1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Portable Thunderbird und Spamihilator? [erledigt]

  • Bübchen
  • 7. Juli 2008 um 18:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bübchen
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 7. Juli 2008 um 18:47
    • #1

    Hallo,

    ist es möglich Thunderbird und Spamihilator auf einem USB Stick zu betreiben?

    Kein spezieller U3 Stick, ein ganz normaler Stick ohne Startmenü...

    Konnte bisher leider nichts finden.

    Synchronisieren würde ich dann Portable und normales Thunderbird mit Synching Thunder.

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 15. August 2008 um 19:44
    • #2

    hi!
    zuwu den spamhilator? tb hat doch einen sehr guten junkfilter!

  • Bübchen
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 15. August 2008 um 21:03
    • #3

    Hi,

    hat sich mittlerweile erledigt.

    Habe bei all-inkl.com den Spamfilter aktiviert, kommt kaum noch was durch, vorher bis zu 700 Spam Mails am Tag, jetzt vielleicht noch 20 Spam Mails.

    TB hat mir nicht gut genug gefiltert, vielleicht aber auch nur falsch bedient, wer weiß:)

    Gruß
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2008 um 15:30
    • #4

    Hi Andreas,

    du weißt aber, dass das Spamfilter des TB ein _lernfähiges_ ist?
    Drei Tage lang mit den täglich 700 Spams trainiert und es hat einen besseren Trainingszustand als mein eigenes (*). Spam also niemals nur löschen, sondern "zum Spam deklarieren".

    (*) Ich habe vergessen, mich beim Spam anzumelden. Bekommen deswegen nur 2-3 die Woche ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. August 2008 um 16:51
    • #5

    Hi @all und

    Peter

    Zitat


    (*) Ich habe vergessen, mich beim Spam anzumelden. Bekommen deswegen nur 2-3 die Woche ... .

    kannst du mir mal die Adresse für das Abmelden zuschicken oder hast du auch nur die zum Anmelden?... :P

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vic~
    Gast
    • 17. August 2008 um 15:50
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    (*) Ich habe vergessen, mich beim Spam anzumelden....


    ... sag ich doch! Gar nicht erst anmelden :!:

    Und schon bekommt man keine. :lol:

    Ich nutze sehr viele - eigens für bestimmte Fälle erzeugte - und Einmal-Adressen {teils mit Verfall nach wenigen Stunden} - und streue selbige auch nicht wie Konfetti unter's Volk. ;)

    Externer Inhalt srv023.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich mehr als drei / vier spams pro Monat bekomme, dann bricht bei mir Panik aus (da früher "gebranntes Kind"!).
    Die Rollläden und die Zugbrücke werden heruntergelassen, ich werde kaltschweißig und paranoid und mache alles dicht was dicht zu machen ist.
    Sämtliche 'Einfallstore' werden deaktiviert sprich die betreffenden Adressen gesperrt oder auf jeweilige Filter gesetzt.

    ... dann werde ich wieder *ruhiger* und denke mir

    Externer Inhalt srv026.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    greetings ... Vic

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2008 um 12:15
    • #7

    Hi Vic,

    mein Bruder in Krypto und im (fehlenden) Spam.
    Wir haben viele Gemeinsamkeiten! Und das mit dem Spam hast du gut erklärt.
    Ich kann mich an Zeiten erinnern, da haben wir unsere Mailadresse auf den Kennzeichenhalter des Autos schreiben lassen. Und alle haben gestaunt: DER hat eine Mailadresse ... .
    Heute müssen wir es eben genau umgekehrt machen:
    - eine für die Familie
    - eine für gute Freunde
    - eine für Freunde
    - ...
    - und JE EINE für Firma x und Firma y
    - und für Newsletter 1 und 2 und ...

    Und manche Adressen gelten "ewig", manche nur bis Spam kommt und manche eben nur für 1, zwei oder drei Antwort-Mails und danach deaktivieren sie sich selbst.

    Ja, leider sind wir jetzt zu solchen Tricks gezwunden.

    Die Sache hat nur einen Nachteil: Einen ständig untrainierten Spamfilter beim Thunderbird. Aber damit kann ich leben :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 19. August 2008 um 17:02
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    mein Bruder in Krypto und im (fehlenden) Spam.
    ...Die Sache hat nur einen Nachteil: Einen ständig untrainierten Spamfilter beim Thunderbird. Aber damit kann ich leben


    Hallo 'frater' Peter,

    :D - ja der untrainierte Spamfilter ist IMHO auch hinnehmbar! Ich verwendete früher auch noch SpamPal (was ich recht ordentlich fand). Da ich aber nie etwas 'wegfangen' konnte, habe ich es wieder deinstalliert.

    Der Vorteil von *vielen* verschiedenen e-mail-Adress-Stämmen ist auch, daß man sofort sieht "aus welcher Ecke" ggfs. der spam kommt ~ sprich eine undichte Stelle existiert. {z.B. mal wieder so ein *Schnuckie* der einen ungefragt auf eine mailingliste setzt ...} :eek:

    Mit brüderlichem Gruß ... Viktor ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™