Mehrere Emails speichern

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach folgender Funktion bzw einer Erweiterung, die folgende Funktion ermöglicht:


    * Speichern mehrerer Emails als .eml-File einschließlich Anhänge und mit dem Email-Datum bzw Uhrzeit als Datei-Datum und Uhrzeit. Ich benötige dies um z.B. den Emailverkehr eines Projektes als Dateien abzulegen und auch später nochmals verwenden zu können.


    Bisher habe ich folgende Erweiterungen ausprobiert:


    1. TB AutoSave: ist nicht kompatibel mit Thunderbird 2.0.0.16 & Lightning (Funktion des Drag & Drop einer Email auf den Kalenderbutton nicht möglich)
    2. Smart Save: funktioniert nicht zuverlässig. Speichert nicht immer alle Emails ab
    3. ImportExport Tools: speichert keine Anhänge bzw nicht immer alle Anhänge


    Wer weiß eine Lösung für dieses Problem. Ich bin sicherlich nicht der einzige der eine solche Funktion benötigt und wäre für alle Hinweise sehr dankbar!


    Herzliche Grüße und vielen Dank schon mal für die Tipps.


    Mogelino

  • Hallo Mogeline!


    Ich würde die Dateien mit import/exporttools speichern, allerdings nicht im Eml-, sondern im MBX-Format, da bleibt ja auch alles erhalten, sowhl Datum wie auch Anhänge, und Du kannst die Datei jederzeit als Mails wieder öffnen, aber auch mit einem ganz normalen Texteditor, falls nötig. Ich habe in diesem Format noch nie einen Anhang verloren und speichere meine Mails, die ich aufheben möchte, regelmäßig in diesem Format. Das hat auch den Vorteil, dass Du sie, falls nötig auch mit anderen Mailprogrammen öffnen kannst, allerdings nicht mit Outlook Express oder Microsoft Outlook, seit Version 4.

  • Hallo Rothaut,


    vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort auf meinen Post.


    Ich will den Tipp sehr gerne ausprobieren, komme aber nicht damit zurecht.


    Wenn ich Import/Export Tools installiert habe und versuche einen Ordner zu exportieren passiert folgendes:


    * Auswahl Ordner
    * rechte Maustaste - Menü Importieren/Exportieren
    * Auswahlmöglichkeiten "Diesen Ordner exportieren" (die Option Ordner mit Unterordner wird nicht angeboten und ist grau hinterlegt) oder "Alle Nachrichten dieses Ordners exportieren" in verschiedenen Formaten, aber kein MBox Format


    Was mache ich falsch, bzw muss ich anders machen?


    Herzliche Grüße aus Bayern
    Mogelino

  • Hallo,
    nur zur Info:
    das Add-on Tb Autosave Extension ist durchaus kompatibel mit 2.0:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/
    Eigentlich ist diese wegen der Automatik besser für dich geeignet.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,
    richtig ist das TB AutoSave grundsätzlich mit Thunderbird 2.0.0 kompatibel ist. Aber TB AutoSave ist nicht kompatibel wenn man Thunderbird und die Erweiterung Lightning einsetzt. Durch TB AutoSave wird die Drag & Drop Funktion für das Anlegen von Terminen bzw Aufgaben unmöglich. Deaktiviert man TB AutoSave ist die Funktion wieder verfügbar.


    Ich würde sehr gerne TB AutoSave einsetzen, da es genau das macht, was ich gerne möchte. Aber auch Lightning ist für mich wichtig.


    Für Anregungen, wie das Problem zu lösen ist, wäre ich dankbar.


    Beste Grüße,
    M.

  • Hallo,

    Quote

    ImportExport Tools: speichert keine Anhänge bzw nicht immer alle Anhänge


    Welches Format hast du denn für Exportieren benutzt?
    Ich würde nur im *.eml-Format abspeichern und das speichert auch alle Anhänge mit.
    Anhänge sind Bestandteil des gesamten Quelltextes einer Mail und nicht irgendwie von einander getrennt. Wenn also nicht alle Anhänge gespeichert werden, muss das andere Ursachen haben oder du hast etwas falsch gemacht. Als *.txt sollte man daher auf keinen Fall abspeichern.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,
    habe die Speichernfunktion nochmal mit ImportExportTools ausprobiert und muss zugeben, dass es diesmal funktioniert hat: 88 Mails mit insgesamt 19MB problemlos gespeichert. Der einzige Nachteil ist, dass als Datum und Uhrzeit der Dateien der Speichertermin angegeben wird und nicht der Termin des Emailversands. Aber nur mit dieser Angabe wäre die Funktion wirklich nützlich, um große Mengen an Emails aus Projekten zu archivieren.
    Wer weiß weiteren Rat oder hat noch Ideen dazu?
    Vielen Dank schon mal!
    Herzliche Grüße,
    M.

  • Hallo,
    wenn sie einen Zusammenhang zum Thema hat, klar. Ansonsten einfach einen neuen Thread beginnen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Oh ja, hat sie. Ich habe mich nur nicht getraut, weil hier die Fragen so profimäßig sind :redface:
    Ich bin wie ein I-Männchen aus der ersten Klasse. Weis nicht einmal wie ich es anstellen muss, um an diesen Profilordner zu kommen. Die Erklärung bezüglich des Profilordners setzt nämlich voraus, das man Grundkenntnisse hat und die habe ich nicht.
    Ich möchte meine E-Mails, die ich in meinen diversen Ordnern habe (Gesendet, abgelegt in Ordner A,B,C, etc, Archiv)
    auf einen USB Stick speichern. Dazu muss ich diesen Profilordner finden.
    Was genau - und ich meine wirklich genau, muss ich im Thunderbird den "anklicken" um dahin zu kommen und wenn ich da bin, werde ich die E-Mails erkennen weil sie namentlich so hinterlegt sind, wie ich sie abgespeichert habe?
    Bitte, bitte nicht die Augen verrollen, aber jeder fängt mal an zu laufen.
    Liebe Grüße von einer Unwissenden - nu ja, zumindest was die PC Sachen angehen.. :lol:

  • guten Morgen in den Laufstall ;)


    Zuerst, ehe wir mit den Gehübungen beginnen, müssen wir das Terrain abstecken, also welches Betriebssystem und welche Thunderbirdversion Du hast. Dann können wir die nächsten Schritte gehen zum Profilordner und wie Du Deine Mails am besten archivierst.

  • ..und schon wieder ein Austrianer :D
    ich habe in den letzten Wochen mehrere Menschen aus eurem Land (sowohl pers. als auch virtuell) kennen lernen dürfen. Ein sympathisches, fröhliches Volk seid ihr!
    Ersteinmal: Guten Morgen "Rothaut" und ganz lieben Dank für´s Hände reichen bei den Gehversuchen.
    Da ich auf der Arbeit sitze weis ich gerade deine Frage bezüglich der Version nicht in der Tiefe zu beantworten. Betriebssystem ist Windows 7 (habe ich seit Anf. Februar 2010) und Thunderbird ist eine 3er Version.
    Wenn die Versionsunterpunkte egal sind, kannst du damit schon was anfangen, wenn nicht, schaue ich heute nach der Arbeit nach, welche Version ich habe. Wenigstens da weis ich, wo ich sie finde :D
    Liebe Grüße aus dem Laufstall :)

  • Also auf zur nächsten Runde.
    Zunächst stellst Du auf deinem Windows7rechner im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, sicher, dass versteckte und Systemordner angezeigt werden.
    Denn wanderst Du nach c:\users (kann im #Explorer auch Benutzer heißen) \username\appdata\roaming. Dort hast Du einen Ordner Thunderbird, den Kopierst Du immer regelmäßig als Sicherung auf eine andere Partition bzw. Andere externe Festplatte oder was auch immer. Da hast Du dann nicht nur eine Sicherung der Mails, sondern auch der Konten, Einstellungen, Erweiterungen etc.
    Willst Du nur die Mails haben, dann gehst Du in diesem Pfad weiter unter profiles\mail (wenns Pop3konten sind) oder Imapmail, wenns Imapkonten sind. Da gibts dann für jedes angelegte Konto einen Ordner.
    Darin hast du dann die Ordner Deines Vogels, die aber in Windows als Textdateien im Asciiformat abgelegt sind. Sie haben keine Endung und besitzen eine Partnerdatei mit der Endung .msf
    Von da bzw, die gesamten Ordner kannst Du dann mit der Erweiterung


    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    importieren.


    importieren oder aus dem Vogel direkt exportieren. Installierrt wird eine Erweiterung, indem Du sie mal herunterlädtst, dann im thunderbird auf Menü Extras Add-ons gehst dort auf Installieren und im Verzeichnis, wohin Du die Erweiterung geladen hast, sie auswählst und installierst.
    BTW. die thunderbirdversion erfährst Du im Hilfemenü unter über.

  • sooooooooooo, da bin ich wieder, aber das was ich zu berichten habe, wird nicht gefallen :(
    Ich habe Firefox Version 3.6 und Thunderbird 3.03
    Ich ging wie folgt vor:
    Öffnete mit der rechten Maustaste das Windows-Button Symbol und sah den windows Explorer im Kontext-Menü,
    öffnete und fand NICHT! "Extras" vor, sondern:
    Bibliotheken: Bilder, Dokumente, Musik, Videos
    Weiterhin sah ich im linken Fensterabschnitt:
    Computer: Windows 7, Wechseldatenträger, DATA E
    Netzwerk
    Favoriten
    öffentlich
    Desktop
    TV Aufzeichnungen
    zuletzt besucht
    zuletzt geändert
    downloads


    Dann versuchte ich in Thunderbird selbst "Extras" zu öffnen und bekam (keine "Ordneroptionen/Ansicht) sondern:
    Adressbuch, Add-ons, Aktivitäten, Filter, Import., Fehlerkonsole, Konten-Einstellungen, Einstellungen
    Wenn ich "Konten-Einstellungen" öffne, kommt:
    Server-Einstellungen, Kopiern & Ordner, verfassen usw.
    Öffne ich im Thunderbird "Ansicht" erhalte ich:
    Symbolleiste, Statusleiste, Sidebar, neu laden usw.


    Fazit: Ich bin in einer Sackgasse :wall:


    Gepannt darauf, was ich falsch machte, kreisel ich mal weiter in meinem Laufstall :rolleyes:


    Liebe, aber verzweifelte Grüße von Diandra :(

  • gutenAbend!


    Den Windowsexplorer rufst Du am Besten mit Windowstaste festhalten e auf.
    Dann wählst Du, wenn es wieder so aussieht wie vorhin, Computer und das Laufwer c:. Alttaste x sollte Dich ins Menü Extras bringen.

  • Hallo Diandra,


    es gibt auch einen weiteren Weg zu den Orderoptionen:
    Gehe in die Systemsteuerung ( dort einstellen auf kleine Symbole ), dann findest Du auch den Eintrag "Ordneroptionen"
    ( ich hab es für dich bebildert ) Danach weiter vorgehen, wie Rothaut beschrieben hat.


  • Hallo Rothaut, lieber Cityfunk!


    Dem Himmel sei Dank, dass es Menschen gibt, die sich aus Leidenschaft mit diesen Programmen beschäftigen und dann die Güte haben, ihr Wissen mit Greenhorns zu teilen.
    Euch gebührt mein Dank, da ich tatsächlich weiterkam :mrgreen:
    Ich habe die Daten auf einen Stick gesichert und auch gefunden - doch schon nahen die nächsten Fragen:
    Ich fand:
    Thunderbird/Profiles/skpxv3ju.default/Imap Mail/mx.freenet.de/Inbox.sbd/Freunde.sbd (den habe ich ja so benannt - also ohne die dateierweiterung)
    Soooooooo, dann habe ich "einfach" mal so eine Datei öffnen wollen und schooooooooon ging es nicht.
    beispiel: ("wird sind ja jetzt im Ordner "Freunde")
    Claudia Datei
    Claudia.msf MSF-Datei


    alle meine Freunde sind "doppelt" angelegt. Mal mit und mal ohne Endung.
    Klicke ich auf den reinen Datei-Ordner, geht ein Fenster auf und mir werden viele auf meinem Rechner vorhandene Programme angeboten um zu öffnen. Naiverweise (vermute ich jetzt mal) klickte ich den Adobe an, Windows Textverarbeitung, Editor usw.
    IHR Grinst jetzt wahrscheinlich, weil IHR WISST, dass es so nicht geht. :aerger:
    Wie denn dann?


    Ups, da fällt mir gerade auf, dass ich eigentlich den Thread "E-Mails speichern" verlassen müsste... :redface:
    Kann jemand von den Moderatis oder der Chef das tun?


    Spannung wächst...


    Edit: Wenn der aktuelle Fragenmarathon erledigt ist, erstelle bitte bei neuen Fragen auch einen neuen Thread. Sonst blickt hier ja niemand mehr bez. Thematik durch. Mod. graba

  • guten Morgen!


    Also:
    die Dinger mit der Endung SBD sind wirklich und wahrhaftig Ordner auch in Windows.
    In thunderbird sind es Ordner, in denen Unterordner erstellt wurden. Und das wiederum sind die Dateien, die eine gleichnamige Indexdatei mit der Endun .msf als Schwesterchen haben.
    Und die ohne Endung könntest Du mit einem Texteditor öffnen, je nach Größe, wenn ganz klein mit Notepad, wenn größer midestens mit Wordpad, das brauchst Du aber nur, wenn Du was vermisst bzw. suchst, was der Vogel u. U. nicht Preis gibt.Vielleicht wiederhole ich mich jetzt, aber gesichert werden sollte immer der gesamte Datenordner Thunderbird.

  • Quote from "Rothaut"

    guten Morgen!
    Also:
    Und die ohne Endung könntest Du mit einem Texteditor öffnen, je nach Größe, wenn ganz klein mit Notepad, wenn größer midestens mit Wordpad, das brauchst Du aber nur, wenn Du was vermisst bzw. suchst, was der Vogel u. U. nicht Preis gibt.Vielleicht wiederhole ich mich jetzt, aber gesichert werden sollte immer der gesamte Datenordner Thunderbird.


    Hallöchen Rothaut!
    das was ich verstanden habe ist, dass ich die Dateien ohne Endung mit einem Textprogramm öffnen kann (wobei ich mich frage, mit welchem, da ich - wie ich ja schrieb - es mit einigen Programmen bereits versuchte.....)
    Da du noch mal ausdrücklich erwähnst, dass der gesamte Ordner Thunderbird kopiert werden sollte, nehme ich an, dass du aus meinen Informationen entnimmst, dass ich das nicht getan habe? Ich habe den Thunderbird Zweig gefunden und dann habe ich diesen markiert und kopiert auf meinen Stick. Das einzige was ich nochmal überprüfen werde ist, ob ich in diesen Ordneroptionen/Ansicht, überall Haken gesetzt habe, da diese teilweise fehlten. Aber da, wo "verborgen/versteckt" stand, habe ich doch einen Haken gesetzt..mmhhh.. Ich schau nochmal und auch warum ich die Datein nicht geöffnet bekomme, sonst hat das speichern für mich keinen Sinn..zumal ich auch noch was suche...aber dazu poste ich vielleicht in einem anderen Thread, um diesen nicht zu verwässern..
    Erstmal recht herzlichen Dank! :mrgreen:

  • Hallo,

    Quote

    dass ich die Dateien ohne Endung mit einem Textprogramm öffnen kann (wobei ich mich frage, mit welchem, da ich - wie ich ja schrieb - es mit einigen Programmen bereits versuchte.....)


    Ich empfehle mindestens Wordpad (in Windows enthalten) oder besser.
    Dateien ohne Endungen haben meistens keine Verknüpfung zu einem Programm,
    darum musst du sie aus dem Texteditor heraus öffnen. Also Wordpad öffnen, Datei, Öffnen und den Pfad suchen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw