1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Ordner: Mails sofort löschen?

  • kawazu
  • 26. Mai 2008 um 08:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kawazu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Apr. 2005
    • 26. Mai 2008 um 08:10
    • #1

    Hallo *;

    vermutlich eine dumme Frage, aber ich habe die Einstellung einfach nicht finden können: Bei Nutzung eines IMAP-Kontos kann ich dem TB sagen, daß er Mails bitte sofort löschen und diese nicht erst in den Papierkorb verschieben soll. Das finde ich nützlich. Frage nur: Geht das auch bei "Lokalen Ordnern"? Falls ja, wo schalte ich solches ein? Tb ist 2.0.x aus Ubuntu 8.04.

    Besten Dank und schöne Woche,
    Kristian

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2008 um 09:40
    • #2

    Hallo, guten Morgen Kristian!

    Zitat


    ..bitte sofort löschen und diese nicht erst in den Papierkorb verschieben soll. Das finde ich nützlich. Frage nur: Geht das auch bei "Lokalen Ordnern"?


    Nein, aber du kannst in den Konten-Einstellungen sagen, dass der Papierkorb beim Verlassen geleert werden soll.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • kawazu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Apr. 2005
    • 26. Mai 2008 um 09:45
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "rum"


    Nein, aber du kannst in den Konten-Einstellungen sagen, dass der Papierkorb beim Verlassen geleert werden soll.

    Schade. :) Aber trotzdem besten Dank für den Tip, vielleicht ist das mit dem automatischen Papierkorb-Leeren auch erstmal ein brauchbarer Workaround. Ist bekannt, ob das andere Feature irgendwann implementiert werden soll?

    Cheers,
    Kristian

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2008 um 09:57
    • #4
    Zitat


    Ist bekannt, ob das andere Feature irgendwann implementiert werden soll?

    :nixweiss: aber ich lösche einfach mit Shift Entf und umgehe damit den Papierkorb...
    (und weil ich ein fauler Mensch bin, habe ich damit eine Taste auf meiner Tastaur belegt, eine weitere Taste mit Strg a und so kann ich ruckzuck alle Markieren und ohne Umweg entsorgen ;) )

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2008 um 10:38
    • #5

    Hallo rum,

    Zitat

    ich lösche einfach mit Shift Entf und umgehe damit den Papierkorb...
    (und weil ich ein fauler Mensch bin, habe ich damit eine Taste auf meiner Tastaur belegt, eine weitere Taste mit Strg a


    Wie machst du das? Mit Hilfe eines Tools?
    Danke und Gruß

  • kawazu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Apr. 2005
    • 26. Mai 2008 um 10:44
    • #6

    Axo. :) Naja, Shift+Entf ist auch erstmal eine Lösung. Danke für die Hinweise. :)
    Cheers,
    Kristian

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2008 um 10:48
    • #7

    Hi mrb,

    Zitat


    Wie machst du das? Mit Hilfe eines Tools?

    jein, ich habe eine Logitech-Tastatur und kann mit dem Treiber die Funktionstasten belegen.
    Davor hatte ich mal ein Tool dafür.
    In TB habe ich aber auch z.B. für Junk das Add-on custombuttons mit dem ich mir z.B. einen Button für "Markiere als Junk & gelesen", "lösche vom Server" und dann "Leere Papierkorb" in einem Klick gebastelt habe

    Externer Inhalt img144.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2008 um 14:48
    • #8

    rum,
    danke. Habe eine ähnliche Tastatur mit bestimmt 25 Befehlen, aber leider keine dafür und könnte jedes beliebige Programm (über die F-Tasten) damit starten aber keine Tasten zusammenlegen.
    Na ja meine nächste Tastatur ist dann eine von Logitech.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2008 um 14:57
    • #9

    ja mrb, das hier..

    Externer Inhalt img246.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ist sehr praktisch.
    Und im Forum lasse ich Firefox mit Tab Mix den Tab "Neue Beiträge" sperren und alle 30 sek. aktualisieren. So öffnet ein Klick mir den Beitrag im neuen Tab und eine Taste auf der Maus schließt ihn später. Ich glaube, ich weiss, warum ich immer auf mein Gewicht achten muss... ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2008 um 15:13
    • #10

    rum,
    habe auch eine Erfolgsmeldung. Ich erinnerte mich an das Add-on Keyconfig, mit dem ich früher einige neue Shortcuts erstellt und andere umgebogen hatte und daher bei mir noch aktiv ist. Mit dem Befehl goDoCommand('cmd_shiftDelete') geht das jetzt mit der Taste F1, die in TB anscheinend nicht belegt ist.
    Danke für die Anregung.Für alle markieren wird mir auch noch was einfallen.
    Gruß
    edit:
    strg+A wird vermutlich nicht gehen, weil TB wohl Windowsbefehl direkt umsetzt und es daher auch keinen Befehl dafür (etwa cmd_markAll) dafür gibt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Mai 2008 um 18:27
    • #11
    Zitat von "kawazu"

    ...vielleicht ist das mit dem automatischen Papierkorb-Leeren auch erstmal ein brauchbarer Workaround. Ist bekannt, ob das andere Feature irgendwann implementiert werden soll?

    Hi @all,

    ich habe dazu mal eine Frage:
    Was ist denn soooo schlimm daran, wenn der Müll erst einmal in den Papierkorb geschoben wird und dieser danach automatisch (das bedeutet, ohne Zutun des Users !!!!!) gelöscht wird?

    Klar, der Otto-Normaluser wird leider immer bequemer. Jeder Klick ist zuviel und am liebsten hätte er ein selbstkonfigurierendes und völlig fehlerfreies System, welches ihm auch noch automatisch die Mails vorliest ... . Selbstverständlich ohne Dokumentation, FAQ und solche Späße, die ja so wie so nur etwas für Weicheier sind.

    Andererseits denke ich aber auch an die vielen Hilferufe unserer d******* a*********** User, welche herumheulen, dass der böse Thunderbird doch mal wieder eine soooooo wichtige Mail "einfach so" gelöscht hat. Und wir müssens dann richten bzw. uns gar rechtfertigen. Und dann kommt wieder die Forderung hoch, nach einer Sicherheitsabfrage in der Art "Wollen Sie wirklich löschen/beenden/senden/empfangen ..." Hatten wir doch alles schon.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kawazu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    27. Apr. 2005
    • 26. Mai 2008 um 22:25
    • #12

    Hallo Peter;

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    ...
    Was ist denn soooo schlimm daran, wenn der Müll erst einmal in den Papierkorb geschoben wird und dieser danach automatisch (das bedeutet, ohne Zutun des Users !!!!!) gelöscht wird?
    ...

    Wenn ich über große Mengen von Mails spreche (etwa das, was in diesen Spam-/Backscatter - lastigen Tagen im catch-all - Postfach einer Domain ohne Spamfilter so aufschlägt), dann macht der Umweg, bei den derzeit knapp 2000 Mails pro Tag erst darauf zu warten, daß die Nachrichten in den Papierkorb verschoben sind, um dann nochmal darauf zu warten, daß der Papierkorb tatsächlich geleert worden ist, keinen Spaß. ;) Shift+Enft ist hier in der Tat ein guter Workaround.

    Zitat


    ...
    Andererseits denke ich aber auch an die vielen Hilferufe unserer d******* a*********** User, welche herumheulen, dass der böse Thunderbird doch mal wieder eine soooooo wichtige Mail "einfach so" gelöscht hat. Und wir müssens dann richten bzw. uns gar rechtfertigen.
    ...

    Klar. Aber ich meine auf der anderen Seite auch, daß das Werkzeug Nutzern, die (ähem...) wissen, was sie tun, idealerweise nicht im Wege sein sollte. Bei IMAP hat man das sinnvollerweise implementiert. Bei den "Lokalen Ordnern" fehlt's mir einfach. ;)

    Cheers,
    Kristian

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Mai 2008 um 08:30
    • #13

    Hallo und einen guten Morgen,

    Peter

    Zitat


    Klar, der Otto-Normaluser wird leider immer bequemer. Jeder Klick ist zuviel und am liebsten hätte er ein selbstkonfigurierendes und völlig fehlerfreies System, welches ihm auch noch automatisch die Mails vorliest ... .

    Mist, ertappt :pale:

    Zitat


    Was ist denn soooo schlimm daran, wenn der Müll erst einmal in den Papierkorb geschoben wird und dieser danach automatisch (das bedeutet, ohne Zutun des Users !!!!!) gelöscht wird?

    eigentlich nichts. Aber mein pedantischer innerer Schweinehund mag keine ungeleerten Mülleimer, in meinen IMAP Konten gibt es gar erst keine...

    Externer Inhalt img144.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :rolleyes:

    Zitat


    Andererseits denke ich aber auch an die vielen Hilferufe unserer d******* a*********** User, welche herumheulen, dass der böse Thunderbird doch mal wieder eine soooooo wichtige Mail "einfach so" gelöscht hat.


    Die versehentlich gelöschte Mail ist ja bis zum Komprimieren immer noch wiederbelebbar im Posteingang ..

    Im Ernst: z.B. die Mails im Junk-Ordner und die "Neue Beiträge"-Mails in meinem TB-Forums-Konto werden so entsorgt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™