1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gestaltung von Briefen mit Grafiken

  • Tonnervochel
  • 29. September 2008 um 10:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bjoenn
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 21. Februar 2009 um 12:04
    • #21

    hallo mrb!
    Habe im Augenblick stressige Tage wegen/mit
    Finanzamt/UST-Erlärungen etc.
    Melde mich bald!
    Erstmal danke für's Nachfragen!
    Grüße

  • Wellixxl
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 27. Februar 2009 um 15:01
    • #22

    Hallo alle zusammen!

    Beim gestalten von Briefen mit Grafiken oder auch dem einbinden von Signaturen mit Grafiken in HTML immer darauf achten, dass die gestaltete Mail als "Vorlage" gespeichert wird. Nicht als "Entwurf". Sonst findet TB die Grafiken nicht mehr und ersetzt sie durch den Alternativtext oder durch "gar nix".

    Leider verwürfelt TB den Pfad zu der Grafik beim Speichern als Entwurf (warum? :nixweiss: ) Das ist zu sehen, wenn man die Grafik doppel-klickt und damit die Grafik-Eigenschaften öffnet.

    :!: Normalerweise sollte hier der Pfad zur Grafik stehen (z.B. e:\eigene Dateien\eigene Bilder\irgendwas.jpg).

    Diesem Pfad stellt TB normalerweise nach dem Schließen der Box folgendes voran: file:\\\e:\eigene dateien\eigene Bilder\irgendwas.jpg.

    Nach dem Speichern als Entwurf ändert TB diesen aber zu: mailbox:\\\c\dokumente und einstellung\User\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\.....usw. bis in den Mail-Ordner der Entwürfe im Profil. Hierbei speichert TB aber nicht die Bilder selbst dort. :flop: Warum nicht? :nixweiss:
    Folge: Wenn man den Entwurf zur Bearbeitung öffnet (um z.B. eine neue Mail mit diesem Design zu schreiben. Hierfür ist Entwurf eh nicht gut geeignet, da er sich beim Bearbeiten ja verändert), fehlen die Grafiken! :buhu:

    Dieses Problem umgeht man, wenn man das ganze als "Vorlage" speichert. Dann passiert zwar auch das o.g. mit dem Pfad. Aber: :!: die Grafiken werden mit im Profil abgelegt. Und stehen nach dem Öffnen der Vorlage zu Verfügung und werden mit dieser dann verschickt.

    :schlaumeier: Also immer darauf achten, dass vor dem Abspeichern die Pfade der Bilder korrekt sind und das Ganze als Vorlage speichern.

    Das Gleiche gilt im wesentlichen für Signaturen im HTML-Format. Pfade auf Korrektheit prüfen und dann die Mail sofort ausdrücklich als z.B. anhang.htm exportieren und nicht nach dem Ablegen als "Entwurf" oder "Vorlage". Dann gibt es mit der Signatur keine Probleme beim Antworten, Weiterleiten. Die Grafiken würden hier wieder verschwinden, wenn die erstellte Signatur zunächst als Entwurf gespeichert und dann diesen als HTM-Datei exportiert wird.

    Übrigens:
    :!: : Manchmal zeigt TB schon beim ersten Einfügen der Grafik nur den Alternativtext oder Nichts. Da habe ich festgestellt das TB nach dem Einfügen der Grafik via "Durchsuchen" den Pfad öfters mal in eine URL umwandelt (z. B. http:\\\e\eigene dateien\eigene bilder\irgendwas.jpg\) Warum weiß ich auch nicht.
    Also auch hier: wenn Bilder verschwinden immer prüfen, welchen Pfad TB tatsächlich verwendet.

    Hoffe damit etwas Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben. :hallo:

    Einmal editiert, zuletzt von Wellixxl (28. Februar 2009 um 00:37)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Februar 2009 um 16:07
    • #23

    Hallo Wellixxl

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für deine ausführliche Erläuterung. Das Problem mit den verschwindenden Grafiken haben wir ja schon des öfteren gehabt und dein Tipp hört sich gut an :top:

    Eine Bitte: könntest du in deinen Beitrag mit dem *ÄNDERN Button noch ein paar Absätze einfügen, so ist das sehr schwer lesbar. Das wäre sehr nett.

    Danke nochmals und ein schönes Wochenende!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 17:36
    • #24

    Hallo,
    möchte mich dazu auch mal zu Wort melden und dem widersprechen, was Wellixxl geschrieben hat zumindest in dem Punkt, den ich gerade getestet habe.
    TB-Version 2.0.0.19
    WinXP SP3

    Leider schrieb ja Wellixxl weder sein BS noch seine TB-Version.
    Ich habe 2 verschiedene HTML-Mails erstellt mit fast gleichem Inhalt und gleicher Grafik.

    Hier die beiden entscheidenden Auszüge aus dem Quelltext beider Mails:
    Entwurf:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <b><big><big><font color="#cc66cc">HTML Mail als Entwurf.<br>
    <br>
    <img alt="Bild" src="cid:part1.07060009.03010002@gmx.de" height="1361"
    width="1814"><br>
    </font></big></big></b>

    </body>
    </html>

    --------------040708060707070501040200
    Content-Type: image/jpeg;
    name="xxxxx2 balkonKlFri Aug 11 2006.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.07060009.03010002@gmx.de>
    Content-Disposition: attachment;
    filename="xxxxx2 balkonKlFri Aug 11 2006.jpg"

    /9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/4Sv+RXhpZgAASUkqAAgAAAAJAA8BAgAGAAAAegAAABAB

    Vorlage:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <big><big><b><font color="#6633ff">Das ist eine HTML Mail als Vorlage.<br>
    <br>
    <img alt="Bild" src="cid:part1.06010605.04050905@gmx.de" height="1361"
    width="1814"><br>
    </font></b></big></big>

    </body>
    </html>

    --------------020505070904060305090409
    Content-Type: image/jpeg;
    name="xxxxx2 balkonKlFri Aug 11 2006.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.06010605.04050905@gmx.de>
    Content-Disposition: attachment;
    filename="xxxxx2 balkonKlFri Aug 11 2006.jpg"

    /9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/4Sv+RXhpZgAASUkqAAgAAAAJAA8BAgAGAAAAegAAABAB

    Wie man sieht sind in beiden Fällen die Deklarierungen gleich.
    Ergo gibt es für mich nicht den geringsten Unterschied. Ich habe die Mails auch noch im Postausgang kontrolliert, keine Unterschiede.

    Auf eine Kleinigkeit möchte ich aber hinweisen:
    wie man sieht, fehlt bei mir die Deklarierung "inline". Diese ist bei mir generell ausgeschaltet.
    Außerdem muss, falls man über Entwürfe/Vorlagen weiterleitet (zu welchem Zweck sollte man das eigentlich tun?) wird nur dann die Grafik nicht übernommen, wenn die Absendermailadresse über ein Konto läuft, welches nicht auf HTML eingestellt ist. Das konnte ich nachvollziehen.
    Allerdings geht das Weiterleiten sowieso nur aus der Vorschau, nicht aus einem geöffneten Verfassenfenster.
    Absolute Pfade fehlen bei mir vollkommen, weil ja schon in Entwurf/Vorlage die Grafiken kodiert in der Mail enthalten sind. Ein Pfad ist daher nicht mehr notwendig.
    Gruß

    Gruß

  • Wellixxl
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 28. Februar 2009 um 00:22
    • #25

    Hallo mrb!

    Zunächst: Stimmt habe ich vergessen! TB 2.0.0.19 mit XP SP3! Alles klar?

    Also von HTML-Code habe ich zugegebenermaßen keine Ahnung!

    Das mit der Vorlage bezieht sich nur auf das "Briefpapier". Natürlich antwortet man nicht auf eine Vorlage oder einen Entwurf oder leitet diese weiter.

    Oder andersherum: das Problem mit dem Weiterleiten und Antworten bezieht sich auf HTML-Signaturen und darin abgelegte Grafiken.
    Nachdem ich endlich eine Signatur mit Firmenlogo und ein paar kleinen GIF-Bildchen erstellt hatte und TB beim Erstellen einer neuen Mail, diese korrekt anzeigte, musste ich leider feststellen, dass beim Antworten oder Weiterleiten von erhaltenen Mails, diese wieder fehlten.

    Da habe ich dann experimentiert!

    Ergebnis:
    Ich machte den Fehler die gerade erstellte Signatur mit 'Klick' auf das Speichern-Symbol zu speichern und dann den Entwurf als HTM-Datei zu speichern. Dabei wurden wieder die Pfade verbogen. Seltsamerweise aber erst beim Antworten/Weiterleiten.
    Nachdem ich die Signatur erneut erstellte (Anmerkung: hierfür keinesfalls MS-Word oder so verwenden), habe ich diese sofort über das Menü als Datei im HTM-Format gespeichert. TB speichert nämlich erstellte oder editierte Mails standardmäßig zunächst als "Entwurf", wenn man nicht explizit "als Datei/Vorlage" wählt. Jedenfalls hat es danach funktioniert. Abgesehen davon, das TB manchmal die Grafiken nicht sofort aktualisiert, d. h. beim Antworten/Weiterleiten erscheint zunächst wieder nur der Platzhalter und erst im Postausgang bzw. der gesendeten Mail sind dann die Grafiken wieder zu sehen. Frag mich nicht warum das manchmal so ist und dann wieder nicht.

    Ist vielleicht nicht so richtig herausgekommen. Habe daher meinen ersten Beitrag jetzt etwas umformuliert. Ob das technisch alles so stimmt weiß ich eh nicht, da ich weder EDV-Fachmann oder gar Programmierer bin. Aber mein Fazit:
    "Bei mir funktioniert es nun seit einigen Wochen einwandfrei! Wer will kann mir ja eine private Mail schicken. Dann kann er es ja sehen." Erhebe ja auch keinen Anspruch darauf, dass es Überall und bei Jedem funktioniert. Jedenfalls kann jetzt Jeder der bisher ratlos war ein bisschen rumprobieren und vielleicht fällt ja noch anderen Leuten was besseres ein dadurch. :bussi:

    Zu Signaturen gibt es ja auch ein oder zwei Add-On's. Aber die waren nicht gerade überzeugend und außerdem eh nur für TB vor. 2.0.0.x!

    Übrigens hat mir ein Bekannter gesteckt, dass es für das Briefpapier jetzt eine Erweiterung geben soll. Er konnte mir aber nichts genaues sagen, da er es auch nur von jemanden Anderen gehört hat. Soll dann so einfach wie in Outlook sein. Weiß darüber schon jemand was?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2009 um 01:00
    • #26

    Hallo,

    Zitat von "Wellixxl"


    Übrigens hat mir ein Bekannter gesteckt, dass es für das Briefpapier jetzt eine Erweiterung geben soll. Er konnte mir aber nichts genaues sagen, da er es auch nur von jemanden Anderen gehört hat. Soll dann so einfach wie in Outlook sein. Weiß darüber schon jemand was?


    schau dir mal folgende Erweiterung an: Stationery - Briefpapier

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Wellixxl
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 28. Februar 2009 um 01:17
    • #27

    Ah...ja! Danke! Werde ich mal testen!

    Darüber hinaus hoffe ich ja, dass in TB 3.x.x.x (sofern er jemals erscheine) so was gleich drin ist. Damit er auch im Geschäfts-/Unternehmensbereich eine Alternative zum "Ausblick" wird und das mit dem Briefpapier und Signaturen endlich so einfach wie dort funktioniert. Da wird man sich doch wohl nicht hinter den "Winzigweich"-Machern aus Rotmond verstecken wollen? :flehan:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2009 um 01:26
    • #28

    Hallo,

    Zitat von "Wellixxl"


    Darüber hinaus hoffe ich ja, dass in TB 3.x.x.x (sofern er jemals erscheine) so was gleich drin ist.


    An Informationen zu Tb 3.... gibt es ja schon einiges:
    Neue Beta von Thunderbird 3 veröffentlicht
    Thunderbird 3 Beta 2

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2009 um 12:41
    • #29

    Wellixxl,
    ich werde das mit den Signaturen bei mir noch einmal überprüfen. Das kam in deinem ursprünglichen Posting nicht ganz so klar herüber, weil du zunächst sehr allgemein schriebst:
    "bei eingebundenen Grafiken" und dich erst später auf Signaturen bezogst.
    Übrigens freut es mich sehr, hier im Forum experimentierfreudige User anzutreffen. Das ist selten genug und ich bin über jede neue Info immer dankbar.
    Gruß

  • Wellixxl
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 28. Februar 2009 um 13:03
    • #30
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    An Informationen zu Tb 3.... gibt es ja schon einiges:
    Neue Beta von Thunderbird 3 veröffentlicht
    Thunderbird 3 Beta 2

    Schon richtig! Aber da ich meinen TB beruflich nutze installiere ich nur fertige Releases. Mit Betas und RC's habe ich in der Vergangenheit viele schlechte Erfahrungen gemacht.

    Vielleicht sehe ich mir das mal privat an, wenn ich Zeit habe.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2009 um 13:50
    • #31

    Hallo,

    Zitat von "Wellixxl"


    Schon richtig! Aber da ich meinen TB beruflich nutze installiere ich nur fertige Releases.


    wie ich ja schrieb - nur als Information gedacht wegen deiner Äußerung

    Zitat


    Darüber hinaus hoffe ich ja, dass in TB 3.x.x.x (sofern er jemals erscheine) so was gleich drin ist. Damit er auch im Geschäfts-/Unternehmensbereich eine Alternative zum "Ausblick" wird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • bjoenn
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 28. Februar 2009 um 15:33
    • #32

    mrb : bin wieder ansprechbar&schreibbereit..

    Zitat

    könnte... daran liegen. Welchen Internetprovider benutzt ..


    - über usb-Stick & TB-portable laufen die gleichen mails anstandslos...

    im Übrigen ist das portable-Profile das nämliche der Festinstallation - zumindest ursprünglich mal, da ich mehrere TB's über dieses "Stick-Profil synchron hielt. Ging prima! Mittlerweile habe ich diesen Zustand aufgelöst, wollte über 1&1SmartDrive syncen. Häh! :flop:


    Mein Problem taucht aber unabhängig von diesem Profil auf - und auch unabhängig, ob WIN o. Xubuntu/Kubuntu.

    Zitat

    Welches Format haben die Anhänge?


    - jpeg/png, ersteres als "progressives", Auflösung meist (nicht immer) 96dpi - ich denke nicht, daß dort was falsch läuft.

    Zitat

    Klärst du mich auf? Was ist das? Meinst du das Menü einfügen?


    - ich meine die toolbar, die mich smilies, links und Textformatierungen
    mittels Button- :zustimm: - einfügen läßt

    Zitat

    Das erkennst du woran?


    - sie kommen eben nicht an, sondern nur die mail inkl. alternativer Bild-Texte, die ich in der Regel verwende; meist mit 'ner mail-Größe von 1KB dann.

    Zitat

    wenn man in TB den Ordner gesendet des IMAP-Konto verwendet. Benutze mal den "anderen Ordner" mit Pfad zu


    - die Diskussion in dieser Richtung (s. auch folgende postings) läuft für mich in's Leere, da ich
    meine mails ausschließlich über ">Verfassen>Senden" in die Welt entlasse...(oder in goo vorfertige, dann meist als PDF anhänge - und DAS klappt ja sowieso!)

    Zitat

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?


    - AV=nein; Firewall einmal ZAfree, einmal Windows-eigene, einmal nix für Linux; und: der Stick & port.TB hat ja die gleichen Bedingungen..
    Ja, wieder mal soo viele Buchstaben!
    Schon mal Danke! an all diejenigen, die sich so'ne Menge antun!!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2009 um 15:58
    • #33

    Hallo,

    Zitat

    - die Diskussion in dieser Richtung (s. auch folgende postings) läuft für mich in's Leere, da ich
    meine mails ausschließlich über ">Verfassen>Senden" in die Welt entlasse...(oder in goo vorfertige, dann meist als PDF anhänge - und DAS klappt ja sowieso!)


    Ja und genau das kann das Problem sein oder lässt du nie eine Kopie der gesendeten Mails machen?
    Wo fertigst du die Mails vor in google und wie bekommst du sie dann nach TB?
    ZAfree, scannt die Mails oder den TB-Profilordner ab?
    Muss mich erst mal wieder in den Thread einlesen, darum kann ich momentan nichts weiter sagen.
    Gruß

  • bjoenn
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 23. März 2009 um 00:14
    • #34

    mrb
    So, man mag mir glauben oder nicht,
    aber meine Zeit läßt manchmal solche Räume entstehen,in denen sich nix zu bewegen scheint... ;)
    ja, inzwischen habe ich manches gelesen, was im Weitesten mit dem Thema zu tun haben könnte - Lösung ist allerdings nicht in Sicht!!

    Kurz: Ich hätte GoOo schreiben sollen, gemeint ist OpenOffice - nicht Google.
    Und wenn ich die Mails mit angehängten Grafiken versende, werden sie auch so, mit dem kompletten Anhang(egal, ob *odt, jpeg,png,pdf) gespeichert.
    Sende ich sie aber in der Mail eingebunden, verschwinden sie einfach irgendwo hin. ?? (Sind dann auch nicht in der mail im "Gesendet"-Ordner; die hat dann eben meist nur 1-2KB Größe)
    Speichere ich sie vorher als Entwurf, liegen sie schön brav
    mitsamt Bildle im Entwurfsordner....bis zur Aktion "senden"...

    Komisch ist ja auch: in meinem Experimentier-Windows existieren exakt die gleichen Accounts, exakt die gleiche TB-Version, aber eingebundene
    Grafiken werden dort selbverständlich!!? befördert.
    Hm. Hase, wo ist der Pfeffer??

    Ich kann auch ohne eingebundene Grafik überleben - aber es wurmt, wenn eine Funktion nicht funktioniert, gell?!!
    (noch dazu, wenn sie nett ist - alle diejenigen, die immer so hochgeschäftlich-seriös-wissenschaftlich für DIN/EN daherkommen & gegen klicki-bunti anpinkeln, frage ich gern mal: man hat es ja auch früher gar nicht leiden können, wenn einem die Kinder Blümekes auf den Krikel-Krakel-Brief gemalt haben - igitt... oder, etwa noch zu jung für Kids? Außerdem: was ist WEB 2.0??)
    Hach, tschuldige, sehr off-topic.
    In der Hoffnung, irgendjemand hat doch noch 'ne Stelle, wo's hängen könnte - bjoenn

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2009 um 10:31
    • #35

    Hallo,
    mich würde interessieren, wenn du die Mail nicht sofort versendest, sondern über "Später senden" in den Posteingang bringst, dort die Mail HTML oder Rein-text ist. es gibt nämlich eine Einstellung, mit der u.U. TB die Mails in Rein-Text konvertiert ohne dass man es merkt.
    Poste die Einstellung unter Extras, Einstellungen Verfassen, Allgemein, Sendeoptionen, im Falldownmenü oben.
    Gruß

  • bjoenn
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 23. März 2009 um 14:17
    • #36

    mahlzeit, mrb! hier also, ganz
    >>Allgemein:
    Nachrichten weiterleiten=eingebunden
    Alle 5 Min. speichern=ok
    Nachricht mit 8-bit-Zeichen "quoted printable" als MIME=nein
    Bestätigen, wenn Tastaturkürzel z. Senden verwendet=ok
    Reintext-Nachrichten nach 72 Zeilen umbrechen
    HTML-Optionen
    Schriftart=Feste Breite
    Größe=mittel
    Text=schwarz
    Hintergrund=weiß
    HTML-Sendeoptionen=Nachricht als Reintext und HTML senden

    Jetzt habe ich natürlich den Fehler begangen, eine Nachricht mit "später senden" im Postausgang abzuspeichern & zu senden
    anstatt, für den exakten Versuchsaufbau, erstmal sofort zu senden...

    ..und so sieht der Quelltext in unsent messages aus:

    Zitat

    From - Mon Mar 23 12:54:54 2009
    X-Mozilla-Status: 0801
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    FCC: imap://Dxx Lxxxk, IDExxxMExAxxde/Sent
    X-Identity-Key: id2
    X-Account-Key: account5
    Message-ID: <000000.00000000@luxxxxxxxxxd.de>
    Date: Mon, 23 Mar 2009 12:54:54 +0100
    From: dluxxxxd.de>
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; uuencode=0
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.21 (Windows/20090302)
    MIME-Version: 1.0
    To: luxxxxxxxxxd.de.de
    Subject: Versuch mit Inline-Bild 1(lxxxxx>lnk)
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="------------040100000406000907060301"

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------040100000406000907060301
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Hallo, geneigter Nutzer von Thunderbird!
    Schau mal: kleiner Voss

    --
    Dxx Lxxxk, IDExxxMExAxx
    Schmxxe&Mexxxxung
    34xxx wääääääääääää tel&fax: YYYYYYYYYY e-mail: luxxxxxxxxxd.de.de
    USt-IdNr.: DE 000000008


    --------------040100000406000907060301
    Content-Type: multipart/related;
    boundary="------------060800020707040000030309"


    --------------060800020707040000030309
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <tt>Hallo, geneigter Nutzer von Thunderbird!<br>
    Schau mal: <img alt="kleiner Voss"
    src="cid:part1.08040507.00090702@luxxkschmxxx.de" height="274"
    width="369"><br>
    </tt>
    <pre class="moz-signature" cols="72">--
    Dxx Lxxxk, IDExxxMExAxx
    ...

    </body>
    </html>

    --------------060800020707040000030309
    Content-Type: image/png;
    name="kleiner Vosss.png"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.08040507.00090702@luxxxxxxxxxd.de>
    Content-Disposition: inline;
    filename="kleiner Vosss.png"

    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAXEAAAESCAMAAAA8ORViAAADAFBMVEU.....

    Alles anzeigen


    Ja, was ist das Ergebnis? Natürlich! Er sendet aus dem Postausgang mit eingebundenem Bild.
    Ich bin beleidigt! ...natürlich jetzt auch blamiert!!
    Weil: die nachfolgende Mail, nun aber direkt versandt, bringt er JETZT
    natürlich auch eingebunden
    ...

    NICHT off-topic: ich weiß, warum und wie fest ich der Tür meiner Geschirrspülmaschine einen Klaps geben muß, bevor ich sie schließe damit sie läuft, die Maschin! Und nu hier?!! bitte Signatur lesen...
    ...Danke!!?? & Ende der Mittagspause..

  • bjoenn
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    25. Feb. 2005
    • 24. März 2009 um 13:42
    • #37

    Hallo mrb! (und alle Anderen ;)! )
    Neues aus Wunderland:
    heute geht auch dieses Versenden der eingebundenen Bilder
    via >>Verfassen - später senden/Postausgang - Nachrichten aus Postausgang versenden<< nicht mehr, mal wieder nicht, einfach mal garnicht. Einfach so.
    Oder liegt's daran, daß Thunderbird mir verübelt, daß ich ihn bei so 'nem Sauwetter auf die Reise schicke?(es schneit hier - ziemlich heftig...)
    Gruß bjoenn

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2009 um 16:07
    • #38

    Hallo,

    Zitat

    heute geht auch dieses Versenden der eingebundenen Bilder
    via >>Verfassen - später senden/Postausgang - Nachrichten aus Postausgang versenden<< nicht


    Wenn du das häufig gemacht hast, sollte mal der Postausgang komprimiert werden, weil dort jede versendete Mail dort verbleibt.
    Außerdem hilft manchmal:
    Den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".

    Es kommt keine Fehlermeldung? Wie verhält sich TB beim Versenden?
    Gesendete Mails werden bei dir wohin kopiert?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2009 um 16:32
    • #39

    Hallo,
    es wäre besser gewesen von Anfang einen einen eigenen Beitrag zu verfassen. Ich muss mich jetzt über 3 Seiten wieder zum Thema einlesen. Das macht keinen Spaß, weil es sehr zeitaufwendig ist.
    Darum stelle ich noch einmal ein paar Fragen, auch wenn sie schon beantwortet sind.

    Du hast IMAP-Konten. Beim Senden, wohin gelangt die gesendete Kopie? Bitte genau die Einstellung in den Kontoeinstellungen beschreiben.
    Du hast welchen Mailprovider?
    Beim Einfügen der Grafik benutzt du das Menü Einfügen, Grafik. Welche Kästchen sind dort genau angehakt?
    Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein, Sendeoptionen, im Falldownmenü ist was oben eingestellt?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™