe nutzen. Wichtig ist eben, dass gerade der Posteingang immer sehr klein ist. Da ist bei nie etwas drin bzw. nur noch nicht gelesene Mails.
    Wenn Leute mit 2 GB großen Dateien operieren, dann halte ich das für puren Wahnsinn.


    Sicherung? ==> regelmäßiges Sichern des kompletten Profils. Bei mir (Linuxer) wird einfach "getart". Das ganze beim Runterfahren und mit automatischer Ergänzung des Dateinamens mit Datum und Uhrzeit.

    Ich persönlich fahre voll auf die Erweiterung "Xpunge" ab. Täglich vor dem Beenden einmal alle Ordner komprimieren und indizieren. Ein Klick zusätzlich und keinerlei Probleme ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pewi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Nov. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 12:35
    • #4

    Danke schon mal für die Hinweise und Anregungen!

    Dann werde ich meine Backup-Strategie (trotz einiger erfolgreicher Restores - bei Rechner-Wechsel) tatsächlich mal überdenken müssen :redface:

    Aber egal ob automatisch oder nicht, entweder werde ich regelmäßig zum Komprimieren aufgefordert (automatisch) oder ich erhalte ebenso regelmäßig den Hinweis, dass ich jetzt sofort komprimieren muss (nicht automatisch).
    Mir ist jetzt noch nicht klar wie ich das verbessern kann.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 12:39
    • #5

    Versuche mal den größtmöglichen Wert einzustellen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 13:20
    • #6

    Hi!

    Zitat von "pewi"

    Aber egal ob automatisch oder nicht, entweder werde ich regelmäßig zum Komprimieren aufgefordert (automatisch) oder ich erhalte ebenso regelmäßig den Hinweis, dass ich jetzt sofort komprimieren muss (nicht automatisch).
    Mir ist jetzt noch nicht klar wie ich das verbessern kann.


    Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Thunderbird nicht zum Komprimieren auffordern soll, dann einfach Haken raus bei "Extras >> Einstellungen... >> Erweitert >> Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als * KB" und Ruhe is.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • pewi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Nov. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 15:11
    • #7
    Zitat

    den größtmöglichen Wert


    Habe jetzt mal versuchsweise 1.316.134.911 KB eingestellt - mehr geht nicht. Ob das aber so funktioniert?

    Zitat

    Haken raus ... Ruhe is.


    Ich meinte, den vorher standardmäßig nicht gesetzt zu haben, wurde aber trotzdem immer öfter ans Komprimieren erinnert.

    Mal sehen, wenn der Versuch mit der Riesenzahl nix bringt, werde ich den Haken nochmal rausnehmen und weitertesten.

    Jedenfalls VIELEN DANK für Eure Anregungen!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 16:30
    • #8

    Wieso denn einfach, wenn es kompliziert auch geht? :D:mrgreen::P

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™