1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb leeren - Rückgängig machen

  • Ratze
  • 9. Februar 2008 um 13:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ratze
    Gast
    • 9. Februar 2008 um 13:52
    • #1

    Hi,
    habe aus Versehen aus dem Kontextmenü heraus den Papierkorb geleert.
    Gibts ne Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen?
    VG

    Verwende TB 2.0.0.9

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Februar 2008 um 18:06
    • #2

    Hi Ratze!

    Diese Möglichkeit gibt es leider (manche sagen "zum Glück") nicht. Die den Papierkorb bildende Maildatei im Thunderbird-Profil wird durch Leeren des Papierkorbs tatsächlich restlos geleert. Das ist nicht umkehrbar - weder in TB noch außerhalb.

    Fehlt dir jetzt eine wichtige Mail? Vielleicht befindet sie sich noch in der Profildatei des TB-Ordners, aus dem du sie in den Papierkorb gelöscht hast. Dann könnte man sie ohne allzu große Mühe wieder sichtbar machen. Das geht allerdings nur, wenn dieser Ordner nach dem Löschen der Mail noch nicht komprimiert worden ist.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 9. Februar 2008 um 20:02
    • #3

    Ich meine jedoch, unter bestimmten Bedingungen geht es:

    Wird der Papierkorb nicht über das Kontextmenu «Papierkorb leeren» gelöscht, sondern über Hochstelltaste + Löschtaste. Man kann dann sehen, dass der Papierkorb zwar keine Mails mehr anzeigt, aber wenn man die Grössen-Spalte eingeschaltet hat, sieht man noch, dass Dateien vorhanden sind. Wenn es dort aber auch leer ist, dann ist Sense.

    Sonst kann man sie auf die übliche Art wieder zurückholen.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Februar 2008 um 20:22
    • #4

    Ja Arran, das stimmt natürlich und für den Papierkorb gilt deine Bemerkung auch beim Löschen ohne Benutzung der Hochstelltaste. Da liegt aber auch der Unterschied zwischen Leeren und Löschen. Leeren kann man mit "alle Mails im Ordner Papierkorb (mit oder ohne Shift-Taste) löschen plus Ordner komprimieren" beschreiben. Es bleibt also nichts zurück. Ratze hat leider

    Zitat

    aus Versehen aus dem Kontextmenü heraus den Papierkorb geleert.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Februar 2008 um 03:24
    • #5

    Mal scheuen, ob er wirklich geleert oder gelöscht hat. Ich habe mir angewöhnt zu löschen und gelegentlich zu komprimieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2008 um 10:38
    • #6

    Hallo,
    es gibt ja noch eine - wenn auch kleine Chance - die Datei "Trash" mit einen Datenrettungsprogramm zu finden, wenn auf der Festplatte noch nicht zu viel geschrieben wurde.
    Z.B. PC Inspector File Recovery. Ist kostenlos.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. Februar 2008 um 12:02)

  • Ratze
    Gast
    • 10. Februar 2008 um 11:42
    • #7

    Hi
    und danke für eure zahlreichen Antworten.
    Also ich habe tatsächlich den Papierkorb ge_leert_.
    Das heißt meine Trash-Datei im Profilordner war nur noch 3kb groß...
    Also da waren keine Mails mehr rauszuziehen.

    Komprimiert habe ich noch keine Ordner.
    Es müßten also noch alle Mails in der Inbox drin sein?
    Das heißt ich muss das Inbox-File mit einem Texteditor öffnen und die Emails dort rausziehen? Oder gibts da ne andere Möglichkeit.

    Ziemlich blöd plaziert der Kontaxteintrag zum Papierkorb leeren... Kann ich die Funktion sperren oder dort herauslöschen?

    An ein Datenrettungsprogramm habe ich auch schon gedacht.
    Ich habe noch nie damit gearbeitet, könnte mir aber vorstellen das es schwierig wird in diesem Fall da ich ja keine Datei gelöscht sondern nur eine Datei geändert habe.
    Wie soll er dann diese Datei aus einem früheren Zustand finden können?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 11:59
    • #8
    Zitat von "Ratze"

    Das heißt ich muss das Inbox-File mit einem Texteditor öffnen und die Emails dort rausziehen?


    Rausziehen musst du aus der Datei nichts. Du musst lediglich die Mail(s) dort finden, in ihrem Header den Wert für den X-Mozilla-Status auf "0000" (= ungelesen und nicht gelöscht) ändern, die so geänderte Datei speichern und die zugehörige Indexdatei "Inbox.msf" löschen. Das alles bei geschlossenem TB. Und wie immer: Vor jedem manuellen Eingriff in das Profil empfiehlt sich eine Sicherungskopie.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2008 um 12:06
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    keine Datei gelöscht sondern nur eine Datei geändert habe.


    Du hast Recht, das dürfte kaum machbar sein.
    Wenn Inhalt einer Datenbank gelöscht wird, ist der so gut wie futsch.
    Ich hatte das versehentlich verwechselt mit: wenn man einen Ordner löscht.
    Aber den Papierkorb kann man nicht löschen.
    Gruß

  • Ratze
    Gast
    • 10. Februar 2008 um 12:56
    • #10

    Ok gut, danke ihr beiden.
    Dann werd ich klarkommen. Und das nächste mal vorsichtiger sein...

    Und den Kontexteintrag zu ändern oder zu löschen oder zu sperren, das ist nicht möglich?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. Februar 2008 um 14:06
    • #11

    Doch, vielleicht.

    Lad Dir mal die Erweiterung Menu-Editor.

    Allerdings geht die mit TB 2+ nicht. In einem Forum hat zwar jemand geschrieben, dass er es zum fuktionieren gebracht hat, aber auf die Rückfrage nach dem Wie, kam keine Antwort mehr.

    Ich habe gemeint, dass hier im Forum mal jemand geschrieben hat, wie man noch nicht angepasste Erweiterungen mittels eines simplen Kniffes zumindest zum so tweaken kann, dass man einen Versuch wagen kann. Wer weiss was darüber? In der SuFu nix gefunden...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 14:40
    • #12

    Die Erweiterung "Menu Editor" kam mir auch in den Sinn. Sie kann hier aber leider nicht helfen, da das Papierkorb-Kontextmenü mit ihr nicht bearbeitet werden kann. Für Ratze ist in Zukunft also etwas mehr Vorsicht angesagt.

    Nebenbei: In diesem Thread hatten wir was zur Thematik "Patchen von Erweiterungen". Es ging genau um die hier genannte. ;)

  • Rudibert
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Februar 2008 um 22:59
    • #13

    Hi,
    ok, denn heists Aufpassen.
    Danke Leute für die Hilfe :)

  • Loginus
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jun. 2008
    • 13. März 2012 um 14:24
    • #14

    Hallo,

    alldieweil dies Thema schon vier Jahre alt ist, wollte ich mal fragen, ob es inzwischen vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, diesen unmöglichen Menü-Eintrag "Datei / Papierkorb leeren" zu entfernen oder zumindest den dazugehörigen Kurzbefehl zu deaktivieren?

    Ich benutze den Papierkorb nämlich als eine Art Vorentsorgungsdepot, aus dem gerne auch mal etwas wieder herausgeholt wird - was ja in gewisser Weise auch der Zweck des ganzen Institutes ist, sonst könnte man ja alles von vornherein totallöschen.

    Leider bin ich von einem anderen Programm her, das ich täglich benutze, auch gewöhnt, alle Nase lang den Befehl Alt D/L zu erteilen - was gestern in Thunderbird nun schon zum zweiten Mal zu dem fatalen Ereignis geführt hat, das ich wohl nicht weiter auszumalen brauche.

    Daß Thunderbird so eine Totallöschung ohne Gegenfrage ausführt, ist wirklich einigermaßen, sagen wir, ungut.

    Ich behelfe mir jetzt erstmal mit einem eigenen Ordner, in den ich einmal wöchentlich alles aus dem Papierkorb rüberschiebe.

    Also, falls es etwas Neues zu dem Thema gibt, freu ich mich über Nachricht.

    Gruß, Loginus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. März 2012 um 18:16
    • #15

    Hallo,

    eine Möglichkeit wie von dir gewünscht kenne ich nicht.
    Aber vielleicht liegt die Lösung darin, mal deine Vorgehensweise zu überdenken ;)
    Ich habe einen extra Ordner für "unklare Mails" und aus dem bugsiere ich die Mails dann bei Klärung entweder in einen Ordner oder in den Müll. Aber das machst du ja inzwischen auch.

    Zitat von "Loginus"

    Ich benutze den Papierkorb nämlich als eine Art Vorentsorgungsdepot, aus dem gerne auch mal etwas wieder herausgeholt wird

    na ja, unseren Hausmüll trage ich auch in die Mülltonne, aber da hole ich ihn nicht wieder raus...

    Zitat von "Loginus"

    was ja in gewisser Weise auch der Zweck des ganzen Institutes ist, sonst könnte man ja alles von vornherein totallöschen.

    ne ne, das ist zwar eine legitime Auslegung, aber dass man deshalb dann noch weitere Sicherheitsabfragen einbauen sollte, erscheint mir dann doch etwas überzogen :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Loginus
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    4. Jun. 2008
    • 13. März 2012 um 19:22
    • #16

    Hallo, rum,

    vielen Dank für Deine Nachricht, Du hast natürlich recht, daß es nur eine Frage des Umgangs mit den Gegebenheiten ist.

    Grundsätzlich gilt zwar erstmal: Mülltonne ist Totallöschen, Papierkorb ist Dachboden; wäre dieser Mülltonne, bräuchte man ihn nicht, und Entf wäre = Shift Entf.

    Daß Thunderbird hierin anders tickt, hätte ich freilich nach dem ersten Malheur zu Kenntnis nehmen und damals schon auf separaten Ordner umstellen müssen.

    Dennoch fand ich, nachdem ich dieses Thema im Forum gefunden hatte, die Frage interessant, ob sich nach vier Jahren vielleicht etwas zur Verbesserung der Sache getan hat, sei es über eine Konfigurationsmöglichkeit im Programm - denn eine Gegenfrage vor Totallöschen von Daten kann ich, wie Du sicher verstehen wirst, nicht überzogen finden, weil mir deren Fehlen in Thunderbird nun schon zweimal nachhaltig in den Tag gebratzt hat; oder sei es durch ein Werkzeug wie den Menü-Editor, von dem hier vor vier Jahren die Rede war.

    Auf der englischen Präsentationsseite von letzterem hab ich inzwischen allerdings gefunden, daß der nach wie vor nur bis Thunderbird 1.5 greift.

    Ich schätze aber, daß wir mit unserem eigenen Papierkorb erstmal auf ganz gutem Weg sind.

    Besten Gruß, Loginus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™