1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

In neuem Netzwerk: kein Empfang möglich

  • NBurma
  • 1. Oktober 2008 um 17:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • NBurma
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 1. Oktober 2008 um 17:32
    • #1

    Hi Freaks!

    Bislang konnte ich TB super benutzen ganz gleich wo. Jetzt habe ich folgendes Problem: in beiden Konten, die über TB laufen, kann ich keine eMails empfangen. Nachdem er eine Weile versucht, E-Mails abzurufen, sagt TB im ersten Konto:

    "Ein Fehler mit dem POP3-Server ist aufgetreten: Der Mail-server pop3.versatel.de antwortete:"

    Ja... mehr steht da nicht...

    Im anderen Konto heißt es:

    "Der Mailserver imapserv.cms.hu-berlin.de ist kein IMAP4-Mail-Server"

    Interessanter Weise kann ich in dem ersten, dem pop3-Konto eMails versenden, weil ich den Namen vom Postausgangsserver kenne. Normalerweise muss man aber doch nicht auch die Servereinstellungen umstellen, oder?

    Vielleicht wichtig: ich bin in England? :schlaumeier:

    Viele Grüße von hier..., NB

  • muzel
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 20:12
    • #2

    Hallo NB,

    das ist völlig normal, daß im Ausland bestimmte Server nicht erreichbar sind, Ports gesperrt sind usw.
    Der Telnet-Test wird dir Gewißheit geben.
    Es kann funktionieren, muß aber nicht. Manchmal hilft eine Port-Änderung oder die Benutzung eines anderen SMTP-Servers, wenigstens fürs Versenden, schlimmstenfalls Webmail.

    HTH, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2008 um 23:24
    • #3

    Hallo,

    zur Ergänzung folgende Informationen:
    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • NBurma
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 2. Oktober 2008 um 11:09
    • #4

    Danke zunächst!!!

    Telnet-Ergebnis für den pop3.versatel.de-Server:

    -ERR Cannot connect to POP server 212.7.146.1 <212.7.146.1:110>, connect error 10060

    Verbindung zu Host verloren

    Telnet-Ergebnis für den imap mapserv.cms.hu-berlin.de

    Verbinungsaufbau zu imapserv.cms.hu-berlin.de…Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23: Verbinden fehlgeschlagen

    Das Testen hat i. Ü. jeweils ca. 1 Minute gedauert  sprich er hat lange probiert…

    Der Witz ist Übrigens: ich kann eMails versenden (zumindest über den pop-account) – habe hierfür den lokalen outgoing-server… :rolleyes:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2008 um 12:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Interessanter Weise kann ich in dem ersten, dem pop3-Konto eMails versenden, weil ich den Namen vom Postausgangsserver kenne. Normalerweise muss man aber doch nicht auch die Servereinstellungen umstellen, oder?


    TB ordnet leider den SMTP-Server nicht automatisch dem POP-Konto zu, das kann zu Verbindungsabbrüchen führen.
    LIes:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Zitat

    Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23

    Wer hat dir denn diesen Port genannt? Hast du den willkürlich ausgewählt? Das geht nicht.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™