1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Übersicht über alle Anhänge

  • Stephan1111
  • 19. August 2008 um 20:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 19. August 2008 um 20:44
    • #1

    Gibt es eine Möglichkeit, alle Dateien, die als Anhänge in den Mails liegen, in einem, sagen wir Art, Explorerfenster darzustellen?
    Dann dann kann ich bestimmte Dateien, zb xls-Dateien, die ich einmal bekommen habe, besser finden, wenn sie übersichtlich dargestellt sind.
    Mehr noch, ich muss sie mir nicht auf die Festplatte kopieren, weil sie ja sowieso als Mailanhang gespeichert sind.
    Noch besser wäre, wenn ich einen Link auf diese Dateien erzeugen könnte, und einfach nur diesen auf die Festplatte in ein gewünschtes Verzeichnis lege.
    Wenn ich zb mehrmals pro Monat ein Mail mit einem Kassenbericht als Exccel-Tabelle bekomme, zieh ich mir diese in ein Verzeichnis auf die Festplatte, und hab sie damit doppelt:
    Im Mail und auf der Festplatte.
    Wäre unnötig.
    Eine Übersicht all dieser erhaltenen oder versendeten Anhänge wäre sehr hilfreich.

    LG
    Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2008 um 21:42
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Mehr noch, ich muss sie mir nicht auf die Festplatte kopieren, weil sie ja sowieso als Mailanhang gespeichert sind.


    Das ist leider der denkbar schlechteste Ort, um Anhänge zu archivieren.
    Ein Anhang einer Mail bleibt immer direkter Bestandteil dieser, solange der Anhang nicht abgetrennt wurde.
    Ich empfehle dir also genau das Gegenteil von dem tun, was du möchtest:
    trenne jeden Anhang so schnell wie möglich ab z.B. in einen speziellen Ordner.
    Angenommen du möchtest den Anhang einer Datei z.B. ein *.doc mit Formularen editieren und du tust das durch Öffnen des Anhangs in der Mail und speicherst den Anhang ab.
    Was meinst was dann passiert? Die bearbeitete Datei ist nicht mehr auffindbar.
    Das hatten wir hier im Forum schon einige Male. Hilfe gibt es dann keine mehr.
    Zum komfortablen Abtrennen/Speichern - auch automatisch - gibt es das Add-on Attachment Extractor.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. August 2008 um 08:23
    • #3

    Hi, einen guten Morgen wünschend ergänze ich mal mrbs Empfehlung um den Hinweis, dass sich TB sogar merkt, wohin der Anhang gespeichert wurde. Ein Klick auf die Mail und dort auf den Anhang führt also weiterhin zum Ziel, es sei denn, man verschiebt den Anhang nachträglich, dass kann der Donnervogel dann natürlich nicht wissen..

    Zitat

    Angenommen du möchtest den Anhang einer Datei z.B. ein *.doc mit Formularen editieren und du tust das durch Öffnen des Anhangs in der Mail und speicherst den Anhang ab.
    Was meinst was dann passiert? Die bearbeitete Datei ist nicht mehr auffindbar.
    Das hatten wir hier im Forum schon einige Male. Hilfe gibt es dann keine mehr.

    dem stimme ich nicht ganz zu, denn beim Öffnen aus TB wird der Anhang afair im tmp geöffnet und wenn man in der Anwendung nur auf speichern geht, dort auch abgelegt (ist somit durchaus auffindbar..). Allerdings führt ein erneutes Öffnen aus TB heraus dann natürlich zum Überschreiben der gerade geänderten Variante. Speichern unter würde helfen, aber sinnvoller ist es, niemals Anhänge aus dem Mailprog. heraus zu öffnen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2008 um 12:13
    • #4

    rum,
    ich war mal selbst davon betroffen (ein-10 seitiges von mir ausgefülltes Formular als *.doc). Zumindest war nach dem Neustart die temporäre Datei nicht mehr da und ich konnte sie auch durch ein Datenrettungsprogramm nicht mehr hervorzaubern. Darum meine Warnung.
    Es gab auch hier im Forum Hinweise darauf, dass die temporäre Datei für immer verschwunden ist.

    Gruß

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 17. September 2008 um 19:40
    • #5

    Hallo alle
    und besonders mrb

    Was macht dieser Attachment Extractor genau?
    Du hast ihn erwähnt.

    Anhänge kann ich ja auch so speichern: Rechtsklick Speichern unter.

    LG
    Stephan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2008 um 20:02
    • #6
    Zitat von "Stephan1111"

    Anhänge kann ich ja auch so speichern: Rechtsklick Speichern unter.

    Und das ist imho auch die beste Lösung.
    Man sollte aus der Riesenauswahl an Erweiterungen nur diejenigen installieren, die man wirklich auch benötigt. Jede Erweiterung macht ein Programm nur langsamer und störanfälliger.

    Damit will ich keinesfalls etwas gegen den Attachment Extractor sagen! Wer immer viele Anhänge erhält, für den ist das eine gute Alternative. Ich meine das grundsätzlich mit der o. g. Feststellung.

    Aber eines ist klar:
    > mrb: "Das ist leider der denkbar schlechteste Ort, um Anhänge zu archivieren."
    (Genau so, wie es imho das Dümmste ist, Anhänge gleich aus dem Mailer heraus zu starten. Aber das habe ich wohl oft genug begründet ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 17. September 2008 um 20:21
    • #7

    direkt aus dem mailer heraus starten ist doch ok. wenn ich sie dann mit "speichern unter" in einem wunschordner meiner wahl ablege.
    sehe ich das richtig so?

    aber meine ursprüngliche frage zielt eigentlich auf was ganz anderes:
    da hatte ich doch mal ein mail bekommen, mit einer excel-datei namens "stundenaufstellung.xls"
    wo ist das bloß?

    oder:
    ich hatte doch letzten oktober ein mail mit einer excel-datei verschickt, die im dateinamen das wort "stundenaufstellung" enthält.

    wie könte ich dieses mail wohl finden?

    lg
    Stephan

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 25. September 2008 um 12:03
    • #8

    Hallo

    warum antwortet denn keine rmehr? Vielleicht ist meine Frage sclecht formuliert. Ich will keine Anhänge runterladen oder sammeln oder sonst was.
    Denn die Anhänge sollen sowieso am Mail angehängt bleiben.
    Was ich suche, ist die Möglichkeit, alle Anhänge aller Mails eines Ordners bzw. Kontos aufzulisten, am besten mit einem Link zum Original-mail, mit dem dieser Anhang mitgesendet wurde.
    Vielleicht gibt es ein solches Add-On.
    LG
    Stephan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. September 2008 um 12:20
    • #9

    Scheinbar ist keinem eine solche

    Zitat


    Was ich suche, ist die Möglichkeit, alle Anhänge aller Mails eines Ordners bzw. Kontos aufzulisten,


    Möglichkeit bekannt.

    Zitat

    ich hatte doch letzten oktober ein mail mit einer excel-datei verschickt, die im dateinamen das wort "stundenaufstellung" enthält.

    in einem abgetrennten Anhang oder auch im Nachrichtentext mit z.B. Copernik das gewünschte zu finden ist wohl kein Problem.
    In einer Mail mit Anhang... :nixweiss: Die Mails sind alle am Stück zusammen mit den kodierten Anhängen gespeichert, da wird die Suchfunktion scheitern. Öffne mal eine Maildatei mit einer Mail mit Anhang mit dem Editor, dann weißt du, was ich meine.

    Also auch hier: am ehesten besteht eine Chance nach dem Abtrennen der Anhänge, da sie dann im Originalformat vorliegen.
    Wobei mir keine Lösung einfällt, um nach der erfolgreichen Suche den Bezug zur Mail herzustellen, außer über das Datum. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Clemme
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2008
    • 6. Dezember 2008 um 07:17
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Man sollte aus der Riesenauswahl an Erweiterungen nur diejenigen installieren, die man wirklich auch benötigt. Jede Erweiterung macht ein Programm nur langsamer und störanfälliger.


    Dieser "Philosophie" kann ich mich nur anschließen.

    Deshalb muss ich an dieser Stelle auch mal die Frage stellen - da der Thunderbird (2.0.0.18) selber die Möglichkeit überhaut gar nicht zu bieten scheint - inwieweit durch Attachment Extractor abgetrennte Anhänge noch kompatibel mit einem Thunderbird ohne dem Addon ist. Kann Thunderbird dann also mit den Daten/Informationen, die Attachment Extractor hinterlassen hat, noch was anfangen?

    Ich stelle die Frage, weil mir im Grunde die Abtrenn-Funktion des Thunderbirds soweit ausreicht - mit der Ausnahme, dass ihm die (komischerweise nur von mir vermisste?!) Funktion fehlt, gespeicherte Pfaden undynamisch anlegt! Ich meine, wer kann sich beim Abspeichern seiner Anhänge schon sicher sein, dass diese ihren Pfad auf Ewig behalten?!! Daher braucht es doch eine Möglichkeit, die Adresse/Verküpfung zur Datei zu ändern :schlaumeier: ...was ich mir mit dem AttachmentExtractor erhoffe ^^

    Gruß, Clemens

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2008 um 11:21
    • #11

    Clemme,
    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    inwieweit durch Attachment Extractor abgetrennte Anhänge noch kompatibel mit einem Thunderbird ohne dem Addon ist.


    Warum sollte er es nicht? TB verfügt doch selbst über die Option des Abtrennens.
    Es wird dabei nicht anderes gemacht als den kodierten Text des Anhangs im Textkörper der Mail zu entfernen.
    Es wird dabei nicht die Deklaration der Mail verändert. D.h. man sieht nach wie vor, dass die Mail mal einen Anhang hatte auch im Quelltext (strg+U).
    Nicht anderes macht das Add-on, mit den einigen komfortablen Beigaben, nämlich schnell die vorgegebenen Orte für die Speicherung anzugeben. Das ganze kann sogar automatisiert werden, durch bestimmte Schlagwörter, die man Mails per Filter vergibt.
    Gruß

  • Clemme
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2008
    • 8. Dezember 2008 um 00:38
    • #12

    Hey mrb, danke für das Willkommenheißen :)
    Und noch größeren Dank für deine Antwort. Sie hat mich meiner Problemlösung näher gebracht. Vor allem aber auch neue aufgeworfen. Der triviale Hinweis auf den Quellcode war's! Denn der Attachment Explorer hat mir, nachdem ich nun installiert habe, gar nicht zugesagt. Er füllt meinen Thunderbird mit Kontexteinträgen, die ich nicht brauche, und vor allem erfüllt er seine Funktion nicht: Wenn ich "Anhang abtrennen" mit ihm mache (vermerkt: nachdem ich "Anhänge mit normaler Thunderbird-Routine abtrennen" angeschaltet habe) - so wird die Datei gar nicht aus der Mail gelöscht, sondern im Grunde ist es das selbe, wie wenn ich die Datei einfach abspeichere!

    Nun gut, was ich nun also suche, ist eine Möglichkeit, denn Quellcode von Mails zu ändern. Als Addons konnte ich nur welche finden, die veraltet (Edit HTML Source) und/oder nur beim Verfassen Änderungen vornehmen können (EditHTML).
    Und als manuelle Methoden kommt für die Änderung der Anhang-Information im Grunde auch nur das Offline-Bearbeiten der Files im Profil-Ordner in Frage. Und da stößt man dann bereits auf zig-MB-Dateien (nachdem man sie erstmal aufwendig suchen musste)... Und an IMAP-Mails kommt man ja gar nicht erst ran!!
    Somit bin ich schon wieder ratlos... :gruebel:
    Wer kann mir helfen ;) ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2008 um 10:30
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    so wird die Datei gar nicht aus der Mail gelöscht, sondern im Grunde ist es das selbe, wie wenn ich die Datei einfach abspeichere!


    Du hast dabei die Größe der Datei im Auge gehabt?
    Du hast die Einstellungen des Add-ons (leider in Englisch ) genau unter die Lupe genommen?

    Zitat

    Nun gut, was ich nun also suche, ist eine Möglichkeit, denn Quellcode von Mails zu ändern. Als Addons konnte ich nur welche finden, die veraltet (Edit HTML Source) und/oder nur beim Verfassen Änderungen vornehmen können (EditHTML).

    Wenn dir das nicht genügt, nimm das Add-on TB Header Tools Extension
    Damit kannst du alles (full source) verändern, auch bei normalen Mails. Da ich selbst das Add-on habe, weiß ich also, was ich ich sage.
    Gruß

  • Clemme
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2008
    • 8. Dezember 2008 um 21:26
    • #14

    Hee mrb, tausend Dank für deine durch und durch kompetente und nützliche Hifleleistung :)
    Beste Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™