Windows vista, letzte Version Thunderbird
Ich bin kein grosser spezi, bitte dies bei antworten zu berücksichtigen. Ich hatte bisher bei Thundrb. nur ein email konto eingerichtet, von Freenet - bisher war alles wunderbar.
Heute hat mich wohl der Teufel geritten und ich wollte mein Konto, das ich bei google habe mit in Thunderbird hineinnehmen. Das klappte erst mal nicht. Somit habe ich dieses neue Konto wieder gelöscht und danach waren alle freenet-Mails (Eingang und gesendet) verschwunden. Nur, das finde ich eigenartig, Adresssbuch war noch da und eine mail im Postausgang.
Frage: wie bekomme ich die mails wieder in meinen freenet-Ordner? kann mir das jemand mit einfachen Worten sagen?!?
Gruß Gunther
verloren gegangene emails [erledigt]
-
gunther.kiener -
16. Mai 2008 um 16:48 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Gunther! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...
Mach doch erst mal bei beendetem TB eine Kopie von dem Profilverzeichnis ab ...\thunderbird\... und speichere die auf einen Stick, andere Festplatte oder halt an einer anderen Stelle.
Der Profilordner?Zitat von "rum"sieh mal hier: Das Profil-Verzeichnis finden
oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein
Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...Danach guck mal in den Ordner ab ..\mail\.. nach den Dateien ohne Endung. Welche Ordner hast du und wie groß sind die Dateien inbox und sent dort jeweils?
-
Danke erst einmal für die Antworten und Tipps
Ich habe im explorer unter Thunderbird/Profiles/xa9789hj/default/mail/local folder unter Anderem inbox, sent etc. gefunden die von der Größe her passen könnten, z.B. inbox z.B. mit ca. 250.000kb.
Ich habe das Ganze, wie empfohlen, kopiert und extern gespeichert.
Frage: wie kriege ich das jetzt wieder in die entsprechenden Ordner von Freenet im Thunderbird.
Kann mir da noch jemand helfen?
Gruß an alle Gunther
-
Hallo,
für dich am einfachsten wäre, du würdest das Add-on ImportExportTools
installieren und damit den Ordner importieren.
Dazu klickst du im Hauptfenster links auf mit rechts auf "Lokale Ordner", und wählst dort /Importieren/exportieren aus.
Dann "Mbox-Dateien importieren", dann "bestimmte Mbox-Dateien zum importieren auswählen", genauen Pfad zu der Datei inbox eingeben und voilà.
Kannst du dann den Ordner öffnen und Mails sind darin, kannst du ihn ja an einen anderen Platz verschieben.
Gruß -
hallo mrb
welches hauptfenster meinst du, das von thunderbird? kannst du mir bitte eine etwas detailliertere Anleitung geben, bin, wie schon in meiner Hauptfrage gesagt nicht so firm
Danke Gunther
-
Hallo,
war eigentlich schon ziemlich detailliert auch für Anfänger.
Das Hauptfenster eines Programms ist immer das, welches sich nach dem Start als erstes öffnet.
Im linken Teil dieses Fensters siehst du doch Ordnerleiste, in der "Lokale Ordner" usw. stehen.
Entweder du klickst jetzt auf "lokale Ordner", dann wird der Import als Unterordner zu Lokale Ordner durchgeführt, klickst du mit rechts auf den Posteingangsordner, wird in diesen Ordner also Unterordner vom Posteingang importiert.
Gruß -
Recht vielen Dank noch einmal.
Habe inzwischen mein Problem wie folgt gelöst:Habe im Thunderbird die freenet als auch google- mail-Konten erst gelöscht und dann neu eingegeben. Danach habe ich im windows explorer unter thunderbird ... die noch vorhandenen Dateien der eingegangenen und ausgegangenen Dateien in die neuen Freenet dateien kopiert und dann Thunderbird/freenet aufgerufen und siehe da, alles war wieder vorhanden. War ich erleichtert, denn es waren wichtige dokus dabei.
Schönen Sonntag noch und Danke
Gruß Gunther
-
Hi Gunther,
na dann hoffe ich mal, dass du jetzt regelmäßig dein Profil sicherst. Einfach regelmäßig dein komplettes Profil (ab \Thunderbird und alles, was darunter liegt) auf einen billigen Memorystick ziehen reicht schon völlig aus als "Backup für Arme". Immerhin sprachst du von "wichtigen dokus".
Und Anhänge sollte man auch nicht in den Mails speichern, sondern dorthin wo Daten hingehören, ablösen.MfG Peter
-
Hallo,
ZitatHabe inzwischen mein Problem wie folgt gelöst:
Habe im Thunderbird die freenet als auch google- mail-Konten erst gelöscht und dann neu eingegeben. Danach habe ich im windows explorer unter thunderbird ... die noch vorhandenen Dateien der eingegangenen und ausgegangenen Dateien in die neuen Freenet dateien kopiert und dann Thunderbird/freenet aufgerufen und siehe da, alles war wieder vorhanden
und du schriebst:Zitatbin, wie schon in meiner Hauptfrage gesagt nicht so firm
Du bist genau den Weg gegangen, den ich eigentlich deshalb vermeiden wollte.
Mit dem Add-on hättest du alles einfacher direkt in TB machen können.
Dennoch danke für die Rückmeldung.
Gruß -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.