1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Offlinespeicherung auf zweiter Platte

  • donnerküken
  • 26. Juli 2008 um 15:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • donnerküken
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jul. 2008
    • 26. Juli 2008 um 15:40
    • #1

    Hallo allerseits !

    Wie haben diese Woche mit Thunderbird angefangen und keinen Plan.

    Ich nehme an, es handelt sich um die neueste Version (2.0.0) und im Prinzip funktioniert das Programm super, absolut auch für Laien geeignet, wie wir es sind.

    Nun zur Sache:

    Wir arbeiten mit zwei Platten und haben das Programm auf unserer D:/ - Platte installiert.
    Dort wollen wir auch unsere Offline-Daten speichern.

    Wir haben bereits alles mögliche versucht, Thunderbird speichert immer alle Daten auf der C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Thunderbird und das ist einfach nicht richtig.

    Wir verwenden Window 98 (die erste edition mit allen updates) und wollen insgesamt 1 gbyte mails im Imap verfahren von unseren webmailern holen. im prinzip klappt das auch, aber die c:/ hat nicht genug freien speicher.

    Ich habe die Wiki und das Forum hier durchgesucht, aber nichts gefunden.
    Falls diese Frage bereits beantwortet wurde, wäre ich für einen Link dorthin sehr dankbar.

    vielen dank für die mühe einer antwort schon jetzt !

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juli 2008 um 16:47
    • #2

    Hallo donnerküken

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    Ich habe die Wiki und das Forum hier durchgesucht, aber nichts gefunden.

    unser Wiki, unser Forum?... na, da bist du aber zielstrebig drumherum gewandert. :rolleyes:
    Schau mal im Wiki unter Punkt 11, Profilmanager & Dateien im Profil
    Gehe dann so vor: kopiere den Profilordner..\profiles\xyz123ab.default (oder so ein ähnlich krypt. Name) an die gewünschte Stelle.
    Starte TB dann mit dem Profilmanager und gehe auf Neues Profil erstellen, gebe dem einen Namen und verweise mit durchsuchen auf das eben kopierte Profil. Ohne "Ordner neu erstellen" direkt fertigstellen und TB kennt ab sofort den neuen Ort.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juli 2008 um 17:03
    • #3

    Hi donnerküken,

    und willkommen im Forum.

    Zitat von "donnerküken"

    Wie haben diese Woche mit Thunderbird angefangen und keinen Plan.


    Nun, das ist keine Schande - ging uns allen mal so ... .
    Aber: Genau dafür haben wir uns viel Mühe gemacht und eine => Dokumentation sowie die "Fragen & Antworten" erstellt. Eine halbe Stunde Lesen (und verstehen ...) erspart manchen Frust.

    Zitat von "donnerküken"

    ...und haben das Programm auf unserer D:/ - Platte installiert. Dort wollen wir auch unsere Offline-Daten speichern.


    Das erstere ist wirklich nur erforderlich, wenn die Systemplatte randvoll ist. Sonst gehören alle Programme ins Programmverzeichnis. Das bischen Platz dürfte doch noch da sein.
    Und das zweite betrachte ich schon als eine gute Lösung. Wenn zwei Platten/Partitionen, dann gehören Daten auf die Datenplatte/-Partition!

    Zitat von "donnerküken"

    Wir haben bereits alles mögliche versucht, Thunderbird speichert immer alle Daten auf der C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Thunderbird und das ist einfach nicht richtig.


    Und genau hier sind wir bei dem Punkt angelangt, wo euch ein kleiner Blick in die Dokumentation unnötigen Frust und viel Zeit erspart hätte. Ihr wüsstet dann nämlich:
    - Dass Thunderbird sauber in Programm- und Benutzerdaten trennt;
    - Dass die Benutzerdaten (das "Thunderbird-Profil") beim ersten Thunderbirdstart an genau den beschriebenen Platz geschrieben werden (also doch rifchtig ...);
    - Welche Dateien und Ordner zu einem Profil gehören und welche Funktion sie erfüllen;
    - Dass mit Hilfe des Profilmanagers dieses Profil an jedem beliebigen Ort auf deinen Festplatten (wo der Nutzer Vollzugriff hat) angelegt werden kann, und
    - Dass du mit Hilfe dieses Profilmanagers auch auf ein verschobenes oder "verlorenes" Profil wieder Zugriff erlangst.

    Zitat von "donnerküken"

    Ich habe die Wiki und das Forum hier durchgesucht, aber nichts gefunden.


    Ich denke, mit meinen Hinweisen und noch einmal durchlesen wird es klappen. Ich habe doch genügend Schlagworte (Profil, Profilmanager ...) genannt ... . Die Forensuche wird auch mit "Profil verschieben" einiges finden.

    Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, einfach noch mal fragen ... .

    MfG Peter
    (Jetzt habe ich mir so viel Mühe gegeben - und sende es trotzdem ...)
    rum: viele Grüße :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • donnerküken
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jul. 2008
    • 26. Juli 2008 um 17:49
    • #4

    ups, das ging ja schnell, vielen dank, peter, vielen dank , rum !

    und jetzt , wo ich weiß, dass sich die lösung unter "profil" findet, werde ich sicher mit dieser doch recht umfangreicher doku klar kommen, ist halt doch ein recht komplexer vogel, dieser client.

    und unter "profil" nachschlagen, ist uns einfach nicht in den sinn gekommen, aber naja.
    ich werde das heute gleich mal alles lesen, wahrscheinlich sogar verstehen und dann gleich ausprobieren.
    wenn es dann geklappt hat , gebe ich hier noch mal meldung.

    cu ,

    have fun

    :)

  • bejot
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Feb. 2004
    • 26. Juli 2008 um 18:30
    • #5
    Zitat von "donnerküken"


    Wie haben diese Woche mit Thunderbird angefangen und keinen Plan.

    Ich nehme an, es handelt sich um die neueste Version (2.0.0) und im Prinzip funktioniert das Programm super,


    Moin, die neueste Version ist übrigens 2.0.0.16
    http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™