1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

MagicSLR läßt sich nicht einbinden

  • blacksam
  • 25. März 2008 um 23:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • blacksam
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2008
    • 25. März 2008 um 23:04
    • #1

    Mein Thunderbird: 2.0.0.12

    Hallo liebe Helferlein,

    bin neu hier und habe ein Problem.

    Möchte MagicSLR einbinden, funktioniert aber nicht.

    Habe mir die Version MagicSLR_2.0 herunter geladen und versucht zu installieren. Die Schritte die ich gemacht habe, habe ich unten als Bilder beigefügt. Die Bilder liegen auf Freenet, wenn sie mal nicht angezeigt werden, bitte später noch mal schauen. Freenet macht machmal Probleme.

    Trotz Neustart des PC erfolgt keine Einbindung. Was habe ich verkehrt gemacht?

    Habe diesen Vorgang mittlerweile 4x wiederholt.

    Eine Bitte habe ich, verfasst die Antworten bitte nicht im „Fachchinesisch“ sondern schreibt
    es so einfach wie möglich, dass ICH es auch verstehen kann.

    Viele Grüße
    Dieter
    blacksam

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. März 2008 um 10:32
    • #2

    Willkommen hier!

    Wenn du Thunderbird neu gestartet hast (nicht den PC), ist dann im ersten Screenshot oben die neue Erweiterung zu sehen?

  • blacksam
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 20:56
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Willkommen hier!

    Wenn du Thunderbird neu gestartet hast (nicht den PC), ist dann im ersten Screenshot oben die neue Erweiterung zu sehen?

    Hallo allblue,

    nein, ist nach wie vor nur "Talkback" drin.

    Gruß
    Dieter
    blacksam

  • blacksam
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2008
    • 28. März 2008 um 01:33
    • #4
    Zitat von "blacksam"

    Mein Thunderbird: 2.0.0.12

    Hallo liebe Helferlein,

    bin neu hier und habe ein Problem.

    Möchte MagicSLR einbinden, funktioniert aber nicht.

    Habe mir die Version MagicSLR_2.0 herunter geladen und versucht zu installieren.
    Trotz Neustart des PC erfolgt keine Einbindung. Was habe ich verkehrt gemacht?
    Habe diesen Vorgang mittlerweile 4x wiederholt.

    Viele Grüße
    Dieter
    blacksam

    Alles anzeigen

    Hallo an ALLE,

    konnte das Problem soeben selbst lösen.

    Ich arbeite, bzw. surfe mit dem Avant Browser, eine Aplikation die auf dem IE gestützt ist. Kann den AB nur empfehlen, hat sehr viele zuätzliche Anwendungen. Bin aber nicht hier, um Werbung zu machen.

    Hatte deshalb das "Magic_SLR" natürlich über meinen AB herunter geladen. Wurde abgespeichert als "ZIP-Datei.xpi".Habe mir jetzt den Firefox herunter geladen und "Magic_SLR" noch mal gedouwnloadet. Jetzt wurde es als "Anwendung_xpi" gespeichert und das Update funktioniert. Habe so auch das DE-Wörterbuch in Thunderbird bekommen.

    Ist eigentlich eine Frechheit, daß man Updates oder Downloades nur bekommt, wenn man den Browser der selben Fa. benutzt.

    Hat noch jemand dieses Problem oder hat es bei jemanden anderen mit dem IE oder anderen Browser als Firefox funktioniert.

    Bitte hier posten, interesiert mich.

    Viele Grüße
    Dieter
    blacksam

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. März 2008 um 09:02
    • #5

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Dieter!

    Zitat


    Ist eigentlich eine Frechheit, daß man Updates oder Downloades nur bekommt, wenn man den Browser der selben Fa. benutzt.

    stimmt, aber das sollte man doch bitte schön den Winzigweich Entwicklern des IE sagen, die an eine *.xpi-Datei einfach .zip anhängen.
    Und schön wäre es, wenn du die Schriftgöße nicht auf brüllen stellst :P
    Danke

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. März 2008 um 10:47
    • #6

    rum hat Recht.

    Schon seit Jahren haben wir das Problem, dass der IE selbst (also nicht erst der Avant Browser) einfach unsere Dateien von *.xpi in *.zip umbenennt. Dabei entpackt man die ganze "falsche" Zip-Datei dann womöglich gleich auch noch. In diese Falle sind schon massenweise Leute getappt. Der IE erkennt (leider), dass die *.xpi Dateien technisch tatsächlich Zip-Dateien sind. Aber er dürfte diese trotzdem nicht ungefragt umbenennen.

    Übrigens plagen sich (je nach Website) die Firefox-User umgekehrt auch mit einem Problem herum: Wenn man *.xpi Dateien für Thunderbird herunterladen will, dann "geiert" der Firefox geradezu danach, diese in sich selbst zu installieren (was man ja in dem Moment gar nicht will...). Dies führt auch zu Frust und Fehlermeldungen...
    Ich hatte schon vor bestimmt 2-3 Jahren darum gebeten, dass man dies im Firefox intelligenter programmiert - aber vergebens im Fx 3.0 wird es weiterhin so sein...

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2008 um 14:17
    • #7

    Hi,

    ich wollte es mal genau wissen, habe (meine Abneigung gegen gewisse Produkte unterdrückt und) in einer virtuellen Maschine eine WinDOSe namens "XPpro" und den dazugehörigen 7er Browser gestartet.

    Rechtsklick auf die Erweiterung >> Speichern unter ... und siehe da, es wird auch wirklich .xpi angezeigt und die Datei auch unter diesem Namen gespeichert.

    Vielleicht liegt es nur daran, dass ich den den größten Blödsinn seit dem 01.01.1970 (gilt als der Beginn des Computerzeitalters) deaktiviert habe: MS unterdrückt bei bekannten Dateien standardmäßig die Endung und zeigt nur den Präfix des Dateinamens an.
    Aufgrund dieses "Features" haben ja schon genügend unbedarfte User auf Mailanhänge wie "tolles geiles Bild.jpg.......................................................................exe" geklickt. Zumindest ist der Schaden in diesem Fall nicht so groß ... .

    Was den Firefox betrifft, da kann ich sein Verhalten in gewissem Maße sogar verstehen. Eine .xpi ist eben "seine" Updatedatei. Hier hat man wohl einfach die Abfrage unterdrückt, ob er diese Datei ausführen oder speichern soll. Ist natürlich Schwachsinn - aber aus der (recht einseitigen) Sicht der Entwickler wohl als Tribut an die Bequemlichkeit der User zu verstehen. Sicherlich lässt sich das wegpatchen ... .

    Und wie sage ich immer (wobei mich erfahrungsgemäß meist nur die verstehen, die schon mal reingefallen sind): NIE aus einem Mailprogramm oder Browser heraus direkt eine Datei öffnen. So viel Zeit muss sein ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 7. Januar 2019 um 01:04

    Hat das Thema aus dem Forum Erweiterungen nach Get/Send Button (Abrufen/Senden-Schaltfläche) verschoben.
  • Thunder 6. Dezember 2023 um 23:07

    Hat das Thema aus dem Forum Abrufen/Senden-Schaltfläche nach Erweiterungen verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™