1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Auf Mailbox kann nicht geschrieben werden...

  • Jaybe
  • 3. Januar 2008 um 20:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jaybe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2008
    • 3. Januar 2008 um 20:30
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass ich immer wieder die Meldung bei einem meiner Konten bekomme:
    "Konnte Nachrichten nicht in Mailbox schreiben... blabla".
    Anfangs war es so dass das Problem nach 1-2 Tagen wieder weg war, aber es nervt...
    Nun ist es schon so, dass der Ordner dieses Kontos immer wieder schreibgeschützt ist, was die Fehlermeldung natürlich begründet...
    In diesem Posteingang befinden sich ca. 190 Mails, die Inbox-Datei hat ca 100MB, habe vor 2 Monaten mal aufgeräumt und mails archiviert - Problem besteht immernoch. Muss dazu sagen dass ich seit dem ersten mal seit das Problem besteht immer wieder den Ordner komprimiert habe...
    Nach der endlosen suche im Inet fand ich ein paar Hints:
    1.) *.msf im Mailordner löschen (mit backup) -> bringt absolut gar nix
    2.) die sache mit der korrupten index-datei : "Index Wiederherstellen" bringt nichts
    3.) IndexDatei zu groß : käse, ist nur 100MB groß, andere Posteingänge sind größer (150MB sowas)

    Den Mailordner kann ich wegen der nicht lesbaren Index-Datei auch nicht irgendwo absichern (kopieren is nicht....).

    Das Problem fängt immer damit an, dass ich Mails die ein paar Wochen alt sind nicht mehr Öffnen kann, weder in neuem Fenster noch in der Voransicht. Entweder das Fenster ist leer und hängt sich nach wenigen sekunden auf (Thunderbird schließt sich), oder TB schließt sofort, ab dann kommt das nächste mal das Problem mit den Schreibrechten...

    Bin echt langsam am verzweifeln, das Problem ist IMMER nur bei einem Konto (habe 8Emailkonten, auch RSS etc).

    Scandisc über der index-datei bringt nichts, scheint ok zu sein ... sehe nur bei der Discanalyse, dass die index-datei sehr stark fragmentiert ist...-->defrag bringt aber nichts.
    das Wiederherstellen eines alten Backups mit Mozbackup bringt ebenfalls nichts.

    hoffe ihr habt abhilfe, sonst muss ich hoffen dass ich noch einmal drauf zugreifen kann und dann fliegt TB von der Platte und ich werde wieder die Mails im Web abrufen (sehr ätzend...)

  • muzel
    Gast
    • 3. Januar 2008 um 21:11
    • #2

    Hallo,

    kann es sein, daß du hier etwas durcheinanderbringst?

    Zitat

    IndexDatei zu groß : käse, ist nur 100MB groß, andere Posteingänge sind größer (150MB sowas


    Du meinst die Mailbox, nicht den Index. Was ist nun fragmentiert, der Index (unwahrscheinlich) oder die Mailboxdatei?
    Wenn das Problem immer nur bei einem Konto auftritt, würde ich es neu anlegen und die Mails aus dem alten Konto importieren mit Mboximport.

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2008 um 21:15
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Nun ist es schon so, dass der Ordner dieses Kontos immer wieder schreibgeschützt ist, was die Fehlermeldung natürlich begründet...


    Welches Betriebssystem hast du?
    Woran erkennst du, dass er schreibgeschützt ist?

    Zitat

    In diesem Posteingang befinden sich ca. 190 Mails, die Inbox-Datei hat ca 100MB,


    Klein ist das gerade nicht.

    Zitat

    1.) *.msf im Mailordner löschen (mit backup) -> bringt absolut gar nix


    Das hast du natürlich bei geschlossenem TB gemacht, oder`?
    Ein Backup von *.msf Dateien ist absolut unnötig.

    Zitat

    2.) die sache mit der korrupten index-datei : "Index Wiederherstellen" bringt nichts


    Weil beides fast dasselbe ist. Eine gelöschte Indexdatei wird ja gerade dadurch zurückgesetzt, es noch mal zu tun ist sinnfrei.

    Zitat

    3.) IndexDatei zu groß : käse, ist nur 100MB groß, andere Posteingänge sind größer (150MB sowas)


    Ich habe noch nie eine Indexdatei von 100 MB gesehen.
    Oder meinst du die Mbox-Dateien, die, in denen die Mails sind?

    Zitat

    Den Mailordner kann ich wegen der nicht lesbaren Index-Datei auch nicht irgendwo absichern (kopieren is nicht....).


    Erkläre mir, was du damit meinst. Für mich nicht verständlich.

    Zitat

    Scandisc über der index-datei bringt nichts, scheint ok zu sein ... sehe nur bei der Discanalyse, dass die index-datei sehr stark fragmentiert ist...-->defrag bringt aber nichts.


    Wer hat dir den Unsinn erzählt?

    Zitat

    hoffe ihr habt abhilfe, sonst muss ich hoffen dass ich noch einmal drauf zugreifen kann und dann fliegt TB von der Platte


    Du hattest dich aber vorher über TB und dessen Wartung eingehend in Dokumentation beschäftigt?
    Nicht ein Wort von dir zum Thema "Komprimieren".

    Gruß

  • Jaybe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2008
    • 3. Januar 2008 um 22:36
    • #4

    komprimiert habe ich den posteingang des problematischen Kontos mehrmals, ohne dass sich was geändert hat.
    Die plöde datei die ich meine ist: inbox (ohne dateiendung)
    Da hatte ich mich vertan, heisst also INBOX und nicht INDEX (die datei). gehe mal stark davon aus dass dort die Mails drin sind, ist ja auch die größte datei im kontenordner des profils.
    diese inboxdatei kann ich nicht kopieren, und der gesamt ordner (heisst pop3.web-3.de) ist permament schreibgeschützt, auch bei geschlossenem thunderbird. selbst wenn ich den schreibschutz rausnehme vom ordner und bestätige ist der danach sofort wieder schreibgeschützt.

    Einen Scandisk der Datei habe ich deswegen durchgeführt, da ich die Datei nicht kopieren konnte mit der Meldung "Datei nicht lesbar oder beschädigt!"...

    Was soll importieren und exportieren bringen mit dem vorgeschlagenen Applet, wenn die nachrichten im posteingang weg sind, müsste ja direkt zugriff auf die INBOX datei haben....

    Das Konto löschen ist bisher das was ich noch nicht gemacht habe, und da ich die INBOX-Datei nicht kopieren kann, habe ich zweifel dass ich nach der Neuerstellung des Kontos irgendwie daraus meine Mails wieder bekomme... :-/

    Achja außerdem habe ich bei diesem einen Konto auch irgendwie Probleme mit der Junkerkennung. Einige Mails werden als Junk erkannt und gleich dementsprechend verschoben, viele allerdings werden zwar als junk erkannt im Posteingang, werden aber einfach nicht verschoben (in junkordner). DIe Regel fürs verschieben bei Junk ist bei allen konten gleich, nur bei dem einen haperts...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Januar 2008 um 10:56
    • #5

    Hallo Jaybe

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    selbst wenn ich den schreibschutz rausnehme vom ordner und bestätige ist der danach sofort wieder schreibgeschützt.

    das ist merkwürdig und vermutlich liegt hier auch die Ursache Deines Problemes. Kannst Du den Ordner auch im Windows-Explorer nicht verschieben?
    Hast Du einen Virenscanner am Laufen?
    Ach ja,

    Zitat

    In diesem Posteingang befinden sich ca. 190 Mails, die Inbox-Datei hat ca 100MB,

    das ist theoretisch für eine MBox nicht viel, aber in den Posteingang gehören keine 190 Mails. Sammelst Du Deine Briefe auch im Briefkasten?

    Zitat

    habe vor 2 Monaten mal aufgeräumt und Mails archiviert

    das mache ich im Posteingang täglich mehrmals!
    Mails werden per Filter oder händisch sofort in Unterordner oder "noch zu erledigen" geschoben, denn der Posteingang ist die gefährdetste Stelle im Mailsystem.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2008 um 11:12
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    selbst wenn ich den schreibschutz rausnehme vom ordner und bestätige ist der danach sofort wieder schreibgeschützt.


    Alle Ordner in WinXp haben den Schreibschutz, der keiner ist. Das ist ein uralter Bug.

    Zitat

    1.) *.msf im Mailordner löschen (mit backup) -> bringt absolut gar nix
    2.) die sache mit der korrupten index-datei : "Index Wiederherstellen" bringt nichts


    Wenn du löscht, brauchst du nicht Zurücksetzen, das ist nämlich fast das selbe.

    Zitat

    diese inboxdatei kann ich nicht kopieren, und der gesamt ordner (heisst pop3.web-3.de) ist permament schreibgeschützt, a


    Wohin möchtest du den Ordner kopieren?
    Beantworte alle meine Fragen aus dem vorigen Thread.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2008 um 11:43
    • #7

    Bitte beantworte immer alle meine fragen.
    Ich wollte dein Betriebssystem wissen.

    Zitat

    diese inboxdatei kann ich nicht kopieren, und der gesamt ordner (heisst pop3.web-3.de) ist permament schreibgeschützt, auch bei geschlossenem thunderbird. selbst wenn ich den schreibschutz rausnehme vom ordner und bestätige ist der danach sofort wieder schreibgeschützt.


    Jeder Ordner in WinXp scheint schreibgeschützt, obwohl er es nicht ist.
    Ist ein uralter Bug.
    Trotz allem, wenn du einen Ordner im Explorer nicht verschieben kannst,
    wirst du wohl nicht mehr darauf zugreifen können.
    Gruß

  • Jaybe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2008
    • 4. Januar 2008 um 12:28
    • #8

    Den ganzen ordner wollte ich kopieren als backup, denn wenn ich das konto lösche und beim neuerstellen ich die mails nicht mehr habe sind ja alle weg.

    also bei mir sind im winxp nicht alle ordner schreibgeschützt ^^ hab das zum ersten mal...

    könnte jemand von euch mal schaun ob bei euch der mailordner mit der inbox-datei kopierbar ist?
    falls ja, ist wohl die datei schwer beschädigt (sektoren) und ich hab ein großes problem ^^

    bin nachher wieder am rechner zu hause dann probier ich weiter

  • Jaybe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2008
    • 4. Januar 2008 um 13:19
    • #9

    So, wie ich vermutet hatte war ein fehler im dateisystem.

    die datei inbox hatte probleme die ich mit einer festplattenanalyse wiederherstellen konnte.

    Nun ist mein Posteingang wieder da :-)

    Komischer weise sind aber von oktober 07 bis jetzt alle mails weg.... und ne datenwiederherstellung mit mozbackup vom 3.12.07 bringt die auch nicht her (obwohl die mails mit gesichert wurden)
    Jemand ne idee warum? habe irgendwie den eindruck dass mozbackup die inhalte der mails gar nicht sichern/wiederherstellen kann, auch wenn die sicherung (mit auswahl der mails) sehr lange dauern kann, aber in einer 184-Byte datei die information von knapp 200 mails stecken oO...
    Gruß

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Januar 2008 um 13:40
    • #10

    Kopiere mal die MozBackupdatei als *.zip um und dann entzippst Du sie am besten in einen völlig neuen, leeren Ordner auf den Desktop. Dann schau mal ob Du lesbare dateien bekommst.

    Un tue mir einen Gefallen, lösch den MozBack-up von Deinem Rechner. Das beste zur Profilsicherung ist ganz einfach eine Kopie desselben auf ein physisch getrenntes Speichermedium zu machen (bei CD/DVD an den Schreibschutz denken).

  • Horst.B
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jan. 2009
    • 23. Januar 2009 um 10:21
    • #11

    Hallo,

    ich hatte das Problem auch. DIe Lösung lag bei mir darin, die Umgebungsvariablen temp und tmp richtig zu setzen.
    D.h. auf einen existierenden Ordner zu setzen, da ich durch Wechsel eienr Festplatte den Laufwerksbuchstaben ändern musste. Ich weiß nicht warum, aber das hat Thunderbird geholfen.

    mfg

  • TimeTurn
    Gast
    • 7. März 2010 um 15:02
    • #12

    So, wird Zeit mal hier den Staubwedel zu schwingen :D

    Sorry das ich das alte Teilchen wieder aufmach, aber da ich gerade dasselbe Problem unter WIndows 7 x64 Ultimate hatte, möchte ich euch meine Lösung nicht vorenthalten, falls nochmal jemand via Google diesen Thread aus seinem Grad erhebt :mrgreen:

    Bei mir kam der Fehler immer dan hoch, wenn ich die Benutzerkontensteuerung aktiviert hatte und Thunderbird nicht als Administrator gestartet hab (für die Installation aller Programme nach dem Neubetanken schalte ich die i.d.R. aus um freie Bahn zu haben - nach der Installation wird die wieder scharf geschaltet). Die üblichen Verdächtigen (Profilordnerrechte, Mailboxdateien mal testweise getötet) hatte ich schon probiert. Nach ein wenig experimentieren kam ich auf die Lösung:

    Bei mir existierte der TEMP-Ordner zwar, aber ich habe keinen benutzerspezifischen TEMP-Ordner mehr, da ich die Umgebungsvariablen dazu nach jeder Installation fachgerecht entsorge, womit diese wieder im System-Standardpfad (C:\Windows\temp) liegen. Scheinbar hatte der Ordner nicht die korrekten Rechte, jedenfalls hab ich einfach mal der Gruppe "Jeder" Vollzugriff auf den Ordner verpasst (und alle anderen, damit sinnfreien Einträge entfernt), dann lief Thunderbird auch wieder ohne Administratorrechte und ohne Fehlermeldung.

  • Kcrow
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jun. 2010
    • 16. Juni 2010 um 16:58
    • #13
    Zitat von "TimeTurn"

    So, wird Zeit mal hier den Staubwedel zu schwingen :D

    Sorry das ich das alte Teilchen wieder aufmach, aber da ich gerade dasselbe Problem unter WIndows 7 x64 Ultimate hatte, möchte ich euch meine Lösung nicht vorenthalten, falls nochmal jemand via Google diesen Thread aus seinem Grad erhebt :mrgreen:

    Bei mir kam der Fehler immer dan hoch, wenn ich die Benutzerkontensteuerung aktiviert hatte und Thunderbird nicht als Administrator gestartet hab (für die Installation aller Programme nach dem Neubetanken schalte ich die i.d.R. aus um freie Bahn zu haben - nach der Installation wird die wieder scharf geschaltet). Die üblichen Verdächtigen (Profilordnerrechte, Mailboxdateien mal testweise getötet) hatte ich schon probiert. Nach ein wenig experimentieren kam ich auf die Lösung:

    Bei mir existierte der TEMP-Ordner zwar, aber ich habe keinen benutzerspezifischen TEMP-Ordner mehr, da ich die Umgebungsvariablen dazu nach jeder Installation fachgerecht entsorge, womit diese wieder im System-Standardpfad (C:\Windows\temp) liegen. Scheinbar hatte der Ordner nicht die korrekten Rechte, jedenfalls hab ich einfach mal der Gruppe "Jeder" Vollzugriff auf den Ordner verpasst (und alle anderen, damit sinnfreien Einträge entfernt), dann lief Thunderbird auch wieder ohne Administratorrechte und ohne Fehlermeldung.

    erstmal: guten tag an alle.. fang auch ganz frech gleich mit ner frage an.. hier erstmal die daten:

    - Win 7 x64 Ultimate
    - Thunderbird 3.04
    - 2x pop-gmx-konten
    - 1x imap google-konto

    habe heute dieses googlemail-konto noch hinzugefügt..
    nun hab ich genau das gleiche problem wie der threadstartet, aber nur bei einem der pop-gmx-konten. die anderen funktionieren

    verstehe leider nicht ganz welchen ordner ich hier welche rechte geben sollte.
    würde mich über hilfe sehr freuen!!

    beste grüße und schon mal vorab vielen dank aus berlin

  • funtours
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Nov. 2015
    • 10. November 2015 um 09:07
    • #14

    ich habe das Problem mit der Fehlermeldung auch. Beim Starten von Thunderbird erscheint diese Meldung.
    Es könne wegen Speicherplatz nicht geschrieben werden oder die Email enthalte einen Virus und man wird gefragt, ob man die Nachricht überspringen soll.
    Irgendwann beim nächsten Start geht dann aber wieder alles. Woran kann denn das liegen?
    Es ist genügend Platz auf der Platte und TB dürfte diese Meldung eigentlich nicht bringen.
    Erst recht nicht ab und zu, um anschliessend wieder problemlos zu funktionieren.
    Das geht bei mir schon ein paar Monate so.
    Gruss

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.546
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. November 2015 um 11:48
    • #15

    @funtours

    Bitte einen neuen Thread starten!
    :arrow:
    - Erstellen neuer Foren-Themen
    - Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™