1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

T-Bird in "Senden an" - Option?

  • metropolis71
  • 9. Juni 2008 um 00:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • metropolis71
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 00:02
    • #1

    Hallo!

    Ich habe das Forum nach besten Wissen durchsucht, doch auf meine Fragestellung nicht wirklich vergleichbares gefunden. Daher die Frage:
    (betrifft: Windowx XP Home, SP 2, T-Bird 2.0.0.14)

    Wenn ich zum Beispiel auf ein Bild in einem Ordner rechtsklicke, die Option: "Senden an" wähle, startet - davon gehe ich aus - OE (und zwar mit dem Feld: bitte geben Sie einen Benutzernamen an ...).
    Gibt es eine Möglichkeit, dass T-Bird in diese "Senden an" Option eingetragen wird?

    Danke in voraus für Infos
    metropolis71

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2008 um 06:44
    • #2

    Hi metropolis71,

    und willkommen im Forum.
    Das Betriebssystem sendet in diesem Fall das gewählte Objekt an das als Standardmailprogramm eingetragene Programm. Und das ist von Hause aus eben Ausgugg-Schnell.
    Die WinDOSe hat mehrere Einstellmöglichkeiten, wo man dieses eintragen kann. Ich will deswegen nicht extra neu booten, deshalb bitte ich dich mit Hilfe der Forensuche einmal nach "Standardmailprogramm" zu suchen. Du wirst bestimmt etwas finden.

    Nebenbei: du weißt auch, dass man einen Anhang auch einfach aus dem Explorer per Maus in die Adresszeile des Thunderbird ziehen kann?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Juni 2008 um 10:25
    • #3

    Hallo metropolis71!

    Den Standardmailer legst Du in Windows XP unter Startmenü, Einstellungen Systemsteuerung Internetoptionen Registerkarte Programme fest. Nach Auswählen der Registerkarte Programme gelangst Du direkt mit Alt e zum Feld Standardmailer.
    Da wählst Du dann das von Dir gewünschte Mailprogramm aus, das dann auch im Kontextmenü unter "Senden an" in Aktion tritt.

    Im Internetexplorer unter Internetoptionen ist diese Einstellung natürlich auch möglich.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2008 um 11:10
    • #4

    Danke, Rothaut!

    Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
    Manchmal ist die WinDOSe etwas störrisch. Als Mittel dagegen wurde oft berichtet, dass dann wieder zurück zu Ausgugg (dann vielleicht noch den beliebten Reboot ...) und danach noch einmal Umstellen auf Thunderbird zum Erfolg führt.
    (Ich habs nicht getestet ... .)

    Auskenner (und nur solche sollten in der Registry herumschreiben) können auch in einem Fall der Bockigkeit direkt in der Registry nach der Festlegung des Standardmailprogrammes suchen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Juni 2008 um 11:39
    • #5

    Hallo Peter!

    Ich habs jetzt gerade auf einem XP-Rechner ausprobiert, der Standardmailer ließ sich ohne Reboot in der Systemsteuerung in Internetoptionen problemlos auf thunderbird umstellen. Ich glaube, wichtig ist, dass man nicht sofort nach dem Ändern auf OK geht, sondern zuerst die Schaltfläche Übernehmen betätigt, und dann erst mit OK den Dialog verlässt, es gibt einige Dinge, die sich Windoof nur so merkt, z. B. auch wenn ich bei einer Verknüpfung eine Tastenkombi definiere, mit Ok allein hat man da unter XP und folgend keine Chance.

    Nein, also vor der Registry habe selbst ich einen Höllenrespekt, wo ich sonst als Betatesterin nicht so zimperlich bin, allerdings mache ich nur dort Unfug, wo ich die Folgen auch abschätzen kann :-) Und in der Registry kann ich das nicht unbedingt, drum lass ich von der lieber meine Fingerchen :-)

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2008 um 16:26
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe das Forum nach besten Wissen durchsucht, doch auf meine Fragestellung nicht wirklich vergleichbares gefunden.


    Das kann ich mir nicht vorstellen, weil ich selbst an einigen Threads beteiligt war.
    Kollege *Hobo* macht dort einen interessanten Vorschlag, den ich selbst benutze.
    Oder man machte es wie hier beschrieben:
    http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip…ck_verschicken/


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (9. Juni 2008 um 16:42)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2008 um 16:29
    • #7

    Nun, allein der gute Wille zählt schon. :-)

    Wünsche allen einen angenehmen Feierabend.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • metropolis71
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 20:34
    • #8

    Hallo!

    Dank Euch für die Tipps. Werde die Anregungen ausprobieren und natürlich Feedback abliefern, wenn alles erledigt.

    Liebe Grüße
    metropolis71

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™