1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

signatur-problem - UPDATE

  • waldi_x
  • 27. März 2008 um 14:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2008 um 19:00
    • #21

    Welche TB-Version hast du?
    Beim Antworten und Weiterleiten setzt TB die Trennzeichen, ich habe das zigmal mit verschiedenen Konten ausprobiert und dir deshalb geraten, ein neues Profil einzurichten.
    Hast du das gemacht?

    Das Problem mit den Identitäten ist bekannt, so weit ich mich erinnere.
    Das ist ein Bug.
    Und noch etwas: TB ist nicht für den kommerziellen Gebrauch gemacht worden. Das kann es auch nicht und ich würde es nie dafür einsetzen. Ich hätte nicht einmal den Versuch gemacht.
    Dafür kostet ja Outlook auch eine Stange Geld.
    Gruß

  • waldi_x
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2008
    • 18. April 2008 um 09:07
    • #22

    ich habe ein komplett neues profil erstellt, ja. fehler bleibt exakt der gleiche.

    ob kommerziell oder nicht, auch privat möchte ich, dass mein email-client mit signaturen entsprechend umgehen kann. und wenn er das würde, stünde einem einsatz im geschäftlichen umfeld nichts im weg. warum hättest du den versuch nicht einmal unternommen? gibt es etwas zu verlieren?

    das adressbruch, die identitäten, die imap-funktionalität, der newsreader, (...), all das sind funktionen, die entweder nur oder einfach besser in thunderbird gelöst sind, als beispielsweise in outlook. das war für mich grund genug, thunderbird genauer unter die lupe zu nehmen. evtl. versuche ich es noch mit anderen clients, thunderbird war nur erste wahl, weil ich damit bereits privat seit jahren gut fahre...
    auch dort sind mir bereits fehler im umgang mit signaturen aufgefallen, allerdings dachte ich bisher, ich hätte einfach eine einstellung nicht hinreichend oder nicht korrekt gesetzt. jetzt bin ich ein wenig schlauer und habe bemerkt, dass die thunderbird-entwickler mit signaturen wohl auf kriegsfuß stehen. insofern hat der test schon einmal etwas gebracht, wenn auch nicht unbedingt positiv :|

    übrigens: so teuer ist outlook auch wieder nicht, zumindest nicht via open license ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2008 um 10:19
    • #23

    Leider hast du meine Frage nach der Version noch nicht beantwortet.
    Fast jeder Helfer hier im Forum liest auch diesen Thread un d ausprobieren, ob das Trennzeichen beim Antworten und Weiterleiten gesetzt wird oder nicht, kann man in Sekunden.
    Würde das bei jemandem nicht klappen, hätte er das hier gepostet.
    Wenn tatsächlich in einem neuen Profil der gleiche Fehler auftritt und du die neueste TB-Version hast, würde ich TB tatsächlich neu installieren.
    Da ich ja auch Signaturen benutze, wäre mir dieser Fehler längst aufgefallen.
    Gruß

  • waldi_x
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2008
    • 18. April 2008 um 17:09
    • #24

    ich habe die aktuellste version, wie man im ersten post schon lesen kann ;)
    > ich nutze thunderbird 2.x in der aktuellesten version.

    da ich zu hause bei einem konto auch signaturen benutze, habe ich gerade auch hier alles getestet. ergebnis:
    - beim antworten wird die signatur direkt grau hinterlegt, allerdings ohne trennzeichen
    - beim weiterleiten wird die signatur MIT trennzeichen grau hinterlegt ans ende der email gesetzt, egal welche einstellung ich gewählt habe. auch mehrmals zwischen "ans ende" und "über dem zitierten text" bringt nichts.
    - beim neu verfassen wird die signatur ebenfalls MIT trennzeichen und grau hinterlegt eingefügt

    version ist hier ebenfalls die aktuellste von thunderbird. da frage ich mich schon, warum es zu hause bei ein und dem selben programm plötzlich grau hinterlegt wird. ebenso frage ich mich, warum die einstellung zum einfügen der signatur keinerlei auswirkung hat...

    und hier ist einsatzzweck privat, nicht kommerziell ;) ;)

  • chimpo
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 21. April 2008 um 19:06
    • #25

    Kleiner Exkurs: Kann es sein, dass Du eingestellt hast, dass die Signatur unter der Antwort aber oberhalb des zitierten Textes erscheinen soll? Dann setzt er nämlich tatsächlich keine --. Das ist auch richtig so, denn dann würde bei einer erneuten Antwort (also einer Antwort auf die Antwort) nicht nur die Signatur, sondern auch der zitierte Text abgeschnitten.

    Bis denne
    chimpo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2008 um 20:13
    • #26

    chimpo,
    danke für die Idee. Wenn dem nämlich wirklich so ist, haben wird die ganze Zeit über 2 verschiedene Sachen geredet.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. April 2008 um 08:13
    • #27

    Hi, guten Morgen,

    Zitat von "chimpo"


    Kleiner Exkurs: Kann es sein, dass Du eingestellt hast, dass die Signatur unter der Antwort aber oberhalb des zitierten Textes erscheinen soll? Dann setzt er nämlich tatsächlich keine --.


    das habe ich bereits im ersten Post
    Beitrag erwähnt

    Zitat

    Wählst du dann TOFU, lässt das Programm natürlich die Striche weg.

    ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thunderac
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 18. August 2009 um 09:43
    • #28

    Guten Morgen,

    ich habe ein ähnliches Problem wie waldi_x, und chimpos Antwort hört sich bisher am ehesten nach der Richtung an, in die vermutlich die Antwort geht, eine Lösung steht allerdings bislang leider aus.

    Hintergrund: seit längerer Zeit benutzen wir im Unternehmen Thunderbird, nachdem es mit der Outlook-Installation infolge eines Updates zu größeren Problemen mit winmail.dat-Anhängen gekommen war, die der Hersteller leider nicht in den Griff bekam (die angebotenen Lösungen waren schlicht unzumutbar), sodass wir seit ca. 3 Jahren auf Thunderbird umgestiegen sind - bisher auch ganz zufrieden (das nur als Ergänzung zu dem obigen Hinweis, Thunderbird sei nicht für den kommerziellen Gebrauch gedacht).

    Leider ist in diesem Zeitraum in mind. 2 Fällen als Folge von Thunderbird-Updates vermutlich etwas in der Konfiguration geändert worden:

    - Beim 1. Mal waren beim Antworten nicht mehr die Kopfdaten mitgeschickt worden ("Mister X schrieb am 1.1.2009:") sondern nur noch der Absendername, was inzwischen mit einem angepassten Config-Wert bei mailnews.reply_header_type angepasst werden konnte (3 eingetragen statt der standardmäßigen 1).

    - Beim 2. Mal - und das ist noch nicht geklärt - ist uns aufgefallen, dass bei mehrmaligem Hin-und-Her-Schicken nicht nur Signaturen automatisch entfernt sondern auch der komplette vorangehende E-Mail-Verkehr einfach gelöscht wird, sodass manche Vorgänge im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar sind oder - sofern man selbst immer der Empfänger war - man mühsam die E-Mails nochmal raussuchen muss, die nicht unbedingt immer im selben Ordner liegen, sodass die Gruppierungsfunktion auch nicht hilft.

    Die Mitarbeiter benutzen ausschl. das, was hier wohl als TOFU bezeichnet wird, d. h. eine neue Antwort wird ganz oben begonnen mit unmittelbar anschl. Signatur, unterhalb der Signatur folgt der vorangehende E-Mail-Verkehr (mal eine Antwort, mal eine Weiterleitung, in beliebiger Kombination), wenn man Glück hat - wenn man Pech hat, ist eben dieser Teil entfernt, weil er wohl fälschlicherweise als Bestandteil der Signatur angesehen wird. In einem solchen Fall versende ich als Antwortender a) meine Antwort samt meiner Signatur sowie b) die unmittelbar zuvor erhaltene Nachricht _ohne_ Signatur des Absenders sowie ohne den kompletten nachfolgenden Rest; die E-Mail bricht an dieser Stelle ab.

    Lange Rede kurzer Sinn: lese ich auch chimpos Feedback richtig heraus, dass unser Problem darauf zurückzuführen sein könnte, dass einzelne Personen in ihrer E-Mail-Signatur (txt-Datei) selbst eine Zeile eingefügt haben, in der nichts außer 2 Bindestrichen steht? Oder gibt es andere, die mein Anliegen nachvollziehen können und eine alternative Ursache nennen können?

    Bereits vorab danke schön für Eure Hilfe!

    Ralf


    P. S.: eine themenverwandte Diskussion, die dann allerdings in einer Grundsatzdiskussion zu Standards ohne Ergebnis mündete, konnte ich hier finden: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=40129

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. August 2009 um 11:24
    • #29

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich denke, rum hat in dem von dir angesprochenen Thread alles gesagt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt.
    BTW ein korrekter Sigtrenner besteht nicht nur aus 2 Bindestrichen, sondern danach folgt ihnen auch ein Leerzeichen. Hast Du nur die Bindestriche, dann wird auch nichts abgetrennt.
    Und weder die Konventionen noch den Begriff Tofu haben wir hier kreiert, wie Du unter
    http://www.textkritik.de/schriftundchar…undc008tofu.htm
    gern nachlesen kannst.

    In Memoriam Rothaut

  • thunderac
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2009
    • 18. August 2009 um 11:57
    • #30

    Guten Morgen Rothaut,

    danke sehr für das Feedback.

    > Ich denke, rum hat in dem von dir angesprochenen Thread alles gesagt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt.

    Wenn das die Antwort auf meine obigen Erläuterungen ist, werden wir wohl auch weiterhin abgeschnittene E-Mail-Stränge haben, da das bisherige Feedback nicht wirklich hilfreich ist, wie ich bereits geschrieben hatte.


    Ferner sollte hier niemandem unterstellt werden, Abkürzungen oder Konventionen kreiert zu haben. Es war lediglich ein Hinweis darauf, dass man insbesondere bei neuen Forennutzern nicht davon ausgehen darf, dass Abkürzungen verstanden werden sondern es stattdessen wünschenswert wäre, sich insbesondere bei Neulingen um eine allgemeinverständliche Sprache zu bemühen.


    Wenn mir jemand in der Sache weiterhelfen kann, freue ich mich über Euer Feedback. Zur Erinnerung:


    Zitat

    - Beim 2. Mal - und das ist noch nicht geklärt - ist uns aufgefallen, dass bei mehrmaligem Hin-und-Her-Schicken nicht nur Signaturen automatisch entfernt sondern auch der komplette vorangehende E-Mail-Verkehr einfach gelöscht wird, sodass manche Vorgänge im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar sind oder - sofern man selbst immer der Empfänger war - man mühsam die E-Mails nochmal raussuchen muss, die nicht unbedingt immer im selben Ordner liegen, sodass die Gruppierungsfunktion auch nicht hilft.

    Die Mitarbeiter benutzen ausschl. das, was hier wohl als TOFU bezeichnet wird, d. h. eine neue Antwort wird ganz oben begonnen mit unmittelbar anschl. Signatur, unterhalb der Signatur folgt der vorangehende E-Mail-Verkehr (mal eine Antwort, mal eine Weiterleitung, in beliebiger Kombination), wenn man Glück hat - wenn man Pech hat, ist eben dieser Teil entfernt, weil er wohl fälschlicherweise als Bestandteil der Signatur angesehen wird. In einem solchen Fall versende ich als Antwortender a) meine Antwort samt meiner Signatur sowie b) die unmittelbar zuvor erhaltene Nachricht _ohne_ Signatur des Absenders sowie ohne den kompletten nachfolgenden Rest; die E-Mail bricht an dieser Stelle ab.

    Lange Rede kurzer Sinn: lese ich auch chimpos Feedback richtig heraus, dass unser Problem darauf zurückzuführen sein könnte, dass einzelne Personen in ihrer E-Mail-Signatur (txt-Datei) selbst eine Zeile eingefügt haben, in der nichts außer 2 Bindestrichen steht? Oder gibt es andere, die mein Anliegen nachvollziehen können und eine alternative Ursache nennen können?

    Gruß

    Ralf

  • waldi_x
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2008
    • 18. August 2009 um 18:51
    • #31

    ich melde mich nun noch einmal zu wort, auch wenn es einigen anhängerrn von TB sicher aufstoßen wird...

    thunderbird 2.x ist bei mir vor einigen wochen hochkant hinausgeflogen, sowohl im privaten, als auch im geschäftlichen bereich. hier gibt es zwei wesentliche gründe:

    geschäftlich:
    ich habe denke ich mittlerweile jeden via suchmaschinen auffindbaren mailclient durchgetestet und kein einziger ist derart umständlich und unlogisch konzipiert wie TB. dies trifft nicht nur, auch wenn es der hauptgrund ist, auf die signaturen zu, sondern ebenso auf die gesamte auslegung. das kommt zugegebenermaßen erst zum tragen, wenn man TB wirklich geschäftlich zu nutzen versucht, aber gerade dann ist es unerträglich, gerade aus administrativer hinsicht.

    umgestiegen sind wir, bzw steigen immer noch um, auf eine serverbasierte exchange-umgebung mit imap und clients auf outlook-basis. auch wenn es nicht konzept es des TB ist, hier paroli zu bieten, dennoch die zwei hauptargumente für exchange: ich muss nur noch eine einzige laufzeitumgebung administrieren, nämlich die auf dem server. und ich kann die berechtigungen via active directory domänenweit steuern. dies kommt vor allem zum tragen, wenn man den augenmerk auf die gesetzliche aufbewahrungspflicht legt - in TB kann jeder mitarbeiter löschen wie er gerade lustig ist, in exchange kann ich einen ordner vorgeben, in den alles wandert und weiterhin archiviert wird.

    privat:
    gerade in letzter zeit ist mein mailaufkommen geradezu explodiert, 5000 mails am tag sind keine seltenheit, davon nur ein bruchteil spam (10-20). zum umstieg bewegt haben mich drei seit jahren ungefixte bugs.

    zum einen ist dies das andauernde problem, dass TB ab einem gewissen mailaufkommen im monatsturnus vergisst, welches profil es nutzen soll und welche datei zu welchen ordner gehört (hier greift übrigens das nächste problem: eine einzige zig GB große datei für mail plus anhänge ist inakzeptabel, da viel zu fehleranfällig!). in keinem einzigen mailprogramm habe ich bisher derartige probleme gesehen.

    zum anderen ist dies der verbuggte junkfilter. auch wenn ich nur lächerlich wenig spamnachrichten pro tag erhalte, ist es ein ärgerniss, dass in bestimmten konten der spamfilter seinen dienst verweigert, obwohl er absolut identisch zu allen anderen konten eingerichtet ist. egal wie oft man mails als junk einstuft, beim nächsten mal ist der gleiche absender mit dem gleichen betreff wieder im posteingang. und nein, "konto löschen und neu erstellen" ist eben keine lösung.

    das schlimmste aber, und seines zeichens auch hauptgrund der privaten abkehr von thunderbird, ist, dass geradezu lächerliche verhalten bei pop3-postfächern mit mehr als 100 mails pro tag, die via regeln in verschiedene ordner verteilt werden:
    a) der mailabruf dauert dreimal so lange wie mit outlook bei gleicher desktopumgebung(!)
    b) während dem abruf kann man keine bereits abgerufenen mails bearbeiten, da einem ständig die filter dazwischenfunken, obwohl die bearbeiteten emails von keinerlei filtern betroffen sind
    c) der indexing-mechanismus von TB versagt auf voller linie. von 1000 abgerufenen emails werden nur 200 angezeigt. ich muss täglich mehrmals den index wiederherstellen um feststellen zu dürfen, dass mir emails von vor drei tagen nicht angezeigt wurden(!)

    außerdem geschiet das senden einer email immer im vordergrund, bisher habe ich hierzu keine lösung gefunden (den fortschrittsbalken auszublenden ist keine lösung).

    all das ist einfach ein zeichen dafür, dass die strukturierung von TB einfach noch nicht mit den "großen" mithalten kann. und dabei ist es egal, ob man TB mit notes, exchange oder tobit vergleicht. ich hoffe, dass sich das mit TB 3.x zum guten ändern wird, viel hoffnung habe ich hier allerdings nicht. das ganze soll übrigens nicht im geringsten auf "microsoft ist so viel besser" hinauslaufen, ganz im gegenteil, auch outlook hat gehörige schwächen und ich würde eine funktionierende freie alternative mit handkuss nehmen, aber TB ist leider bisher mit bugs zu durchzogen, um ihn ernsthaft einsetzen zu können. das hat sich bei mir leider zu einem fakt herausgebildet.

    und nun dürft ihr flamen... :P

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2009 um 21:20
    • #32

    Hallo,
    hättest du vorher hier gefragt, was die kommerzielle Nutzung angeht, ich glaube, da hättest du auch eine ehrliche Meinung gehört.
    100 Mails pro Tag, das geht meiner Ansicht weit über eine private Nutzung hinaus, so dass sich hier ein Kommentar erübrigt.
    Allerdings würde mich schon die anderen Mailklienten interessieren, die alle besser als TB sind. Übrigens braucht man da schon eine geraume Zeit dafür, um die Schwächen eines Mailprogramms zu erkennen.
    Ich kenne außer dem kostenpflichtigen Outlook kein anderes, welches auch nur annähernd in die Reichweite von TB kommt.
    Allerdings kann ich deinen Entschluss gut verstehen.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. August 2009 um 11:39
    • #33

    Guten Morgen,

    hmm, mrb, da ist sogar die Rede von

    Zitat von " waldi_x "


    1000 abgerufenen emails werden

    und

    Zitat von " waldi_x "


    privat:
    gerade in letzter zeit ist mein mailaufkommen geradezu explodiert, 5000 mails am tag sind keine seltenheit,

    und allein die 5000 privaten Mails sind rund 3,5 pro Minute, dass da TB schlapp macht, wundert mich nicht :rolleyes:

    Aber eines ist klar: TB will und kann nicht in der Liga der meist kostenpflichtigen gesch. eingesetzten Clients mitspielen.

    Zitat von "waldi_x"


    das andauernde problem, dass TB ab einem gewissen mailaufkommen im monatsturnus vergisst, welches profil es nutzen soll und welche datei zu welchen ordner gehört

    ich habe TB seit Jahren mit rund 60-80 Mails pro Tag im Einsatz bei zig Konten und an versch. PCs und bisher noch nie einen Profilverlust gehabt, allerdings verteile ich Mails auch sofort auf Unterordner und lasse damit das

    Zitat


    eine einzige zig GB große datei für mail plus anhänge ist inakzeptabel, da viel zu fehleranfällig!

    nicht entstehen.

    Und auch beim Spam filtert der Filter brav zu 99% raus und das bei rund 50 Spam-Mails pro Tag.
    Ärgerlich ist wirklich die Problematik der Bearbeitung mit Filtern, beim Senden u. Abruf und der Index. Da hoffe ich auch auf Verbesserung.

    Fazit: TB ist zumindest für mich als kleine Einzelfirma und im privaten Bereich ok, für professionellen Einsatz ist der Donnervogel nicht geschaffen, auch wenn es bei manch einem gut geht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. August 2009 um 17:57
    • #34

    Hallo, das wichtigste wurde ja bereist gesagt, schließe mich meinen beiden Vorschreibern an.. Jedoch mit einem komme ich - nur nebenbei - nicht klar:

    Zitat von "waldi_x"

    privat:
    gerade in letzter zeit ist mein mailaufkommen geradezu explodiert, 5000 mails am tag sind keine seltenheit, davon nur ein bruchteil spam (10-20). zum umstieg bewegt haben mich drei seit jahren ungefixte bugs.


    Das heißt, du bekommst nicht selten privat nach Abzug des Spams ca. 4980 Mails. :eek: Sonst nur 1000?

    Dazu noch geschäftliche Mails?

    Das ist doch auch bei einem fehlerfrei funktionierendem Programm nicht zu bewältigen, da würde ich persönlich mehr ändern als nur den E-Mail-Clienten. ;)

  • waldi_x
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2008
    • 25. August 2009 um 18:20
    • #35
    Zitat von "allblue"

    Das ist doch auch bei einem fehlerfrei funktionierendem Programm nicht zu bewältigen, da würde ich persönlich mehr ändern als nur den E-Mail-Clienten. ;)


    auch wenn domino, tobi und exchange sicher nicht fehlerfrei sind, sie unterschlagen mir immerhin keine emails. und natürlich sind geschäft und privat zwei getrennte instanzen. die 5k mails hat man schnell zusammen, wenn man in einer hand voll mailinglisten steckt, daran kann man leider nichts ändern ;)

    rum
    der spamfilter funktioniert hervorragend - das problem ist nur, dass er in einem einzelnen konto garnicht funktioniert. sprich er filter dort selbst solche mails nicht, die in allen anderen konten sofort markiert und entfernt werden. das hat mit der funktion an sich nichts zu tun, sondern ist einfach nur ein lästiger bug ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. August 2009 um 19:51
    • #36

    guten Abend!

    5000 Mails oder 5k?
    Ich bin ca so über den Daumen gepeilt, in 20 Mailinglisten aktiv, Mailaufkommen ca 500 bis 800 Mails am Tag, zu Zeiten wo die Spammer wieder mal unsere Domain ins Herz geschlossen haben, ca 400 mehr.
    Vielleicht ist ja deshalb mein Junkfilter so gut trainiert :-)
    Ich verwende das Vogelvieh jetzt bald 2 Jahre, fehen noch 2 Monate, aber ich habe in dieser Zeit noch nie eine Mail verloren außer ich habe selber Unfug gemacht, aber selbst gelöschte Mails krieg ich ja im Vogel recht leicht wieder.
    Aber irgendwie kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass gerade jemand, der viel in Mailinglisten schreibt, sich gegen einen korrekt gesetzten Sigtrenner des Mailprogramms wehrt. In der Zeit, als ich Nur Ausguck und Ausguck exzess verwenden konnte, weil mein Screenreader nichts anderes unterstützte, habe ich immer neidvoll auf die The Bat User geblickt, bei denen das so schön ging.
    Und in Mailinglisten und Usenet verstößt tofu (was übrigens Text oben, Fullquote unten heißt), hart gegen die Netiquette.
    Also erleichtert der Vogel doch mit seinem korrekt gesetzten Sigtrenner grad ein korrektes Verhalten in Mailinglisten.

    In Memoriam Rothaut

  • Vic~
    Gast
    • 26. August 2009 um 17:56
    • #37
    Zitat von "waldi_x"

    ... gerade in letzter zeit ist mein mailaufkommen geradezu explodiert, 5000 mails am tag sind keine seltenheit, ...


    Dem ist nur zuzustimmen :!:
    Evtl. auch mal die brain.exe stabil nutzen.

    ... 5000 e-mails liest & bearbeitet niemand am Tag wirklich! :rolleyes:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern