1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tastenkombi Gruppenfunktion ein- ausschalten [gelöst]

  • Rothaut
  • 18. August 2008 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. August 2008 um 10:03
    • #1

    Hallo liebe Donnervogelexperten!

    Ich habe mit einigem Erstauenen festgestellt, dass die Taste g fürs Ein- und Ausschalten der Gruppenfunktion in dieser Thunderbirdversion nicht mehr funktioniert wie vorher :-(
    Im Klartext: Fürs Einschalten der Gruppenfunktion funktioniert sie noch, ausschalten kann man die Gruppenfunktion aber nur mehr übers Ansichtsmenü.
    Bug or Feature :-(
    Ich bin sicher, dass das unter Version 2.0.0.12 noch funktioniert hat, bei 2.0.0.14 weiß ichs nicht mehr genau. Gibt es eine andere Taste zum Ausschalten der Gruppenfunktion oder bleibt dafür nur mehr der lange Weg übers Ansichtsmenü? Schließlich ist ja so eine Rothaut auch bequem :-)
    Wer weiß Rat?

    In Memoriam Rothaut

    Einmal editiert, zuletzt von Rothaut (20. August 2008 um 10:52)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. August 2008 um 12:44
    • #2

    Hallo liebe Rothaut!

    Ich habe eine Friedenspfeife mit TB 2.0.0.16 geraucht und mir die Erlaubnis geholt, TB 1.5.0.14 um Rat zu fragen, doch auch dieser schräge Donnervogel sagt, dass das mächtige g nur die Erlaubnis zum Einschalten hat und man nur mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift den Vogel zum Einlenken bewegen kann :flehan:

    Manitou sei mit dir!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2008 um 15:56
    • #3

    Hallo,
    es gibt eine Lösung aber nur mit Hilfe von 2 Add-ons ( mindestens eins davon ist nicht mehr kompatibel, funktioniert aber hervorragend).
    Allerdings muss man sich, um Erfolg zu haben, richtig gut einarbeiten.
    Man braucht dazu die Add-ons:

    KeyConfig und
    MenuManipulator (noxpath) de

    Zum Einlesen:
    Tipps zu Thunderbird als E-Mail-Anwendung

    Kurze Vorgehensweise:
    Menüpunkt "nicht gruppieren" mit einem Shortcut versehen (getestet mit ~)
    Dazu in Keyconfig
    auf "Bearbeitungsmodus starten"
    "Neu"
    Name: bspw. "nicht gruppieren"
    Menü: Ansicht, nicht gruppieren
    Tastenkombination: strg+alt+* (= ~)
    in das Feld "Befehl" folgendes eingeben:
    MsgSortUnthreaded();

    Jetzt auf "Übernehmen" klicken (wichtig) und OK.
    Neu starten.

    Gruß

    P.S.: Möglicherweise braucht man aufgrund meiner Anleitung gar nicht den Menumanipulator. Dieser dient eigentlich nur dazu die commandline (=oncommand, bzw. Befehl) des Menüpunkts herauszubekommen.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. August 2008 um 10:00
    • #4

    Hallo, dessen Name einem edlen Feuerwasser gleicht!

    Zitat von "rum"

    Hallo liebe Rothaut!

    Ich habe eine Friedenspfeife mit TB 2.0.0.16 geraucht und mir die Erlaubnis geholt, TB 1.5.0.14 um Rat zu fragen, doch auch dieser schräge Donnervogel sagt, dass das mächtige g nur die Erlaubnis zum Einschalten hat und man nur mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift den Vogel zum Einlenken bewegen kann :flehan:

    Manitou sei mit dir!

    Ui, dann existierte die Togglefunktion der Taste G nur in meiner rothäutlichen Phantasie? :-(
    Das muss mir dann wohl der böse Geist eingeflüstert haben.
    Vielen Dank aber edler Häuptling des Feuerwassers für die erleichtende Nahcricht.

    Auch Dir MRb herzlichen Dank für anleitung und Information, aber leider weigert sich der schräge Vogel die Erweiterung Keykonfig zu schlucken, wenn ich sie installieren möchte, piepst er nur die kurze aber deutliche Meldung, "kann nicht installiert werden, ist mit dieser Version inkompatibel".

    Also bleibt offenbar zuzeit nur der Weg übers Ansichtsmenü, bis vielleich mal ein Update von Keyconfig anflattert, was natürlich gerade für Mausverächter und Moitorguckverweigerer wie meine Rothäutlichkeit echt cool wäre.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2008 um 12:30
    • #5

    Hallo Rothaut,
    du weißt nicht, wie man ein Add-on kompatibel macht?
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. August 2008 um 12:52
    • #6

    Hallo MRB!

    Zitat von "mrb"

    Hallo Rothaut,
    du weißt nicht, wie man ein Add-on kompatibel macht?
    Gruß

    Nein, nicht wirklich :-(,
    Da gabs doch mal ein Add-on, hab vergessen, wie es heißt, mit dem das hätte gehen sollen, aber als ichs installieren wollte, wars auch für die Version von Donnervogel 2.0.0.14 unverdaulich :-(

    Tja der Ruf der rothäutlichen Weisheit währte nur einen Beitrag lang :-(
    Trotzdem, lieber Rum habe ich mich über das Kompliment im anderen thread sehr gefreut.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2008 um 14:26
    • #7

    Rothaut,
    OK, dann erkläre ich es dir mal.
    Die Installer-Datei des Add-ons *.xpi mit einem Archivprogramm öffnen (WinZip, Winrar usw.).
    Dort die Datei install.rdf öffnen,
    nach Einträgen suchen wie:

    <em:targetApplication>
    <Description>
    <em:id>{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}</em:id>
    <em:minVersion>1.0</em:minVersion>
    <em:maxVersion>1.5</em:maxVersion>
    </Description>

    und dort unter maxVersion z.B. 3.0 eintragen.
    Schließen, abspeichern und das Add-on installieren.
    Oder das Add- on "Mr Tech Toolkit" installieren und jeweils den Kompatibilitätstest deaktivieren.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. August 2008 um 10:50
    • #8

    Hallo MRB!

    Großes Danke für die beiden Anleitungen für
    1. wie ich ein Script für die momentane Donnervogelversion verdaulich, also kompatibel mache und
    2. für die wie ich in keyconfig eine Tastenkombi einrichte.
    1. Geschichte war relativ schnell in die Tat umzusetzen, Nr. 2 war eine ziemlich schwere Geburt. Denn sobald ich mal im Tab- und Eingabefeld Tastenkombination war, wurde natürlich alles, was ich machte als Tastenkombination ausgelegt, ich war also dort drin gefangen und musste erst einen Trick suchen, wie ich da wieder rauskomme, ohne dass mein Tastendruck gleich als Kombi angenommen wird. Zum Glück hab ich herausgefunden, dass mein Screenreader doch paar Tasten anbietet, die von Keyconfig nicht erkannt wurden, und so war ich letztendlich doch erfolgreich.

    Großes Danke nochmal.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2008 um 12:21
    • #9

    Rothaut,
    Glückwunsch.
    Die Kompatibilitätsprüfung zu faken ,klappt aber nicht immer. Ich selbst habe 2 Add-ons, die ich damit nicht zum mehr vollständig funktionsfähig zum Laufen bekomme. Die muss man dann leider abschreiben. Das war besonders nach dem Update auf Firefox 3.0 der Fall.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™