1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

T-online SSL Server

  • captainralf
  • 28. Januar 2008 um 17:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • captainralf
    Gast
    • 28. Januar 2008 um 17:07
    • #1

    Hi zusammen,

    zuallererst: ich benutze version 2.0.0.9

    Funktioniert auch alles wunderbar nur der T-online smtp server will nicht mit meinem thunderbird... zumindest der mit SSL verschlüsselung.(securesmtp.t-online.de)
    hat schon mal jemand ein ähnliches problem gehabt?
    die eifrigen chatter von t-online konnten mir nicht so richtig helfen und haben es dann auf die böse böse "nicht-t-online" software geschoben.

    cheers

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Januar 2008 um 17:28
    • #2

    Hallo captainralf

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Verstehe ich es richtig: empfangen funktioniert. Senden ohne SSL geht auch? Oder wie darf man das verstehen

    Zitat von "captainralf"

    der T-online smtp server will nicht mit meinem thunderbird... zumindest der mit SSL verschlüsselung


    Wie gehst Du ins Internet, über einen T-Online Zugang?
    DFÜ oder DSL und direkt, Modem oder mit Router oder WLAN?
    Sprich: so ein bisschen Input erleichtert uns den Output

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. Januar 2008 um 18:31
    • #3

    Stelle beim SMTP nicht auf SSL, sondern auf TLS.

    Das hilft höchstwahrscheinlich.

    PS: Ich gehe mal davon aus, dass alles andere (Tarif, sonstige Konfiguration) richtig ist

  • captainralf
    Gast
    • 28. Januar 2008 um 22:11
    • #4
    Zitat

    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    danke :)


    Zitat

    Wie gehst Du ins Internet, über einen T-Online Zugang?
    DFÜ oder DSL und direkt, Modem oder mit Router oder WLAN?


    dsl router mit eingerichtetem t-online konto

    alsoo... es gibt von t-online mehrere server... der SSL server für den empfang funktioniert einwandfrei, nur der SSL smtp server mag nicht.
    der "normale" smtp funktioniert.

    Zitat

    Stelle beim SMTP nicht auf SSL, sondern auf TLS.


    :gruebel: naja, ich wollte ja schon mit grund den SSL server... die anderen sind nämlich leider zu doof für irgendwelche verschlüsselungen... :wall:

    danke nochmal für eure schnellen antworten, vielleicht fällt euch ja noch was ein :les:

    cheers

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. Januar 2008 um 22:23
    • #5
    Zitat von "captainralf"


    :gruebel: naja, ich wollte ja schon mit grund den SSL server... die anderen sind nämlich leider zu doof für irgendwelche verschlüsselungen... :wall:


    Wer sind denn die anderen? (Kann es sein, dass du beim Thema Verschlüsselung etwas durcheinander wirfst?)

    Es geht sowieso nur um die Verschlüsselung der Verbindung von dir bis zum Server. Die Mails selbst werden nicht hier verschlüsselt. Etwas pauschal gesagt ist TLS der Nachfolger von SSL - es gibt keinen Grund, das nicht zu benutzen, denke ich.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2008 um 22:24
    • #6
    Zitat von "captainralf"


    :gruebel: naja, ich wollte ja schon mit grund den SSL server... die anderen sind nämlich leider zu doof für irgendwelche verschlüsselungen... :wall:

    Hi,

    du weißt schon, dass TLS die Weiterentwicklung von SSL ist?
    (Ich will das "doof" mal nicht kommentieren ... .)

    Und dann macht es sich mitunter recht gut, wenn der anfragende User eine exakte Fehlermeldung postet. "...will nicht mit meinem thunderbird... " ist keine Fehlermeldung.
    Wenn du dann noch die Shifttaste benutzt, werde ich dir auch weiterhelfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • captainralf
    Gast
    • 28. Januar 2008 um 22:49
    • #7
    Zitat

    Wer sind denn die anderen? (Kann es sein, dass du beim Thema Verschlüsselung etwas durcheinander wirfst?)

    Es geht sowieso nur um die Verschlüsselung der Verbindung von dir bis zum Server. Die Mails selbst werden nicht hier verschlüsselt. Etwas pauschal gesagt ist TLS der Nachfolger von SSL - es gibt keinen Grund, das nicht zu benutzen, denke ich.

    hehe, ja schon klar... aber von den drei servern die t-online zur auswahl stellt, kann nur einer verschlüsselung verstehen und das ist der SSL server.
    und auch wenn nur der hinweg gesichert ist... ich freu mich auch über kleine security häppchen ;)

    Zitat

    Und dann macht es sich mitunter recht gut, wenn der anfragende User eine exakte Fehlermeldung postet. "...will nicht mit meinem thunderbird... " ist keine Fehlermeldung.
    Wenn du dann noch die Shifttaste benutzt, werde ich dir auch weiterhelfen.


    alles klar herr oberlehrer... :) das es sich um einen "verbindung.konnte.nicht.aufgebaut.werden.oder.die.verbindung.wurde.verweigert" fehler handelt, war wie ich fand eigentlich klar


    cheers

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Januar 2008 um 11:40
    • #8

    Nun, dann suche selbst weiter.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™