1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch in die fritz!box ?

  • emvau
  • July 10, 2008 at 12:02 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • emvau
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Jul. 2008
    • July 10, 2008 at 12:02 PM
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich habe es bisher nicht geschafft eines meiner Adressbücher in die Fritz!box 7270 zu speichern. Mit dem AVM Fitz!Box Monitor (damit könnte ich zur fritzbox hochladen) kann man zwar csv importieren, aber meine Test-Datei ist nicht auswählbar, weil sie im entsprechenden Fenster überhaupt nicht erscheint. Jfritz importiert selbige csv-Datei zwar, aber fehlerhaft. Mit letzterem Programm kann man aber ohnehin nichts zur Fritz!Box hochladen.

    Diese (an un für sich logischeren) Anlaufstellen kommen nicht mehr in Frage:
    AVM leistet für die Software Fritz!Box Monitor leider keinen Support.
    Im ip-phone-forum (eigentlich eine lebendige Fritz!Box-Community) hat mir bis dato auch keiner weiterhelfen können.

    Ist die Kombination Fritzbox 7270 und Thunderbird so exotisch, dass es da beim Adressbuch kein vernünftiges Zusammenspiel gibt?
    kann doch fast nicht sein.

    Bei Outlook funktioniert dies übrigens tadellos, möchte aber nicht mehr dazu wechseln (wenngleich ich eine Lizenz habe)

    In der Hoffnung hier einen Schritt weiter zu kommen, schon mal Danke an alle, die sich darüber den Kopf zerbrechen.

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • July 10, 2008 at 1:52 PM
    • #2

    Hi emvau,

    und willkommen im Forum.
    Du kannst jederzeit das Adressbuch auf einem ldap-Server ablegen und im Thunderbird dessen Pfad als Pfad zum Adressbuch angeben.
    Wenn es dir gelingt, auf der Box openldap zum Laufen zu bringen, wäre das Problem gelöst. Ich hatte das mal mit einem openldap auf dem eigenen Rechner getestet - es allerdings wegen Sinnfreiheit (weil ICH es so nicht benötige) nach dem erfolgreichen Test wieder fallen gelassen.

    Was ich allerdings mache, ist die Speicherung der Kalenderdateien auf dem an der Box angesteckten USB-Stick. Mit einem guten Passwort geschützt, greife ich sowohl von innen als auch aus dem Internet darauf zu. Vielleicht gelingt es dir, dort das AB zu speichern und mit den Bordmitteln der Box eine Verlinkung ins Profil vorzunehmen. Ist zumindest eine Idee ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • emvau
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Jul. 2008
    • July 11, 2008 at 9:21 PM
    • #3

    Hm... danke für diese Idee.
    Am liebsten wäre mir jedoch, wenn ich das einfach über Import-Export hinbekomme, denn ich habe ein funktionierendes System mit Google Imap, Lighning, Provider for Google Calendar, SyncKolab, das alle meine Arbeitsplätze Synchron hält. Da will ich eigentlich nichts grundlegendes ändern.

    Hm... schade, schade, dass so etwas grundlegendes wie Import-Export immer wieder zum Problem wird.

  • Solaris
    Guest
    • July 12, 2008 at 10:20 AM
    • #4

    Hallo mv,

    Quote from "emvau"

    ... kann man zwar csv importieren, aber meine Test-Datei ist nicht auswählbar, weil sie im entsprechenden Fenster überhaupt nicht erscheint. ... Bei Outlook funktioniert dies übrigens tadellos

    Vergleichen Sie doch mal beide Dateien miteinander. Sind beides wirklich *.csv? Wird vielleicht ein anderer Separator benutzt? Enthalten beide die gleichen Felder mit gleicher Feldgöße und in gleicher Reihenfolge (würde mich sehr wundern) etc. .?

    Was ich damit sagen will ist, dass der Fritzmonitor möglicherweise sehr "starr" ist, in Bezug darauf, welche Felder in welcher Länge und in welcher Reihenfolge eingelesen werden. Falls dort die Ursache liegt, lässt sich das Problem vielleicht mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogrammes beheben.

  • emvau
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Jul. 2008
    • July 13, 2008 at 9:22 PM
    • #5

    Ich habe inzwischen herausgefunden, warum ich die *.csv nicht auswählen konnte. AVM verwendet zwar *.csv Dateien, nennt sie aber *.adr. Trotz Umbenennung bekomme ich aber kein Ergebnis. Folgende kommagetrennte Felder gibt es in einer AVM-datei:

    Name
    TelNumHome
    VanityHome
    KurzWahlHome
    TelNumWork
    VanityWork
    KurzWahlWork
    TelNumMobile
    VanityMobile
    KurzWahlMobile
    Kommentar
    Firma
    Bild
    Kategorie
    ImageUrl
    Prio
    Email
    RingTone
    RingVol

    Kann man Thunderbird dazu veranlassen, ein passendes *.csv zu schreiben? Hm... Gibt es vielleicht einen geschickten und engagierten add-on-Profi, den man bitten könnte, eine Art Fritz!Export-addon zu erstellen?

  • Solaris
    Guest
    • July 14, 2008 at 8:05 PM
    • #6

    s.o. : Office is your friend.

  • emvau
    Member
    Posts
    4
    Member since
    10. Jul. 2008
    • July 14, 2008 at 8:23 PM
    • #7

    Office? Also in Excel kann ich die *.csv öffnen. Jeder Datensatz und der Header werden aber jeweils nur in einer Zelle (Spalte A) dargestellt:

    Code
    Vorname,Nachname,Anzeigename,Spitzname,Primäre E-Mail,Sekundäre E-Mail,Tel. dienstlich,Tel. privat,Fax-Nummer,Pager-Nummer,Mobil-Tel.-Nr.,Privat: Adresse,Privat: Adresse 2,Privat: Stadt,Privat: Bundesland,Privat: PLZ,Privat: Land,Dienstlich: Adresse,Dienstlich: Adresse 2,Dienstlich: Stadt,Dienstlich: Bundesland,Dienstlich: PLZ,Dienstlich: Land,Arbeitstitel,Abteilung,Organisation,Webseite 1,Webseite 2,Geburtsjahr,Geburtsmonat,Geburtstag,Benutzerdef. 1,Benutzerdef. 2,Benutzerdef. 3,Benutzerdef. 4,Notizen,


    Natürlich kann ich jeden Datensatz per Hand bearbeiten, aber dann kann ich die Daten auch gleich per Hand eingeben,
    Oder bin ich da als Excel DAU unwissend und es gibt ein automatisiertes Workaround?

    Nach wie vor für jede weitere Hilfe dankbar...

  • Solaris
    Guest
    • July 24, 2008 at 9:24 PM
    • #8
    Quote from "emvau"

    ... Oder bin ich da als Excel DAU unwissend ...

    Es sieht so aus, als hätte noch niemand widersprochen ;-)

    Spaß beiseite: Als Freund offener Software benutze ich zwar kein Excel, aber es sollte auch damit einwandfrei funktionieren, sofern Sie für den Import das gleiche Trennzeichen einstellen, das auch beim Export verwendet wurde. Sie erhalten dann eine ordentliche Tabelle - nicht nur eine Zelle.

  • Alex123
    Junior Member
    Posts
    3
    Member since
    18. Nov. 2009
    • November 18, 2009 at 6:14 PM
    • #9

    Hallo,

    ich gräme mich mittlerweile mit dem gleichen Problem. Meine Kontakte sind i.W. im Thunderbird Adressbuch gepflegt. Ich hätte die gern in meinem Samsung Handy und in der Fritz Box. Leider gelingt es mir nicht, die CSV-Datei so nachzubearbeiten, dass FritzBox Monitor sie nimmt. Und Samsung wünscht sich wiederum einen anderen Aufbau.

    Gibt es mittlerweile eine perfomande Lösung?

  • Honolulu Henk
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    30. Jan. 2010
    • February 12, 2010 at 4:17 PM
    • #10

    Hmm... der letzte Post hat mich inspiriert das hier zu programmieren:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/75914

    Handbuch:
    http://sourceforge.net/apps/mediawiki…e=Docs:Handbuch

    Würde mich über Feedback auf der Addons-Seite freuen...

    Und nicht vergessen: ist noch Beta, also vorher das Fritzbox-Telefonbuch über die Web-Oberfläche sichern.

    Ciao
    Christoph

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,518
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • February 12, 2010 at 5:36 PM
    • #11

    Hallo Christoph,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "Honolulu Henk"

    . der letzte Post hat mich inspiriert das hier zu programmieren:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/75914


    Danke für die Information zu deinem Add-on.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • nicolaus
    Member
    Posts
    21
    Member since
    23. Dec. 2005
    • February 14, 2010 at 4:32 PM
    • #12
    Quote from "Honolulu Henk"

    Hmm... der letzte Post hat mich inspiriert das hier zu programmieren:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/75914

    Handbuch:
    http://sourceforge.net/apps/mediawiki…e=Docs:Handbuch

    Würde mich über Feedback auf der Addons-Seite freuen...

    Und nicht vergessen: ist noch Beta, also vorher das Fritzbox-Telefonbuch über die Web-Oberfläche sichern.

    Ciao
    Christoph

    Display More

    Tolle Sache! Hat bei mir auf Anhieb funktioniert!

  • Stepi
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    15. Feb. 2012
    • February 15, 2012 at 2:30 PM
    • #13

    Hallo Christoph,
    nutze seit einiger Zeit mit Begeisterung Dein Add-on unter Win7. Leider habe ich aber seit dem Upgrade auf TB 10.0.1 Probleme mit den Einstellungen. Hier kann nun kein Adressbuch mehr ausgewählt werden. Hast Du eine Idee?

    Gruß,
    Stepan

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,518
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • February 15, 2012 at 6:18 PM
    • #14

    Hallo,

    Quote from "Stepi"

    Hast Du eine Idee?


    da der Thread schon älter ist, wäre es für dich vielleicht Erfolg versprechender, den Autor direkt anzuschreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:20 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™