1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichenkodierung für USA Mailverkehr [erledigt]

  • Hexo
  • 5. August 2008 um 07:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 5. August 2008 um 07:11
    • #1

    Hallo zusammen.
    Ich hab mich jetzt hier lange durch das Forum gewühlt, bis ich endlich die absolut korrekten Einstellungen für meinen Thunderbird hatte, dass so gut wie alle Mail korrekt angezeigt werden. Hatte vorher oft das Problem, dass die Umlaute nicht stimmten. (Achso Thunderbird 2.0.0.*)
    Aber jetzt mal was ganz anderes. Ich maile viel mit den USA und wie kann ich sicher gehen, dass meine Mailpartner die E-Mail auch korrekt angezeigt bekommen. Die schreiben oft mit outlook oder mit irgendwelchen Mac Programmen.

    Hier mal zwei Zeilen aus dem Kopf eine Mac-mail

    Code
    Content-Type: multipart/alternative; boundary=Apple-Mail-3-636815902
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)


    Was ist denn das schon wieder für ne Codierung?

    Was passiert, wenn ich darauf mit meiner Standardkodierung antworte (Western-ISO-8859-1 oder Western-ISO-8859-15)

    Externer Inhalt img244.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img505.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img241.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß Hexo

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. August 2008 um 12:08
    • #2

    Hallo!

    Zitat von "Hexo"

    Aber jetzt mal was ganz anderes. Ich maile viel mit den USA und wie kann ich sicher gehen, dass meine Mailpartner die E-Mail auch korrekt angezeigt bekommen. Die schreiben oft mit outlook oder mit irgendwelchen Mac Programmen.


    Anzeigen und schreiben sind bei der Zeichenkodierung 2 verschiedene Paar Schuhe.

    Wenn du in Western-ISO-8859-1 oder Western-ISO-8859-15 deine Reintext-Mail verfasst, wird alle Zeichen dementsprechend beim Empfänger auch so angezeigt (deshalb steht die Info über die Zeichenkodierung ja in den Kopfzeilen). Ausnahme: Der Empfänger hat es so eingestellt, dass nur mit seiner eigenen ausgewählten Kodierung angezeigt wird. Da könnten dann tatsächlich Umlaute zum Problem werden, dies hat aber dann der Empfänger selbst verursacht.

    Bisher hat sich bei mir keiner beschwert ;).

    Du kannst ansonsten mal mit utf-8 rumspielen, damit gibt es bei mir leider immer wieder Probleme.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. August 2008 um 20:48
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Content-Type: multipart/alternative; boundary=Apple-Mail-3-636815902
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)

    Das ist alles, was dort steht?
    Steht dort nicht charset= ?
    Der Zeichensatz wird also nicht angezeigt?
    Welcher wird denn unter Ansicht, Zeichenkodierung (=Zeichensatz) angezeigt?
    Könntest du mal die gesamte Deklarierung im Quelltext posten (Privates unkenntlich machen)?
    Wenn die Deklarierung unvollständig oder falsch ist, kann TB die Mail nicht korrekt darstellen, sondern nur "raten." Das kann mit MAC-Usern schon vorkommen.
    Evtl. solltest du auf Umlaute verzichten, dann wird unkodiert (7-Bit) als Ascii versendet. Das macht keinem "Ami" Probleme.
    Gruß

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 6. August 2008 um 06:40
    • #4

    Hallo.
    Danke für die schnellen Antworten.
    Ich hab leider beim Quelltext was weggelassen, bzw. übersehen:

    Code
    From - Sat Jun 14 04:29:03 2008
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    Return-Path: <*******>
    X-Flags: 1000
    Delivered-To: GMX delivery to *******
    Received: (qmail invoked by alias); 13 Jun 2008 22:13:18 -0000
    Received: from static.*******.clients.your-server.de (EHLO *******) [*******]
      by mx0.gmx.net (mx022) with SMTP; 14 Jun 2008 00:13:18 +0200
    Received: by ******* (Postfix)
    	id 244B64768238; Sat, 14 Jun 2008 00:13:18 +0200 (CEST)
    Delivered-To: *******
    Received: from securemail.******* (securemail.******* [*******])
    	(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
    	(No client certificate requested)
    	by server1.******* (Postfix) with ESMTP id BADFA476819B
    	for <*******>; Sat, 14 Jun 2008 00:13:17 +0200 (CEST)
    Received: from [1*******] (firewall.******* [*******])
    	(using TLSv1 with cipher AES128-SHA (128/128 bits))
    	(No client certificate requested)
    	by securemail.******* (Postfix) with ESMTP id DE4BF239425
    	for <*******>; Fri, 13 Jun 2008 18:13:15 -0400 (EDT)
    Message-Id: <*******>
    From: *******
    To: *******
    Content-Type: multipart/alternative; boundary=Apple-Mail-168-1012277521
    Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2)
    Subject: *******
    Date: Fri, 13 Jun 2008 18:13:15 -0400
    X-Mailer: Apple Mail (2.919.2)
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Sender is in whitelist: %s%@*******.com)
    X-GMX-UID:*******
    
    
    
    
    
    
    
    --Apple-Mail-168-1012277521
    Content-Type: text/plain;
    	charset=ISO-8859-1;
    	format=flowed;
    	delsp=yes
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Alles anzeigen

    Zur Information: Ich hab x- E-mailadressen und diese leite ich alle zu einem GMX Postfach um. Quasi die Sammelstelle. Mit IMAP bleib ich mit GMX in Verbindung (kostenpflichtiges E-Mailangebot von GMX)
    Ich versuche so weit es geht auf umlaute usw. zu verzichten. Nur ab und zu rutscht mir eins durch ;-) Ich persönlich sende eigendlich immer im Reintext. Bei mir wird auch nur Reintext angezeigt. Allerdings schicken die Amis noch überwiegend HTML Mails. Wenn ich Antworte, sieht das immer so doof aus. Deswegen muss ich bei denen immer in HTML antworten.
    Codiert Thunderbird automatisch in 7-bit wenn ich in Reintext oder HTML schreibe?

    Danke für den super Support hier.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2008 um 12:43
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Codiert Thunderbird automatisch in 7-bit wenn ich in Reintext oder HTML schreibe?


    Das ist egal, schriebst du aber nur einen Sonderbuchstaben oder Umlaut, muss kodiert werden (8-bit).

    Lies auch:
    http://einklich.net/usenet/techrules.htm#umlaute

    Gruß

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 7. August 2008 um 06:29
    • #6

    Also scheint bei mir alles soweit richtig zu laufen. Dann will ich mal weiter versucht Umlaute zu vermeiden und hoffe drauf, dass meine Mailpartner meine Mail mit mac korrekt sehen ;-)

    Danke schöN!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™