1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abstürze bei Maileingang seit Theme "Silvermel", Linux

  • Peter_Lehmann
  • 19. Juni 2008 um 21:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juni 2008 um 21:26
    • #1

    Hi Freunde,

    Heute muss ich auch einmal ein Problem - oder sagen wir besser: einen unangenehmen Effekt - melden, und um Unterstützung bitten:

    Seit ich vor ein paar Tagen das wunderschöne Theme "Silvermel" installiert habe, stürzt TB bei jeder (!) eingehenden Mail ab.
    - sämtliche Erweiterungen deaktiviert.
    - unabhängig davon, ob Mail S/MIME-verschlüsselt oder ausnahmsweise "offen" kommt.
    - auch auf dem neuesten sauberen Testprofil reproduzierbar
    - Kernel 2.6.22.18-0.2-default, P 4/2000, 2 GB RAM, sonst nix besonderes
    - natürlich auch die "Eingangsmusik" testweise deaktiviert
    - Fehlermeldung: /usr/bin/thunderbird: line 134: 11389 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM $@
    - memtest86 zeigt natürlich auch keine Fehler, schließe HW aus.
    - Wechsel zum Standardtheme => so stabil wie all die Jahre vorher ... .

    Jetzt habe ich natürlich gesucht ... .
    ... und u. a. das da gefunden: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=83&t=94513
    Aber auch die vorgeschlagenen Maßnahmen brachten nix.

    Nun, da ich vorher noch nie ein zusätzliches Theme installiert habe, trifft es mich nicht allzu hart. Aber irgendwie habe ich mich in Silvermel "verguckt" - und ich bin es seit Jahren gewohnt, dass mein Linux-System ein Wunder an Stabilität ist.

    Hat jemand eine Idee?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2008 um 09:39
    • #2

    Guten Morgen Peter,

    auf Grund allblues Meldung und deinem Post bin ja auch ich zum ersten Mal ein Theme-Femdgeher und nachdem bird mir den Fehler in Custom Button gefixt hat, habe ich null Probleme.
    Das hilft dir jetzt natürlich nicht so richtig, hast du denn mal unter Win (ja ich weiß, ...würg) probiert oder mal das Theme neu installiert?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juni 2008 um 17:14
    • #3

    Hallo Peter,

    vielleicht postest du einfach mal im Nachbarforum:
    Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird
    Bird schaut dort offensichtlich laufend rein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juni 2008 um 16:44
    • #4

    Hallo und schönen Tag,

    hier im Nachbarforum gibt es das gleiche Problem Unter Ubuntu gibt es unter Firefox ebenfalls keine Probleme, aber unter Thunderbird schon.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 23. Juni 2008 um 08:55
    • #5

    Hallo zusammen,

    bislang hatte ich für Thunderbird auch kein Theme gefunden, das mir besser gefiel als der Standard. Silvermel gefiel mir recht gut, hat sich bei mir aber noch bösartiger benommen als bei Peter. Fazit: Silvermel ist dem Linux sein Freund nicht!

    Erst ließ es sich installieren, aber nicht aktivieren. Als das nach mehreren Versuchen irgendwann gelang, ließ sich Thunderbird entweder nicht starten oder stürzte gleich danach wieder ab. Und das so beflissen, dass es nicht mehr möglich war, Silvermel "auf natürlichem Wege" zu entfernen, weil man erst gar nicht mehr an den Add-On-Manager rankam.

    Ich habe es dann manuell entfernt und jetzt ist die Welt wieder in Ordnung. Sollte jemand auch dieses Problem haben - es geht so: Falls sich Thunderbird noch nicht verabschiedet hat, Programm schließen. Im Profilordner im Ordner "extensions" die missliebige Erweiterung suchen (Bei Silvermel einfach, weil der Name im Ordnertitel steht), den Ordner der betreffenden Erweiterung löschen, im Hauptprofil-Ordner "extensions.rdf" + "extensions.cache" löschen, Thunderbird starten. Dauert etwas länger als sonst, weil die Ordner neu aufgebaut werden.

    Joke

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Juni 2008 um 09:28
    • #6

    Hallo Joke,

    Zitat von "Joke"

    Fazit: Silvermel ist dem Linux sein Freund nicht!


    hast du trotzdem bird mal ein Feedback zukommen lassen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 23. Juni 2008 um 09:52
    • #7

    Hallo Wolf,

    zunächst nein, nach deiner freundichen Erinnerung inzwischen ja!

    Joke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juni 2008 um 20:11
    • #8

    Hi @all,

    > Silvermel ist dem Linux sein Freund nicht!

    Ganz so hart würde ich das nicht sagen :-)
    Wir Linuxer lieben doch die etwas kniffligen Sachen ... .
    Ich bin jetzt (fast) so weit, dass ich "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" (der Lieblingsspruch meines Berufszweiges :-) ) sagen kann, dass es etwas mit dem "Posteingangspopup" zu tun hat. Ich habe bei meinen unzähligen Versuchen das Teil deaktiviert - und seit dem ist der Vogel nie wieder beim Eingang einer Mail zum Absturz gebracht worden. Mittlerweile über 50 Mails (mit und ohne Anhang, S/MIME- verschlüsselt und/oder signiert, manche auch "offen") von verschiedenen Konten und an verschiedene Konten gesendet - alles problemlos.
    Auf meinem Notebook (allerdings schon umgestellt auf openSUSE 11.0) habe ich das Popup sogar wieder aktiviert - und das klappt auch problemlos. Hier auf dem "Großen" stürzt er dann weiterhin ab. Also bleibt es eben aus. Mir reicht die nette Dame von AOL, die mit angenehmer Stimme den Eingang der Mails ankündigt.
    (Aber psssst, sie macht das bei mir nur in Nebenbeschäftigung :-) )

    Mein Vorschlag: Testet das doch mal mit.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 24. Juni 2008 um 08:55
    • #9

    Hallo Peter,

    die von dir zitierte Aussage "Silvermel ist dem Linux sein Freund nicht!" ziehe ich nun auch in diesem Forum mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück. Die neue Version funktioniert anstandslos, bei mir übrigens auch ohne Deaktivierung des Posteingangs-PopUps.

    Damit wären wir bei der von dir erwähnten Grenzgängerproblematik des IT-Berufs, der ich ohnehin nicht über den Weg traue. Einerseits erinnert mich das immer an die Grenzwertproblematik, andererseits werde ich täglich damit konfrontiert.

    Ebenfalls dank beruflicher Sozialsierung bin ich eher Empiriker und wenn ich hartnäckig darauf hinweise, dass Problem X immer in Verbindung mit Handlung A auftritt, höre ich von den hauptberuflichen IT-lern hier, dass dieser Zusammenhang mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" auszuschließen sei.

    Vielleicht ist das aber so ähnlich wie mit dem stechenden Schmerz im Auge beim Kaffetrinken ... wenn die intervenierende Variable erst mal erkannt ist, lässt sich interdisziplinäre Übereinstimmung herstellen!

    Joke

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™