1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Was spricht so sehr gegen Mozbackup?

  • Rothaut
  • 14. Dezember 2007 um 11:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 11:56
    • #1

    In einem andern Thread habe ich gerade gelesen, dass von der Verwendung von Mozbackup
    sehr abgeraten wird. Warum eigentlich?
    Hat das den Grund darin, dass es sich noch um eine Betaversion handelt?
    Ich verwende das Proggy mit Firefox seit Sommer und Mit Thunderbird seit ich den eben verwende, sollte ungefähr 6 Wochen her sein.
    Ich hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten mit der Software, die ich recht oft einsetze, weil ich immer nur auf einem Rechner Dinge einstellen mag, und dann eben mit dem Programm gezielt auswählen kann, was ich sichern und auf den andern Rechnern dann aufspielen will. Und bis ich in Vista den Verzeichnispfad endlich mal gefunden habe, ist Mozbackup mit der Aufgabe längst fertig., drum erstaunt mich diese Aussage etwas sehr.
    Oder habe ich einfach nur glück gehabt?
    Oder stellt das Programm irgendwas an, was gar nicht auffällt und sich vielleicht erst später rächt?
    *jetzt ziemlich verunsichert bin*. :-(

    ?

    In Memoriam Rothaut

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 12:17
    • #2

    Hallo Rothaut

    Ich kann nicht für andere sprechen aber für mich. Ich habe auch zuerst mit MozBackup gesichert. Zuerst mal kann das Programm nicht alle Add-ons konvertieren und in einem Notfall hat man dann die Notwendigkeit die fehlenden wieder neu zu downloaden und zu implementieren. Dann werden die Dateien verändert und bei jeder Veränderung können Fehler passieren, auch bei den besten Programmen. Und es ist doch so, dass sie immer im dümmsten Moment passieren. Das ist doch immer so: uns ist gerade diese Woche die Heizöl-Pumpe kaputt gegangen und wir frieren im Haus um die Wette. Ersatzzeit ca. 1 Woche! Von mir aus hätte sie ruhig im Sommer kaputt gehen können, da wäre zumindest tagsüber die natürliche Wärme genug gewesen...

    Im Forum habe ich dann auch gemerkt, dass viele Teilnehmer gerade unteer Verwendung von MozBackup mit Problemen kommen, wie unlesbare Mails, ganze Speicherungen sind nicht mehr rückzuspielen, etc.

    So habe ich mich entschieden, eine direkte abendliche Sicherung des Profils zu machen. Dazu gehe in in den Profilordner und ziehe per Klicken und Ziehen (geht auch per CTR+C, CTRL+V) das Profil auf eine externe HD zu sichern. Man kann das aber auch ohne weiteres auf einen USB-Stick tun, dann geht das Einspielen auf andere Computer sehr einfach und schnell.

    Vielleicht kannst Du ja per Makro und Tastaurbefehl so eine EinszuEins-Sicherung erstellen? Ich wüsste nicht wie. Vielleicht gibt es hier auch jemand der so etwas machen könnte? Du kannst ja auch mal Toolman direkt angehen, seine Forumadresse ist http://agsm.de/forum/.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 12:24
    • #3

    Hi Rothaut,

    eigentlich spricht nichts gegen das Programm!
    Was macht es?
    Es sammelt nach vorgegebenen Pfaden die Daten des Profiles ein und packt sie mit ZIP in eine Datei.
    Nichts anderes mache ich seit vielen Jahren mit selbst geschriebenen Scripten. Und natürlich nicht nur für den Thunderbird, sondern für alle meine Dateien.

    Warum das Programm bei manchen Usern (!) zu Problemen geführt hat, ist mir nicht bekannt. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob das jemals richtig untersucht wurde. Da kommt eben ein "funst nicht" und dann ein "Sch****", und das wars. Ursachen können von falschen Pfadangaben über nicht korrekte Rechtevergabe bis sonst wohin reichen.

    Was ich persönlich nie machen werde, ist ein vollautomatisches Restore bei einem solchen Programm. Zumindest so lange nicht, wie ich nicht vielleicht etwas durch das Ersetzen einzelner Dateien retten kann.

    Wenn du mit dem Programm zufrieden bist, dann lass es doch dabei. Allerdings gehört bei der Datensicherung immer das Restore dazu!!!!! Du solltest also zumindest eine Sicherungsdatei einmal mit ZIP an einem anderen Ort entpacken und genaustens kontrollieren. Und wenn du feststellst, dass alles da ist, die rechte stimmen usw., dann erzeuge ein frisches Backup, beende den Thunderbird, benenne deine TB-Nutzerdaten um (so dass sie für TB unsichtbar sind) und spiele das Backup zurück. Wenn dann wirklich alles funktioniert, wie vorher, dann ist nichts gegen das Programm zu sagen.

    MfG Peter

    edit:
    Inzwischen kam Arran mit seinem Beitrag.
    Auch hier meine Zustimmung.
    Deshalb sollst du ja testen. Das mit den Erweiterungen wirst du dann feststellen. Den einen stört es, ein anderer hat damit keine Probleme - er installiert eben neu.
    Und wie ich schon geschrieben habe: Ich habe meine eigenen Scripte, die ich exakt nach meinem Bedarf geschrieben habe - und die ich jedem anderen Programm vorziehe.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 12:35
    • #4

    Ich finde Deine Argumentation sehr gut, Peter. Allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass mit der grösseren Popularität von Thunderbird auch immer mehr völlig unbedarfte und Microsoft-konditionierte Leute den TB verwenden. Und diese kommen dann eben mit solchen Zusatzprogrammen, kümmern sich einen Deut um Einstellungen, Programmabläufe und Funktionsbedingungen. Und da die Sicherung von Hand ja wirklich extrem einfach ist, empfehle ich eben diese händische Tätigkeit. :redface: Das zusammen mit einer Komprimierung jeden Abend zum Computerabschluss hält das Profil ganz sicher bestens im Schuss und verhindert fast alle Probleme.

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 14:19
    • #5

    Hallo an alle

    Ich sehe, ebenso wie Arran, ein regelmäßiges Vollbackup des Profils als komplettes Zip-Archiv als die sauberste und auch einfachste Lösung an. Ein Packprogramm dürfte doch ohnehin auf jedem Rechner vorhanden sein. Einfacher geht es doch eigentlich nicht mehr. Somit wird doch überhaupt keinerlei Zusatzsoftware mit deren möglichen Risiken oder Unwägbarkeiten benötigt. Wie ausgereift und zuverlässig MozBackup nun sein mag oder auch nicht...

    Gruß
    MaP

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 14:25
    • #6

    Bitte zu beachten, dass ich nicht einmal Zippe oder so.

    Ist ja heutzutage mit den günstigen Speichermedien ja wirklich kein Problem mehr. Mein Profil umfasst 498 MB, 957 Ordner mit 2945 Dateien. Die Sicherung dauert knapp 4 Minuten. Gerade die ideale Zeit um einen Tee (mit einem schönen Schuss Arran Malt Whisky) zu machen und den Abend ausklingen zu lassen.

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 14:42
    • #7
    Zitat von "Arran"

    Bitte zu beachten, dass ich nicht einmal Zippe oder so.


    Ja gut, zippen wäre auch noch entbehrlich. Ist letztlich Geschmackssache und hängt u.U. von der Größe des Profils ab. Ich persönlich hab's halt lieber 'gekapselt' in 'ner Container-Datei...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 15:45
    • #8
    Zitat von "MaP"

    Somit wird doch überhaupt keinerlei Zusatzsoftware mit deren möglichen Risiken oder Unwägbarkeiten benötigt. Wie ausgereift und zuverlässig MozBackup nun sein mag oder auch nicht...


    Das ist der Punkt. Wenn ich eine sehr einfache Sache von einem zusätzlichen Programm in die Hand nehmen lasse, steigt der Risikofaktor, dass etwas schiefgeht und ich das Problem nicht mehr selbst überblicke. Und die Berichte im Forum zeigen, dass es halt manchmal passiert.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 18:45
    • #9

    Hallo miteinander!

    Vielen Dank für Eure Antworten und Statements.
    Für mich ergibt sich daraus, dass eben die Sicherung des Gesamten Profiles durch Kopie desselben auf einen externen Datenträger wohl die sicherste und zuverlässigste Methode ist.
    Aber ich hoffe, ich sinke nicht total in der Forumachtung, wenn ich leichte Zweifel anmelde, dass es die einfachste ist.
    Zumal dann nicht, wenn ich nicht alles sichern und auch nicht alles zurückspielen will.
    Meine Mails werden z. B. alle im mbx-Format ganz woanders gesichert, also brauch ich die schon mal im Profile nimmer.
    Und naja bei jeder Sicherung bzw. rückkopie in den Pfad
    c:\Users\Rothaut\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\bs9jd1lm.tunderbird1 wechseln kann ich auch grad nicht als recht komfortable und einfache Methode annehmen.
    Den Test, den Peter vorgeschlagen hat, werde ich sicher bald mal machen, vielleicht ändere ich dann jameine Meinung.
    Naja Microsoft konditioniert bin ich natürlich auch, und auch die Fledermaus hat ihr Backup - zumindest in den letzten Versionen - ganz brav von selber gemacht.

    Also ganz ehrlich, ich schreibs auch ganz leise: Wenn ich ein tool finde, das mir eben die lange Pfadsuche erspart und mir noch dazu die Möglichkeit bietet, selber zu wählen, was ich sichern bzw. rückspielen will, dann neige ich wohl eher zur Bequemlichkeit *duck*.
    Packen und entpacken ist kein Problem, denn ich liebe und verwende für diese und viele andere Dinge den Total Commander.
    so, und jetzt verkrieche ich mich besser hinter den nächst besten und möglichst größten Schneehaufen.

    In Memoriam Rothaut

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 19:06
    • #10

    Na wenn's nur wegen des Pfades zu umständlich erscheint, hilft ja vlt. eine einmalig angelegte Verknüpfung an geeigneter Stelle und/oder ein einfaches Skript/Batchdatei wie folgt: xcopy "Quellpfad" "Zielpfad" /s /e /h
    Und wenn die Mails ohnehin schon ausgelagert sind, hält sich das Ganze ja sowieso in recht engen Grenzen...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 19:25
    • #11

    Wenn wir schon mal bei diesem Thema sind ... .
    Hier aus meiner WinDOSen-Zeit ein kleines Script, mit dem ich jahrelang meine Backups gemacht habe.

    - Vom System ab und an ... ein echtes Image
    - Daten selbstverständlich auf extra Partition
    - zu installierendes Programm: Winrar (mein absoluter Packer-Favorit! Gibt es auch in nicht ganz frischer Version kostenlos in diversen Zeitschriften)


    Das ist die eigentliche .bat bzw. cmd-Datei:

    :: Diese Batch kopiert Dateien von pluto (peter, ***** u. zentrale Dateien) nach h:\pluto
    ::
    c:\programme\winrar\rar a -agYYYYMMDD-NN h:\pluto\pluto_ @backup_pluto.lst
    echo off
    echo.
    echo.
    echo Nicht vergessen, die Container auf F:\Container extern zu sichern!
    echo.
    echo.
    pause


    Und das ist das Beispiel einer Steuerdatei (backup_pluto.lst). Reine Textdatei, einfach die zu kopierenden Dateien und Ordner hier eintragen:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Peter\Anwendungsdaten
    C:\Dokumente und Einstellungen\Peter\ssh_public_keys
    C:\Dokumente und Einstellungen\Peter\Favoriten
    C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
    E:\Peter


    Ergebnis:
    - Einklickbedienung
    - Eine einzige, hervorragend gepackte Datei mit eindeutigem Dateinamen.

    Und ratet mal was passiert, wenn ich als einzigen zu kopierenden Ordner den für die TB-Benutzerdaten angebe :-)
    Was will ich mehr ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 19:33
    • #12
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    - Vom System ab und an ... ein echtes Image
    - Daten selbstverständlich auf extra Partition
    - zu installierendes Programm: Winrar (mein absoluter Packer-Favorit! Gibt es auch in nicht ganz frischer Version kostenlos in diversen Zeitschriften)
    ...
    Was will ich mehr ... .


    Peter, dem ist Nichts mehr hinzuzufügen ! ;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 19:36
    • #13

    Wenn wir schon beim Thema sind ;):

    Dieses sehr feine kostenlose und gut konfigurierbare Backupprogramm für Windows erspart allem einfach alles:

    SyncBack:

    http://syncback.softonic.de/

    Oder direkt beim Hersteller:
    http://www.2brightsparks.com/downloads.html#freeware

    Wenn man den Profil-Ordner etwa unter "Eigene Dateien" hat, kann man ihn einfach einbeziehen in eine normale automatische Sicherung. Nebenbei: Das geht sogar bei laufendem Thunderbird!

    Zur öfteren Wiederherstellung des Profil-Ordners kann man sich ein eigenes Profil anlegen, wenn man will.

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 20:31
    • #14

    Ich verwende bisher zwar "FullSync" und bin ganz zufrieden damit, aber SyncBack ist wirklich sehr brauchbar. Hab's eben mal ausprobiert... :top:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 20:34
    • #15

    Ich kenne FullSync, aber SyncBAck ist besser konfigurierbar, denke ich.

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 20:51
    • #16

    Mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei SyncBack... Ja, könnte man so sagen. Während man bei FullSync den Backup-Fortschritt besser mitverfolgen kann. Bei größeren Datenmengen ist das auch nicht ganz verkehrt.

    Gruß
    MaP

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2007 um 21:08
    • #17
    Zitat von "MaP"

    Mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei SyncBack... Ja, könnte man so sagen. Während man bei FullSync den Backup-Fortschritt besser mitverfolgen kann. Bei größeren Datenmengen ist das auch nicht ganz verkehrt.


    Naja, es gibt noch SyncBackSE (nutze ich) desselben Anbieters, kostet ein wenig.

    Da sieht man alles, alles noch übersichtlicher. Top ;)

  • suomi
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    25. Nov. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 22:33
    • #18

    Hallo
    Hab mich nun endlich vor ein Paar Tagen im Forum angemeldet und will die Gelegenheit zu einer kurzen Begrüßung nutzen.
    Bisher habe ich alle meine Probleme durch das lesen der Beiträge lösen können.
    Ich habe unter anderem vieles, was zum Thema Backup erklärt wurde, ausprobiert.
    Heute habe ich durch den Tip von allblue mit Syncback wohl das gefunden, was für meine Bedürfnisse bestens geeignet ist.
    Gruß
    suomi

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Dezember 2007 um 11:13
    • #19

    Hallo nochmal!

    Nun, eine Batchdatei zu schreiben, das krieg ich vielleicht grad noch hin, als schlichte normale Userin habe ich aber von Scripts verfassen 0 Ahnung.
    Syncback hat ja wirklich, soweit ich gesehen habe, eine Menge drauf, danke auf jeden Fall für den Tipp. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was die Bedienbarkeit mit Screenreader betrifft.
    Schon bei der Erstellung eines Profils fällt mir auf, dass offenbar Quell- und Zielverzeichnis manuell eingegeben werden müssen, also kein Durchsuchen-Button aufzufinden ist, auf jeden Fall kann mit Tab keiner erreicht werden. Vielleicht gibt es ja unter den zahlreichen unbenannten Grafiken, die im Dialog auftauchen eine, die bei Anklicken einen Suchen-Dialog öffnen würde, nur konnte der Automatikgrafikbezeichner auch nichts derartiges feststellen, soll aslo heißen, es gibt auch zu den unbenannten Grafiken keine Tooltips, sodass eventuell herausgefunden werden könnte, was sie aussagen.
    Aber da man das Profil ja abspeichern kann, ist ein einmaliges Eingeben von Hand ja nicht wirklich dramatisch. Jedoch ists auch dann relativ unübersichtlich, vor allem beim Synchronisieren, aber beim Backup sieht man wenigstens, wenn Syncback damit fertig ist.
    Also alles in allem ein wirklich gutes Hilfsprogramm, aber ich weiß nicht, ob ich mich damit anfreunden kann.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™